Hier in BaWü gilt u.a. in der Gastronomie ja schon seit einer Weile 2G+.
Ich kann ja nur für meinen Eindruck sprechen (wie es für die Gastwirte wirklich aussieht weiß ich natürlich nicht). Beispiele:
Die Lokale sind meist gut besucht, Mittagstisch zB. bei mir am Ort muss ich wie früher reservieren. Gestern Mittag in der Stuttgarter Innenstadt große Gaststätte 3/4 belegt. Steakhaus abends voll ... Im Café/ Bistro nachmittags viele freie Tische.
Ich gehe übrigens nicht jeden Tag Essen
Teilweise gibt es einen Ruhetag mehr (meist steht dann dran wegen Personalmangel) und die Speisekarte wurde etwas verkleinert. Und auch mal die Preise erhöht.
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Weil neulich Montgomery sich über das niedersächsische Oberverwaltungsgericht ausgelassen hat, heute haben die OVGs in Thüringen und Sachsen anders entschieden.
Ich glaube nicht, dass die Richter dort schlauer sind, sondern es waren andere Inzidenzen maßgeblich.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Zitat von ZeroZero im Beitrag #3563Ich bin gespannt, was morgen beschlossen wird, anscheinend stehen 2G plus und FFP2-Pflicht auf dem Spiel.
Die BILD hat die Beschlussvorlage für morgen:
Bundeskanzler Olaf Scholz (63, SPD) will nach BILD-Informationen, dass künftig in der Gastronomie die sogenannte „2G Plus“-Regel gilt. ► Heißt: Auch geimpfte Bürger müssen einen tagesaktuellen Test vorweisen, bevor sie ins Restaurant oder ins Café gehen dürfen. Nur Menschen, die bereits die Booster-Impfung erhalten haben, können auch weiterhin ohne einen negativen Test gastronomische Betriebe aufsuchen. Aktuell sind rund 40 Prozent der Bevölkerung bereits geboostert. ▶︎ Kontaktbeschränkungen bleiben bestehen: „Die bestehende Regel, dass private Zusammenkünfte von Geimpften und Genesenen mit maximal 10 Personen erlaubt sind, bleibt bestehen. Für nicht geimpfte und nicht genesene Personen gilt weiterhin: Es dürfen sich lediglich die Angehörigen des eigenen Haushalts sowie höchstens zwei Personen eines weiteren Haushalts treffen. Kinder bis zur Vollendung des 14 Jahres sind jeweils ausgenommen.“ ▶︎ Bundesweite 2G-Regel für Kultur und Freizeit bleibt bestehen: „Bundesweit bleibt der Zugang zu Einrichtungen und Veranstaltungen der Kultur- und Freizeitgestaltung (Kinos, Theater, etc.) sowie zum Einzelhandel (Ausnahme: Geschäfte des täglichen Bedarfs) inzidenzunabhängig nur für Geimpfte und Genesene (2G) möglich.“ ▶︎ Clubs und Diskotheken bleiben dicht! Auch hier ändert sich nichts.
neue Quarantäne Regeln soll es auch geben
▶ Künftig sollen diejenigen Kontaktpersonen, die einen vollständigen Impfschutz durch die Auffrischungsimpfung vorweisen, von der Quarantäne ausgenommen sein; dies gilt auch für vergleichbare Gruppen (frisch Geimpfte und Genesene etc.). Für alle Übrigen enden Isolation bzw. Quarantäne in der Regel nach zehn Tagen. ▶︎ Für Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe kann „die Isolation (…) nach erfolgter Infektion nach sieben Tagen durch einen obligatorischen PCR-Test beendet werden, wenn die Betroffenen zuvor 48 Stunden symptomfrei waren.“ Dies soll der Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur dienen. ▶︎ Für Schülerinnen und Schüler sowie Kita-Kinder „kann die Quarantäne als Kontaktperson bereits nach fünf Tagen durch einen PCR- oder Antigenschnelltest beendet werden, da sie in serielle Teststrategien eingebunden sind. Ausnahmen von der Quarantäne sind möglich bei bestehendem hohen Schutzniveau (etwa tägliche Testungen, Maskenpflicht etc.).“
Ich kann es nicht beurteilen, ich lebe nicht im Hamburg. Die Verwandtschaft, bis hin zur Nichte Mitte 20 ohne besondere "Impfbeziehungen" war allerdings schon zu Weihnachten geboostert, ein Impfzentrum öffnet wieder und am Sonntag ( soll wohl verkaufsoffen sein? Bin aber nicht sicher...) soll man sich den Booster wohl ohne Termin am Gänsemarkt holen können. Sagt zumindest meine Schwiegermutter. Ob dem so ist kann ich allerdings nicht sicher sagen. Vermutlich wird es temporäre Engpässe geben, haben wir in Niedersachsen auch immer mal. Tochter 2 zb musste gestern trotz Termin wieder umdrehen, weil trotz Termin Biontech aus war und sie aufgrund ihres Alters nicht geimpft werden durfte- es gab nur Moderna. Sie hat aber einen 'garantierten" Termin für Samstag im übernächsten Landkreis bekommen. Eine Mitarbeiterin des hiesigen Impfstützpunkts hat sich telefonisch darum gekümmert, damit Tochter trotz Engpass zeitnah an den Booster kommt.
Zitat von SASAPI im Beitrag #3580Ich kann es nicht beurteilen, ich lebe nicht im Hamburg. Die Verwandtschaft, bis hin zur Nichte Mitte 20 ohne besondere "Impfbeziehungen" war allerdings schon zu Weihnachten geboostert, ein Impfzentrum öffnet wieder und am Sonntag ( soll wohl verkaufsoffen sein? Bin aber nicht sicher...) soll man sich den Booster wohl ohne Termin am Gänsemarkt holen können. Sagt zumindest meine Schwiegermutter. Ob dem so ist kann ich allerdings nicht sicher sagen. Vermutlich wird es temporäre Engpässe geben, haben wir in Niedersachsen auch immer mal. Tochter 2 zb musste gestern trotz Termin wieder umdrehen, weil trotz Termin Biontech aus war und sie aufgrund ihres Alters nicht geimpft werden durfte- es gab nur Moderna. Sie hat aber einen 'garantierten" Termin für Samstag im übernächsten Landkreis bekommen. Eine Mitarbeiterin des hiesigen Impfstützpunkts hat sich telefonisch darum gekümmert, damit Tochter trotz Engpass zeitnah an den Booster kommt.
Ich selbst hatte weder für mich noch für meine Mutter Schwierigkeiten einen Impftermin zu bekommen. Für keine der 3 Impfungen. nur für die erste Impfung musste ich warten bis ich an der Reihe war
Man sah und sieht aber auch immer wieder lange Warteschlangen bei offenen Impaktionen, auch in HH. Das wäre ja nicht so wenn genügend Termine zeitnah zur Verfügung stünden.
Bundeskanzler Olaf Scholz (63, SPD) will nach BILD-Informationen, dass künftig in der Gastronomie die sogenannte „2G Plus“-Regel gilt. [...]
Und was genau ist daran jetzt der große Wurf, der die Inzidenzen schnell senken wird? Oder ist das gar nicht mehr das Ziel? Muss man nicht verstehen. Das klingt ja eigentlich eher nach "durchrauschen lassen mit moderaten Beschränkungen" (was ich ja grundsätzlich gut finde), aber in der sonstigen Nachrichtenkommunikation hörte sich das im Vorfeld eher nach "weiteren" (im Sinne von: mehr) Beschränkungen. Aber fein, eigentlich kann man dann als Geboosterter so seinen ganz normalen Alltag durchziehen - minus Club-Besuche. Für irgendwelche anderen Veranstaltungen wird es schon wieder Individual-Regelungen geben, die das trotzdem möglich machen, das war hier an Silvester auch so. Wirkte zwar zum Teil sehr konstruiert, aber gut. Lösungsorientierung statt "alles zusperren" ist ja schon mal ein Fortschritt gegenüber dem letzten Jahr.
Naja, also " durchrauschen lassen" kann ich bei 2 G + wirklich nicht sehen, vor allen Dingen wenn erst ca. 40 % geboostert sind...das sind schon Einschränkungen für einige...
Zitat von Saraya! im Beitrag #3586Naja, also " durchrauschen lassen" kann ich bei 2 G + wirklich nicht sehen, vor allen Dingen wenn erst ca. 40 % geboostert sind...das sind schon Einschränkungen für einige...
Kommt drauf an, wo man wohnt. Im urbanen Raum in meiner Umgebung stolpert man mittlerweile wieder alle paar Meter über eine Test-Bude. Der Dönermann ums Eck hat z. B. erkannt, dass sich damit mehr Geld verdienen lässt als mit Take Away-Dönern, und hat seinen Laden kurzerhand umgelabelt. Auf dem Land ist das natürlich was anderes.
Kommt drauf an, wo man wohnt. Im urbanen Raum in meiner Umgebung stolpert man mittlerweile wieder alle paar Meter über eine Test-Bude. Der Dönermann ums Eck hat z. B. erkannt, dass sich damit mehr Geld verdienen lässt als mit Take Away-Dönern, und hat seinen Laden kurzerhand umgelabelt. Auf dem Land ist das natürlich was anderes.
Wenn ich den "Experten" bei Lanz gerade zuhöre wirkt das wirklich so als wenn man sich was zusammenzimmert um irgendwie möglichst moderate Massnahmen zu begründen...egal wie abenteuerlich das kling...
Zitat von Cerulean im Beitrag #3566In Österreich soll jetzt Fp2 auch im Freien kommen.
Die FFP2-Regelung tritt am 11. Januar in Kraft und macht durchaus auch Sinn. Sie gilt überall dort, wo kein zwei-Meter-Abstand möglich ist, zB in Fußgängerzonen und Warteschlangen.
Bis auf ein paar Wenige, die mit FFP2 so gar nicht klar kommen, nutzen zumindest nach meiner Beobachtung ohnehin fast alle FFP2, weil man diese im Einzelhandel braucht (Niedersachsen). Und vor "Engstellen", wo es öfter mal zu Ansammlungen kommt, stehen sehr oft Schilder, dass "ab hier" die Maskenpflicht gilt...
Naomi, in unserem Dorf ist die örtliche Disco seit Mitte Dezember Testzentrum .Ein Hotel hat seinen Saal umfunktioniert, zu Weihnachten wurde der wieder seinem eigentlichen Zweck zugeführt, dafür stand für drei Tage draußen ein Testzelt der Johanniter- so konnte das jährliche Weihnachtsbuffet wie vor Corona stattfinden. Das Personal der örtlichen Disco hat eine entsprechende Schulung bekommen. Die Dorfbewohner freut es, dass sie nicht kilometerweit fahren müssen, das Personal muß nicht wieder auf Kurzarbeit- einer der Djs hat allerdings nach etlichen Jahren im Job noch etwas Probleme mit den völlig veränderten Arbeitszeiten.
Ich sehe in den derzeitigen Maßnahmen allerdings kein Durchrauschen ,sondern eher ein "Durchgehen". Es geht wohl darum, durch die Maßnahmen das Tempo rauszunehmen und durch möglichst viel Boostern schwere und tödliche Verläufe möglichst zu vermeiden. Das Vermeiden so vieler Infektionen wie möglich hat man anscheinend tatsächlich aufgegeben, von daher wohl tatsächlich ein Paradigmenwechsel.
Meine Stadt hat zum ersten Mal Werte über 400, es schnellt richtig hoch - 310/378/409/471... Es wird jetzt 2G plus überall eingeführt (betrifft mich eh nicht) und Maskenpflicht in der Innenstadt (auf bestimmten Straßen). Ich glaube ja eher nicht, dass es was bringt, aber wir werden es sehen.
Gerade gelesen: das Skigebiet Flachau im Salzburger Land verzeichnet aktuell ein Inzidenz von >7.000. Der Ort Flachau hat 3.000 Einwohner - und derzeit befinden sich rund 15.000 Touristen zusätzlich dort.
Ich nehme mal an, dass viele von ihnen Omikron in ihre Heimat mitnehmen werden.
Ich sehe in den derzeitigen Maßnahmen allerdings kein Durchrauschen ,sondern eher ein "Durchgehen". Es geht wohl darum, durch die Maßnahmen das Tempo rauszunehmen und durch möglichst viel Boostern schwere und tödliche Verläufe möglichst zu vermeiden. Das Vermeiden so vieler Infektionen wie möglich hat man anscheinend tatsächlich aufgegeben, von daher wohl tatsächlich ein Paradigmenwechsel.
Sehe ich schon eine ganze Weile so.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Bonjour aus Belgien, ...habe gerade unseren aktuellen Zahlen recherchiert - meine Gemeinde + Umkreis haben im Schnitt eine Inzidenz von 2.300 - Tendenz 'verdoppelung bis nächste Woche'. Ich trage seit Wochen nur noch FFP2 in Oeffis / Strassen, wo es eng wird; seit letzter Woche gehen wir auch wieder nur einzeln einkaufen + Kundenbegrenzung pro m2 ist auch wieder aktiv; Desinfektion von Händen + Einkaufswagen/Korb wurde eh nie aufgehoben ebenso wenig wie die Maskenpflicht. Finde ich gut.
“Es fing nicht mit Gaskammern an, sondern mit einer Politik des WIR gegen DIE; mit Intoleranz und Hassreden, mit der Aberkennung von Grundrechten und mit brennenden Häusern! Es fing an mit Menschen, die einfach wegschauen!” Quelle unbekannt.