Falls sich jemand erinnert, ich habe mich hier vor paar Wochen aufgeregt, dass Schulkinder am ersten Schultag nicht zur Schule fahren dürften.
Heute kam endlich die Meldung in den Nachrichten - damit es geht, werden die Ferien schon in der Nacht zu Sonntag als beendet erklärt und somit gilt in ÖPNV wieder das Testheft, auch wenn der letzte Test dann fast 3 Wochen her sein wird.
Zitat von GinX im Beitrag #3697Ich bin immer wieder erstaunt über die Vorstellung, dass sich Politiker jeden Morgen überlegen könnten, wie sie ihre "Untertanen " denn heute wieder schikanieren könnten bzw wie es ausgedrückt wurde - kleinhalten könnten. Als ob es irgendwo den einen Menschen,Expertenrat gäbe , der die optimale Lösung für alles parat hätte und die fiesen Politiker würden verhindern, dass dies bekannt und umgesetzt würde - wozu?
Alle hecheln den Auswirkungen des Virus hinterher im Versuch, ein normales Leben irgendwann mal wieder möglich zu machen. Jeder Politker hat eigene Familie und ein Privatleben und ist genauso eingeschränkt und genervt wie alle anderen Menschen auch. Aber wie hier im Strang hat eben auch jeder eine andere Vorstellung davon, was der richtige Weg ist bzw sein könnte.
Wäre schön, wenn man anderen nicht dauernd irgendwelche unlauteren oder dummen Motive unterstellen würde.
Ähm, also das "kleinhalten" habe ich so ausgedrückt und zwar in einem Beitrag, der ansonsten ähnliches aussagt wie Deiner - das hast du schon richtrig gelesen, oder?
Zitat von ZeroZero im Beitrag #3701Falls sich jemand erinnert, ich habe mich hier vor paar Wochen aufgeregt, dass Schulkinder am ersten Schultag nicht zur Schule fahren dürften.
Heute kam endlich die Meldung in den Nachrichten - damit es geht, werden die Ferien schon in der Nacht zu Sonntag als beendet erklärt und somit gilt in ÖPNV wieder das Testheft, auch wenn der letzte Test dann fast 3 Wochen her sein wird.
Denen ist zum Glück der Murks aufgefallen. 👍
Gut, dass es geklärt ist. Aber wieso (wie in BaWü auch) dafüär nicht ausreicht, dass ja montags ganz offensichtlich keine Ferien mehr sind, verstehe ich trotzdem nicht. Hier ganz einfach: Ferien=Testpfllicht, Schulzeit: Schüler gelten als getestet. Bei uns hat aber wie geschrieben die Schulleitung sehr dringend gebeten, dass doch alle Schüler schon daheim mal testen und das finde ich auch in Bezug auf die ÖPNV-Situation das einzig richtige.
Zitat von -franzi- im Beitrag #3682Bawü ist von den Zahlen her heute das erste Mal seit November wieder unterhalb der Alarmstufe zwei. Mal sehen, wie es die Zahlen entwickeln, aber wenn die Krankenhäuser weniger belastet sind, kann man sich ja schon mal freuen. Allerdings glaube ich, dass Kretschmann wieder eine Möglichkeit findet, die Baden-Württemberger stärker zu knebeln...
Es geht doch nicht darum, irgendjemanden klein zu halten - ich finde es immer wieder neu erstaunlich, dass das den Politikern unterstellt wird und ich frage mich noch immer, was die denn bitte davon haben sollen? (Das konnte mir übrigens wirklich noch niemand schlüssig beantworten - vielleicht aber Du?)
Also ich kann das schon erklären - es geht zum einen um die Übernahme persönlicher Verantwortung (wenn Kretschmann morgen lockert und übermorgen Tante Erna an Corona stirbt, war Kretschmann da quasi persönlich schuld dran) versus "ist eben Pandemie, da müssen alle sich einschränken" (heißt dann übersetzt: who cares for Branchen, die offenbar keine ausreichende Lobby haben. Beispiel: ganz offenbar haben die Fußballbundesliga oder andere Sportarten eine wesentlich bessere Lobby als die Clubbetreiber - ich war vor Weihnachten in einer mittelgut gefüllten Sporthalle bei einem Bundesliga-Spiel (alle vorhandene Tickets waren verkauft), während die Clubs schon wieder seit Wochen zu sind). Letzteres nennt sich dann "Kollateralschaden, der im Grundrauschen untergeht". Dass dahinter auch Einzelschicksale stehen (Gastronomen, Club-Besitzer) ist da irgendwie egal, denn die "kriegen ja Corona-Hilfen".
Zum anderen geht es um die Frage, ob die Politik überhaupt ansatzweise ein Bild davon hat, welche Maßnahmen jetzt sinnvoll sind und welche nicht. Und ob der Wille da ist, auch mal was organisatorisch umzusetzen. Es drängt sich der Eindruck auf, dass "zusperren" eben immer total schnell geht. Da braucht es nur wenig Vorlauf, Verordnung raus und gut, und der Steuerzahler finanziert das ja offenbar gerne. Es wurde weder flächendeckend ein vernünftig funktionierendes Meldesystem für die Pandemie aufgesetzt (Ämter melden immer noch verzögert, Contact Tracing funktioniert lückenhaft, wir haben keine Kohorte, die regelmäßig gestestet wird, und wer geimpft ist, wissen wir auch nicht), noch wurden extrem offensichtliche Maßnahmen wie den Einbau von Luftfiltern an Schulen gemacht. Und es wurde bis heute auch keine vernünftige Erhebung darüber, ob die massenhaften Bürgertests (die der Bürger ja auch bezahlt) aufgrund ihrer geringen Sensitivität ein "2Gplus" zum aktuellen Zeitpunkt überhaupt rechtfertigen, in Auftrag gegeben, und wie man jetzt zügig dahin kommt, dass die Schnelltests besser werden, wurde ebenfalls nicht betrachtet. Konzepte liegen massenhaft in akademischen Schubladen, aber es gibt keine konzertierte Aktion, um da mal die PS auf die Straße zu bringen. Statt dessen wird immer noch Geld für die Erforschung des Liebeslebens der Maiglöckchen ausgegeben, und das nicht zu knapp. Mein Partner ist in der Akademia tätig, und zwar im Bereich "Gebäude". Diverse Förderanträge mit hohem praktischen Mehrwert in Richtung Lüftungssteuerung/Aerosolverteilung/corona-gerechte Gebäudeautomation wurden einer nach dem anderen abgelehnt. Statt dessen bekommt er jetzt "Wasserstoff" gefördert. Kann man auch machen, hilft aber nicht wirklich aus der Pandemie.
Zitat von Stina im Beitrag #3703Hier ganz einfach: Ferien=Testpfllicht, Schulzeit: Schüler gelten als getestet.
Hier nicht, Testheft gilt auch in den Ferien, außer in ÖPNV. Deswegen hätten Schüler nicht zur Schule kommen können. Selbsttests zählen hier nicht, ausschließlich in der Schule oder Bürgertests.
Aha, per ordre de mufti sind also die Schüler Montags morgens nicht mehr ansteckend 🤦🏻♀️
Ist ja schön, daß ihr Euch freut, ist aber Schwachsinn hoch 3, epidemiologisch betrachtet… ich hoffe, das ist Euch klar? Haben halt genug rumgeheult, wie schwierig das mit dem Schnelltest ist.
Komisch. Ich wohne wirklich zwischen Kuh und Kaff, und sogar hier gibts Sonntags Vormittags Tests. Und im Nachbarort auch, und die Turnhalle noch ein Kaff weiter hat sogar von 10:00 bis 18:00 ein Testcenterchen offen.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Du hast schon wieder vergessen, dass nicht jeder in Fußnähe ein Testzentrum hat, das am Sonntag offen ist. Dahin fahren darf man ja nicht...
Die Blase der Autofahrer halt. 🙄
Ist ja egal, der Unsinn ist vom Tisch.
Spätestens seit Omikron ist es eh egal, ob man geimpft oder nicht ist, für die Ausbreitung. Oder ob mit Schnelltest getestet, welches eh nicht anschlägt.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #3683ja, mich verblüfft eh, dass ausgerechnet die Grünen irgendwie so "Einschränkungs-geil" zu sein scheinen. Meine Wahrnehmung. Verblüfft mich, bei einer Partei und ja, Ideologie, die ihre Ursprünge durchaus in zivilem Ungehorsam und so hat.
Kretschmann ist nicht grun, et tut nur so. Eigentlich ist er schwärzer als Söder, aber im Südwesten kommt grün eben besser. (Ja, das war jetzt böse .)
Ah, die klassischen Grünen bzw das klassische Grüne Klientel motzt heftig über den blöden Kretschmann.
letztens saßen wir zu dritt, zwei Naturheilkundlerinnen und ich, die Naturwissenschaftlerin, und wir drei sind normalerweise nie einer Meinung, jedenfalls die beiden nicht mit mir, aber beim Schimpfen auf Kretschmann waren wir uns ganz einig!
Zitat von Nora im Beitrag #3706Aha, per ordre de mufti sind also die Schüler Montags morgens nicht mehr ansteckend 🤦🏻♀️
Ist ja schön, daß ihr Euch freut, ist aber Schwachsinn hoch 3, epidemiologisch betrachtet… ich hoffe, das ist Euch klar? Haben halt genug rumgeheult, wie schwierig das mit dem Schnelltest ist.
Komisch. Ich wohne wirklich zwischen Kuh und Kaff, und sogar hier gibts Sonntags Vormittags Tests. Und im Nachbarort auch, und die Turnhalle noch ein Kaff weiter hat sogar von 10:00 bis 18:00 ein Testcenterchen offen.
Du hast meinen Beitrag ganz gelesen? Ich unterstütze ausdrücklich den Appell, dass alle erstmal daheim oder im Testzentrum testen, bevor sie überhaupt zur Schule gehen.
Auch andere Grüne sind „Einschränkungsgeil“, Dahmen z.B. . Die im letzten Jahr oft diskutierte NoCovid- Ideologie hatte und hat noch viele Fns unter den Grünen
Und genau das glaube ich nicht. Wieso sollte jemand „einschränkungsgeil“ sein, also es toll finden, wenn die Bürger so wenig wie möglich dürfen? Daran glaube ich bei der überwiegenden Mehrzahl der Minister nicht und die Ausnahmen sitzen nicht bei den Grünen.
Dass es unterschiedliche Ansichten über Vorsicht gibt und man darüber streiten kann, ist völlig klar. Mir geht es aber nicht drum zu bestreiten, dass Kretschmann im Team Vorsicht ist, sondern darum, dass es ihm Spaß machen könnte, striktere Regeln zu haben.
In Sachsen gab es weder eine konsequente digitale Aufrüstung, noch Luftfilter ...
Nach dem, was ich bisher über Luftfilter wahrgenommen habe, komme ich für mich zu dem Ergebnis: Luftfilter sind total überbewertet. Es macht Sinn, wenn im Zimmer gar nicht gelüftet werden kann. Aber ist das Zimmer lüftbar, ist jede Lüftung zigmal besser als so ein Luftfilter.
Gelüftet werden muss auch bei Luftfilter. Luftfilter machen Geräusche (über die Dauer wohl auch nicht so toll). Luftfilter müssen regelmäßig gereinigt werden, sonst bringen sie es auch nicht mehr.
Zitat von fritzi im Beitrag #3691was wurde Euch denn zur Dauer der Quarantäne gesagt? Bei uns 14 Tage, in der heutigen Beschlussfassung war von 5 Tagen für Schüler die Rede.
Die Quarantäne-Regeln werden geändert. Kontaktpersonen von Infizierten, die geboostert, frisch doppelt geimpft, geimpft und genesen oder frisch (Zeitraum von bis zu 3 Monaten) genesen sind, müssen sich nicht in Quarantäne begeben. Für andere endet die Quarantäne nach 10 Tagen, wobei man sich nach 7 Tagen freitesten kann. Pflege- und medizinische Beschäftigte können die Isolation 7 Tage nach Ansteckung durch einen PCR-Test beenden. Sie müssen aber 48 Stunden symptomfrei sein. Bei Schülern und Kita-Kindern kann die Quarantäne als Kontaktperson nach 5 Tagen durch einen Test beendet werden.
Ich muss sagen, die Balance zwischen dem Gesundheitsschutz einerseits und möglichst wenigen Einschränkungen für Wirtschaft und Gesellschaft andererseits ist mit dem Beschluss erreicht worden. Bleibt zu hoffen, dass so ein bundesweiter Lockdown weiter vermieden werden kann. @Wolkenschaf: Von "einschränkungsgeil" also keine Spur...
ZeroZero, Schüler haben häusliche Kontakte bei denen sie sich infizieren könnten. Die Quarantäne wird wohl nur nicht mehr angeordnet, wenn ein Fall in der Klasse auftritt.
Zitat von Sariana im Beitrag #3716ZeroZero, Schüler haben häusliche Kontakte bei denen sie sich infizieren könnten. Die Quarantäne wird wohl nur nicht mehr angeordnet, wenn ein Fall in der Klasse auftritt.
Genau, weil die in der Klasse ja in der Regel mit Masken nebeneinander sitzen.
Hier wurde das irgendwann mal in der Zeitung erklärt - wenn zwei solche Klassenkameraden halt privat befreundet sind, und sich privat im entsprechenden Zeitraum getroffen haben, kann eben unabhängig von der Sache mit der Schule Quarantäne angeordnet werden.
Bei meinem Sohn gab's ja vor Weihnachten zwei Fälle in der Klasse (befreundete Mädchen), alle mussten 5 Tage lang täglich testen, aber kein weiterer Fall kam dazu. Was da im Privatbereich noch dazukam, wissen wir aber nicht, da mein Sohn mit den Mädels nicht so eng ist und die vor Weihnachten dann gar nicht mehr in der Schule waren.
Also ich kann das schon erklären - es geht zum einen um die Übernahme persönlicher Verantwortung (wenn Kretschmann morgen lockert und übermorgen Tante Erna an Corona stirbt, war Kretschmann da quasi persönlich schuld dran) versus "ist eben Pandemie, da müssen alle sich einschränken" (heißt dann übersetzt: who cares for Branchen, die offenbar keine ausreichende Lobby haben. Beispiel: ganz offenbar haben die Fußballbundesliga oder andere Sportarten eine wesentlich bessere Lobby als die Clubbetreiber - ich war vor Weihnachten in einer mittelgut gefüllten Sporthalle bei einem Bundesliga-Spiel (alle vorhandene Tickets waren verkauft), während die Clubs schon wieder seit Wochen zu sind). Letzteres nennt sich dann "Kollateralschaden, der im Grundrauschen untergeht". Dass dahinter auch Einzelschicksale stehen (Gastronomen, Club-Besitzer) ist da irgendwie egal, denn die "kriegen ja Corona-Hilfen".
Zum anderen geht es um die Frage, ob die Politik überhaupt ansatzweise ein Bild davon hat, welche Maßnahmen jetzt sinnvoll sind und welche nicht. Und ob der Wille da ist, auch mal was organisatorisch umzusetzen. Es drängt sich der Eindruck auf, dass "zusperren" eben immer total schnell geht. Da braucht es nur wenig Vorlauf, Verordnung raus und gut, und der Steuerzahler finanziert das ja offenbar gerne. Es wurde weder flächendeckend ein vernünftig funktionierendes Meldesystem für die Pandemie aufgesetzt (Ämter melden immer noch verzögert, Contact Tracing funktioniert lückenhaft, wir haben keine Kohorte, die regelmäßig gestestet wird, und wer geimpft ist, wissen wir auch nicht), noch wurden extrem offensichtliche Maßnahmen wie den Einbau von Luftfiltern an Schulen gemacht. Und es wurde bis heute auch keine vernünftige Erhebung darüber, ob die massenhaften Bürgertests (die der Bürger ja auch bezahlt) aufgrund ihrer geringen Sensitivität ein "2Gplus" zum aktuellen Zeitpunkt überhaupt rechtfertigen, in Auftrag gegeben, und wie man jetzt zügig dahin kommt, dass die Schnelltests besser werden, wurde ebenfalls nicht betrachtet. Konzepte liegen massenhaft in akademischen Schubladen, aber es gibt keine konzertierte Aktion, um da mal die PS auf die Straße zu bringen. Statt dessen wird immer noch Geld für die Erforschung des Liebeslebens der Maiglöckchen ausgegeben, und das nicht zu knapp. Mein Partner ist in der Akademia tätig, und zwar im Bereich "Gebäude". Diverse Förderanträge mit hohem praktischen Mehrwert in Richtung Lüftungssteuerung/Aerosolverteilung/corona-gerechte Gebäudeautomation wurden einer nach dem anderen abgelehnt. Statt dessen bekommt er jetzt "Wasserstoff" gefördert. Kann man auch machen, hilft aber nicht wirklich aus der Pandemie.
