Zitat von Saraya! im Beitrag #2493... Naja, also wenn es danach geht fahren wir ja ewig weiter im Corona Karussell. Vielleicht sollten wir , wie bei so vielen anderen Krankheiten auch, schlicht akzeptieren, dass man nicht jeden retten kann. Und schlicht zum " normalen Leben" zurückfinden.
Bei einer ansteckenden Krankheit ist die Rückkehr zum normalen Leben ein Roulettespiel. Was macht Dich so sicher, zu den Gewinner*innen zu gehören? Oder würdest Du im Falle einer Infektion und eines schweren Verlaufs auf medizinische Versorgung verzichten und ggf. friedlich verrecken würdest, damit Andere ein "normales Leben" führen können?
Ein Stück weit haben wir offensichtlich bereits akzeptiert, dass wie nicht alle retten können. Dafür sprich die Tatsache, dass viele Ländern nicht eimal ansatzweise mit Impfstoff versorgt werden, während sich beispielsweise unsere Politik noch dagegen wehrt, die Patente auf Impfstoffe gegen Entschädigung freizugeben, damit die globale Produktion steigt. Das ist sehr unklug, denn die Herde, welche es hinreichend zu immunisieren oder schützen gilt, ist im Zeitalter globalen Handels und Tourismusses eben die Weltbevölkerung.
In der Tat gehe ich davon aus, dass wir uns zwar nicht ewig, aber noch lange Zeit, also vielleicht 2-3 Jahre im Corona-Karussel drehen werden. Dass wir jemals wieder so "normal" leben können werden wie vor Oktoer 2019, bezweifele ich.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7114
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Saraya! im Beitrag #25012 G und die bekannten Regeln..Masken und Abstand.
Das nennst du "normales Leben"? Ich bin verwirrt.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Bei einer ansteckenden Krankheit ist die Rückkehr zum normalen Leben ein Roulettespiel. Was macht Dich so sicher, zu den Gewinner*innen zu gehören? Oder würdest Du im Falle einer Infektion und eines schweren Verlaufs auf medizinische Versorgung verzichten und ggf. friedlich verrecken würdest, damit Andere ein "normales Leben" führen können?
Ein Stück weit haben wir offensichtlich bereits akzeptiert, dass wie nicht alle retten können. Dafür sprich die Tatsache, dass viele Ländern nicht eimal ansatzweise mit Impfstoff versorgt werden, während sich beispielsweise unsere Politik noch dagegen wehrt, die Patente auf Impfstoffe gegen Entschädigung freizugeben, damit die globale Produktion steigt. Das ist sehr unklug, denn die Herde, welche es hinreichend zu immunisieren oder schützen gilt, ist im Zeitalter globalen Handels und Tourismusses eben die Weltbevölkerung.
In der Tat gehe ich davon aus, dass wir uns zwar nicht ewig, aber noch lange Zeit, also vielleicht 2-3 Jahre im Corona-Karussel drehen werden. Dass wir jemals wieder so "normal" leben können werden wie vor Oktoer 2019, bezweifele ich.
***fett von mir***
Und das ist doch ziemlich heuchlerisch. In Europa wird alles heruntergefahren, Kollateralschäden durch Lockdowns in Kauf genommen damit jeder gerettet wird und gleichzeitig ist es uns ziemlich egal wie das Virus global am besten bekämpft wird.
Und ja, ich glaube auch nicht dass es jemals wieder so wird wie wir es kannten. Das schöne freie Leben werden wir wohl nie zurück bekommen
Zitat von FakeFur im Beitrag #2489In meiner Stadt (NRW) macht das Gesundheitsamt gerade erstmal eine Woche Betriebsferien...
Und sowas kann ich nicht mehr anders als Politikversagen nennen.
Naja, technisch gesehen ist es „Verwaltungsversagen“. Das Schlimme - Du kannst noch nicht mal sagen: Schmeiß den raus, der für die Situation im Zitat verantwortlich ist. Denn: Ich habe gerade mal meine „Familienstandorte“ gegoogled, was die Startpage des jeweiligen Gesundheitsamtes zu Corona sagt. Ich falle auch vom Glauben an intelligentes Leben im Gesundheitsamt ab.
