Zitat von Miya im Beitrag #6575Auch die Putzfrau muss ihren Impfstatus am 15.03. gemeldet haben. Diese Daten muss der Arbeitgeber dann dem Gesundheitsamt melden, welches dann ein Beschäftigungsverbot ausspricht, oder aber auch nicht.
Das bedeutet im Klartext, faktisch ist die Impfpflicht trotzdem nur auf Pflegende usw beschränkt und nicht auf alle Mitarbeiter? Weil das Gesundheitsamt je nach Beruf entscheidet, ob beschäftigt werden darf?
So einen Murks kann es echt nur in Deutschland geben. Es gibt allerdings schon Proteste, dass Gesundheitsämter sowas gar nicht leisten können und es gleich im Gesetz definiert werden soll. Ich bin gespannt.
ja, bin auch grad verblüfft, aber es freut mich @Cerulean!
Du klingst besser. Nicht mehr so verbittert.
Danke Rokeby. Ich bin wütend. Aber das zu Hause sein hat mir nicht gut getan. Und damit kein falscher Eindruck entsteht, ich gehe in naher Zukunft in die Physiotherapie, und in die Atemtherapie, und Feldenkrais, und Rehasport (sobald das mit dem Sauerstoff geklärtist. ). Dann noch ab und zu mal eine Freundin treffen. Wahnsinnig aufregend, nicht wahr. Das Durchseuchungsprogram das das der Staat hier fährt finde ich zum Kotzen. Es sind die Langzeitkranken die dabei wirklich die Beschissenen sind. Ach ja und sollte Mitte Februar auch die Maskenpflicht in Innenräumen fallen, muss ich meine Pläne nochmal überdenken.
ja, bin auch grad verblüfft, aber es freut mich @Cerulean!
Du klingst besser. Nicht mehr so verbittert.
Danke Rokeby. Ich bin wütend. Aber das zu Hause sein hat mir nicht gut getan. Und damit kein falscher Eindruck entsteht, ich gehe in naher Zukunft in die Physiotherapie, und in die Atemtherapie, und Feldenkrais, und Rehasport (sobald das mit dem Sauerstoff geklärtist. ). Dann noch ab und zu mal eine Freundin treffen. Wahnsinnig aufregend, nicht wahr. Das Durchseuchungsprogram das das der Staat hier fährt finde ich zum Kotzen. Es sind die Langzeitkranken die dabei wirklich die Beschissenen sind. Und wir alle falls dabei nochmal eine 🤢 Variante entsteht. Ach ja und sollte Mitte Februar auch die Maskenpflicht in Innenräumen fallen, muss ich meine Pläne nochmal überdenken.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #6577[ So einen Murks kann es echt nur in Deutschland geben. Es gibt allerdings schon Proteste, dass Gesundheitsämter sowas gar nicht leisten können und es gleich im Gesetz definiert werden soll. Ich bin gespannt.
Ich auch, wir haben auch mehrere in der Praxis die nicht geimpft sind.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #6572Doch @Analuisa ich sehe das genauso.
Danke, Rokeby.
Zitat"Pflegende" wird evtl. als generalisierender Oberbegriff ohne "Feinabstimmung" benutzt.
Das glaube ich nicht wirklich - aber ich wollte nur mal drauf aufmerksam machen. Nervt mich nämlich.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #6577Das bedeutet im Klartext, faktisch ist die Impfpflicht trotzdem nur auf Pflegende usw beschränkt und nicht auf alle Mitarbeiter?
Warum bedeutet es das für dich im Klartext?
Die Formulierung im Gesetz heißt: Das Gesundheitsamt kann die Beschäftigung in – oder den Zutritt zu - den Einrichtungen, in den die Nachweispflicht gilt, untersagen. Quelle
Was bedeutet das "kann"? Dazu hat der mdr in dem von Sasapi genannten Bericht eine Juristin befragt, Arbeitsrechtlerin Prof Katja Nebe. Link, ab Minute 7,12:
>>Da steht nicht "muss", da steht "kann". Und immer, wenn dieser Spielraum vom Gesetzgeber eingeräumt ist, muss das Amt, muss die Behörde in jedem Einzelfall prüfen: ist das hier angemessen und verhältnismäßig auch im engeren Sinne. Infektionsschutz ist das eine, aber die Versorgung die ja fortlaufen muss, ist genauso hoheitliche Aufgabe und muss gewährleistet werden, ist genauso verfassungsrechtlich geschützt.<< (nach Gehör mitgeschrieben von mir)
Das hat nichts mit Reinigungsfrau hier - Altenpflegerin da zu tun. Das Gesetz bezieht sich nicht auf einzelne Berufe. Allenfalls könnte man der nicht geimpften Reinigungsfrau ein Arbeitsgebiet zuweisen, bei dem sie keinen Kontakt zu Patienten /Heimbewohnerinnen hat - bei der Altenpflegerin ist das schon schwieriger. So viele Leute braucht man im Büro nicht.
