Zitat von ZeroZero im Beitrag #7270 Die Pflicht gilt ausschließlich nur für den Arbeitgeber und nicht für den Arbeitnehmer. Jeder, der gern ins Büro möchte, kann auch jetzt hin.
Bei uns war erst mal der Wunsch, dass viele zuhause bleiben - überalterte Belegschaft, kritische Infrastruktur. Aber keine Sorge, ich stehe da bald wieder auf der Matte.
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #7275Warum redest du denn nicht mit deinem Arbeitgeber, wenn das so ein großes Thema für dich ist? Der hat doch nichts davon, dich ins Büro zu zwingen, wenn du nicht willst.
Ehrlich, so viel Naivität hätte ich dir nicht zugetraut.
Wer sagt denn, dass ich es nicht getan hätte?
Seit wann handeln Menschen nach Logik? Vor allem Führungskräfte?
Wir leben nicht auf einem Ponyhof, ich zumindest nicht.
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #7276Bei uns war erst mal der Wunsch, dass viele zuhause bleiben - überalterte Belegschaft, kritische Infrastruktur. Aber keine Sorge, ich stehe da bald wieder auf der Matte.
Das hat aber überhaupt nichts mit dem Homeofficepflichtgesetz zu tun.
Zitat von schlaucher im Beitrag #7271Beim HO finde ich es schwer zu beurteilen, in welchem Ausmaß uns das als Gesellschaft eigentlich schadet. Ist es letztlich "egal", wo die Leute sitzen? Dann könnte man da nach Corona flexibler agieren.
Oder sind die Nachteile doch recht hoch und wir sollten eine baldige Präsenzpflicht wieder anstreben. Wissen wir das? Kennt jemand Untersuchungen?
Ich verfolge die Diskussion schon länger, und die meisten, die sich dazu äußern, werden ein Hybrid-Modell mit 2-3 Tagen Präsenzpflicht einführen. 100% Präsenz verpflichtend wird kaum jemand machen, so wie ich das sehe.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #7272 Sagt doch niemand, dass alle zu Hause bleiben müssen? Wer will, darf auch jetzt ins Büro. Arbeitgeber ist verpflichtet es anzubieten. Annehmen muss es keiner.
Mein letzter Kenntnisstand war, dass Beschäftigte das Angebot anzunehmen haben, wenn ihrerseits keine Gründe dagegensprechen. Das heißt in meinem Fall, dass ich jedes Mal, wenn ich über das Mindestmaß (ein Tag die Woche) ins Büro möchte, dies schriftlich begründen muss.
Edit:
"Beschäftigte sind grundsätzlich verpflichtet, ein vom Arbeitgeber unterbreitetes Angebot zur Arbeit im Homeoffic anzunehmen, sofern iherseits keine Gründe entgegenstehen. Dies können z.B. mangelnde räumliche und technische Gegebenheiten in der Wohnung des Beschäftigten sein. Es genügt eine formlose Mitteilung des Beschäftigten, dass seine persönlichen Umstände Homeoffice nicht zulassen."
Zitat von ZeroZero im Beitrag #7277 Ehrlich, so viel Naivität hätte ich dir nicht zugetraut.
Wer sagt denn, dass ich es nicht getan hätte?
Seit wann handeln Menschen nach Logik? Vor allem Führungskräfte?
Wir leben nicht auf einem Ponyhof, ich zumindest nicht.
Dann ist aber doch das Vertrauensverhältnis auf beiden Seiten zerstört und es ist Zeit, sich was Neues zu suchen. Ich war lange Führungskraft und kenne die Spielchen.
Zitat von Tigerente im Beitrag #7248 Von welchen "aufgegebenen Testungen" an Schulen sprichst Du?
Seit Schulstart im Januar mussten z. B. hier in Niedersachsen alle ungeimpften Schüler täglich testen, den anderen wurde es sehr angeraten. Seit dem 2. Februar müssen alle Schüler täglich testen außer den geboosterten.
Und wenn es Fälle in den Klassen gibt, müssen ausnahmslos alle täglich testen.
Ist in Baden-Württemberg ähnlich. Zumindest an unserer Schule wird die Stufe bei einem Fall komplett getestet.
Ist auch ein Unding, dass arme ungeimpfte Arbeitnehmer seit Ende November 2021 auch schon einen Test vorweisen müssen, wo das doch für Schüler schon monatelang obligatorisch war und man es doch einfach dort belassen hätte, damit der Erwachsene an seinem Arbeitsplatz nicht weiter ohne meist große Maßnahmen gestört wird.
Möglicherweise gibt es ironische Untertöne im Post.
ZeroZero, wenn hier jemand von oben herab argumentiert, dann bist Du das. Ich habe einen homeofficefähigen Arbeitsplatz, muss mich aber mit den anderen Kollegen absprechen, weil mindestens 2 vor Ort sein müssen. Dass die Kollegin mit der chronischen Lungenerkrankung Vorrang hat ist klar- sie ist seit Oktober 20 dauerhaft im Homeoffice und wird dort auch wohl bleiben. Ein Kollege hat drei sehr kleine Kinder, teilt sich mit seiner Frau die immer mal wieder Corona in irgendeiner Kita/Krippen oder Hortgruppenzeiten und ist deshalb immer nur auf Abruf im Büro. Ich habe weder kleine Kinder noch bin ich schwer vorerkrankt, deshalb ist es relativ logisch, dass ich nur im Notfall im Homeoffice bin. Es haben sehr viele Leute während Corona ihren Job verloren bzw haben Jobs, wo weder Abstand noch FFP2 Maske geht- da wegen irgendeiner Durchseuchung rumzujammern wie Du es tust finde ich einfach daneben. Wenn Du eine gute, erfahrene Kraft bist, die Dein Arbeitgeber gern behalten will, wird er Dir sicher entgegen kommen. Tut er das nicht, weißt Du Bescheid.
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #7279. 100% Präsenz verpflichtend wird kaum jemand machen, so wie ich das sehe.
Ich kenne schon jetzt Firmen, die nur einen Tag pro Woche machen.
Zitat von Avada im Beitrag #7280"Es genügt eine formlose Mitteilung des Beschäftigten, dass seine persönlichen Umstände Homeoffice nicht zulassen."
Genau, faktisch kann jeder ins Büro, weil seine persönliche Umstände es nicht zulassen.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #7281Wenn es egal ist, wo das HO ist, kann das auch in Farfaraway oder Jottwehdeh sein....
Seit 2019 nicht mehr. Du hast die A1-Bescheinigung vergessen. Man darf nicht einfach aus dem Ausland arbeiten.
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #7282Dann ist aber doch das Vertrauensverhältnis auf beiden Seiten zerstört und es ist Zeit, sich was Neues zu suchen. Ich war lange Führungskraft und kenne die Spielchen.
Du bist wirklich lustig. Es ist ja nicht gegen mich persönlich, er ist grundsätzlich so, zu allen. Und die Arbeit an sich (gäbe es die Firma nicht) ist die Beste, die ich jemals hatte. Da schleppe ich mich lieber mit FFP2 sinnlos ins sehr laute Großraumbüro.
Zitat von SASAPI im Beitrag #7284ZeroZero, wenn hier jemand von oben herab argumentiert, dann bist Du das.
Ja? Indem ich die AG gerne verpflichten würde, Homeoffice anzubieten?
Wenn du es "von oben herab" meinst und meinst von Sachen in meinem Beruf zu sprechen, von denen du keine Ahnung hast, bitte schön. Ich werde darauf nicht eingehen.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #7285Genau, faktisch kann jeder ins Büro, weil seine persönliche Umstände es nicht zulassen.
gekürzt von mir
Ja. Meine persönlichen Umstände lassen es zu, mein Arbeitgeber weiß das und ich habe dementsprechende Ausstattung. Ich WILL aber nicht ins Home Office. Und nun? Muss ich meinen Arbeitgeber ggf. anlügen, um Home Office zu umgehen? Weil die Pflicht für Home Office mir keine andere Möglichkeit bietet?
Persönliche Umstände sind aber nicht nur baulicher Natur, sondern dass man zu Hause eben nicht gut arbeiten kann. Wenn du nicht ins HO willst, dann kannst du ja offensichtlich nicht zu Hause arbeiten?
Mal was anderes: Eine Bekannte hat mir eben erzählt, sie mussten beim Arzt den PCR-Abstrich bei Kindern selbst durchführen. Aussage der Praxis, sie müssten sich ja selbst schützen und das würden sie immer so machen. (der Arzt ist wohl ein Oberarzt in einer Klinik).
Ich bin gerade fassungslos. Das ist ein tiefer Rachenabstrich bei einem anderen Menschen, das soll ein Ungelernter, der keine Ahnung hat, worauf er achten soll, einfach mal machen?
Zitat von ZeroZero im Beitrag #7289 Wenn du nicht ins HO willst, dann kannst du ja offensichtlich nicht zu Hause arbeiten?
Doch, ich kann sehr gut von Zuhause arbeiten. Aber ich arbeite lieber aus dem Büro, find ich angenehmer.
Dann wäre ich dafür, dass jeder, der will, ins Büro kann. Und jeder, der nicht will, zu Hause arbeiten darf. Ohne von Gnade seiner Führungskraft bzw. GF abhängig zu sein.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #7293Dann wäre ich dafür, dass jeder, der will, ins Büro kann. Und jeder, der nicht will, zu Hause arbeiten darf. Ohne von Gnade seiner Führungskraft bzw. GF abhängig zu sein.
Da sind wir einer Meinung. Deshalb bin ich eben für ein gesetzlich verankertes Recht auf Home Office (sodass auch Arbeitgeber wie deiner nicht drumrum kommen) und eben keine Pflicht, die dann ggf. jeden Herbst/Winter wieder neu eingeführt werden muss.
PS: dass man jetzt die Pflicht nochmal bis in den Frühling verlängert, fände ich auch logisch aufgrund der Zahlen. Mir geht es eben mehr um den Weitblick auf die nächsten Jahre.
Bei uns macht das eine der Arztschwestern. Die trägt Maske, teils auch Visier und in einem Raum außerhalb der eigentlichen Praxis.
Edit: Antwort auf ZeroZeros Frage zum PCR-Abstrich in der Kinderarztpraxis.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Zitat von Avada im Beitrag #7294dass man jetzt die Pflicht nochmal bis in den Frühling verlängert, fände ich auch logisch aufgrund der Zahlen. Mir geht es eben mehr um den Weitblick auf die nächsten Jahre.
Da sind wir einer Meinung. Ab April würde ich für 1-2 Tage hingehen, auch wenn es für mich völlig sinnlos ist, weil Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, mehrere Hundert Kilometer weiter weg sitzen. Und ich stundenlang am Telefon bin, in einem Großraumbüro... Wo auch andere telefonieren.
Aber wenn die Zahlen wieder steigen, würde ich gerne wieder komplett zu Hause bleiben.
Zitat von fritzi im Beitrag #7295Bei uns macht das eine der Arztschwestern. Die trägt Maske, teils auch Visier und in einem Raum außerhalb der eigentlichen Praxis.
Die Aussage dieser Schwester war ja, sie müsse sich schützen.
Ich finde es immer sehr interessant, ZeroZero, dass Du zwar sehr gerne austeilst, aber bei Gegenwind schnell einknickst, gerne mit so hochnäsigen Bemerkungen wie "Ich werde darauf nicht eingehen. "
Du hast keine Ahnung davon, wieviel ich von Personalführung, Personal und Arbeitsrecht ( und dazu gehört auch alles rund ums Homeoffice) verstehe.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski