Genau so sehe ich das auch. Und dazu möchten sie dann noch Kategorien wie schwarz und weiß. Dass für bestimmte Situationen eher die dazwischen liegenden Grautöne passen, befriegt dann auch nicht sondern führt eher dazu, dass die Extremen rechts und links Zulauf erhalten.
Der Klassiker ist ja im Moment auch die Eigenverantwortung. Freunde haben, trotz Impfung, einen Covid Fall in der Familie. Sie testen sich täglich und bleiben in häuslicher Quarantäne. Vom Gesundheitsamt haben sie auch nach 1 Woche nichts gehört.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es andere gibt, die sich nicht so verantwortungsvoll verhalten, weil ihnen ja keiner etwas angeordnet hat.
***fett von mir***
ein Bekannter von mir (Berlin) hat das auch erlebt Da kam die Quarantäne Anordnung des Gesundheitsamtes am letzten Tag der Quarantäne an. Er hat sich natürlich selbst isoliert aber bei dem Tempo der Gesundheitsämter muss man sich dann auch nicht wundern..hier in Hamburg soll man selbst Kontakte nachverfolgen, da die Gesundheitsämter es nicht schaffen..und diese LUCA App wohl auch ein Totalausfall..
Zitat von Saraya! im Beitrag #649Es ist einiges wirklich schwer vermittelbar..zum Beispiel, dass der kleine Schuhladen nur 2 G machen darf und dadurch von den paar Kunden, die er hat nun auch noch welche verliert, gleichzeitig aber REWE und Co von Schuhen bis zu Waschmaschinen alles problemlos an alle verkaufen dürfen...
das ist eigentlich sehr einfach zu erklären: rewe und co haben als hauptsortiment: dinge des täglichen bedarfs, die schuhe dort sind nicht das hauptgeschäft. und die dinge des täglichen bedarfs- die müssen offen bleiben, zugänglich etc.
hinfallen ist keine Schande- liegenbleiben schon.
Schmerz ist unvermeidlich- leiden ist eine Entscheidung.
Zitat von schafwolle im Beitrag #647 Viele der Erkenntnisse, wenn nicht die meisten, sind aber nicht angeblich, sondern in der Tat neu. Mit dieser Pandemie gibt es schlichtweg keine Langzeiterfahrung, sie hat den Stellenwert einer Live-Studie.
Schon alleine deswegen lohnt es sich, sich so gut wie möglich zu informieren.
Das kann man gar nicht oft genug wiederholen. Und sich selber auf dem Laufenden zu halten, ist a) auch Eigenverantwortung und b) so wichtig, um zu wissen, was los ist und seine Verhaltensweisen ggf anzupassen.
Informationen sind für mich auch ein probates Mittel, um nicht in Panik zu verfallen. Wenn ich weiß, woran ich momentan bin, kann ich einen Umgang damit finden und wenn ich im Hinterkopf behalte, dass sich Erkenntnisse ändern können, bin ich in der Birne auch flexibel genug, um damit adäquat umzugehen.
Ich glaub meine größte persönliche Einschränkung in der Pandemie ist die Unfähigkeit vieler Menschen mit ihren Ängsten umzugehen. Mit allen daraus resultierenden Folgen, die sich gerade auftun.
Ich glaub meine größte persönliche Einschränkung in der Pandemie ist die Unfähigkeit vieler Menschen mit ihren Ängsten umzugehen. Mit allen daraus resultierenden Folgen, die sich gerade auftun.
unterschreibt.
hinfallen ist keine Schande- liegenbleiben schon.
Schmerz ist unvermeidlich- leiden ist eine Entscheidung.
Zitat von Saraya! im Beitrag #649Es ist einiges wirklich schwer vermittelbar..zum Beispiel, dass der kleine Schuhladen nur 2 G machen darf und dadurch von den paar Kunden, die er hat nun auch noch welche verliert, gleichzeitig aber REWE und Co von Schuhen bis zu Waschmaschinen alles problemlos an alle verkaufen dürfen...
das ist eigentlich sehr einfach zu erklären: rewe und co haben als hauptsortiment: dinge des täglichen bedarfs, die schuhe dort sind nicht das hauptgeschäft. und die dinge des täglichen bedarfs- die müssen offen bleiben, zugänglich etc.
Das ist mir schon klar. Verständlich ist es aber nicht. Gerade weil die Anzahl von Menschen im REWE viel grösser ist als wenn unter Hygienekonzept ein kleiner Laden betrieben wird..
Zitat von brighid im Beitrag #656die einkaufsläden mit nahrungsmitteln hier, haben begrenzte einlass-kapazitäten.
und das finde ich gut.
und du schreibst: das sei dir klar aber nicht verständlich- den satz verstehe ich jetzt nicht.
Mir ist klar weshalb REWE und Co geöffnet haben und jeden reinlassen können. Aber weshalb die kleinen Läden das nicht dürfen, wo man sich da viel weniger häufig infizieren kann, verstehe ich nicht!
Ich meine eine Zeit ohne Masken, ohne Abstand, mit ausgelassenen Feiern und Grossveranstaltungen, mit tollen Konzerten in grossen Arenen und und und....
Ich hab dich schon richtig verstanden. Du mich aber nicht - es geht immer weiter und keiner weiß wie.....
Das stimmt gottseidank nicht. Es gibt ein Licht am Ende des Tunnels.
Seit einigen Wochen wurde in Großbritannien ein Medikament gegen Covid-19 zugelassen.
Der SPIEGEL, die FAZ und andere haben darüber berichtet. Ich zitiere vom 4.11.21
"Die britische Arzneimittelbehörde MHRA hat erstmals eine Pille zur Behandlung von Covid-19 zugelassen. Das antivirale Mittel Lagevrio – auch bekannt unter dem Namen Molnupiravir – sei sicher und effektiv bei der Verminderung des Risikos von Krankenhauseinweisungen und Todesfällen bei Covid-Risikopatientinnen und -Patienten mit milden und mittelschweren Verläufen, hieß es in einer Mitteilung der britischen Regierung am Donnerstag. Es handle sich um das weltweit erste zugelassene antivirale Mittel zur mündlichen Einnahme ..."
Genau so sehe ich das auch. Und dazu möchten sie dann noch Kategorien wie schwarz und weiß. Dass für bestimmte Situationen eher die dazwischen liegenden Grautöne passen, befriegt dann auch nicht sondern führt eher dazu, dass die Extremen rechts und links Zulauf erhalten.
Der Klassiker ist ja im Moment auch die Eigenverantwortung. Freunde haben, trotz Impfung, einen Covid Fall in der Familie. Sie testen sich täglich und bleiben in häuslicher Quarantäne. Vom Gesundheitsamt haben sie auch nach 1 Woche nichts gehört.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es andere gibt, die sich nicht so verantwortungsvoll verhalten, weil ihnen ja keiner etwas angeordnet hat.
***fett von mir***
ein Bekannter von mir (Berlin) hat das auch erlebt Da kam die Quarantäne Anordnung des Gesundheitsamtes am letzten Tag der Quarantäne an. Er hat sich natürlich selbst isoliert aber bei dem Tempo der Gesundheitsämter muss man sich dann auch nicht wundern..hier in Hamburg soll man selbst Kontakte nachverfolgen, da die Gesundheitsämter es nicht schaffen..und diese LUCA App wohl auch ein Totalausfall..
Bei uns in der Grundschule (keine Maskenpflicht im Klassenzimmer) ist jetzt ein Kind positiv. Das Kind war bis gestern Nachmittag in der Schule, gestern Nachmittag kam auch sein postives PCR-Ergebnis. Die Eltern haben das Kind also, trotz anlassbezogener Testung, in die Schule geschickt. Da PCR-Auswertungen zur Zeit zwei Tage dauern, kann der Test schon am Mittwoch erfolgt sein. Geimpft ist dort bisher kein Kind.
- "Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts zu seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen." - Epikur von Samos
Zitat von Saraya! im Beitrag #649Es ist einiges wirklich schwer vermittelbar..zum Beispiel, dass der kleine Schuhladen nur 2 G machen darf und dadurch von den paar Kunden, die er hat nun auch noch welche verliert, gleichzeitig aber REWE und Co von Schuhen bis zu Waschmaschinen alles problemlos an alle verkaufen dürfen...
das ist eigentlich sehr einfach zu erklären: rewe und co haben als hauptsortiment: dinge des täglichen bedarfs, die schuhe dort sind nicht das hauptgeschäft. und die dinge des täglichen bedarfs- die müssen offen bleiben, zugänglich etc.
Das ist mir schon klar. Verständlich ist es aber nicht. Gerade weil die Anzahl von Menschen im REWE viel grösser ist als wenn unter Hygienekonzept ein kleiner Laden betrieben wird..
Du meinst nachvollziehbar? Doch, ist es schon und ich wundere mich, das ist doch alles schon vor Monaten endlos durchgekaut worden, wirklich schon vergessen? Es geht darum, die Kontakte runter zu fahren. Man würde auch die Supermärkte schließen, aber dann würden die Leute verhungern = geht nicht. Der kleine Laden bekommt dafür Coronahilfe, die ist verlängert worden.
In ein paar Tagen beginnt diese wunderbare Zeit, in der man seine Nachbarn meidet - aus Angst, eine armdicke Zucchini geschenkt zu bekommen.
Du meinst nachvollziehbar? Doch, ist es schon und ich wundere mich, das ist doch alles schon vor Monaten endlos durchgekaut worden, wirklich schon vergessen? Es geht darum, die Kontakte runter zu fahren. Man würde auch die Supermärkte schließen, aber dann würden die Leute verhungern = geht nicht. Der kleine Laden bekommt dafür Coronahilfe, die ist verlängert worden.
Ich habe es schon damals anders gesehen. Ob man die Schuhe nun mit 200 Leuten bei REWE kauft oder mit 3 in einem kleinen Fachgeschäft....
Wie groß ist der Rewe denn? Je nach Verkaufsfläche ist die Personenkapazität im Einzelhandel begrenzt, finde ich gerade im Winter gut. Und wie Bluevelvet schreibt, es gibt Hilfen, wenn es mit den Umsätzen so bergab geht, dass die Miete für den Laden nicht geleistet werden kann.
Zitat von brighid im Beitrag #656die einkaufsläden mit nahrungsmitteln hier, haben begrenzte einlass-kapazitäten.
und das finde ich gut.
und du schreibst: das sei dir klar aber nicht verständlich- den satz verstehe ich jetzt nicht.
Mir ist klar weshalb REWE und Co geöffnet haben und jeden reinlassen können. Aber weshalb die kleinen Läden das nicht dürfen, wo man sich da viel weniger häufig infizieren kann, verstehe ich nicht!
Und nun überleg einfach mal, wie lange sich im REWE Verkäufer und Kunde im Laden aufhalten und miteinander reden, und wie lange im Schuhladen und wo der "Spuckschutz ist. Davon abgesehen, hat es die Deutsche Post mit ihren Partneragenturen seit fast 2 Jahren geschafft, dass immer nur ein Kunde mit Maske den Laden betreten konnte und die Leute haben das größtenteils auch gemacht. Mutter und Kind, bzw. Ehepaare durften zusammen rein, wenn es ersichtlich war, das man zusammengehörte.
Wieviel Leute kaufen Schuhe mit Anprobe im Rewe? Das würde ich nur im Notfall tun. Die haben doch auch keine Auswahl oder? Bei uns hat kein Discounter oder Supermarkt Schuhe im Angebot. Wir haben einen Laden für KFZ-Zubehör + Werkstatt und haben schon immer Merchandising Artikel, also auch Mützen, Schals, Handschuhe. Hat bei uns nun keiner vermehrt gekauft und wir hatten immer offen, wegen der Werkstatt.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Zitat von Sariana im Beitrag #663Wie groß ist der Rewe denn? Je nach Verkaufsfläche ist die Personenkapazität im Einzelhandel begrenzt, finde ich gerade im Winter gut. Und wie Bluevelvet schreibt, es gibt Hilfen, wenn es mit den Umsätzen so bergab geht, dass die Miete für den Laden nicht geleistet werden kann.
Wir haben hier einen REWE Center über 2 Etagen..da bekommst Du alles..vom BH bis zum Hammer. Ähnlich wie REAL oder so.
Mir geht es darum, dass die grossen Ketten so bevorzugt werden. Und die Hilfen sind auch so eine Sache...aber auch egal.
Du meinst nachvollziehbar? Doch, ist es schon und ich wundere mich, das ist doch alles schon vor Monaten endlos durchgekaut worden, wirklich schon vergessen? Es geht darum, die Kontakte runter zu fahren. Man würde auch die Supermärkte schließen, aber dann würden die Leute verhungern = geht nicht. Der kleine Laden bekommt dafür Coronahilfe, die ist verlängert worden.
Ich habe es schon damals anders gesehen. Ob man die Schuhe nun mit 200 Leuten bei REWE kauft oder mit 3 in einem kleinen Fachgeschäft....
Grundgütiger, dieses "Problem" muss man wirklich seit März 2020 wiederkäuen? Zu schade, dass das offenbar weder in der Bild-'Zeitung' noch in den 'sozialen' Medien allgemeinverständlich erklärt wird.
Wenn das Mitleid mit dem kleinen Schuhgeschäftchen zu groß wird, kann man ja wieder anregen, dass Supermärkte all die Ware, die nicht zum täglichen Bedarf gehört, abdecken muss und nicht verkaufen darf. Wenn dann die Diskussion darüber, was nun eigentlich zur Grundversorgung gehört, irgendwann mal abgeschlossen ist -haha- dann ist die Pandemie vermutlich auch vorbei. In Berlin z.B. gehört Literatur zur Grundversorgung: deshalb haben Buchhandlungen immer öffnen dürfen.
.............................. life is all about finding people who are your kind of CRAZY ..............................
Du meinst nachvollziehbar? Doch, ist es schon und ich wundere mich, das ist doch alles schon vor Monaten endlos durchgekaut worden, wirklich schon vergessen? Es geht darum, die Kontakte runter zu fahren. Man würde auch die Supermärkte schließen, aber dann würden die Leute verhungern = geht nicht. Der kleine Laden bekommt dafür Coronahilfe, die ist verlängert worden.
Ich habe es schon damals anders gesehen. Ob man die Schuhe nun mit 200 Leuten bei REWE kauft oder mit 3 in einem kleinen Fachgeschäft....
Grundgütiger, dieses "Problem" muss man wirklich seit März 2020 wiederkäuen? Zu schade, dass das offenbar weder in der Bild-'Zeitung' noch in den 'sozialen' Medien allgemeinverständlich erklärt wird.
Wenn das Mitleid mit der kleinen Schuhgeschäftchen zu groß wird, kann man ja wieder anregen, dass Supermärkte all die Ware, die nicht zum täglichen Bedarf gehört, abdecken muss und nicht verkaufen darf. Wenn dann die Diskussion darüber, was nun eigentlich zur Grundversorgung gehört, irgendwann mal abgeschlossen ist -haha- dann ist die Pandemie vermutlich auch vorbei. In Berlin z.B. gehört Literatur zur Grundversorgung: deshalb haben Buchhandlungen immer öffnen dürfen.
Das Schuhgeschäft steht hier stellvertretend für die kleinen Einzelhandelsgeschäfte.
Mir ist klar weshalb REWE und Co geöffnet haben und jeden reinlassen können. Aber weshalb die kleinen Läden das nicht dürfen, wo man sich da viel weniger häufig infizieren kann, verstehe ich nicht!
es geht um die ausweichsmöglichkeiten, qum pro nase- und wenn rewe, aldi und co draussen einen zettel hängen haben- geht wenn die genehmigte anzahl der "insassen" erreicht ist- die tür einfach nicht mehr auf- bis wieder welche draussen sind. und es geht darum die grundversorgung aufrecht zu halten. ich erinnere nur an: toilettenpapier, mehl und nudeln.
es geht schlichtweg um die möglichkeit, anhand der qum-zahl, sich ein wenig aus den füssen zu gehen.
aber ehrlich: wer das bis jetzt nicht verstanden hat- wirds nie verstehen bzw. wills nicht verstehen.
hinfallen ist keine Schande- liegenbleiben schon.
Schmerz ist unvermeidlich- leiden ist eine Entscheidung.
