Danke für Eure Antworten - jetzt bin ich beruhigt, dass es andere auch so sehen.
Wir schauen ausschließlich über Internet. Komischerweise hat sich das schlaue ZDF zwei Sendungen "gemerkt". Auch wenn es für mich die wichtigsten sind (Heute Show und Rosenheim Cops) fände ich halt gut, wenn es so was wie "zuletzt angesehen" gibt.
Schätze mal, wir sind beim ZDF angemeldet, weil wir schon öfter mal die Erwachsenen-Freigabe aktivieren mussten.
Mir tut's halt leid, weil die Mediathek ansich wirklich gute und interessante Sachen beinhaltet, aber ich mag nicht meinen Feierabend mit Suchen verbringen.
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Zitat von frauclooney im Beitrag #5676 Komischerweise hat sich das schlaue ZDF zwei Sendungen "gemerkt". ... fände ich halt gut, wenn es so was wie "zuletzt angesehen" gibt.
Für mich kommt das eigentlich der *weiterschauen*-Funktion gleich. Oder was meinst Du?
Zitat von FantaMandarine im Beitrag #5674Bei Netflix und den anderen kostenpflichtigen Diensten muss man sich doch auch anmelden.
Bei kostenpflichtigen Diensten ist das klar. Du brauchst einen Account, da du ja Gebühren zahlst und musst dafür zwangsläufig Daten angeben.
Die öffentlich-rechtlichen Mediatheken, als die frei zugänglichen, sind nicht kostenpflichtig. Wozu brauchen die also deine Daten? Und dann gleich per Personalausweis. Das hat jetzt meinerseits bestimmt nichts mit irgend welchen "Verschwörungstheorien" zu tun sondern schlicht mit "Nö, sehe ich nicht ein. WOZU denn?"
Zitat von Kambara im Beitrag #5678 Bei kostenpflichtigen Diensten ist das klar. Du brauchst einen Account, da du ja Gebühren zahlst und musst dafür zwangsläufig Daten angeben.
Die öffentlich-rechtlichen Mediatheken, als die frei zugänglichen, sind nicht kostenpflichtig. Wozu brauchen die also deine Daten? Und dann gleich per Personalausweis. Das hat jetzt meinerseits bestimmt nichts mit irgend welchen "Verschwörungstheorien" zu tun sondern schlicht mit "Nö, sehe ich nicht ein. WOZU denn?"
Ich ging soeben auf die ZDF Mediathek mit meinem Laptop - da muß ich mich überhaupt nicht anmelden, ich kann jeden Beitrag anklicken und abspielen. Wo wird von dir eine Anmeldung verlangt? Mit Perso würde ich mich nirgends anmelden. Der bleibt in meiner Brieftasche. Das geht ja gar nicht.
ZitatDeine Vorteile mit einem ZDF-Konto
Schaue gemerkte Inhalte auf all deinen Geräten
Hab nur das gefunden - aber anschauen kann ich auch ohne Konto. zumindest auf dem Laptop.
Wenn ein Schäfchen Schäfchen zählt, zählt es sich dann mit?
Man muss sich bei ARD und ZDF anmelden, wenn man Sendungen, die für Personen über 16 Jahren gedacht sind (oder über18? kann mich nicht mehr genau erinnern) früher als 22Uhr sehen möchte. Ich finde das extrem nervig.
Zitat von helimape im Beitrag #5681Man muss sich bei ARD und ZDF anmelden, wenn man Sendungen, die für Personen über 16 Jahren gedacht sind (oder über18? kann mich nicht mehr genau erinnern) früher als 22Uhr sehen möchte. Ich finde das extrem nervig.
Ja, wir hatten mal eine Miniserie angefangen, da ging es auch um Verbrechen innerhalb eines Familienclans..ich weiß leider nicht mehr wie die hieß....irgendwann waren dann die Folgen heftiger und erst ab 16 Jahren freigegeben. Dafür hätten wir uns anmelden müssen, MIT Perso. Und das hab ich dann nicht gemacht. Sie könnten bei der GEZ abfragen. Die haben alle Daten
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Ja, wir hatten mal eine Miniserie angefangen, da ging es auch um Verbrechen innerhalb eines Familienclans..ich weiß leider nicht mehr wie die hieß....irgendwann waren dann die Folgen heftiger und erst ab 16 Jahren freigegeben. Dafür hätten wir uns anmelden müssen, MIT Perso.
Ja, kommt öfter mal vor. Manchmal sind die Folgen noch nicht mal heftiger sondern der Serien-Fluss wirkt einfach nur unterbrochen. Mir kommt es deshalb wie eine Taktik vor, damit man sich bitteschön anmeldet um dem Generve zu entgehen.
Und von wegen Jugendschutz: Als ob Jugendliche unter 16 heutzutage Filme/Serien aus den Mediatheken und überhaupt den Öffentlich-Rechtlichen gucken würden. Das ist für die wahrscheinlich Oma-TV. Die haben eh ganz andere Interessen und Sehgewohnheiten.
In der arte Mediathek wollten sie meinen Perso gescannt haben. Damit ich "Krieg und Frieden" vor 22 Uhr sehen kann. Das dürfen laut Arte nur Personen ü18. Gewalttätige Kriegsszenen usw.
Ich konnte nur mit der Freigabe dann, nachdem mein Ausweis gescannt vorlag, auf die Folgen zugreifen Und ab 22 Uhr schlafen die unter 18 jährigen ja, wie man weiß.
Zitat von FantaMandarine im Beitrag #5674Bei Netflix und den anderen kostenpflichtigen Diensten muss man sich doch auch anmelden.
Bei kostenpflichtigen Diensten ist das klar. Du brauchst einen Account, da du ja Gebühren zahlst und musst dafür zwangsläufig Daten angeben.
Die öffentlich-rechtlichen Mediatheken, als die frei zugänglichen, sind nicht kostenpflichtig. Wozu brauchen die also deine Daten? Und dann gleich per Personalausweis. Das hat jetzt meinerseits bestimmt nichts mit irgend welchen "Verschwörungstheorien" zu tun sondern schlicht mit "Nö, sehe ich nicht ein. WOZU denn?"
Den Perso braucht man nur wegen der Altersfreigabe für bestimmte Sendungen.
Sonst reicht eine Wegwerfmailadresse und Pusemukel33.
Aber wer kritisieren will, findet immer was. Ich auch. 🙃
Zitat von Immernagellack im Beitrag #5687Ich konnte nur mit der Freigabe dann, nachdem mein Ausweis gescannt vorlag, auf die Folgen zugreifen Und ab 22 Uhr schlafen die unter 18 jährigen ja, wie man weiß.
Die ÖR- Sender versuchen so eben, die Altersbeschränkungen einzuhalten. Ist aber natürlich Augenwischerei.
Zitat von FantaMandarine im Beitrag #5688 Den Perso braucht man nur wegen der Altersfreigabe für bestimmte Sendungen.
Ja-ha. Genau darum geht's doch. Ich schick doch meinen Perso nicht übers I-Net an einen TV-Sender.
Ergänzung:
Zum Vergleich - wenn ich in meiner Bücherei ein E-Book runterlade, erscheint auch ein Button "Altersfreigabe 18 Jahre". Da klicke ich einmal drauf und fertig. Meinen Perso haben die bei der Anmeldung vor Ort gesichtet als ich meinen Lese-Ausweis habe erstellen lasse. Den habe ich in Persona übern Tresen geschoben. Wenn die jetzt zusätzlich in der Onleihe verlangen würden, dass mein Perso durchs Netz gondelt, würde ich mir auch an den Kopf fassen. Tun sie aber nicht.
Ich war gestern Abend (am Läppi) in der gepriesenen neuen ZDF-Mediathek und war maßlos enttäuscht. Wie Frau Clooney schrieb: allein schon, dass die Rubriken zum Suchen oder wenigstens durchschauen fehlen, ist so dooooof!
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #5679In der ZDF-Mediathek gibt es doch die "Merken"-Option bei Beginn einer Sendung. Die kann man aktivieren und deaktivieren.
Danke für den Hinweis auf die "Merken"-Option. Bisher hatte ich immer eine Sendung, die mich interessiert hat, 2 Minuten laufen lassen, dann war sie in "Mein ZDF" bei mir gespeichert.
Ich finde es aber doof, dass nicht mehr wie bisher auf der Start-Seite Hinweise auf neue Sendungen kommen. Wenn ich da gleich in die "Kategorie" gehen soll, weiß ich gar nichts, da ich vorher nicht weiß, unter welcher Kategorie ich was Interessantes für mich finde. Ich bin nicht so "Kategorien-festgelegt", weil es immer auf den Inhalt ankommt bei mir und nicht auf die jeweilige Kategorie.
Zitat von Mathildchen im Beitrag #5692Ich war gestern Abend (am Läppi) in der gepriesenen neuen ZDF-Mediathek und war maßlos enttäuscht. Wie Frau Clooney schrieb: allein schon, dass die Rubriken zum Suchen oder wenigstens durchschauen fehlen, ist so dooooof!
die neue mediathek ist ein einziges desaster schon die helleschrift auf dem dunklen hintergrund stoert mich ungemein dazu kommt, es gibt die rubrik neu in der mediathek nicht mehr dann wenn ich mir von einer serie mehrere folgen abspeichere sehe ich auf den ersten blick nicht mehr welche nummer die folge hat, ohne sie erst mal anzuspielen, um dann zu sehen, das ich eine folge zu weit bin, weil ich die voherige noch nicht geschaut habe desweiteren haengt sie dauernd, sprich es dauert ewig bis filme angespielt werden
meine meinung verschlimmbessert weil die nutzer fragt man ja nicht, was man aendern koennte oder sollte…
"Als in den örtlichen Postfilialen Geld verschwindet, macht das staatliche britische Postamt fälschlicherweise seine eigenen Unterpostmeister für die Verluste verantwortlich. Sie werden entlassen und strafrechtlich verfolgt, ohne dass sie ihre Unschuld beweisen können. - In der Hauptrolle der preisgekrönte Schauspieler Toby Jones."
Eine David-gegen-Goliath-Geschichte, der Kampf eines Mannes und seiner Mitstreiter gegen eine übermächtige Instanz. Wirklich unfassbar und sehr spannend, und die ehemaligen Postler wachsen einem enorm ans Herz.
Ich hab ein Problem mit „Merken“ bei der neuen ZDF Mediathek. Beispiel angefügt. Wo könnte ich da „merken“ drücken? Als erstes sehe ich „die Affäre Cum-Ex“ - interessiert mich immer, also will ich mir die Sendung merken - ich sehe aber keine Funktion dafür. Also drücke ich auf den Pfeil, komme zur ersten Folge - wieder keine Möglichkeit, mir die Folge zu merken. Oder übersehe ich was?
BBlueVelvet
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7257.png
IMG_7258.png
IMG_7257.png
IMG_7258.png
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
@ereS Gegen Netflix und andere Streamer sind alle ör-Mediatheken lame ducks. Du kannst keine Favoriten listen, findest nie sofort die Serie wieder, die du gestern noch geschaut hast, und bis die neue Folge anfängt, dauert es. Intro überspringen", haben die schon mal was davon gehört? Gibt noch mehr, was stört, und das schon immer.