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
************************************ Moderatorin in der Pandemie, der Politik und bei der Nachhaltigkeit, bei den Festen, im Persönlichkeits-, Erziehungs-, Baby-, Familien- und Trauerforum, im Glücklicher leben, bei den Angehörigen, in der allg. Gesundheit, der Kindergesundheit und bei den Krebserkrankungen, in den Krisenbeziehungen, bei den Hobbies, der Photographie und bei den besonderen Ernährungsformen.
Was schlägst du denn vor, um dem Problem zu begegnen?
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
************************************ Moderatorin in der Pandemie, der Politik und bei der Nachhaltigkeit, bei den Festen, im Persönlichkeits-, Erziehungs-, Baby-, Familien- und Trauerforum, im Glücklicher leben, bei den Angehörigen, in der allg. Gesundheit, der Kindergesundheit und bei den Krebserkrankungen, in den Krisenbeziehungen, bei den Hobbies, der Photographie und bei den besonderen Ernährungsformen.
Ich hätte das vorgeschlagen, was Holletscheck auch fordert. Eine echte Impfplicht, ohne dass danach noch Einzelfallentscheidungen stattfinden und Raum für Klagen öffnen, warum eine Angestellte ohne Lohn freigestellt wird und eine andere nicht.
Einfach so, wie es geplant war - alle Mitarbeiter müssen geimpft sein oder sie dürfen den Arbeitsplatz nicht betreten. 2G am Arbeitsplatz für Gesundheitswesen.
"Gesundheitswesen " betrifft dann aber auch wieder alle Beschäftigten dieser Branche, auch wenn sie zb als Haustechniker in einem Pflegeheim arbeiten.
Aber ok.
Persönlich wäre ich für eine Impfpflicht für alle Ü50- denn das sind die Altersgruppen, die statistisch gesehen eher im Krankenhaus landen. Von mir aus noch gekoppelt mit einer Pflicht zur Impfung gegen Grippe. Unabhängig davon, welchen Beruf sie ausüben.
Ich bin für eine allgemeine Impfpflicht ab 14 Jahren.
Begrenzt auf 3 Impfungen und bis 12/24. Ab: 04/22.
Mit gestaffelten Bußgeldern. Nachweispflicht und Kontrollen a la "Screenings" oder wie sonst halt auch kontrolliert wird: Ticket Bahn, Führerschein dabei, etc.
Zitat von SASAPI im Beitrag #6585Gesundheitswesen " betrifft dann aber auch wieder alle Beschäftigten dieser Branche, auch wenn sie zb als Haustechniker in einem Pflegeheim arbeiten.
Das war ja der Plan bei einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Sie wollten ausdrücklich keine Berufe verpflichten, sondern ganze Einrichtungen.
Ich wäre für eine allgemeine Impfpflicht in der Schweiz, sobald das Omikron Vakzin draussen ist. Spätesten aber im Spätsommer/ Herbst. Aber das wird nicht kommen. Jetzt macht es keinen Sinn mehr. Es haben sich soviele angesteckt, die sind hoffentlich auch erst mal immun.
Nee ab 14 finde ich nicht gerechtfertigt. Ab 60 oder meinetwegen 50 fände ich sinnvoll.
Cerulean, mal abgesehen von der Gefahr neuer Varianten (die ja auch von außen importiert werden können): ist eine schnelle Durchseuchung der weniger gefährdeten Gruppen nicht eigentlich nach Impfpflicht im Ergebnis das Beste Szenario für die stärker gefährdeten Gruppen?
Cerulean, mal abgesehen von der Gefahr neuer Varianten (die ja auch von außen importiert werden können): ist eine schnelle Durchseuchung der weniger gefährdeten Gruppen nicht eigentlich nach Impfpflicht im Ergebnis das Beste Szenario für die stärker gefährdeten Gruppen?
Ich nehme es so wahr, dass genau diese Überlegung auch der Grund für die "laxe" Handhabung der Sicherheitsmaßnahmen an Schulen ist. Kinder und Eltern stellen doch im Wesentlichen die Gruppe unter 50. Hatte es da ein großer Teil, sind Ältere ein Stück sicherer.
- "Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts zu seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen." - Epikur von Samos
Zitat von Amelanchier im Beitrag #6589Nee ab 14 finde ich nicht gerechtfertigt. Ab 60 oder meinetwegen 50 fände ich sinnvoll.
Cerulean, mal abgesehen von der Gefahr neuer Varianten (die ja auch von außen importiert werden können): ist eine schnelle Durchseuchung der weniger gefährdeten Gruppen nicht eigentlich nach Impfpflicht im Ergebnis das Beste Szenario für die stärker gefährdeten Gruppen?
So schnell geschieht ja die Durchseuchung jetzt auch nicht. Das wird noch ein paar Wochen dauern, bis die Kurve sinkt. Und in dieser Zeit werden noch Menschen im Krankenhaus landen. Und Folgeschäden davon tragen oder sterben. Abgesehen von der Belastung des Gesundheitssystem. Da hätte es bestimmt bessere Möglichkeiten gegeben. Eine hohe Impfquote zum Beispiel. Und wer sagt den das sich nur die weniger gefährdeten anstecken ?
Zitat von Brischa im Beitrag #6592Eine Durchseuchung der Bevölkerung mit der Omikron-Variante als „schmutzige Impfung“ ist keine Alternative zur Impfung.
Eine allgemeine Impfpflicht wird keinen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Omikron-Welle bieten können. Aber es ist wichtig, dass sie für die nächste Welle vorbereitet werden muss. Wenn wir die Impfpflicht für die nächste Welle nicht brauchen, dann umso besser! Aber wenn wir sie brauchen sollten, und sie ist nicht gut vorbereitet, dann stehen wir wieder dumm da und schimpfen weiter auf „die da oben“. Die gewissenhafte Vorbereitung einer allgemeinen Impfpflicht gehört für mich zwingend zu einer vorausschauenden Pandemiepolitik.
Zitat von Brischa im Beitrag #6594Eine allgemeine Impfpflicht wird keinen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Omikron-Welle bieten können. Aber es ist wichtig, dass sie für die nächste Welle vorbereitet werden muss. Wenn wir die Impfpflicht für die nächste Welle nicht brauchen, dann umso besser! Aber wenn wir sie brauchen sollten, und sie ist nicht gut vorbereitet, dann stehen wir wieder dumm da und schimpfen weiter auf „die da oben“. Die gewissenhafte Vorbereitung einer allgemeinen Impfpflicht gehört für mich zwingend zu einer vorausschauenden Pandemiepolitik.
Brischa ,genau das ist auch meine Meinung. In der Schweiz wird das leider nicht geschehen. Aber ich würde euch für Deutschland viel Glück wünschen.
Apropos Murks: Haben die Parlamentarier denn jetzt die gleiche Frist als Genesene wie der normale Bürger, oder stellen die sich in dieser Hinsicht gerade tot? Ich habe da gar nichts mehr gehört.
Zitat von Amelanchier im Beitrag #6589 ist eine schnelle Durchseuchung der weniger gefährdeten Gruppen nicht eigentlich nach Impfpflicht im Ergebnis das Beste Szenario für die stärker gefährdeten Gruppen?
Ich glaube mittlerweile, dass man wohl einräumen muss, dass die stärker gefährdeten Gruppen einfach gefährdet bleiben, Impfung oder Durchseuchung hin oder her.
Zitat von Amelanchier im Beitrag #6589 ist eine schnelle Durchseuchung der weniger gefährdeten Gruppen nicht eigentlich nach Impfpflicht im Ergebnis das Beste Szenario für die stärker gefährdeten Gruppen?
Ich glaube mittlerweile, dass man wohl einräumen muss, dass die stärker gefährdeten Gruppen einfach gefährdet bleiben, Impfung oder Durchseuchung hin oder her.
Ja. Und diese Gefährdung lässt sich durch die Impfung reduzieren. Nicht eliminieren. Neben Corona gibt es aber eben auch noch Pest und Cholera, Flöhe und Läuse. Blinddarm, Herzinfarkt, Schlaganfall muss es gar nicht sein, Krankenhäuser wurden seltsamerweise auch vor Corona gebraucht, Verkehrsunfälle wurden noch nicht komplett abgeschafft und nicht auszudenken, wenn der Attentäter von Heidelberg nicht so schnell aufgehört hätte. Auch die Uniklinik ist wg Corona ziemlich am Limit, das Personal sowieso
Im Ernst, gut ist es für viele nicht. Aber ob es anderswo besser ist, als dann Ungelernte Kraft oder Quereinsteiger*in in einer in der Praxis fachfremden Branche aufzuschlagen? ]
Ich musste ohne Impfzwang diesen Weg einschlagen, er ist der Abstieg nach unten. Je länger du im präkären Bereich steckst, umso schwerer wird es, rauszukommen.
Ich glaube die ganzen "Pflegerinnen" Oder Helferinnen (da kann man sich das gendern mit Fug und Recht sparen, finde ich), die wie von dir angeführt in prekären und unsicheren Jobs in Altenheimen oder gar privat malochen, die sehen das so: irgendein Job findet sich immer. Amazon, DHL, Kantine, Discounter....
Braucht man in der Kantine nicht einen Gesundheitspass? Und all diese Jobs sind körperlich hart, haben ebenfalls unschöne Arbeitszeiten und werden auch nicht fürstlich bezahlt, aber sie müssen genauso gemacht werden. Die Branchen freuen sich, wenn sie eine größere Auswahl haben als bisher. Es braucht im Tiefkühllager bei rewe/edeka/netto, wo man morgens 4 Uhr beginnt, die Paletten für die LKW's zu stapeln, auch keine Impfung. Und meist geht das über Zeitarbeit, ganz feine Sache.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski