Es ist auffällig, wie oft hier einzelne Gruppen gegeneinander ausgespielt werden. Alte gegen Junge oder Kinder und umgekehrt. Ich habe mich ja selbst dazu hinreissen lassen heute Abend. Aber eigentlich ist das schade und es wird keinen von uns weiterbringen, bei den Problemen die noch auf uns zukommen. War das auch vor Corona schon so schlimm?
Danke Ginx. Die booster impfquote hatte ich nirgends gefunden. Und die 60+, ein Traum. BoJo macht jetzt Freedom Day damit er weiterhin mit Erlaubnis Party feiern kann.
Zitat von Cerulean im Beitrag #6127Es ist auffällig, wie oft hier einzelne Gruppen gegeneinander ausgespielt werden. Alte gegen Junge oder Kinder und umgekehrt...
Das finde ich auch. Es sind niemals ALLE Alten, die sich nicht impfen lassen oder keine Maske tragen, genauso wenig die Jungen.
Man tut denjenigen in jedweder Altersgruppe sehr unrecht, die sich an alles Vorgegebene halten, wenn so pauschal geurteilt wird.
Zitat von Cerulean im Beitrag #6125Ich erlebe in der Schweiz, im Moment sehr viel Masken Disziplin. Sogar in der Fussgängerzone, wo es garnicht verlangt wird. Wie es in den Öffiz ausseht weiss ich nicht.
Also ich hab meine FFP2 auch länger auf, als es eigentlich notwendig wäre - wenn die nämlich richtig sitzt , beschlägt die Brille nicht und dann bleibt die drauf, bis ich alles erledigt habe und wieder in meinem Auto auf Heimweg bin. Ich mag die Maske auch nicht, aber wenn ich hier lese , was über das Maskentragen für ein Drama gemacht wird - wie Kindergarten.
Einfachste und wirksamste Maßnahme, die wir im Moment haben ...
Habe gerade eine gute Stellungnahme bezüglich der " Spaziergänge " gelesen: Wer Rechte einfordert, sollte sich auch an Recht und Gesetz halten und Versammlungen anmelden.
Zitat von Cerulean im Beitrag #6133Hmm, ich erinnere mich noch an sinnbefreite Diskussionen aus meiner Jugend, wo automatisch alle Rentner Nazis gewesen sind.
Wenn diese Themen nicht mehr greifen, ist es die Oma, die eine "alte Umweltsau" ist mit ihrem SUV.
Zitat von GinX im Beitrag #6134 Habe gerade eine gute Stellungnahme bezüglich der " Spaziergänge " gelesen: Wer Rechte einfordert, sollte sich auch an Recht und Gesetz halten und Versammlungen anmelden.
Kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen....
Da kann man mal wieder sehen: Im Grunde ist es manchmal so einfach , dagegen zu halten.
Zitat von Malaita im Beitrag #6130Das finde ich auch. Es sind niemals ALLE Alten, die sich nicht impfen lassen oder keine Maske tragen, genauso wenig die Jungen.
Man tut denjenigen in jedweder Altersgruppe sehr unrecht, die sich an alles Vorgegebene halten, wenn so pauschal geurteilt wird.
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
************************************ Moderatorin in der Pandemie, der Politik und bei der Nachhaltigkeit, bei den Festen, im Persönlichkeits-, Erziehungs-, Baby-, Familien- und Trauerforum, im Glücklicher leben, bei den Angehörigen, in der allg. Gesundheit, der Kindergesundheit und bei den Krebserkrankungen, in den Krisenbeziehungen, bei den Hobbies, der Photographie und bei den besonderen Ernährungsformen.
Zitat von Cerulean im Beitrag #6127Es ist auffällig, wie oft hier einzelne Gruppen gegeneinander ausgespielt werden. Alte gegen Junge oder Kinder und umgekehrt. Ich habe mich ja selbst dazu hinreissen lassen heute Abend. ?
Naja, was heißt da „ausspielen“. Manche Dinge sind eben so, wie sie sind, aber nicht politisch „opportun“. Klug wäre es, sofort Schulen und Kitas zu schließen, wollte man die Omicron-Welle bremsen, denn das sind doch im Moment starke Infektionstreiber.Geht aber nicht, weil politisch nicht gewollt.
