Zitat von Sariana im Beitrag #4098@Hennne52 Was willst du mit dem Zitat sagen?
Ist falsch zitiert..seine Antwort sind die letzten beiden Sätze
Vielleicht ist deine Branche irgendwann auch nicht mehr erhaltenswert? Wie kann man nur so ichbezogen sein?
Wenn meine Branche nicht mehr erhaltenswert ist, muss ich was anderes machen. Ist auch nicht das erste Mal in meinem Leben, dass ich mich verändern muss.
Als um die Jahrtausendwende die Internetblase platzte und Siemens die Handysparte verkaufte, war bei vielen die Frage, was tun. Dank Internet habe ich dann für Aufträge in Österreich und der Schweiz gearbeitet, bis deutsche Unternehmen hinzukamen. Als Freelancer musste ich flexibel sein und Homeoffice ist seit 1995 mein zweites Brot.
Zitat von FakeFur im Beitrag #4100Bitte schreib nicht in die Zitate rein.
Ich habe den Beitrag repariert.
Gruß,
Analuisa, Moderation
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
************************************ Moderatorin in der Pandemie, bei der Nachhaltigkeit und den Festen, im Persönlichkeits-, Erziehungs-, Baby-, Familien- und Trauerforum, im Glücklicher leben, bei den Angehörigen, in der allg. Gesundheit, der Kindergesundheit und bei den Krebserkrankungen, in den Krisenbeziehungen, bei den Hobbies, der Photographie und bei den besonderen Ernährungsformen.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7427
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #4086 Ich wär für einen Ruderbootverleih.
Das Paddeln ist inzwischen auch schon oft reglementiert, um Natur und Vögel zu schützen.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Niedersachsen ist zumindest im letzten halben Jahr gut damit gefahren, die Schulen einfach offen zu lassen, sehr viel zu testen (3 Tests pro Woche) und Maskenpflicht für fast alle (von Sommer- bis Herbstferien waren glaube ich 1. und 2. Klasse befreit davon). Auch wenn mir meine Kinder leid tun, dass sie den ganzen Schultag mit Maske dasitzen müssen, An- und Abfahrt mit Öffis kommt ja noch hinzu, aber da sind sie selbst schuld, sie könnten auch mit dem Rad fahren, ist es mir lieber, sie sitzen mit Maske im Unterricht als sie sitzen im Home-Schooling. ... Ach so, hier wird übrigens zu Hause getestet und die Eltern unterschreiben. So wahnsinnig groß kann das "Dunkelfeld" nicht gewesen sein, wenn das ganze Land bisher gut durchgekommen ist. Oder (darf ich so was frevelhaftes sagen) das Testen der Schulkinder ist am Ende doch nicht so wichtig und hilfreich bei der Eindämmung von Fällen?
Danke Tigerente. Also Pooltestung und Masken als machbare Maßnahmen halte ich mal fest. Und ich schicke jetzt noch die Lehrer- und Erzieherimpfung hinterdrein. Man möge mich bitte korrigieren, aber mir sind unter den Lehrern weniger laute Antiimpfstimmen als unter den Altenpflegern bekannt. Liegts an meiner Blase?
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Zitat von FakeFur im Beitrag #4060Ich war immer schon der Meinung, dass nicht jede Branche unbedingt erhaltenswert ist. Ich denke schon, dass es auch weiterhin Reisebüros geben wird (manch einer hat mittlerweile gemerkt, dass im Internet auch nicht alles Gold ist), aber noch weniger, und eigentlich macht das auch nichts. Werften kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht ist deine Branche irgendwann auch nicht mehr erhaltenswert? Wie kann man nur so ichbezogen sein?
