Ja, ernsthaft. War vieles einfacher und nicht so hektisch wie heute mit Handy und Social Media. Und das Cyber Mobbing gab es auch nicht - das ist heute für Kinder und Jugendliche sehr sehr schlimm.
Das mag uns jetzt vielleicht so vorkommen älter und mit verklärtem Blick, aber stell Dir vor die jungen Menschen die damit aufwachsen/aufgewachsen sind wären auf einmal in den 70er Jahren...
Zitat von Horus im Beitrag #3627Rockey, die grossen Hallodri-Skigebiete mag ich definitiv auch nicht, die sind ein Problem, auch umweltschutzmässig. Allerdings ist der Skibetrieb in CH, abgesehen von wenigen grossen Skigebieten, in der Regel kleiner und wesentlich weniger Hallodri. Kleine Voralpen-Skigebiete, unten ein Sessellift, oben 2 Bügellifte, ein Restaurant, fertig. Das ist die Mehrheit. Da geht man nicht für Hallodri hin, sondern tatsächlich zum Skifahren. Diese kleinen, tiefer gelegenen Gebiete haben ihre Pisten auf Grashängen, wo im Sommer Kühe weisen. Da werden weder Schneisen abgeholzt noch Moorgebiete verschandelt. Gibt aber ein paar wichtige Arbeitsplätze im Tal.
Naja, die Schweiz hat auch große Skigebiete....den Umweltschutz lasse ich jetzt mal außen vor, ich bin ja in den Ö Skigebieten in SL und Tirol unterwegs. Allermeist in den kleineren Gebieten, heute mal ein wenig größer- ist schon arg und das da die Zahlen hoch gehen wundert mich nicht. Masken mal so, mal so. Dichtes Gedränge vor den Liften/Gondeln und die Leute ( grad halt die Jungen, klar) drängeln sich auch noch in die vollbesetzten Gondeln rein. Ist schon sehr arglos. In den Hütten war ich nicht, aber ehrlich- da hat ein infektiöses Virus schon leichteres Spiel. Klar, ich kann auf einige kleinere Gebiete ausweichen, die ich kenn oder dann fahren, wenn es nicht so voll ist....aber: alle die Urlaubsmäßig unterwegs sind oder Ferien....^^
Zitat von Saraya! im Beitrag #3676 Das mag uns jetzt vielleicht so vorkommen älter und mit verklärtem Blick, aber stell Dir vor die jungen Menschen die damit aufwachsen/aufgewachsen sind wären auf einmal in den 70er Jahren...
Dann wäre es wie immer: Ein kleiner Teil würde rumjammern und der Rest würde das Leben anpacken.
Ich nehme sowas gar nicht so ernst. Ich bemühe mich, mir mein Leben so angenehm wie möglich zu machen. Ist ja meins. Irgendwer hat Immer was zu bemängeln, daher ignoriert man das am besten :)
Zitat von SASAPI im Beitrag #3680Ich nehme sowas gar nicht so ernst. Ich bemühe mich, mir mein Leben so angenehm wie möglich zu machen. Ist ja meins. Irgendwer hat Immer was zu bemängeln, daher ignoriert man das am besten :)
So sehe ich das auch meistens. Ich habe nur dieses eine Leben und möchte es so schön wie möglich für mich machen.
Bawü ist von den Zahlen her heute das erste Mal seit November wieder unterhalb der Alarmstufe zwei. Mal sehen, wie es die Zahlen entwickeln, aber wenn die Krankenhäuser weniger belastet sind, kann man sich ja schon mal freuen. Allerdings glaube ich, dass Kretschmann wieder eine Möglichkeit findet, die Baden-Württemberger stärker zu knebeln...
ja, mich verblüfft eh, dass ausgerechnet die Grünen irgendwie so "Einschränkungs-geil" zu sein scheinen. Meine Wahrnehmung. Verblüfft mich, bei einer Partei und ja, Ideologie, die ihre Ursprünge durchaus in zivilem Ungehorsam und so hat.
Und die viel mit Naturheilkunde und so am Hut hat - würde mich interessieren, wie die klass. Wählerklientel sich zu Impfpflicht stellt. Kann ja durchaus unterschiedlich zur Polit-Elite sein.
Seltsam auf jeden Fall.
Aber sie haben sich als Braut eh sehr sehr billig verkauft, meiner Ansicht nach. Schätze, Harbeck wird es so gehen wie Fischer in der Koalition mit Schröder. Nachher Habens alle Landtagswahlen verloren, rausgeflogen und erstmal im pol. Nirwana gelandet.
Zitat von GinX im Beitrag #3670[quote=Wolkenschaf|p72273] LongCovid. Und laut neueren Berichten aus USA sind Erkrankte zwar weniger auf ITS , aber erfahren durch Erkrankung Verschlechterungen in Grunderkrankungen - hab noch im Kopf dass der Emergency Room vermehrt Fälle mit Ketoazidose eingeliefert werden....
Dann ist das halt so. Das Virus wird bleiben, man kann vielleicht noch ein bisschen steuern wie schnell es durchläuft. Verhindern kann man es nicht, höchstens durch einen brachialen Lockdown. Und dann würde es bei Öffnung wieder losgehen
Zitat von SASAPI im Beitrag #3680Ich nehme sowas gar nicht so ernst. Ich bemühe mich, mir mein Leben so angenehm wie möglich zu machen. Ist ja meins. Irgendwer hat Immer was zu bemängeln, daher ignoriert man das am besten :)
Ich auch . Wir haben die Infektion sogar bewusst in Kauf genommen, waren im Skiurlaub. Haben uns an alle Regeln gehalten aber natürlich war uns bewusst dass das Visus da ist. Ob das nun jetzt passiert oder später. Eigentlich war der Zeitpunkt gar nicht so schlecht. Wir kamen nach Hause, Kimd hatte Symptome, danach positiver Schnelltest, keine Kontakte, nichts in Kita und Schule verteilt
Zitat von -franzi- im Beitrag #3682Bawü ist von den Zahlen her heute das erste Mal seit November wieder unterhalb der Alarmstufe zwei. Mal sehen, wie es die Zahlen entwickeln, aber wenn die Krankenhäuser weniger belastet sind, kann man sich ja schon mal freuen. Allerdings glaube ich, dass Kretschmann wieder eine Möglichkeit findet, die Baden-Württemberger stärker zu knebeln...
Es geht doch nicht darum, irgendjemanden klein zu halten - ich finde es immer wieder neu erstaunlich, dass das den Politikern unterstellt wird und ich frage mich noch immer, was die denn bitte davon haben sollen? (Das konnte mir übrigens wirklich noch niemand schlüssig beantworten - vielleicht aber Du?)
Ich hab grad ins Dashboard unseres Landkreises geschaut - da ist die Kurve heute sprunghaft hochgeschnellt - ob nun Omikron angekommen ist, oder es am Meldeverzug liegt, ist natürlich unklar. Die Intensivbettenauslastung liegt sehr knapp unter Alarmstufe II. Würdest Du da als Politiker wirklich lockern? Und Dir dann in 2-3 Wochen zu Recht vorwerfen lassen, dass das ja schließlich absehbar war? Die Zahlen werden hochschießen, hoffen wir, dass die KH-Zahlen auf ungefähr dem aktuellen Niveau bleiben.
Zitat von Wolkenschaf im Beitrag #3646Stimmt ist hier so, beide Kinder positiv keine Quarantäne für die geboosterten Eltern. Wir sind eh im Homeoffice und ich unternehme jetzt trotz pos Schnelltest nichts mehr, sondern wir sind mit den Kindern in Quarantäne. PCR Ergebnis ändert für mich nichts
Ob wir geboostert sind, wurde nicht erfragt, die heutigen Beschlüsse sind ja auch noch nicht umgesetzt und so wie ich es bisher gelesen habe, gelten die neuen Regeln (Quarantäne für nicht Geboosterte) nur bei Omikron-Infektionen. Dazu müsste dann flächendeckend sequenziert werden oder verstehe ich da etwas falsch?
Dabei verfolgen die Gesundheitsämter kaum noch nach. Ich halte das ehrlich gesagt für sinnvoller, durch allgemeine Maßnahmen (die ja immer noch ganz viel erlauben - nur eben nicht mehr solche Groß-Spreading-Events, jedenfalls für Geimpfte und Genesene) die Ausbreitung niedrig zu halten als durch den zum Scheitern verurteilten Versuch, den einzelnen Infektionen hinterherzulaufen.
Man muss ja gar nicht extra hinterherlaufen, die Anordnungen zur Quarantäne greifen auch bisher schon ohne ausdrücklichen Bescheid des GA. Und vom positiven Schnelltest unseres Kleinen war das GA sofort informiert, dann Ketten zu unterbrechen fände ich schon effektiv, effektiver, als 2G plus bei in Bezug auf Omikron noch unzuverlässigeren Schnelltests.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Zitat von fritzi im Beitrag #3687[quote="Wolkenschaf"|p72308]Stimmt ist hier so, beide Kinder positiv keine Quarantäne für die geboosterten Eltern. Wir sind eh im Homeoffice und ich unternehme jetzt trotz pos Schnelltest nichts mehr, sondern wir sind mit den Kindern in Quarantäne. PCR Ergebnis ändert für mich nichts
Ob wir geboostert sind, wurde nicht erfragt, die heutigen Beschlüsse sind ja auch noch nicht umgesetzt und so wie ich es bisher gelesen habe, gelten die neuen Regeln (Quarantäne für nicht Geboosterte) nur bei Omikron-Infektionen. Dazu müsste dann flächendeckend sequenziert werden oder verstehe ich da etwas falsch?
Wir wurden gefragt ob wir geboostert sind, mussten sogar den Impfausweis mailen. Bei Omikron auch Quarantäne für Geboosterte sonst nicht.
Jetzt ist ja alles wieder anders. Da meinte die Dame vom Gesundheitsamt, wie sollen ihr eine Mail schicken wenn die Bestimmungen sich ändern, dann kontaktiert sie uns. Das wichtigste für uns ist, dass sich die Quarantäne für die Kinder dann verkürzt
Wolkenschaf, was wurde Euch denn zur Dauer der Quarantäne gesagt?
Bei uns 14 Tage, in der heutigen Beschlussfassung war von 5 Tagen für Schüler die Rede.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Zitat von GinX im Beitrag #3670[quote=Wolkenschaf|p72273] LongCovid. Und laut neueren Berichten aus USA sind Erkrankte zwar weniger auf ITS , aber erfahren durch Erkrankung Verschlechterungen in Grunderkrankungen - hab noch im Kopf dass der Emergency Room vermehrt Fälle mit Ketoazidose eingeliefert werden....
Dann ist das halt so. Das Virus wird bleiben, man kann vielleicht noch ein bisschen steuern wie schnell es durchläuft. Verhindern kann man es nicht, höchstens durch einen brachialen Lockdown. Und dann würde es bei Öffnung wieder losgehen
Von Verhindern war doch nicht die Rede - Flaten the curve .... so war es am Anfang und das ist immer noch der wichtigste Aspekt.
Ja, eigentlich schon - aber - Ich meine die Tage gelesen zu haben, dass man z.B in SH davon ausgeht Omikron sei inzwischen die dominante Variante und das nun nicht mehr oder kaum mehr sequenziert wird, weil die Labore überlastet sind. Den Artikel finde ich nicht mehr.
Scheint hier (Thüringen) (noch?) anders gehandhabt zu werden.
Aber ist hier vielleicht auch anders, bei uns sinken die Zahlen gerade nach den Höhenflügen letztes Jahr.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Zitat von Stina im Beitrag #3686Es geht doch nicht darum, irgendjemanden klein zu halten - ich finde es immer wieder neu erstaunlich, dass das den Politikern unterstellt wird und ich frage mich noch immer, was die denn bitte davon haben sollen?
In den USA glauben viele Millionen Menschen, die Wahlen seien gefälscht. Auch wir haben jede Menge Leute, die an irgendwelche Sachen glauben, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben. Man muss auch sehen, dass solche Sachen, wenn sie einmal in Umlauf kommen, auf Leute treffen, die dafür empfänglich sind.
Auch bei uns gibt es "unglaubliche Geschichten", die aber immer wieder verfangen. Ich kenne auch Akademiker, Naturwissenschaftler, die mir Sachen erzählen, dass ich es nur bedauerlich finde, wie man so etwas glauben kann.
Und ich bin dem ein bisschen nachgegangen, denn ich finde es interessant, wie es dazu kommt und die Gelegenheit ist günstig, da ich ja diese Leute seit Jahren kenne. Man gewinnt da interessante Einblicke!
Zitat von GinX im Beitrag #3693 Von Verhindern war doch nicht die Rede - Flaten the curve .... so war es am Anfang und das ist immer noch der wichtigste Aspekt.
Das verhindert aber weder das von der angesprochene LongCovid oder die anderen Nebenwirkungen.
Zu sehr flatten sollte man auch nicht , kann man wahrscheinlich auch gar nicht
Ich bin immer wieder erstaunt über die Vorstellung, dass sich Politiker jeden Morgen überlegen könnten, wie sie ihre "Untertanen " denn heute wieder schikanieren könnten bzw wie es ausgedrückt wurde - kleinhalten könnten. Als ob es irgendwo den einen Menschen,Expertenrat gäbe , der die optimale Lösung für alles parat hätte und die fiesen Politiker würden verhindern, dass dies bekannt und umgesetzt würde - wozu?
Alle hecheln den Auswirkungen des Virus hinterher im Versuch, ein normales Leben irgendwann mal wieder möglich zu machen. Jeder Politker hat eigene Familie und ein Privatleben und ist genauso eingeschränkt und genervt wie alle anderen Menschen auch. Aber wie hier im Strang hat eben auch jeder eine andere Vorstellung davon, was der richtige Weg ist bzw sein könnte.
Wäre schön, wenn man anderen nicht dauernd irgendwelche unlauteren oder dummen Motive unterstellen würde.
Das mag uns jetzt vielleicht so vorkommen älter und mit verklärtem Blick, aber stell Dir vor die jungen Menschen die damit aufwachsen/aufgewachsen sind wären auf einmal in den 70er Jahren...
OT Ich bin in den 1970ern zur Schule gegangen, war ne schöne Zeit.
-------------------------------------- kleiner Tipp, bitte ein Doppel der Anschrift in Paket und Päckchen legen und bei Retouren den Retourenschein, danke
Zitat von Hillary im Beitrag #3698 OT Ich bin in den 1970ern zur Schule gegangen, war ne schöne Zeit.
Weil wir es nicht anders kannten...wenn wir so aufwachsen würden wie die Kids der heutigen Zeit würden wir das vielleicht anders sehen
Da könnte man glatt einen eigenen Strang dazu aufmachen. Ich fand die Zeit schön, aber vielleicht weil man als Schulkind einfach unbeschwerter leben konnte.
-------------------------------------- kleiner Tipp, bitte ein Doppel der Anschrift in Paket und Päckchen legen und bei Retouren den Retourenschein, danke