PEGGIIIIIII!!!! Wenn nicht einmal DU das gedachte große i erkennst, dann muss ich hier aufgeben, heul. ich sehs natürlich wie du, wobei Kinder schon unterschiedlich reagieren. Meine Cousinen, grade ein Jahr auseinander, die ältere hielt sich oft die Ohren zu (wollte die Märchen aber trotzdem vorgelesen kriegen und kannte die Stellen), die Jüngere hätte diese Stellen am liebsten in Mehrfachschleife gehört. Im echten Leben aber absolut empathisch, dass Märchen eine fiktionale Welt sind, war ihnen jedenfalls schon im frühen Kiga-Alter klar, für sie eindeutiger als für mich heute mancher realitätsnahe Tatort. Akso, Hasen in Hosen. Naja, wenn schon in Frauenforen darüber geredet wird, ob, nein dass!! Männer Frauenklamotten anziehen dürfen, dann doch vielleicht sogar Hosen für Frauen und Osterhasen. Letztere fast so real wie das Christkind, aber das kommt auch nur einmal im Jahr. Es gibt angeblich Kinder, die Katzen Kleider anziehen und im Puppenwagen spazierenfahren. Das müssen selten blöde Katzen sein, ich kenne keine, die sich - wortwörtlich - nicht mit Zähnen und Klauen wehren würde und auch nur eine halbe Sekunde im Puppenwagen bliebe.
Ob Tetzlaff oder Kir oder BeFriendsinnen, Ironie ist schwerer verkäuflich als jedes megaüberteuerte Superfood oder Zoodles für dich und mich
Zitat von frauclooney im Beitrag #5748Ah - Tetzlaff "Ein Herz und eine Seele" mit seiner "dusseligen" Else - da kann ich mich heute noch drüber schepp lachen
es ist nur so traurig, dass alle vier schon tot sind. Hildegard Krekel ist kurz vor ihrem 61. Geburtstag gestorben, Diether Krebs schon mit 53. Nur Elisabeth Wiedemann durfte alt werden. Nur die Folgen mit der Originalbesetzung sind gut.
Wie? Originalbesetzung? Gab es auch Folgen mit anderer Besetzung?
Ich hab nur die mit Schubert, Krekel etc. gesehen - gibt bes wirklich Folgen mit anderer Besetzung. Waren für meine Mutter und mich die absoluten TV-Highlights damals.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ich schaue gerade die 3.Staffel von Walking on Sunshine in der ARD-Mediathek. Immer noch extrem witzig und böse. Ich würde gern die erste Staffel noch einmal sehen, die fand ich am besten, aber leider ist die nicht mehr in der Mediathek.
Am Montag auf arte und in deren mediathek: Die Mörder sind unter uns Erschienen 1946, gedreht im zerstörten Berlin, setzt der film sich mit deutscher schuld auseinander. Regie und buch Wolfgang Staudte, in den hauptrollen Hildegard Knef, Ernst Wilhelm Borchert, Erna Sellmer und Arno Paulsen.
Zitat von Coryanne im Beitrag #5752Rosenthal in der ZDF Mediathek fand ich sehr sehenswert und berührend. Dalli Dalli war auch meine Kindheit. Brilliant gespielt.
Den will ich mir auch anschauen. Mei, Hänschen Rosenthal am Donnerstag ein absoulutes MUSS meiner Kindheit. Genau wie Wim Tööööölke.
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Ein neuer Fall für Katharine Tempel, ARTE. Ich habe gerade erst angefangen, aber es scheint megaspannend. Ich würde diese Reihe mit IN WAHRHEIT vergleichen. Ich mag beide Mal sehr die Hauptkommissarin, beide wirken tough, haben aber ihre Päckchen zu tragen. Diese Päckchen sind komplett unterschiedlich, aber werden konsequent schlüssig durchgezogen. Bei beiden Reihen bin ich jedes Mal freudig gespannt, wenn es eine neue Folge gibt.
Ich bin da nicht registriert, d.h., die Filme, die unter Jugendschutz fallen, kann ich erst ab 22 Uhr sehen.
Leider hat das ZDF nicht auf die Zeitumstellung reagiert, d.h. Um 22.30 Uhr kommt immer noch die Meldung, dass der Film erst ab 22 Uhr zur Verfügung steht.
Ich habe letzte Woche eine entsprechende nette Nachricht auf ZDF-Service hinterlassen . Heute Abend wieder probiert - immer noch das gleiche. Im vergangenen Jahr war es das gleiche Theater.
Zitat von Coryanne im Beitrag #5752Rosenthal in der ZDF Mediathek fand ich sehr sehenswert und berührend. Dalli Dalli war auch meine Kindheit. Brilliant gespielt.
Fand ich auch sehr berührend.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Heaven im Beitrag #5769Ich ärgere mich gerade über die ZDF-Mediathek.
Ich bin da nicht registriert, d.h., die Filme, die unter Jugendschutz fallen, kann ich erst ab 22 Uhr sehen.
…
Darf ich mal freundlich fragen, wieso eine Registrierung dort ein Problem wäre? Ich bin dort registriert und habe mir sicherheitshalber die Bedingungen jetzt nochmal extra durchgelesen, das ist doch alles harmlos?
Zitat von amade_a im Beitrag #5771Mir hat Rosenthal auch sehr gut gefallen. Was für ein großer, kleiner Mann er doch war.
Da stimme ich Dir 100% zu Geradezu wohltuend nett, bescheiden und freundlich im Gegensatz zu manchem Großsprech-Moderator von heute. Aber dieses Nette und Bescheidene hat, wenn der Film realistisch war was ich doch glaube, auch dazu geführt, dass er und seine Wünsche von jedem nieder gewalzt wurden. Wie man so sagt: Everybody's Darling is everybody's Depp. Dabei hatte er doch eigentlich alle Fäden in der Hand.
Bewundernswert das er, nach allem was er erleben musste, anscheinend ohne Groll den Deutschen soviel Freude geschenkt hat und auf jeden offen und freundlich zugegangen ist. H.E. Balder (als Nachbar der Rosenthals) sprach mir in der nachfolgenden Doku aus der Seele "Was würde der Hans dazu sagen, wenn er sehen würde, was heute wieder in DE los ist "
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -