Bronzemedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
1058
Registriert seit:
18.11.2021
Und noch einen Tipp: Das unbekannte Mädchen (B/F 2016) von Jean-Pierre und Luc Dardenne, in der Arte-Mediathek oder auf Arte, Freitag, 25.04. um 01:05 h.
"Die junge Ärztin Jenny Davin arbeitet in einer Hausarztpraxis. Eines Abends klingelt es spät nach Ende der Sprechstunde an der Praxistür. Jenny macht die Tür nicht auf. Am nächsten Tag wird in der Nähe der Praxis eine junge Frau tot aufgefunden ... "
Das klingt wie ein Krimi, ist aber eher eine fast dokumentarisch rüberkommende Sozialstudie. Ich finde den Film schon allein sehenswert wegen Adèle Haenel, die die junge Ärztin, die mit ihrem Gewissen kämpt, sehr sensibel und lebensecht spielt. (Ich mochte sie auch so gerne in dem Film "Porträt einer jungen Frau in Flammen".
Zitat von Saruma im Beitrag #5777Ich finde den Film schon allein sehenswert wegen Adèle Haenel, die die junge Ärztin, die mit ihrem Gewissen kämpt, sehr sensibel und lebensecht spielt. (Ich mochte sie auch so gerne in dem Film "Porträt einer jungen Frau in Flammen".
Oh ja, den mochte ich sehr gerne und auf das "unbekannte Mädchen" bin ich auch sehr neugierig.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Zitat von Pelzpfote im Beitrag #5761Heute Abend auf Arte: Katharina Tempel - Was wir begehren;
Danke für den Tipp, klingt ganz nach meinem Geschmack. Hoffentlich kein Geo-Blocking, wie so oft bei arte ...
Die ersten beide Teile sind mir entgangen, ich kenne die Serie also gar nicht und bin gespannt.
Die ersten zwei Teile sind in der ZDF Mediathek. Hab gestern den 2. Film der Serie dort gesehen. Ich weiss gar nicht mehr, wie ich den verpassen konnte, weil mir der erste Film sehr gut gefallen hatte.
Zitat von Heaven im Beitrag #5769Ich ärgere mich gerade über die ZDF-Mediathek.
Ich bin da nicht registriert, d.h., die Filme, die unter Jugendschutz fallen, kann ich erst ab 22 Uhr sehen.
Leider hat das ZDF nicht auf die Zeitumstellung reagiert, d.h. Um 22.30 Uhr kommt immer noch die Meldung, dass der Film erst ab 22 Uhr zur Verfügung steht.
Ich habe letzte Woche eine entsprechende nette Nachricht auf ZDF-Service hinterlassen . Heute Abend wieder probiert - immer noch das gleiche. Im vergangenen Jahr war es das gleiche Theater.
Ich bin da zwar registriert, aber alle paar Wochen muss ich wieder meine Mail-Adresse und mein Passwort eingeben, damit ich diese Filme sehen kann. Ich habe ein so verschlüsseltes Passwort gewählt, dass es sehr umständlich ist, das einzugeben. Jedenfalls habe ich da nicht immer Lust zu und somit habe ich dann auch gar keine Lust, diese Filme zu schauen - macht mir zu viel "Arbeit".
Zitat von Heaven im Beitrag #5769Ich ärgere mich gerade über die ZDF-Mediathek.
Ich bin da nicht registriert, d.h., die Filme, die unter Jugendschutz fallen, kann ich erst ab 22 Uhr sehen.
Leider hat das ZDF nicht auf die Zeitumstellung reagiert, d.h. Um 22.30 Uhr kommt immer noch die Meldung, dass der Film erst ab 22 Uhr zur Verfügung steht.
Ich habe letzte Woche eine entsprechende nette Nachricht auf ZDF-Service hinterlassen . Heute Abend wieder probiert - immer noch das gleiche. Im vergangenen Jahr war es das gleiche Theater.
Ich bin da zwar registriert, aber alle paar Wochen muss ich wieder meine Mail-Adresse und mein Passwort eingeben, damit ich diese Filme sehen kann. Ich habe ein so verschlüsseltes Passwort gewählt, dass es sehr umständlich ist, das einzugeben. Jedenfalls habe ich da nicht immer Lust zu und somit habe ich dann auch gar keine Lust, diese Filme zu schauen - macht mir zu viel "Arbeit".
Geht mir genauso. Das mit der Zeitumstellung ist natürlich extrem nervig und irgendwie typisch. Ich gucke mir wirklich gern so manches in den ARD und ZDF mediatheken, (ich guck fast kaum noch „nornal“ fern), aber die hier schon genannten Schwachpunkte fallen eben immer wieder auf und ärgern und weder ARD noch ZDF machen sich da groß Mühe sich in der Beziehung zu verbessern. Die Arte Mediathek ist leider auch so ein Beispiel.
Zitat von helimape im Beitrag #5785 Die Arte Mediathek ist leider auch so ein Beispiel.
Ja. Auf meinem Fernseher gibt es in der Arte-Mediathek keine Filme. Jedenfalls finde ich die nicht. Auf dem Computer findet man sie. Ich will aber ganz entspannt vor dem FERNSEHER sitzen und mir das anschauen und nicht vor dem Computer. Aus unterschiedlichen Gründen. Ich finde die Arte-Mediathek da irgendwie ganz komisch.
BBlue Velvet zu 5772: Ich habe mal versucht, mich anzumelden. Irgendwann bin ich in diesem Prozess abgestorben. Ich weiß nicht mehr, was das Problem war, warum ich da abgebrochen habe..
Ich habe es übrigens eben noch mal versucht- immer noch das Gleiche, der Jugendschutz hat die Zeitumstellung immer noch nicht gerafft.
Wir schauen gerade „Hacks“, diese Comedy Serie um eine alternde Comedienne, echt lustig. Ich hab das schon mal alleine auf Netflix im Original angeguckt und schaue es jetzt noch mal zusammen mit meinem Mann auf Deutsch. Was mich wahnsinnig stört: der gesprochene Ton ist im Verhältnis zu den Hintergrundgeräuschen und der Hintergrundmusik viel zu leise. Laut Test beim Ohrenarzt neulich höre ich sehr gut, aber wenn ich das so laut stelle, dass ich die deutschen Dialoge verstehe, dröhnen mir die Ohren, wenn die Untermalungsmusik kommt. Das ist definitiv im Original nicht so. Schrecklich, was die beim synchronisieren damit veranstalten.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
So ging es mir kürzlich auch bei einem Film bei Netflix mit dramatischer Begleitmusik bei der ich jedes Mal leiser stellen musste, dann aber konnte ich die Dialoge nicht mehr verstehen, es war furchtbar. Wäre mein Mann nicht schon im Bett gewesen hätte ich es einfach laut gelassen. Dieses ständige lauter leiser Stellen ist nervig.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von helimape im Beitrag #5785 Die Arte Mediathek ist leider auch so ein Beispiel.
Ja. Auf meinem Fernseher gibt es in der Arte-Mediathek keine Filme. Jedenfalls finde ich die nicht. Auf dem Computer findet man sie. Ich will aber ganz entspannt vor dem FERNSEHER sitzen und mir das anschauen und nicht vor dem Computer. Aus unterschiedlichen Gründen. Ich finde die Arte-Mediathek da irgendwie ganz komisch.
Ich finde die Arte-Mediathek zwar sehr benutzerUNfreundlich. Furchtbar! Aber nach mehr oder weniger langem Suchen finde ich dann doch alles, was ich suche.
Durchscrollen und schauen worauf ich Lust haben könnte, das ist schon arg mühsam.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #5794https://www.ardmediathek.de/serie/families-like-ours-nur-mit-euch/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2ZhbWlsaWVzLWxpa2UtbHVycw/1
Sehr zu empfehlen. Es geht darum, dass Dänemark kontrolliert evakuiert wird, weil es absäuft.
Fand ich teils ziemlich gut. Vielleicht schauen manche dann anders auf Migration, wenn gut situierte Dänen quasi auf der Flucht und überall unerwünscht sind.
Thomas Vinterberg macht gute Filme. Vor allem "Das Fest" hat mich sehr beeindruckt.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ich konnte Adolescence noch nicht zu Ende schauen, so hat es mich mitgenommen. Ich wusste auch gar nicht, was mich mehr bestürzte, die Geschichte an sich, diese Jugendlichen oder meine Reaktion darauf.
Man wird ja förmlich ins Geschehen reingeworfen und ich dachte, meine Güte, typisch die Amis, müssen immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Nach einer Weile erst schnallte ich, dass es in England spielte.
So fing's schon mal an. Und der weitere Verlauf machte auch nicht frohgemuter. Harte Kost, finde ich. Aber eindringlich.
Soll ja nach einer während Begebenheit spielen. Mir sagte die Darstellung des Jungen gar nicht zu. Und zuwenig Hintergrund, erst in Teil vier etwas von der Familie. (Wills jetzt nicht spoilern.) Insgesamt nicht sehenswert.