Zitat von Nocturna im Beitrag #5550Wenn einer im Raum Omikron hat, nehmen wir ihn alle mit nach Hause.
Ich würde tatsächlich davon ausgehen und meine Entscheidung darauf basierend treffen. Ohne FFP2 würde ich meinen Sport nicht machen. Juni bis Dezember hatte ich Sportmaske von Livinguard an, die merkt man überhaupt nicht beim Atmen. Seit AirCool bin ich auf die umgestiegen.
Maske beim Sport geht bei mir recht gut. Ich wechsle innerhalb einer Stunde 1x, aber ich schwitze am Kopf generell nicht stark, ausserdem sind die Hallen im Moment bewusst kalt, weil dauerbelüftet. Ich mach halt kein hochintensives Intervalltraining, dafür geh ich maskenlos ins Freie,, aber 10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen heute war kein Problem. Bloss die Brille läuft halt zwischendurch an. Das ist vor allem in der Kletterhalle lästig, wo man sinnvollerweise die Griffe sehen sollte. Aber Hauptsache Sport. Lieber mit Maske als gar nicht.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Zitat von Nocturna im Beitrag #5550 Ja, ich bin mir des Restrisikos bewusst, deswegen zögere ich ja.
Was bedeutet denn der Kurs für dich? "nur" sporteln? Das geht doch auch super online. Oder möchtest du gern die Leute treffen? Das geht dann weniger gut.
Es hört sich jetzt in Summe nicht so an, als wäre der Kurs so ein Herzenswunsch von dir. Was ja auch ok ist. Dann ist "zuhause bleiben" doch eine bessere Option.
Zitat von Horus im Beitrag #5552Bloss die Brille läuft halt zwischendurch an.
Du hast ja immer eine OP-Maske an, oder? Die nutze ich nur draußen (wo ich muss) und da läuft meine Brille auch an, weil sie ja nicht wirklich dicht sitzen. Mit einer richtig sitzenden FFP2 läuft nichts an.
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #5553Was bedeutet denn der Kurs für dich? "nur" sporteln? Das geht doch auch super online. Oder möchtest du gern die Leute treffen? Das geht dann weniger gut.
Generell mache ich den Sport wegen des Sports. Bis dato konnte ich die dafür nötige Disziplin nur dann aufbringen, wenn ich einen Kurs bezahle und in der Gruppe trainiere, weil das meinen Ehrgeiz weckt. Beim selbständigen Joggen habe ich jämmerlich nach 14 Tagen das Handtuch geworfen.
Als es noch keine Impfung gab, sind beide Kurse online gelaufen, das hat auch erstaunlich gut geklappt. Aber jetzt hat halt die eine Kursleiterin entschieden online weiterzumachen, die andere steht auf Präsenz. Und ganz ehrlich, online wird nie Präsenzkurse ersetzen können. Ich mache zwar über 10 Jahre Pilates, aber die eigenen Fehler sieht mit kritischen Auge nur jemand vor Ort (hier ein Beckenschiefstand, da bitte das Bein mehr anwinkeln). Über Video kommt das nicht ausreichend rüber.
Ich würde übrigens jemand anderen raten, doch noch 5-6 Wochen zu warten, bis die Omikron-Welle etwas abflacht und man in Gesellschaft von Geboosterten nochmal sicherer ist. Ich frage mich, warum ich mich nicht selbst daran halte. Das ist dann wohl der Glaube, dass es nur die anderen trifft. Wir brauchen das nicht weiter zu diskutieren.....
Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause. (Willi Rogers)
Zitat von Brischa im Beitrag #5533+++ 15:54 Klinik in Bayern: Vermehrt Kinder mit schwerer Entzündungsreaktion nach Infektion +++ In das Regiomed Klinikum Coburg in Bayern werden zurzeit mehr Kinder als üblich mit einer Ganzkörperentzündungsreaktion gebracht. Diese stehe im direkten Zusammenhang mit einer vorangegangenen Corona-Infektion, heißt es in einer Mitteilung der Klinik. Demnach scheint es irrelevant zu sein, ob die Infektion schwer oder ohne Symptome verlief. Nach mehreren Wochen oder Monaten komme es in diesen Fällen zu einer schweren Entzündungsreaktion, die den ganzen Körper betreffe. Medizinisch werde diese Krankheit "Multisysme Inflammatory Syndrom in Children" (MIS – C) oder Pediatric Multisystem Inflammatory Syndrom (PIMS) genannt. Ein Viertel der Kinder muss auf der Intensivstation behandelt werden, heißt es in der Mitteilung weiter. Die schwere Entzündungsreaktion lasse sich den Medizinern zufolge aber mit Cortison behandeln. "Es erschreckt einen, wie schwer krank die Kinder sind und wie lange sie intensiv medizinisch behandelt werden müssen", sagt Professor Peter Dahlem, Chefarzt der Coburger Kinderklinik, dem Bayerischen Rundfunk. Inzwischen gebe es dort fast wöchentlich einen neuen PIMS-Fall. Nachdem im Jahr 2021 nur zwei PIMS-Fälle in der Coburger Klinik gewesen sind, waren es in den ersten drei Wochen des Jahres 2022 bereits drei, so eine Sprecherin des Coburger Regiomed Klinikums.
Das sind sehr schlechte Nachrichten.... und macht mir viel mehr Kummer als "wer kann jetzt welchen Sport machen"...
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #5542Wenn du drei schulpflichtige Kinder unter 10 hast oder Kindergartenkinder - wer soll die immer betreuen? evtl. sogar als Alleinerziehende Person?
Ach! JA! Ich vergaß: die "sehr jungen, (aber in deiner Welt wohl nicht erwerbstätigen) Omis und Opis"...
Es gehört schon irgendwie zum Leben dazu, dass man auch aushält, dass Mitmenschen alltäglich harmlos erkrankt sind und sich NICHT unter Stein verkriechen. Geriet etwas in Vergessenheit aufgrund der jüngeren Ereignisse.
Die Antwort auf manch lebensfremde Kommentare lohnt nicht, vor allem, wenn die Kinder schon um die 30 sind. Die Erinnerung trübt gerne Vieles und die Einbeziehung von Großeltern zur Betreuung hat seit Pandemiebeginn meist stark nachgelassen. Ich spreche aus eigener Erfahrung und auch davon, wie es im Umfeld aussieht.
Mir wäre auch neu, dass Kinder mit Schnupfen oder Husten nicht in die Kita oder Schule dürfen. Ohne Fieber eh kein großes Problem, aber man kann natürlich eines daraus machen.
Nocturnal, da werden sie Meinungen weit auseinander gehen. Mit Sportkursen geht es mir genauso wie dir. Ich brauche einen verbindlichen Termin. Im Moment gehe ich auch nicht. Die Inzidenz ist mir zu hoch (CH) und das Gesundheitssystem ist stark belastet. Im Falle das es doch passiert, hätte ich dann gerne einen Arzt der Zeit hat und nicht total am Anschlag ist.
Zitat von Brombeerkatze im Beitrag #5556... und macht mir viel mehr Kummer als "wer kann jetzt welchen Sport machen"...
Ich dachte, es wäre hier mittlerweile Konsens, dass jede/r seine eigenen Sorgen oder Einschränkungen schildern und auch bejammern kann, ohne dass dies abfällig kommentiert wird.
Nocturna, ich gehe zum Sport (Halle, ohne Abstand, max. 10 Leute, 2G+, ohne Maske), aber ich gehe grundsätzlich davon aus, dass ich mich da anstecken kann.
Aber ich denke halt, anstecken werden wir uns sowieso alle früher oder später, und relativ frisch geboostert finde ich nicht den schlechtesten Zeitpunkt.
Ich trage OP-Masken beim Sport, da geht das Atmen doch etwas besser als mit FFP2. Dafür ab und zu mal Brillenbeschlagproblem. Im ÖV hingegen und beim Einkaufen FFP2, da beschlägt mir auch nichts. Im Freien ist hier in CH nur an ÖV-Haltestellen, unter halbgedeckten Ladenpassagen oder auf dem vollen Markt Makenpflicht, aber da geh ich nicht hin (ausser ÖV-Haltestellen).
