@nocturna, was weißt du über die Belüftung vor Ort? Ihr seid alle beide geboostert, dürfte im Prinzip ja nicht allzuviel kommen. Aber wenn dein Bauch schon grummelt, ich würde auf den hören.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Zitat von Hillary im Beitrag #5526was weißt du über die Belüftung vor Ort?
Ein sehr großer Raum, ehemalige Gaststätte mit Fenstern und einer Schiebetür. Wir sind die ersten am Morgen und gelüftet wurde bisher nach der Sportstunde. Das Wetter hier spricht auch nicht gerade für eine Dauerlüftung.
Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause. (Willi Rogers)
@nocturna: Ich hadere diesbezüglich auch seit Wochen. Habe seit Ende November weder meinen Step-Workout-Kurs, noch das Fitnessstudio besucht. Mir ist das Risiko einfach zu hoch, trotzdem nervt es mich und ich denke drüber nach.
Zitat von Nocturna im Beitrag #5525Ich grübel gerade, ob ich in den Präsenzsport gehen soll, der Kurs startet morgen. [..] Ich bin geboostert, das wäre also nicht das Problem. Aber soll ich wirklich ausgerechnet jetzt wo die Zahlen explodieren, auf meiner Matte liegen (Pilates) und ohne Mundschutz mit 1,5 Meter Abstand zu den Nachbarmatten meine Übungen machen? Anstrengend wird es allemal, das heißt es fliegen garantiert ein paar Aerosole herum.
Ich für mich würde diese Frage ganz klar mit Nein beantworten. Ich mache im Augenblick etwas Vergleichbares als Online-Live-Kurs, das ist ja genau so anstrengend und da ich Erfahrung habe, ist es nicht soo schlimm, wenn die Trainerin nicht dauernd ein Auge auf mich haben kann.
Sehr grosse Halle und wie viele Leute drin? Davon würde ich es abhängig machen. ich geh momentan durchaus zum Indoor-Sport, auch zu geleiteten Trainings, allerdings nur zu solchen, bei denen ich aus Erfahrung weiss, dass die Teilnehmehmerzahl gering ist. Heute Mittag waren 10 Leute in einer grossen Turnhalle, und da nicht rumgerannt wird, sondern am Platz gehüpft und geübt, kommt man sich wirklich nicht nahe. Und: MNS vorgeschrieben, für alle. Auch für Personen mit Drittimpfung. Die Vorschriften würden zwar für Leute mit Drittdosis erlauben, auf den MNS zu verzichten, doch der Trainingsanbieter setzt auf einheitliche Regeln für alle. Wäre sonst kaum überprüfbar und würde sowieso endlose mühsame Diskussionen provozieren.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7384
Registriert seit:
16.11.2021
Ich komme eigentlich gut damit klar, auf mein Bauchgefühl zu vertrauen. Also wenn du dir jetzt schon Gedanken machst, dann vielleicht besser jetzt doch nicht? Auch wenn ich für mich die Antwort "ja" zum Präsenzsport gefunden habe (keine Maske, keine 1,5m Sicherheitsabstand oder mehr).
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Nocturna im Beitrag #5525Ich grübel gerade, ob ich in den Präsenzsport gehen soll, der Kurs startet morgen.
Die augenblicklichen Regeln sagen 2G+, also geimpft oder genesen plus negativer Test oder alternativ geboostert. Ich bin geboostert, das wäre also nicht das Problem. Aber soll ich wirklich ausgerechnet jetzt wo die Zahlen explodieren, auf meiner Matte liegen (Pilates) und ohne Mundschutz mit 1,5 Meter Abstand zu den Nachbarmatten meine Übungen machen?
Du könntest nach einer Teilnahme per Zoom o.ä. fragen. Wobei das ein bisschen kurzfristig ist für morgen. Andererseits haben andere vielleicht ähnliche Bedenken, und technisch ist das jetzt nicht so kompliziert.
+++ 15:54 Klinik in Bayern: Vermehrt Kinder mit schwerer Entzündungsreaktion nach Infektion +++ In das Regiomed Klinikum Coburg in Bayern werden zurzeit mehr Kinder als üblich mit einer Ganzkörperentzündungsreaktion gebracht. Diese stehe im direkten Zusammenhang mit einer vorangegangenen Corona-Infektion, heißt es in einer Mitteilung der Klinik. Demnach scheint es irrelevant zu sein, ob die Infektion schwer oder ohne Symptome verlief. Nach mehreren Wochen oder Monaten komme es in diesen Fällen zu einer schweren Entzündungsreaktion, die den ganzen Körper betreffe. Medizinisch werde diese Krankheit "Multisysme Inflammatory Syndrom in Children" (MIS – C) oder Pediatric Multisystem Inflammatory Syndrom (PIMS) genannt. Ein Viertel der Kinder muss auf der Intensivstation behandelt werden, heißt es in der Mitteilung weiter. Die schwere Entzündungsreaktion lasse sich den Medizinern zufolge aber mit Cortison behandeln. "Es erschreckt einen, wie schwer krank die Kinder sind und wie lange sie intensiv medizinisch behandelt werden müssen", sagt Professor Peter Dahlem, Chefarzt der Coburger Kinderklinik, dem Bayerischen Rundfunk. Inzwischen gebe es dort fast wöchentlich einen neuen PIMS-Fall. Nachdem im Jahr 2021 nur zwei PIMS-Fälle in der Coburger Klinik gewesen sind, waren es in den ersten drei Wochen des Jahres 2022 bereits drei, so eine Sprecherin des Coburger Regiomed Klinikums.
Zitat von Horus im Beitrag #5530Sehr grosse Halle und wie viele Leute drin?
Nein, keine Halle, sondern nur ein großer Raum mit normaler Deckenhöhe, eine ehemalige Gaststube. Die Teilnehmerzahl schwankt so zwischen um die 10 Leute und den Mundschutz nehmen alle ab, weil zu Pilates ja auch die richtige Atmung gehört (durch die Nase ein und den Mund wieder aus).
Blah, ich bin unentschlossen. Mein Donnerstagskurs, andere Trainerin, findet online statt, obwohl wir da weniger Leute sind und auch alle geboostert sind. Wahrscheinlich wird nix passieren, alle trainieren, nur ich gerate außer Übung. Und sagen nicht auch unsere Virologen, jeder steckt sich mal an und wir müssen Corona hinter uns lassen? Immerhin bin ich jetzt frisch geboostert, wenn ich mich in zwei Monaten wieder in den Kurs begebe, ist nichts anders, nur dass mein Schutz schon wieder deutlich nachgelassen hat. Kopfkratz.
Ich muss mal meinen Mann interviewen, wie er das sieht, aber der ist tendenziell eher dagegen. Er umarmt zwar auch Nichte und Neffe (ungeimpft, bzw 1x geimpft) und bastelt mit ihnen, aber die Wahrscheinlichkeit einer unerkannten Omikron Infektion ist in einem Sportkurs bei 10+ Leuten nun mal eindeutig höher.
Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause. (Willi Rogers)
Zitat von Borghild im Beitrag #5507 Ich finde es befremdlich, wenn Menschen sich wünschen, dass Kontaktbeschränkungen auch ohne eine Pandemie weiterbestehen bleiben. Dass man nur eine Person aus einem anderen Haushalt treffen darf. Dass Restaurants möglichst geschlossen bleiben. Dass Feiern verboten sind. Und zwar, weil sie das stressig finden oder unnötig und die Pandemie für sie ein willkommener Anlass ist, dem nicht beiwohnen zu müssen.
Ich lese seit der ersten Minute mit hier, aber das habe ich noch nie gelesen.
Auch dort wird mensch demonstrieren dürfen, wenn mensch sich an die (dortigen) Regeln hält. Welche Regeln das sind und was eine Demo dann noch besagt oder taugt, ...
Ernsthaft: Nein, es handelte sich um ein Mißverständnis.
Ärztlich abgeklärt bezog sich nicht auf den Schnupfen, nur auf den Husten, weil da natürlich eine Bronchitis ausgeschlossen werden muss. Und doch, bei uns ist es üblich, dass Kinder mit einfachem Erkältungshusten oder Schnupfen vom Arzt aus die Gesundschreibung für den Kiga bekommen. Bei infektiös kommt es auf die Art des Infekts an. Dass Du etwas anderes für wünschenswert hälst, ist das eine, die Realität das andere.
Auch das weiß ich, dass das leider immer mehr so ist- nicht zuletzt aus Erzählungen von Kindergartenpersonal und Lehrern... und aus eigener Erfahrung, dass das Vorhandensein von Läusen als Top Secret behandelt wird und die Kinder trotzdem wiederholt in die Schule geschickt werden - nachdem man sie vorher zur Verschwiegenheit verpflichtet hat. Kann mich an fast 2 Jahre erinnern , in dem dadurch die Verbreitungskette nicht unterbrochen werden konnte.
Findet ihr das wünschenwert? Mich geht es nichts mehr an, habe weder Kinder in dem Alter noch Enkel, also wenn ihr meint, bitte gerne.
Wenn du drei schulpflichtige Kinder unter 10 hast oder Kindergartenkinder - wer soll die immer betreuen? evtl. sogar als Alleinerziehende Person?
Ach! JA! Ich vergaß: die "sehr jungen, (aber in deiner Welt wohl nicht erwerbstätigen) Omis und Opis"...
Es gehört schon irgendwie zum Leben dazu, dass man auch aushält, dass Mitmenschen alltäglich harmlos erkrankt sind und sich NICHT unter Stein verkriechen. Geriet etwas in Vergessenheit aufgrund der jüngeren Ereignisse.
@nocturna und bazeba Würde vielleicht man die nächsten Wochen abwarten, bis die gewaltige Welle wieder etwas abebbt und die Temperaturen milder werden, dass auch Dauerlüften möglich ist und solange Sport im Freien machen ? Walken , Joggen etc.?
Zitat von Horus im Beitrag #5530Sehr grosse Halle und wie viele Leute drin? Davon würde ich es abhängig machen. ich geh momentan durchaus zum Indoor-Sport, auch zu geleiteten Trainings, allerdings nur zu solchen, bei denen ich aus Erfahrung weiss, dass die Teilnehmehmerzahl gering ist. Heute Mittag waren 10 Leute in einer grossen Turnhalle, und da nicht rumgerannt wird, sondern am Platz gehüpft und geübt, kommt man sich wirklich nicht nahe. Und: MNS vorgeschrieben, für alle. Auch für Personen mit Drittimpfung. Die Vorschriften würden zwar für Leute mit Drittdosis erlauben, auf den MNS zu verzichten, doch der Trainingsanbieter setzt auf einheitliche Regeln für alle. Wäre sonst kaum überprüfbar und würde sowieso endlose mühsame Diskussionen provozieren.
Ich hab sonst keine Probleme mit Maske, aber zum Sport wäre das für mich ein NoGo - ich gehöre zu den Wasserfall Schwitzern und das kombiniert mit Hot flushes durch WJ - da wäre meine Maske in Nullkommanichts naß und damit luftundurchlässig....
Zitat von Nocturna im Beitrag #5525Aber soll ich wirklich ausgerechnet jetzt wo die Zahlen explodieren, auf meiner Matte liegen (Pilates) und ohne Mundschutz mit 1,5 Meter Abstand zu den Nachbarmatten meine Übungen machen? Anstrengend wird es allemal, das heißt es fliegen garantiert ein paar Aerosole herum.
Ich trage AirCool FFP2 beim Sport, funktioniert sehr gut, man kann gut atmen.
Zitat von Borghild im Beitrag #5507 Ich finde es befremdlich, wenn Menschen sich wünschen, dass Kontaktbeschränkungen auch ohne eine Pandemie weiterbestehen bleiben. Dass man nur eine Person aus einem anderen Haushalt treffen darf. Dass Restaurants möglichst geschlossen bleiben. Dass Feiern verboten sind. Und zwar, weil sie das stressig finden oder unnötig und die Pandemie für sie ein willkommener Anlass ist, dem nicht beiwohnen zu müssen.
Ich lese seit der ersten Minute mit hier, aber das habe ich noch nie gelesen.
Mein Göttergatte sagt, dass ich entscheiden soll. Aha, nun gut. Also ich gehe morgen mal hin und checke die Lage. Wenn ich den Eindruck habe, dass alle diszipliniert dabei sind, die Matten ausreichend voneinander entfernt sind, Masken bis zur Matte getragen werden, keiner erkältet ist oder, alles schon erlebt, das verschnupfte Kind, das nicht zur Schule durfte, zum Sport mitbringt, dann bleibe ich.
Im Moment ist mein Booster-Schutz hoch wie nie. Ab jetzt wird es nur noch weniger bis dann vielleicht irgendwann im Sommer die Omikron-Impfung kommt. Eine Grippeschutzimpfung habe ich auch und im Normalfall bleiben an mir keine Erkältungen haften. Ich mache das jetzt einfach mal und hoffe, dass ich es nicht bereue.
Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause. (Willi Rogers)
Wenn ich einen rel. frischen Booster hätte. Denn lieber mit aktuellem Booster den Omikron bekommen, als erst in paar Monaten, wenn die Boosterung schon wieder absinkt.
Irgendwann kriegen wir es alle. Sollen wir es alle kriegen. Dann lieber mit guter Boosterwirkung.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #55481,5 Meter galten bis Delta. Jetzt ist die Ansteckungsgefahr auch bei 3 Meter fast 100%.
Ja, ich bin mir des Restrisikos bewusst, deswegen zögere ich ja. Die gängigen Tests taugen nur wenig, Geboosterte können Omikron unerkannt weitertragen. Wenn einer im Raum Omikron hat, nehmen wir ihn alle mit nach Hause.
Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause. (Willi Rogers)