1 x Hotline von 8:00 bis 14:00, jedoch nur Mo-Fr (Auf der Homepage der Stadtverwaltung!!! Gibt es dann gut aufbereitet alles was man wissen muß!)
1 x Link auf die Seite des RKI - sonst nix. Googlest Du „Gesundheitsamt xy Corona“ kommt was - aber eher unübersichtlich, für Testangebote darfst Du schon scrollen am Tablet)
1 x Nix zu C. - echt! Googlest Du „Gesundheitsamt xy Corona“ kommt oben (Tabletfüllend) eine Infobox, daß Kundengespräche in der hiesigen Stadtverwaltung nur mit 3G stattfinden. Und wenn Du scrollst, total unübersichtlich alles, was frau so braucht, die Kreishotline ist nur Mo-Fr erreichbar, , aber dann immerhin in rot die Hotline des Bundeslandes, die jeden Tag von 07-20 erreichbar ist.
Und 1x Thüringen: Erst Pop Up Stadtverwaltung wegen Corona zu. ??? Ah, weiterlesen, bitte Email oder Anrufen! Und dann sehr ausführlich aber total unverständlich sortiert, alles was man braucht (also nicht 1)bei Verdacht auf Corona, 2) Testen, 3) Impfen) ) Und Keine Hotline erkennbar!
Herr Lauterbach, bitte übernehmen Sie…
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Was macht Dich so sicher, zu den Gewinner*innen zu gehören?
Ist das wirklich die entscheidende Frage? Ich habe in der Pandemie bislang niemanden verloren, der mir nahe stand, dafür aber zwei Personen, die an Krebs gestorben sind. Sterben kann man jeden Tag, egal an was. Wenn mir speziell 2020 im Vergleich zu 2021 etwas gelehrt hat, dann folgendes: "Quantität" des Lebens ist für mich persönlich nicht so entscheidend, wenn die "Qualität" (Veranstaltungen, Musik, Restaurants, beliebiges Treffen mit Freunden, Reisen) nicht da ist. Das ist meine ganz persönliche Haltung. Das hat auch nicht mit long covid ja/nein zu tun, denn nachdem jeder, egal ob geimpft oder ungeimpft, dem Virus mal begegnen wird, ist das sowieso Roulette-Spiel, ob man das bekommt oder nicht. Ebenso wie die Frage, ob die persönliche Impfung einen jetzt wirklich schützt oder nicht (Thema "Impfdurchbruch" und wie der Verlauf dann wirklich aussieht).
Zitat von Nicolo im Beitrag #2502 Oder würdest Du im Falle einer Infektion und eines schweren Verlaufs auf medizinische Versorgung verzichten und ggf. friedlich verrecken würdest, damit Andere ein "normales Leben" führen können?
Ich kenne Ungeimpfte, die das so dokumentiert/veranlasst haben. Ich persönlich würde mich nicht intubieren lassen, z. B. Ich habe aber auch nicht vor, ewig zu leben. Habe ich so in meiner Patientenverfügung hinterlegt.
Zitat von Nicolo im Beitrag #2502 Ein Stück weit haben wir offensichtlich bereits akzeptiert, dass wie nicht alle retten können. Dafür sprich die Tatsache, dass viele Ländern nicht eimal ansatzweise mit Impfstoff versorgt werden, während sich beispielsweise unsere Politik noch dagegen wehrt, die Patente auf Impfstoffe gegen Entschädigung freizugeben, damit die globale Produktion steigt. Das ist sehr unklug, denn die Herde, welche es hinreichend zu immunisieren oder schützen gilt, ist im Zeitalter globalen Handels und Tourismusses eben die Weltbevölkerung.
Damit öffnen wir aber einen Präzedenzfall, der es unattraktiv für die Pharmariesen macht, sich um sowas zu kümmern. Pfizer hat sicher nicht aus Menschenfreundlichkeit das Geld für Biontech vorgestreckt für Tests etc. (Hätte die Tübinger Truppe den Deal bekommen, wer weiß wer „Erster“ gewesen wäre - besser getestet, besseres Produkt.)
Wäre das aber nicht passiert…
Ich hielte es für sinnvoller, die Hersteller zu verpflichten, dort, wo man die Patente „frei“ hingeben soll, zu dortigen Marktpreisen selbst zu produzieren, und entsprechend zu verkaufen.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
[...]Doch wie ist die Situation tatsächlich? Die einfache Antwort darauf ist: verheerend!
So heißt es aus der Hauptstadt, man werde voraussichtlich erst Mitte Januar wieder verlässliche Zahlen zu den Corona-Infektionen haben. Der Gesundheitsstadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf, Detlef Wagner, erklärte im Radiosender RBB, dass die Lücken bei der Kontaktnachverfolgung daran schuld seien. Sein Amt sei dünn besetzt, so Wagner im RBB, deshalb konzentriere man sich darauf, Kontaktpersonen aus besonders gefährdeten Gruppen zu ermitteln. Heißt: GAU in den Gesundheitsämtern! Und die Situation erinnert an den Winter 2020/21 – und es hat sich offenbar nicht viel verändert.[...]Ein Grund für den Personalmangel sei ein erhöhter Krankenstand; außerdem seien viele überarbeitete Mitarbeiter im Urlaub, so Wagner.[...]Und es könnte noch schlimmer werden. Durch die zunehmenden Erkrankungen durch die Omikron-Variante könnte sich die Personallage in den Gesundheitsämtern dramatisch verschlechtern.
Saraya, nach eigener Aussage gehst du um 18.00 Uhr mit dem Hund vor die Tür. Sperrstunde? Museen sind geöffnet mit Ticketbuchung vorab, das mir nächste bis 17.00 Uhr.
Zitat von Nicolo im Beitrag #2514 Die Verwaltung hat umzusetzen, was die Politik ihr aufgibt. Die Politik hat die dafür erforderlichen Ziele, Maßnahmen und Mittel(!) bereitzustellen.
Das hindert dennoch nicht den Referatsleiter, zu selbst zu beschließen, was er macht… Erstmal. Solange er keinen figurativen Fußtritt bekommt, tut er das üblicherweise auch, wie zu lesen ist.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Sariana im Beitrag #2516Saraya, nach eigener Aussage gehst du um 18.00 Uhr mit dem Hund vor die Tür. Sperrstunde? Museen sind geöffnet mit Ticketbuchung vorab, das mir nächste bis 17.00 Uhr.
Ich gehe Abends wirklich nur noch um 22 und 1 Uhr mit dem Hund . Und das ist nur kurz rauslassen, kein Spaziergang .Aber es geht doch nicht nur um mich.
Wir haben hier in HH Sperrstunde 23 Uhr. Meine Stammkneipe, früher ab 8 Uhr morgens geöffnet, macht jetzt erst um 14 Uhr auf und dann bis 23 Uhr, weil alle Gäste weggeblieben sind , die da morgens gefrühstückt haben. Es ist ein Trauerspiel. Und für die Abendstunden müssen sie extra einen Türsteher für die 2 G Kontrolle haben. Das ist eine ganz massive Belastung. Mehr Kosten bei weniger Einnahmen. Und ich glaube nicht, dass sie da die einzigen sind...
Zitat von Nora im Beitrag #2512... Damit öffnen wir aber einen Präzedenzfall, der es unattraktiv für die Pharmariesen macht, sich um sowas zu kümmern. ...
Sehe ich anders. Ich schrieb ja, dass die Patentinhaber*innen entschädigt werden sollen.
Aber eine Lizenzgebühr für x Dosen Impfstoff ist natürlich nicht so hoch wie der Umsatz für die selbe, selbstpriduzierte Menge. Dafür ist aber auch der Aufwand geringer. Hier geht es also nicht um Einnahme-Ausfall, sondern um eine Einnahme-Verringerung, die möglicherweise nicht einmal den Gewinn schmälern würde.
So wie es im Moment läuft, kommen dann eben alle vier bis sechs Monate neue Mutationen aus Ländern mit niedrigem Impfstatus zu uns. Und es werden immer mehr, irgendwann auch neue Vakzine gebraucht. Für Pfizer-Biontech & Co ist das die Lizenz zum Gelddrucken. Ich bezweifle jedoch, dass dies im allgemeinen Interesse ist.
Zitat von Saraya! im Beitrag #2515 Wie kann man jetzt in diesen systemrelevanten Funktionen Urlaub nehmen/geben wenn die massivste Welle droht? Das kann doch alles nicht wahr sein.
Gedanke könnte gewesen sein: Dann sind sie alle einigermaßen erholt, wenn die Welle zuschlägt… Weil, in Deutschland ist sie ja noch nicht da/kommt sie ja Weihnachten nicht.(Ironie wieder aus)
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Nora im Beitrag #2512 Damit öffnen wir aber einen Präzedenzfall, der es unattraktiv für die Pharmariesen macht, sich um sowas zu kümmern. Pfizer hat sicher nicht aus Menschenfreundlichkeit das Geld für Biontech vorgestreckt für Tests etc. (Hätte die Tübinger Truppe den Deal bekommen, wer weiß wer „Erster“ gewesen wäre - besser getestet, besseres Produkt.)
Wäre das aber nicht passiert…
Ich hielte es für sinnvoller, die Hersteller zu verpflichten, dort, wo man die Patente „frei“ hingeben soll, zu dortigen Marktpreisen selbst zu produzieren, und entsprechend zu verkaufen.
Naja, ganz so düster sieht es da nicht aus, da ist einiges zumindest in Planung: https://www.dw.com/de/corona-impfstoff-p...t-an/a-59633589 Ist zwar schon ein bisschen älter, aber in einem kürzlichen Bericht über Covax in den öffentlich-rechtlichen hatte ich ähnliches gehört.
Man darf dabei aber nicht vergessen, dass das Entwicklung- bzw. Schwellenländer sind. Wahrscheinlich ist eine Tesla-Fabrik im Speckgürtel Berlins doch schneller gebaut, als sich durch den Bürokratie- und Bestechungsdschungel zu wühlen, den diese Länder haben.
Zitat von Saraya! im Beitrag #2518 Meine Stammkneipe, früher ab 8 Uhr morgens geöffnet, macht jetzt erst um 14 Uhr auf und dann bis 23 Uhr, weil alle Gäste weggeblieben sind , die da morgens gefrühstückt haben. Es ist ein Trauerspiel. Und für die Abendstunden müssen sie extra einen Türsteher für die 2 G Kontrolle haben. Das ist eine ganz massive Belastung. Mehr Kosten bei weniger Einnahmen. Und ich glaube nicht, dass sie da die einzigen sind...
Gekürzt von mir
Aber das mit dem Frühstück liegt doch nicht an den Regeln, sondern, dass die Leute vorsichtig sind und nicht frühstücken gehen möchten.
Und bzgl. der Kontrolle: du hast doch selbst 2G + Maske + Abstand als 'normal' vorgeschlagen. Wie soll das anders umsetzbar sein als durch Kontrolle?
Zitat von Saraya! im Beitrag #2515Wie kann man jetzt in diesen systemrelevanten Funktionen Urlaub nehmen/geben wenn die massivste Welle droht? Das kann doch alles nicht wahr sein.
Naja, irgendwann müssen auch diese Menschen Urlaub nehmen dürfen, vielleicht ist es dann doch jetzt am sinnvollsten, weil sowieso alles irgendwie ruht.
Kontaktverfolgung schaffen die sowieso nicht mehr, man konzentriert sich hier nach eigenen Angaben auf die Ausbrüche in Schulen/Kitas und Senioreneinrichtungen.
Aber das mit dem Frühstück liegt doch nicht an den Regeln, sondern, dass die Leute vorsichtig sind und nicht frühstücken gehen möchten.
Und bzgl. der Kontrolle: du hast doch selbst 2G + Maske + Abstand als 'normal' vorgeschlagen. Wie soll das anders umsetzbar sein als durch Kontrolle?
Es ist eine Mischung aus beidem. Angst und auch keine Lust auf diese Regeln glaube ich, die den Leuten das verleidet.
Ich habe doch nichts gegen die Kontrolle, ich sage nur, dass das ein massiver zusätzlicher Faktor an Kosten ist für kleine Unternehmen bei weniger Einnahmen....