Was hat das mit Ichbezogenheit zu tun? Es ist normal. Gibt es heute noch Hersteller von mechanischen Schreibmaschinen? Oder überhaupt von Schreibmaschinen? Gibt es noch Köhler? Betriebsschließungen finden statt, wenn die Betreiber sich nicht an neue Entwicklungen anpassen oder jede Menge andere falsche Entscheidungen treffen. Oder wenn ihre Ware nicht mehr gefragt ist. Deswegen: Ja, wenn jemand ein "Geschäft" betreibt, das eigentlich schon lange keins mehr ist, dann ist doch absehbar, dass irgendwann das Ende kommt. Was soll man deiner Meinung nach denn tun? Es erhalten um jeden Preis? Wer soll sowas denn bezahlen?
Ich bin ja nun nicht der einzige Mensch in diesem Land, der keine Reisebüros nutzt.
Nein, bist du nicht. Meine Überseeflugreisen buchte ich früher immer direkt bei der Fluglinie, da durfte man dann viel mehr Gepäck mitnehmen als über Reisebüro, da gab es nur die obligatorischen 20kg. Und über Reisebüro war Sitzplatzreservierung nicht möglich oder kostenpflichtig, bei Direktbuchung kostenfrei und problemlos.
Meine Reisebüro - Erfahrungen insgesamt waren meistens nicht sehr gut, um es mal nett auszudrücken.
Zitat von Hillary im Beitrag #4110 Danke Tigerente. Also Pooltestung und Masken als machbare Maßnahmen halte ich mal fest. Und ich schicke jetzt noch die Lehrer- und Erzieherimpfung hinterdrein. Man möge mich bitte korrigieren, aber mir sind unter den Lehrern weniger laute Antiimpfstimmen als unter den Altenpflegern bekannt. Liegts an meiner Blase?
Also, in Niedersachsen sind wohl deutlich über 90% der Lehrer geimpft. Ich glaube, so 94 oder 95%. Wie es bei den Erziehern ist, weiß ich nicht, kann aber sein, dass da die Quote niedriger ist.
Zitat von GinX im Beitrag #4112 Meine Reisebüro - Erfahrungen insgesamt waren meistens nicht sehr gut, um es mal nett auszudrücken.
Bei mir gemischt. Als ich erstmals eine Fähre buchen musste und online nicht sicher war, was ich für unser Auto eingeben musste, bin ich zum Reisebüro, und die haben das für mich gemacht und es war preiswerter als die Preise, die ich bei Buchung online angeboten bekam.
Als ich das 2 Jahre später wieder machen wollte, sagte man mir im gleichen Reisebüro, das könnten sie nicht mehr anbieten (weil das irgendwie über DER ging oder so) und schickten mich nach Hause.
Zitat von SASAPI im Beitrag #4076Die Schiffe werden dann einfach woanders gebaut, wo es billiger ist. Führt aber auf Dauer, genau wie bei anderen Branchen auch, dazu, dass Deutschland diverse Einnahmen flöten gehen, die wir zur Finanzierung unserer gesamten Sozialsysteme brauchen.
Wie in der Vergangenheit schon die deutsche Textilindustrie....
Zitat von Tigerente im Beitrag #4114 Als ich das 2 Jahre später wieder machen wollte, sagte man mir im gleichen Reisebüro, das könnten sie nicht mehr anbieten (weil das irgendwie über DER ging oder so) und schickten mich nach Hause.
Das ist mal ein schönes Beispiel: SO gewinnt man ganz sicher keine neuen Kunden. Wenn sich Anbieter zu fein sind, auch kleine Aufgaben für den Kunden zu erfüllen, dann werden auch die größeren Aufträge an andere vergeben. So auch der letzte Schreibwarenladen hier: Auf die Bitte, mir eine spezielle Ware zu bestellen - er führte sie im Prinzip, aber nicht in der von mir gewünschten Ausführung - bekam ich zur Antwort, das sei zu aufwändig. Wenn er das öfter so macht, wundert es mich nicht, wenn die Leute dort nicht mehr einkaufen. Dann ist Corona nur noch der letzte Anstoß, dass der Laden dichtmachen muss.
Welchen Sinn macht es , eine Branche mit Subventionen künstlich am Leben zu erhalten, anstatt Alternativen zu suchen? Das Subventionsmodell hat noch nie wirklich funktioniert.
Da muss ich jetzt mal die Reisebüros in Schutz nehmen, denn für bestimmte Sachen gibt es gesonderte Lizenzen, Verträge und auch Mindestumsätze. Wenn vielleicht fünf Kunden im Jahr einen Umsatz von 3000€ bringen, ich aber einen Mindestumsatz von 20000 € erbringen muss, dann hat das nichts mit nicht wollen zu tun- (Zahlen sind fiktiv)
Zitat von ute im Beitrag #4118Da muss ich jetzt mal die Reisebüros in Schutz nehmen, denn für bestimmte Sachen gibt es gesonderte Lizenzen, Verträge und auch Mindestumsätze.
Ute, ja, das war in dem Fall so.
Ärgerlich aber trotzdem. Wenn der Service (ob freiwillig oder gezwungenermaßen) immer mehr schrumpft, dann hat es halt irgendwann keinen Mehrwert mehr.
Tatsächlich gibt es ja durchaus Nischen, in denen Reisebüros dann weiterexistieren. Hier gibt es einen Spezialanbieter für USA und Kanada, der einem maßgeschneidert alles zusammenstellt. Unsere üblichen Ferienhäuser etc. buche ich online und direkt, aber wenn Corona sich soweit beruhigt hat, dass wir da endlich mal hinfahren können (denken wir schon länger drüber nach) werde ich die in Anspruch nehmen, denke ich.
Habe gerade einen Bericht im Radio gehört, dass durch die Pandemie die Wohnungsunternehmen über eine massive Zunahme von Streitereien unter den Mietern sprechen. Es eskaliert schneller, wird mehr gemeldet und wird aggressiver...
In Hamburg gilt auch ab heute 2 G +, mit der Ausnahme für Geboosterte..und gerade die Meldung, dass die Theater kaum noch Nachfrage nach Tickets haben und einige bereits vorrübergehend schliessen...
Ich denke auch, 2G+ wird nicht klappen, das rentiert sich nicht. Ich nutze das auch nicht ... könnte es, weil geboostert, vielleicht umgehen, aber mir ist derzeit nicht nach Menschenansammlungen. Zum Silvesterkonzert wäre ich gern gegangen, da hätte ich 2G+ in Kauf genommen, aber das durfte ja nicht stattfinden.
Zum Thema Reisebüros: Vor Corona habe ich das individuelle Buchen für mich entdeckt und dachte, ich mache nie mehr was Anderes. Aber seit Corona würde ich wieder versuchen, im Reisebüro zu buchen, um im Falle des Falles einen Ansprechpartner vor Ort zu haben. Habe es auch schon so gemacht, dass ich mir alles im Internet zusammengesucht habe, ins Reisebüro gegangen bin und gefragt habe, ob ich das auch dort buchen kann. In den ein, zwei Fällen hat das problemlos funktioniert. Mal sehen: was mir für nächstes Jahr vorschwebt, wäre dann schon eine komplizierte Kombination aus organisiert und individuell - mal sehen, ob noch ein Reisebüro geöffnet ist und ob sowas geht.
Man kann im Reisebüro auch individuelle Reisen buchen, nicht nur Pauschale. Ich hatte auf Kreta alles einzeln buchen lassen, Mietwagen, Flug und zwei Hotels
Mit dem Ergebnis dass ich in beiden Hotels die besten Zimmer (Eines mit eigenem Pool) zum niedrigsten Preis hatte (natürlich nur im Vergleich mit einigen wenigen Mitreisenden)
Zitat von Morticia im Beitrag #4124Man kann im Reisebüro auch individuelle Reisen buchen, nicht nur Pauschale. Ich hatte auf Kreta alles einzeln buchen lassen, Mietwagen, Flug und zwei Hotels
Gut zu wissen! . 2019 hatten wir eine Pauschalreise nach Lanzarote, und die haben wir uns schön individuell aufgepeppt. Würde ich sofort wieder machen. Und ja - wie gut, dass wir das gemacht haben! Finanziell war es schon eine Nummer - im Vergleich zu den Ausgaben, die wir in dem Jahr hatten.