Genauso klug wäre es die ganze Zeit gewesen, anstatt mit der Gießkanne eine Maßnahme nach der anderen zu verhängen, sich mal auf die älteren Jahrgänge zu konzentrieren (höchste Mortalität). Geht auch nicht, weil Altersdiskriminierung. Statt dessen bemühen wir Boots-Metaphern, dabei wissen wir doch, dass manche in einem löchrigen Schlauchboot und andere auf einer Luxusyacht sitzen. Jedenfalls nicht „alle im gleichen Boot“. Ich weiß jetzt nicht, ob das „kollektive gemeinsame Leiden“ durch die Gießkannen-Massnahmen uns so wirklich weiter gebracht hat.
Naja, was heißt da „ausspielen“. Manche Dinge sind eben so, wie sie sind, aber nicht politisch „opportun“. Klug wäre es, sofort Schulen und Kitas zu schließen, wollte man die Omicron-Welle bremsen, denn das sind doch im Moment starke Infektionstreiber.Geht aber nicht, weil politisch nicht gewollt.
Genauso klug wäre es die ganze Zeit gewesen, anstatt mit der Gießkanne eine Maßnahme nach der anderen zu verhängen, sich mal auf die älteren Jahrgänge zu konzentrieren (höchste Mortalität). Geht auch nicht, weil Altersdiskriminierung. Statt dessen bemühen wir Boots-Metaphern, dabei wissen wir doch, dass manche in einem löchrigen Schlauchboot und andere auf einer Luxusyacht sitzen. Jedenfalls nicht „alle im gleichen Boot“. Ich weiß jetzt nicht, ob das „kollektive gemeinsame Leiden“ durch die Gießkannen-Massnahmen uns so wirklich weiter gebracht hat.
Ach so. Sind die Dinge so. Schulen schließen und sich um die Alten kümmern (In welcher Form sollte sich "gekümmert" werden?)
Du hast im übrigen andere Risiko-Gruppen nicht erwähnt, die es nicht nur bei den Alten gibt.
Es gibt auch genügend Menschen in der mittleren Altersstufe, die schwer an Corona erkrankt sind. Die sterben wahrscheinlich nicht so "schnell", aber sie leiden immens.
Aber du scheinst ein recht einfaches Konzept zu haben.
Aber du scheinst ein recht einfaches Konzept zu haben.
Die komplizierten Konzepte (in Form von schwierig zu verstehenden und sehr unterschiedlichen Landesverordnungen) haben jetzt aber auch nicht dazu geführt, dass Deutschland als "Schnellboot" aus der Pandemie kommt und auf die Maßnahmen verzichtet. Eher im Gegenteil - während die anderen praktisch schon fertig sind und die Maßnahmen fallen lassen, basteln wir hier noch an der Basis.
Das Land NDS beschäftigt bspw gerade eine Reihe von Gremien, um das „2G gilt nicht für Sport im Freien“-Urteil des OLG Lüneburg irgendwie zu interpretieren. Da fragt man sich dann: kann das Land damit jetzt wirklich was reißen, oder wäre es nicht pragmatischer, den 2G-Kram draußen einfach pauschal fallen zu lassen, egal in welchem Setting? Das meine ich mit „Basteln an der Basis“ , statt mal nach vorn zu schauen.
Aber du scheinst ein recht einfaches Konzept zu haben.
Die komplizierten Konzepte (in Form von schwierig zu verstehenden und sehr unterschiedlichen Landesverordnungen) haben jetzt aber auch nicht dazu geführt, dass Deutschland als "Schnellboot" aus der Pandemie kommt und auf die Maßnahmen verzichtet. Eher im Gegenteil - während die anderen praktisch schon fertig sind und die Maßnahmen fallen lassen, basteln wir hier noch an der Basis.
Das Land NDS beschäftigt bspw gerade eine Reihe von Gremien, um das „2G gilt nicht für Sport im Freien“-Urteil des OLG Lüneburg irgendwie zu interpretieren. Da fragt man sich dann: kann das Land damit jetzt wirklich was reißen, oder wäre es nicht pragmatischer, den 2G-Kram draußen einfach pauschal fallen zu lassen, egal in welchem Setting? Das meine ich mit „Basteln an der Basis“ , statt mal nach vorn zu schauen.
markiert von mir
Guckst du einfach nur auf die neuen Schlagzeilen von heute oder schaust du auch mal , was dahinter steckt?
Dänemark hat eine überwältigende Impfquote - weit über 90% bei den Ü60 und 60 % Booster.... GB - Johnson kämpft mit allen Mitteln gegen seinen Untergang, deshalb läßt er trotz Überlastung NHS alle Maßnahmen fallen.
Wir haben eine sauschlechte Impfquote, aber durch unsere Maßnahmen bisher sind wir an einer ganz anderen Stelle der Infektionen- wie beim Impfen hinken wir auch in der Infektionswelle hinterher - was wiederum etwas Positives ist. Und wir haben durchschnittlich die älteste Bevölkerung Europas.
Bei deine Forderungen kriege ich immer den Eindruck - meine Freiheit über alles, mir doch egal, wie es anderen geht, Hauptsache ich kann wieder frei durch die Gegend wuseln.
Einfach klasse.
Übrigens, nur weil wir die Auswirkungen der Pandemie nicht mehr ertragen können, heißt das noch lange nicht, dass alles ausgestanden ist. Ignorien bringt nichts.
Wenn sich genügend Menschen finden, die die Auswirkungen der Pandemie nicht mehr ertragen, findet diese ihr sog.soziales Ende. Sehr lange wird es so oder so nicht mehr dauern, schätze ich.
Vergessen: Selbst die niedersächsische Gesundheitsministerin blickt nicht mehr durch. Sie will jetzt nur noch geboosterten Kontaktpersonen den Verdienstausfall bei Kontaktquarantäne erstatten. Dumm nur, dass geboosterte Personen gar keine Kontaktquarantäne bekommen....
Dänemark hat eine überwältigende Impfquote - weit über 90% bei den Ü60 und 60 % Booster.... GB - Johnson kämpft mit allen Mitteln gegen seinen Untergang, deshalb läßt er trotz Überlastung NHS alle Maßnahmen fallen.
Wir haben eine sauschlechte Impfquote, (...)
Von den über 60-Jährigen sind aktuell mehr 88 Prozent zweimal geimpft. und mehr als 72 Prozent geboostert. Ich finde das nicht so schlecht.
Ich weiss auch nicht, warum man unsere Impfquoten permanent schlecht redet. Das sind sie nicht. Sie sind nicht so hoch, wie das wünschenswert wäre - aber doch mittlerweile recht ordentlich.
Wir haben sehr viel Impfstoff bestellt, der muss weg. Ich habe inzwischen den Eindruck, es geht mehr um politischen Gesichtsverlust als um das, was wirklich zu tun - oder zu lassen - wäre.
Zitat von Malaita im Beitrag #6120Und: die sehen mir alle nicht so aus, als ob sie unter Atemnot leiden würden.
Wäre ja auch komisch, wenn plötzlich überall Menschen mit Atemnot auftauchten, die vorher alle ganz lustig z.B. auch luftzehrenden Sport gemacht haben und bislang nie Probleme hatten. Für die meisten dürfte das nur eine billige Ausrede sein, den wirklich Betroffenen erweisen sie damit einen Bärendienst.
Zitat von SASAPI im Beitrag #6143Vergessen: Selbst die niedersächsische Gesundheitsministerin blickt nicht mehr durch. Sie will jetzt nur noch geboosterten Kontaktpersonen den Verdienstausfall bei Kontaktquarantäne erstatten. Dumm nur, dass geboosterte Personen gar keine Kontaktquarantäne bekommen....
Das macht doch richtig Sinn, spart richtig viel Geld ;-)
Zitat von KlaraKante im Beitrag #6145Ich weiss auch nicht, warum man unsere Impfquoten permanent schlecht redet. Das sind sie nicht. Sie sind nicht so hoch, wie das wünschenswert wäre - aber doch mittlerweile recht ordentlich.
Die Quoten sind nur deshalb recht ordentlich, weil sie in einzelnen Ländern/Landkreisen gut bis sehr gut sind, in anderen dafür immer noch mäßig bis schlecht.