Dem Posting kann ich mich nur anschliessen. Auf den Punkt gebracht. Und, wie ich bereits gestern schrieb, erscheint es mir auch alles ziemlich planlos zur Zeit..hoffen, dass die Massnahmen was bringen aber eigentlich nichts genaues wissen. Hauptsache ein paar Massnahmen, dann haben wir ja was gemacht. Und wieder trifft es Gastro/Veranstaltungen/Einzelhandel..die sind es ja schon gewohnt...
Wo trifft es Einzelhandel oder Veranstaltungen? Es wurde lediglich 2G plus für eine Situation beschlossen, in denen viele Menschen in Innenräumen ohne Masken sitzen und laut reden (und das nicht mal für andere Situationen wie Arbeit, sondern ausschließlich für Restaurants).
Zitat von ZeroZero im Beitrag #3720Wo trifft es Einzelhandel oder Veranstaltungen? Es wurde lediglich 2G plus für eine Situation beschlossen, in denen viele Menschen in Innenräumen ohne Masken sitzen und laut reden (und das nicht mal für andere Situationen wie Arbeit, sondern ausschließlich für Restaurants).
In Hamburg schliessen sich gerade HSV und St Pauli für eine Klage zusammen, weil sie Geisterspiele nicht wollen...und das 2 G + ist für viele Gastronomen schlimmer als Schliessung! Nicht umsonst wollen ja Söder und Haseloff oder wie der heisst das in ihren Ländern nicht umsetzen. Dich interessiert diese Branche nicht bzw. Du kannst da gut drauf verzichten, ich möchte das aber nicht!
Zitat von Brischa im Beitrag #3713(...= @Wolkenschaf: Von "einschränkungsgeil" also keine Spur...
na ja. Mich wundert halt, dass ausgerechnet die in meinen Augen total iliberale und totalitäre AfD (oder in Ö FPÖ) sich als große Öffner und Abwäger positionieren. Dito die Rechten in Frankreich oder so.
Und die Parteien (exemplarisch die Grünen), die traditionell und inhaltlich für zivilen Widerstand, Demos(!!!!), Kritik an staatlichen Gewalten und bürgerlichen Etablierungen stünden, sich als ja "einschränkungs-freudig " stilisieren.
Dass mal von Grünen käme, man solle das Demorecht einschränken finde ich immer noch pervers. Sorry. Meine Meinung. Verrat an bis dato als Partei bildend geglaubten Idealen. Meiner Meinung nach.
ist das nur das Übliche "Regierung-Oppositions Gerangel"? Also dass man just immer dagegen ist, egal was, weil man halt mal die, mal die andere Position inne hat?
Dass Grüne nicht mehr Impfskeptiker aus eigenen Reihen hervor bringen verblüfft mich nach Jahrzehnten des Diskutierens über z. b. "soll die GKV Homöopathie bezahlen" auch total.....
Auch die Bundesgrünen haben sich schon vor der Regierungsbeteiligung eher als harte Corona Hunde stilisiert. Taktik?
Zitat von ZeroZero im Beitrag #3720Wo trifft es Einzelhandel oder Veranstaltungen? Es wurde lediglich 2G plus für eine Situation beschlossen, in denen viele Menschen in Innenräumen ohne Masken sitzen und laut reden (und das nicht mal für andere Situationen wie Arbeit, sondern ausschließlich für Restaurants).
soll in Bayern eh nicht kommen, wenn ich den Holetschek richtig exegiere
.und das 2 G + ist für viele Gastronomen schlimmer als Schliessung!
Das sehe ich nicht so. Inzwischen sind über 40% der Bevölkerung geboostert und täglich werden es mehr. Insofern sehe ich langfristig keine Umsatzeinbußen für die Branche.
Dass mal von Grünen käme, man solle das Demorecht einschränken finde ich immer noch pervers. Sorry. Meine Meinung. Verrat an bis dato als Partei bildend geglaubten Idealen. Meiner Meinung nach.
Unter den Gegebenheiten einer Pandemie ist es nachvollziehbar und angemessen für mich. Ich wäre eher enttäuscht, wäre es anders. Aber über Politik sollen wir hier, glaube ich, nicht diskutieren.