Und nein, wenn ich ganz allein im Freien an der Bushaltestelle stehe, dann setze ich die Maske dort nicht auf, auch wenn es vorgeschrieben wäre. Weils in dieser Situation völlig sinnfrei wäre. Das wird in CH in solchen Situationen aber auch nicht gebüsst, die Polizei hat da Augenmass und gesunden Menschenverstand.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Ich bin bisher 3mal die Woche zum Sport gegangen. Immer offene Oberlichter in einer großen Halle bei wenigen Teilnehmern, so dass eher 3m Abstand möglich waren. Und Kurse, wo nicht sehr viele Übungen auf der Matte durchgeführt wurden. Pilates verbinde ich eher mehr mit Übungen auf der Matte, aber da bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, weil ich das nicht mehr mache. Yoga sind wir ein ganz kleiner Trupp und unsere Yogalehrerin macht alle ca. 20 min Stosslüftung. Wir sind darauf bekleidungstechnisch eingestellt. Allerdings ust jetzt bei uns die Inzidenz auch über 1000, keine Ahnung, wie ich das dann beim nächsten Mal handhabe
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (S. Kierkegaard)
Zitat von Horus im Beitrag #5552 Maske beim Sport geht bei mir recht gut. Ich wechsle innerhalb einer Stunde 1x, aber ich schwitze am Kopf generell nicht stark, ausserdem sind die Hallen im Moment bewusst kalt, weil dauerbelüftet. Ich mach halt kein hochintensives Intervalltraining, dafür geh ich maskenlos ins Freie,, aber 10 Minuten Seilspringen zum Aufwärmen heute war kein Problem. Bloss die Brille läuft halt zwischendurch an. Das ist vor allem in der Kletterhalle lästig, wo man sinnvollerweise die Griffe sehen sollte. Aber Hauptsache Sport. Lieber mit Maske als gar nicht.
Beneide dich. Nach 10 Minuten Seilspringen wäre ich aus dem Wasser gezogen, egal wie warm oder kalt. Die Freuden der WJ....
Die Antwort auf manch lebensfremde Kommentare lohnt nicht, vor allem, wenn die Kinder schon um die 30 sind. Die Erinnerung trübt gerne Vieles und die Einbeziehung von Großeltern zur Betreuung hat seit Pandemiebeginn meist stark nachgelassen. Ich spreche aus eigener Erfahrung und auch davon, wie es im Umfeld aussieht.
Mir wäre auch neu, dass Kinder mit Schnupfen oder Husten nicht in die Kita oder Schule dürfen. Ohne Fieber eh kein großes Problem, aber man kann natürlich eines daraus machen.
Ist immer am einfachsten, Menschen mit anderer Meinung die Kompetenz abzusprechen.
Mein Step-Workout geht mir sehr ab, aber da wären wir ca. 10 Leute (2G, kein Test erforderlich und Maske nur in den Gängen, nicht beim Trainieren). Wir haben hier (Tirol) Inzidenz über 2000 (bezirksweise sogar 4000). Step Workout heißt viel Anstrengung, Schwitzen und Atmen. Online geht's nicht, weil man dazu den Stepper braucht und meine Nachbarn würden sich schwer bedanken, wenn ich hier so rumtrample.
Ich werde wohl die nächsten Wochen noch ohne Workout rumbringen.
Muss mich überwinden wieder regelmäßig zu walken und Yoga zu machen. Es fällt mir unendlich schwer mich dazu aufzuraffen (die Pandemie macht schon was mit mir und es ärgert und frustriert mich).
Fitnessstudio ist mir auch zu heftig - so viele Leute, auch "nur" 2G, viel Schweiß, viel Atmen.
Also aus meiner Sicht abwarten und mit dieser Entscheidung umgehen.
Die Antwort auf manch lebensfremde Kommentare lohnt nicht, vor allem, wenn die Kinder schon um die 30 sind. Die Erinnerung trübt gerne Vieles und die Einbeziehung von Großeltern zur Betreuung hat seit Pandemiebeginn meist stark nachgelassen. Ich spreche aus eigener Erfahrung und auch davon, wie es im Umfeld aussieht.
Mir wäre auch neu, dass Kinder mit Schnupfen oder Husten nicht in die Kita oder Schule dürfen. Ohne Fieber eh kein großes Problem, aber man kann natürlich eines daraus machen.
Ist immer am einfachsten, Menschen mit anderer Meinung die Kompetenz abzusprechen.
Das Wort Kompetenz habe ich nirgendwo in den Mund genommen, eine andere Meinung wurde hier aber schon mehrfach vertreten. Aber nur getroffen Hunde bellen.
Zitat von bazeba im Beitrag #5566Online geht's nicht, weil man dazu den Stepper braucht und meine Nachbarn würden sich schwer bedanken, wenn ich hier so rumtrample.
Wie meinst du das? Stepper sind doch Heimgeräte, ich habe einen stehen, den ich immer wieder regelmäßig für eine Stunde (intensiv) benutze. Da hört man nichts.
Zitat von Horus im Beitrag #5562Und nein, wenn ich ganz allein im Freien an der Bushaltestelle stehe, dann setze ich die Maske dort nicht auf, auch wenn es vorgeschrieben wäre. Weils in dieser Situation völlig sinnfrei wäre.
Danke.
Zitat von T75 im Beitrag #5561Ich fahre täglich Öffis, ich habe da überhaupt keine Bedenken, vermutlich, weil ich täglich fahre.
Beim Sportkurs wäre ich wahrscheinlich kritischer.
Es ist doch ein riesen Unterschied, ob man bei einer Maskenpflicht Öffis fährt oder ohne Masken Sport betreibt?
Zitat von bazeba im Beitrag #5566Online geht's nicht, weil man dazu den Stepper braucht und meine Nachbarn würden sich schwer bedanken, wenn ich hier so rumtrample.
Wie meinst du das? Stepper sind doch Heimgeräte, ich habe einen stehen, den ich immer wieder regelmäßig für eine Stunde (intensiv) benutze. Da hört man nichts.
Im Step workout verwendte man nicht das, was landläufig unter Stepper verstanden wird.
Ich kann hier nicht werbefrei verlinken, google mal stepper step workout-. Da muss man ja ständig rauf und runter steigen in schneller Abfolge und das macht Krach. Wäre ich im Erdgeschoss kein Problem.
Ah Ok, ich verstehe. Ich dachte es mir erst, aber sie werden nicht Stepper genannt, deswegen hab ich gedacht, es wären doch normale Geräte und ihr macht eine Art Spinning darauf.
Aber eben, die dauergelüftete, ungeheizte Halle ist momentan lausig kalt. Und Seilspringen strengt mich nicht wirklich an, da hält sich das Schwitzen in Grenzen. Bzw ich schwitze sowieso meist nicht am Kopf.
Wie gesagt, ich achte darauf, nur die Trainings zu besuchen, an denen erfshrungsgemäss nur wenige Leute teilnehmen und während denen nicht rumgerannt wird, sondern am Platz gehüpft und die Übungen absolviert. 5 Meter Freitaum ringsherum, Luftzug und alle Leute immer mit Maske (und sowieso 2G), da passiert garantiert weniger als in einer vollen Kneipe oder im ÖV-Gedränge
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Zitat von GinX im Beitrag #5541 Auch das weiß ich, dass das leider immer mehr so ist- nicht zuletzt aus Erzählungen von Kindergartenpersonal und Lehrern... und aus eigener Erfahrung, dass das Vorhandensein von Läusen als Top Secret behandelt wird und die Kinder trotzdem wiederholt in die Schule geschickt werden - nachdem man sie vorher zur Verschwiegenheit verpflichtet hat. Kann mich an fast 2 Jahre erinnern , in dem dadurch die Verbreitungskette nicht unterbrochen werden konnte.
Findet ihr das wünschenwert? Mich geht es nichts mehr an, habe weder Kinder in dem Alter noch Enkel, also wenn ihr meint, bitte gerne.
GinX, Du vermengst ständig Läuse etc und eine banale laufende Nase, das macht die Diskussion etwas schwierig. Wird auch langsam OT und ich schreibe deshalb zum letzten mal:
Kinder mit Läusen in die Schule oder den Kindergarten zu schicken, ist schlicht NICHT akzeptabel.
Fieberfreie, fitte Kinder ohne jegliches Krankheitsempfinden mit nichts als einer laufenden Nase oder leichtem Erkältungshusten konnten vor Corona meiner Meinung und der allgemeinen Handhabung nach in Schule oder Kiga gehen. Ist nicht mal modernes Teufelszeug, war in meiner Kindheit und Jugend in den 80er Jahren schon so.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik