Anscheinend sind 3 Monate grundsätzlich für 2G. Das bedeutet, alle, die zwischen Mitte Juli und Mitte Oktober infiziert waren, gelten plötzlich als ungeimpft. Ob sie davon wissen? Und noch wichtiger, die Kontrollstellen?
@Horus Danke, ja, ich habe die entsprechende Verfügung dementsprechend zwar gefunden online, aber nirgendwo ein Datum entdeckt. Deshalb war ich mir nicht sicher, ob das gilt.
Schon eigenartig, dass das schweizer Virus anders infiziert wie das deutsche.....
Zitat von ZeroZero im Beitrag #5052Anscheinend sind 3 Monate grundsätzlich für 2G. Das bedeutet, alle, die zwischen Mitte Juli und Mitte Oktober infiziert waren, gelten plötzlich als ungeimpft. Ob sie davon wissen? Und noch wichtiger, die Kontrollstellen?
Vermutlich nicht. Was hat das denn für einen Grund, dass der PCR-Test mindestens 28 Tage her sein muss?
Zitat von ZeroZero im Beitrag #5052Anscheinend sind 3 Monate grundsätzlich für 2G. Das bedeutet, alle, die zwischen Mitte Juli und Mitte Oktober infiziert waren, gelten plötzlich als ungeimpft. Ob sie davon wissen? Und noch wichtiger, die Kontrollstellen?
Die 3 Monate gelten für 2Gplus.
Hier für NRW, aber in BY schaut es auch so aus.
WIr beantworten Ihre Fragen zur Corona-Impfung. Hier: Wie lange sind der digitale Impfpass und der Nachweis für Genesene gültig?
Das digitale Impfzertifikat - auch digitaler Impfpass genannt - hat vorerst eine Gültigkeitsdauer von zwölf Monaten, wie das Bundesgesundheitsministerium auf zusammengegencorona.de mitteilt. "Je nach beobachteter Wirkungsdauer der Impfstoffe soll dieser Zeitraum angepasst, beziehungsweise eine Auffrischungsimpfung angeboten werden."
Für Reisen in der EU gilt ab 1. Februar: Der digitale Impfpass ist nach der Grundimmunisierung, sprich der zweiten Impfung, nur noch 270 Tage, also etwa neun Monate, gültig. Für Geboosterte verlängert sich die Gültigkeitsdauer.
Der Genesenen-Nachweis ist nicht so lange gültig. Voraussetzung für ein solches Zertifikat ist, dass man einen positiven PCR-Test nachweisen kann. Wie das Gesundheitsministerium mitteilt, muss der Test mindestens 28 Tage und darf höchstens 180 Tage zurückliegen, also etwa ein halbes Jahr. Nur in diesem Zeitraum hat man den Genesenen-Status. Diese Regelung gilt EU-weit, wie die Europäische Kommission auf ihrer Website mitteilt.
Dort, wo in NRW die 2G-plus-Regel gilt, sind nicht nur Geboosterste von der Test-Pflicht befreit, sondern auch doppelt Geimpfte, die zusätzlich genesen sind. In diesem Fall ist der Genesenennachweis drei Monate gültig. Bedeutet: Der positive PCR-Test darf nicht länger als drei Monate zurückliegen.
Die Schweiz macht grundsätzlich alles anders als die anderen Staaten, insbesondere als die EU ................. ob das immer sinnvoll ist, sei dahin gestellt.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Blickt da noch einer durch? Übrigens soll die Dauer des Zertifikats in der Schweiz jetzt auf 270 Tage begrenzt werden. Weiss nicht ob das schon beschlossene Sache ist, oder nur angedacht.
Zitat von Cerulean im Beitrag #5059Blickt da noch einer durch? Übrigens soll die Dauer des Zertifikats in der Schweiz jetzt auf 270 Tage begrenzt werden. Weiss nicht ob das schon beschlossene Sache ist, oder nur angedacht.
Komplett oder nur fürs Reisen?
Hütchenspiel.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #5052Anscheinend sind 3 Monate grundsätzlich für 2G. Das bedeutet, alle, die zwischen Mitte Juli und Mitte Oktober infiziert waren, gelten plötzlich als ungeimpft. Ob sie davon wissen? Und noch wichtiger, die Kontrollstellen?
Vermutlich nicht. Was hat das denn für einen Grund, dass der PCR-Test mindestens 28 Tage her sein muss?
Der Test musste schon lang mindestens 28 Tage lang her sein, weil das wohl ein guter Zeitrahmen ist, um einigermaßen sicherzugehen, dass kein Virus mehr im Getesteten vorhanden ist. Dese Frist gilt z. B. übrigens auch für Organspender.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Der Vorschlag ist seitens der Regierung bei den Kantonen in Konsultation, beschlossen wird - mehrheitlich Zustimmung in der Konsultation vorausgesetzt - wohl am Mittwoch. Vielleicht. Oder auch nicht.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Wo ihr Mann arbeitet und welche Fachrichtung entzieht sich meiner Kenntnis.
und eine antwort wenn man hier nachfragt bekommt man ebenfalls nicht...
na ja, ich bitte dich... Soll wer schreiben "ich bin (oder mein Mann ist) Oberarzt in der Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der TUM und wohnt in Starnberg?
Ich fand die Parameter Uniklinik und M schon recht beantwortend.
Zitat von ereS im Beitrag #5061 und eine antwort wenn man hier nachfragt bekommt man ebenfalls nicht...
Hallo ereS,
kein User ist verpflichtet, auf Fragen nach persönlichen Details in einem öffentlichen Forum zu antworten. In unseren Forenregeln steht ausdrücklich drin, dass jede/r auf die Wahrung ihrer/seiner Anonymität achten sollte.
Wenn dich bestimmte Informationen interessieren, solltest du der Betreffenden eine PN schreiben, aber auch auf dem PN-Weg muss niemand Näheres sagen, der das nicht möchte.
Analuisa, Moderation
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
************************************ Moderatorin in der Pandemie, bei der Nachhaltigkeit und den Festen, im Persönlichkeits-, Erziehungs-, Baby-, Familien- und Trauerforum, im Glücklicher leben, bei den Angehörigen, in der allg. Gesundheit, der Kindergesundheit und bei den Krebserkrankungen, in den Krisenbeziehungen, bei den Hobbies, der Photographie und bei den besonderen Ernährungsformen.
Ich habe heute das erste Mal erlebt, wie ein Fahrgast (ü60) in der Regionalbahn einen anderen (u50) sehr bestimmt darauf hingewiesen hat, ob er denn nach 22 Monaten Pandemie immer noch nicht gelernt habe, das die Maske nicht unter, sondern auf die Nase gehöre. Gibt wohl doch noch Zivilcourage.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Zitat von Stepps im Beitrag #5069Und - wie hat der Angesprochene reagiert?
brummelig, vermutlich die Maske hochgezogen, aber es sah nicht nach Handgreiflichkeit aus ich bin da grad ausgestiegen
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Och, ich habe schon in ähnlicher Situation Theorien zur meiner Beischlafhäufigkeit, und -zufriedenheit samt Einschätzung meines Geburtsjahres serviert bekommen… Weißte nie vorher, was Du erntest!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Nora im Beitrag #5071Och, ich habe schon in ähnlicher Situation Theorien zur meiner Beischlafhäufigkeit, und -zufriedenheit samt Einschätzung meines Geburtsjahres serviert bekommen… Weißte nie vorher, was Du erntest!
Hast du sehr schön formuliert 😂 ...genauso kenn ich das auch, wenn ich mal wieder nicht die Klappe halten kann. Mittlerweile....kann einem leicht auch Schlimmeres passieren. Ich überleg mir jetzt schon gut wie und wann ich was einwende.
Ich hatte heute einen Kunden am Telefon, der schriftlich Ende letzter Woche um einen persönlichen Termin gebeten hatte. Ging aber nicht, da 2G und ungeimpft. Ich erklärte ihm gerade, wie die Sache am besten ohne persönlichen Termin zu handeln sei- Nein, er bittet um einen Termin Ende Februar, er habe eine Termin bei einem Facharzt gehabt, der ihm nach einem 70minütugen Gespräch von der Impfung überzeugt- wenn auch mit leichtem "Bauchweh ". Er wolle jetzt die zweite Impfung abwarten. Das hat mich gefreut. Besonders, dass der Arzt sich wirklich die Mühe gemacht hat- das gibt das Budget bestimmt nicht her.
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
************************************ Moderatorin in der Pandemie, bei der Nachhaltigkeit und den Festen, im Persönlichkeits-, Erziehungs-, Baby-, Familien- und Trauerforum, im Glücklicher leben, bei den Angehörigen, in der allg. Gesundheit, der Kindergesundheit und bei den Krebserkrankungen, in den Krisenbeziehungen, bei den Hobbies, der Photographie und bei den besonderen Ernährungsformen.
Zitat von passdscho im Beitrag #5072.genauso kenn ich das auch, wenn ich mal wieder nicht die Klappe halten kann. Mittlerweile....kann einem leicht auch Schlimmeres passieren. Ich überleg mir jetzt schon gut wie und wann ich was einwende.
Deswegen fand ich das so bemerkenswert, ich hab ja auch feige den Mund gehalten, der Herr eben nicht.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski