Zitat von ZeroZero im Beitrag #4893Aber das würde man ja nur komplett Ungeimpfte betreffen, die sich vom Mitte Juli bis Mitte Oktober infiziert haben. Besonders viele werden es nicht sein (natürlich immer mehr mit den nächsten Monaten).
In es betrifft vielleich einige Kinder und Jugendliche
Zitat von Sondermodell im Beitrag #4895Das ist per GG ausgeschlossen, ginge also nur mittels Putsch.
Ach, Borghild meint, man könnte alles ändern, also auch GG. 😏
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #4896Und wie genau soll das ablaufen? Wenn das Einwohnermeldeamt jetzt an alle Bürger meiner Stadt schreiben würde, dass sie vorbeikommen und den Impfnachweis zeigen sollen, wäre als allererstes mal die Behörde völlig überfordert.
Die meisten dürften es online machen können. Man kann ja auch eine Seite dafür einrichten. Und wer keinen Computer bedienen kann, kommt eben persönlich vorbei. Der Andrang wird sich vermutlich in Grenzen halten.
Möglich ist alles, es ist nur eine technische Lösung notwendig.
Zitat von Sondermodell im Beitrag #4895Das ist per GG ausgeschlossen, ginge also nur mittels Putsch.
Ach, Borghild meint, man könnte alles ändern, also auch GG. 😏
Im Prinzip stimmt das auch, aber die erforderlichen Mehrheiten dafür sind so groß, die dürfte man kaum erreichen, besonders wenn es um so eine Schnapsidee geht.
Zitat von Sondermodell im Beitrag #4904Im Prinzip stimmt das auch, aber die erforderlichen Mehrheiten dafür sind so groß, die dürfte man kaum erreichen, besonders wenn es um so eine Schnapsidee geht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Impfzwang unter Polizeieinsatz ähnlich wenig Aussicht auf die erforderliche Mehrheit hat.
@Wolkenschaf Habe gerade gelesen, wenn jemand ungeimpft ist und sich jetzt mit Omikron ansteckt, ist die Immunantwort sehr spezifisch und ersetzt die Impfung nicht.
Analog dazu könnte der medizinische Hintergrund sein, dass die älteren Infektionen alle mit Delta sind und daher nur deltaspezifisch (ohne eine Grundimmunisierung durch Impfungen). Vielleicht soll sie deswegen für Omikron nicht gelten, als 2G.
Abgesehen davon, dass erst wie gesagt, die Länderverordnungen für 2G geändert werden müssen.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #4905Ich bin mir ziemlich sicher, dass Impfzwang unter Polizeieinsatz ähnlich wenig Aussicht auf die erforderliche Mehrheit hat.
Zitat von GinX im Beitrag #4876Ganz kurz und knapp - nö, ich will mich nicht der Ansteckung aussetzen - nicht freiwillig. Denn du weißt nie, was dir nach einer Erkrankung lange oder sogar auf Lebenszeit bleibt. AI z.B. können von Erkrankungen ausgelöst und verschlimmert werden. Und das ist dann nicht witzig. Riskieren werde ich das freiwillig nicht.
Ist irgendwo auch eine Frage, was man unter freiwillig verstehen will. Da die Viren bleiben werden, hat man "gute Chancen" sich irgendwann in den nächsten Jahren damit zu infizieren, wenn man sich nicht freiwillig weiterhin an die jetzt geltenden Regeln wie Abstand, Masken etc. hält.
Sich der Ansteckung freiwillig aussetzen - wo fängt hier die Freiwilligkeit an? Masken im OPNV im Herbst und im Winter auch wenn das nicht mehr verlangt wird (keine Ahnung ob dies in 2023 oder 24 sein wird)? Oder von September bis April? In den Wartezimmern der Arztpraxen? In den Geschäften? In Behörden? Wenn die jetzigen Regeln irgendwann nicht mehr gelten und man sie auch fallen lässt, ist das ein freiwilliges Aussetzen?
Zitat von Kastanie im Beitrag #4908sich irgendwann in den nächsten Jahren damit zu infizieren
Da gibt es schon längst andere Varianten und andere Gefahr von Long-Covid. Das kann man jetzt doch überhaupt nicht wissen. Vielleicht kommt nach Omikron eine harmlose Variante ohne Long-Covid oder zumindest sehr selten. Dann fällt die Entscheidung der Vermeidung ganz anders aus als jetzt.
Deswegen ergibt für mich das Totschlagargument "Irgendwann erwischt es jeden, das Virus geht nicht weg" überhaupt keinen Sinn. Es gibt nicht "DAS Virus". Delta ist in wenigen Wochen zumindest in Deutschland Geschichte, also gingen dann alle Viren, bei denen man über Long-Covid wusste, weg. Nach Omikron kommt wieder was anderes...
Für die Impfpflicht würde ich eine über die KK einzuziehende Pandemie-Sonderprämie erheben, von der man sich durch Einreichen eines Impfnachweises befreien lassen kann.
Was ist mit Privatversicherten? Dann müssten die Versicherungen erstmal mitspielen. Und was ist mit denen, die nicht versichert sind (Selbständige)? Angemeldet sind immer noch mehr Menschen...
Aber die Idee ist gut, ähnlich der Beiträge bei Kinderlosigkeit.
Man kann es drehen und wenden, wie man will - eine allgemeine Impfpflicht wird an der praktischen Umsetzung scheitern. Das ist wieder so ein Pareto-Ding - unendlich viel Aufwand, um ein paar wenige % der Bevölkerung einzukreisen. Die sich dann durch die Zahlung weniger Euros freikaufen. Da frage ich mich, ob Aufwand und Nutzen im richtigen Verhältnis stehen. Da wäre eine Triage auf Ungeimpfte doch einfacher umsetzbar - ohne Impfung kein Intensiv-Bett.
Zitat von Amelanchier im Beitrag #4910Für die Impfpflicht würde ich eine über die KK einzuziehende Pandemie-Sonderprämie erheben, von der man sich durch Einreichen eines Impfnachweises befreien lassen kann.
Das finde ich asozial gegenüber Geringverdienern, denen Du damit aufbrummst eine Strafe vorzustrecken für ein Vergehen, dass sie gar nicht begangen haben.
Und was mach ich als zahlende Familienversicherte, wenn der mitversicherte Nachwuchs oder Geheiratete sich nicht impfen lässt? Das eigene Kind verklagen? Bzw. den eigenen Ehepartner?
Kinder mit Laufnase sollten in der Schule Maske tragen.
Kinder mit Laufnase sollten zuhause bleiben.
Je nach Alter halte ich das nicht für sinnvoll. Im Kindergartenalter ist im Schnitt ein Infekt/Monat normal. Viele davon wirken sich kaum auf das Allgemeinbefinden aus. (Weshalb man ein paar Jahre später dann das Gefühl hat, die eigenen Kinder seinen „nicht oft krank“ gewesen. Waren sie auch nicht. Bloss verschnuddert.)
Zitat von ZeroZero im Beitrag #4911Was ist mit Privatversicherten? Dann müssten die Versicherungen erstmal mitspielen. Und was ist mit denen, die nicht versichert sind (Selbständige)? Angemeldet sind immer noch mehr Menschen...
Aber die Idee ist gut, ähnlich der Beiträge bei Kinderlosigkeit.
Dann mach’s halt über die Steuer. Wie den Soli :-)
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #4912Man kann es drehen und wenden, wie man will - eine allgemeine Impfpflicht wird an der praktischen Umsetzung scheitern.
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #4912Die sich dann durch die Zahlung weniger Euros freikaufen.
Beides ist deine persönliche Interpretation. Von "wenigen Euros" war auch nicht die Rede.
Zitat von Amelanchier im Beitrag #4915Dann mach’s halt über die Steuer. Wie den Soli :-)
Es gibt viel zu viele Menschen über 18, die keine Steuern zahlen. 😏
Zitat von ambiva im Beitrag #4913 Das finde ich asozial gegenüber Geringverdienern, denen Du damit aufbrummst eine Strafe vorzustrecken für ein Vergehen, dass sie gar nicht begangen haben.
Und was mach ich als zahlende Familienversicherte, wenn der mitversicherte Nachwuchs oder Geheiratete sich nicht impfen lässt? Das eigene Kind verklagen? Bzw. den eigenen Ehepartner?
Wieso vorstrecken? Ich kann ja den Impfnachweis jetzt einreichen und die Prämie ab xyz gültig machen.
Nachwuchs: Impfpflicht erst ab 60.
Ehepartner: Einigen, wie man mit diesen Zusatzkosten für den Haushalt umgehen möchte.
Eine neue hochgefährliche Variante mit weitgehender Immunflucht wäre für mich wie ein neuer Pandemiefall zu behandeln. Wie das geht, wissen wir ja jetzt.