Zitat von Zuza im Beitrag #608 Naja, versprochen nicht. Aber Herr Lauterbach wurde im September dahingehend zitiert, dass im Frühjahr 2022 die Pandemie wahrscheinlich vorbei ist. Dies wahrscheinlich basierend auf den im September herrschenden Umständen, die eine solche Hoffnung vielleicht etwas nährten. Und dann machte sich Delta breit und Omikron kam um die Ecke - und aus war es mit Träumen.
Nein, ich muss mich korrigieren, es war wohl Herr Gassen, der diese Hoffnung schürte. Lauterbach griff es aber auf.
Wie oft sich in dieser Pandemie widersprochen wurde/wird ist unglaublich. Und immer wird es mit angeblich neuen Erkenntnissen begründet!
So unglaublich finde ich das nicht, eher normal. Wann bitte hatten wir hier zuletzt eine Pandemie dieses Ausmaßes? Das ist ein fortwährender Lern- und Weiterentwicklungsprozess auf der Basis von immer wieder neu erworbenem Wissen und neuen Erkenntnissen. Da kommen Irrtümer leider vor, wie soll man das ändern? Das Virus beschert einem ja auch immer wieder neue Überraschungen, auf die man sich wieder neu einstellen muss. Dann sind Aussagen, die vor 6 Monaten vielleicht noch ihre Gültigkeit hatten, nicht mehr korrekt oder aktuell. Wäre ja schön, wenn man ab Zeitpunkt X in Stein meißeln könnte: Dies und das ist das richtige Vorgehen und so und so bekommen wir das in den Griff. Ist leider nicht. Das wird noch dauern und alle weiterbegleiten. Und mit etwas gutem Willen und korrekt funktionierendem Gehirn wird man daraus auch lernen und ist vielleicht für ein nächstes Ereignis dieser Art besser gewappnet, denn ich gehe davon aus, dass das nicht die letzte Pandemie sein wird, die die Menschheit beschäftigen wird.
Das Schuhgeschäft steht hier stellvertretend für die kleinen Einzelhandelsgeschäfte.
Ging unserem Blumenladen im Ort so, der hat aber ganz fix auf Onlinebestellung umgestellt und schlauerweise auf einmal Bioprodukte angeboten. Aber sonst hast schon recht, wer nicht flexibel reagieren kann, für den ist es schwierig. Kleine Läden, die eh schon Unterkante Oberlippe standen, die hat es weggefegt.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
mein nachbarskind fragt mich im april 2020: wann wird es besser? (sie kommt aus syrien) ich: das weiss ich nicht. das weiss niemand. sie: aber ihr hattet doch sowas schon mal. ich, völlig verdattert, : meinst du vielleicht die spanische grippe? sie: ja. genau. das wort ist gefallen. ich: das war vor 100 jahren. seitdem hat sich viel verändert. sehr viel.
was allerdings geblieben ist: die unberechenbarkeit von viren. was erdreisten die sich eigentlich? ohne ansage einfach so zu mutieren. frechheit!
hinfallen ist keine Schande- liegenbleiben schon.
Schmerz ist unvermeidlich- leiden ist eine Entscheidung.
Zitat von Saraya! im Beitrag #617 Wie oft sich in dieser Pandemie widersprochen wurde/wird ist unglaublich. Und immer wird es mit angeblich neuen Erkenntnissen begründet!
Schon vor Jahrzehnten hat mir der Hausarzt gesagt, dass Medizin z.B. immer nur dem aktuellen Stand der Wissenschaft entspricht, ja nur entsprechen kann. Was sonst?
Und nach dem Auftauchen von Covid-19 wurde weltweit fieberhaft geforscht, untersucht, missverstanden, verstanden, revidierd, tbc... und ja, neue Erkenntnisse erforderten und erfordern neue Massnahmen. Keine Ahnung, was daran so schwer zu verstehen ist. Das ist ganz normal, seit es Wissenschaft gibt.
Zitat von Brischa im Beitrag #619Ich vertraue der Wissenschaft
Ging unserem Blumenladen im Ort so, der hat aber ganz fix auf Onlinebestellung umgestellt und schlauerweise auf einmal Bioprodukte angeboten. Aber sonst hast schon recht, wer nicht flexibel reagieren kann, für den ist es schwierig. Kleine Läden, die eh schon Unterkante Oberlippe standen, die hat es weggefegt.