Weiß jemand wo ich die Serie " die Augenzeugen " schauen kann?
Die Augenzeugen ist eine Fernsehserie mit Nicolette Krebitz und Lucas Gregorowicz, die unter der Regie von Anna-Katharina Maier entstand. Das Drehbuch von Jens-Frederik Otto wurde von Anil Kizilbuga und Michael Vershinin überarbeitet und basiert auf der norwegischen Serie Eyewitness – Die Augenzeugen (2014). Premiere war im Herbst 2023 am Filmfest Hamburg.[1][2]
In der Mediathek bin ich auf die ganz alten Folgen von inspector Barnaby gestoßen, angefangen bei Staffel 1 Folge 1 von 1997. Die gucke ich gerade bzw höre sie! Also ich höre sie eher als sie zu gucken, und immer wenn ich höre, sehe ich statt Barnaby Thomas Magnum aka Tom Selleck vor mir. 😶
Ist kein Wunder, denn beide haben dieselbe Synchronstimme. 🙃
Zitat von Twix im Beitrag #5468Serie " a better place"
Freilassung für Gefangene mit guter Unterstützung statt Gefängnis
Ich habe jetzt die hälfte gesehen und finde sie bisher sehr gut. Regt stark zum nachdenekn an; resozialistaion, vorverurteilung, wie muss strafe aussehen oder ist das überhaupt der richtige umgang mit taten. Aber vor allem die frage, ob unser fokus (durch unser rechtssystem) zu stark auf den tätern liegt statt auf den opfern.
Ich habe direkt noch die zweite hälfte dran gehängt. Fand es totz der schweren kost nämlich richtig spannend.
Gefallen hat mir gegen schluss die zunehmend politische komponente und das aufzeigen von parallelen, die gerade aktuell im RL zu finden sind. In der politik, den medien, dem datenschutz. Und eben auch das zu-einde-denken dessen, wo wir noch mittendrin stecken.
Eine einstellung kurz vor dem ende fand ich sehr schön gewählt.
Die überstellungsfahrt in der draufsicht; vorne das kohlekraftwerk, dahinter die windräder.
A better place hab ich Tage auch angeschaut. Immerhin spannend genug, um bis zum Ende dran zu bleiben. Ein interessantes Gedankenexperiment. Hab so am Rande mitbekommen, dass in D die Fußfessel für Täter häuslicher Gewalt kommen könnte...
Habe "A better place" auch zu Ende geschaut und bin nach wie vor zwiegespalten.
Manche Figuren waren echt überzeichnet und ich fand es auch zu sehr "über den Kamm geschoren", also so gemeint, dass sogar verurteilte Mörder an diesem Experiment teilnehmen durften.
Wenn es "in echt" eine solche Abstimmung gäbe, wäre ich eher geneigt, diesem Experiment nicht zuzustimmen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dummstellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Eine Doku zum Thema "sozialer Aufstieg in Deutschland". Erinnert mich an den "Stallgeruch"-Strang, wo ja die Mehrheit der User:innen der Meinung war, dass "Herkunft" in Deutschland überhaupt gar keine Rolle bei irgendwas spielt.
"Wie ihr's euch träumt, wird Deutschland nicht erwachen. Denn ihr seid dumm und seid nicht auserwählt." Erich Kästner, Marschliedchen (1932)
Grundsätzlich stören mich private Verhältnisse nicht in Krimis
Aber das in jeder Folge Helens Vater ne zentrale Rolle bekommt, nervt mich mittlerweile extrem
Zumal es in der Realität nicht derart viel Verwicklungen und Zufälle gibt, also auch noch unglaubwürdig obendrein und dadurch killt mir mein Ärger die Spannung
Plus ...der Vater ist immer Held oder Opfer, wird verletzt und am Ende gesund statt mal zu sterben
Bronzemedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
1046
Registriert seit:
18.11.2021
Heute auf Arte um 22.10 h und dann noch 6 Tage in der Mediathek: Eine andere Welt F 2021
"Als Leiter einer Fabrik hat Philippe alles gegeben: seine Zeit, seine Gesundheit und fast seine Familie. Doch als der Vorstand einen brutalen Sozialplan durchsetzen will, gerät Philippe zwischen die Fronten. Seine moralischen Prinzipien prallen auf den unerbittlichen Druck der Unternehmensspitze."
Sehr überzeugend, fand ich, gerade in der nüchternen, sachlichen Darstellung eindrücklich und beklemmend.
"Drei Jahre lang hat sich Vincent Lindon mit dem iPhone aufgenommen, um seine Unsicherheiten, Ängste und Wutanfälle wie in einem Tagebuch zu dokumentieren. Thierry Demaizière und Alban Teurlai zeichnen anhand der einzigartigen Aufnahmen ein ungewöhnliches Porträt des Schauspielers, der ganz offen persönliche Fragen über seinen Beruf, sein Alter und seine Emotionen thematisiert."
Zitat von daggy5gram im Beitrag #4628Manayek - Die Verräter; in der arte mediathek, 10 folgen à 45 minunten. Tel Aviv, die Dienstaufsicht der Polizei ermittelt in den eigenen kreisen. Verrat, korruption, straftaten kommen ans licht. Es werden allianzen geschmiedet, freundschaften entstehen und zerbrechen. Manchmal fand ich es etwas verwirrend, weil ich mir so schlecht namen merken kann. Ansonsten sehr solide und gut unterhaltend.
Ziemlich überrascht fand ich heute heraus, dass in der arte mediathek staffel 2 und 3 da sind, allerdings 'nur' im hebräischen original mit deutschen untertiteln.
Was können Deutsche und Österreicher am besten zusammen machen, außer Skifahren? Filme! Der BR liefert heute um 20:15 Uhr einen weiteren Beweis mit dem Film: Nichts zu verlieren Herrlich schräg, tragischkomisch, absolut sehenswert!
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Reportagetip - Lebenslinien (BR) und die Folge mit Helma Sick. Ich bin als jahrzehntelange Brigitte Leserin quasi 'mit ihr gross geworden', ihre Geschichte war mir nicht bekannt. Was für eine starke Frau.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Ich habe am Wochenende "Spuren" in der ARD-Mediathek geschaut.
Gefiel mir gut. Hauptsächlich Nina Kunzendorf als Hauptkommissarin (?). Jedenfalls ist sie die Chefin der SOKO (Es sind Frauenmorde aufzuklären.) Mir gefällt besonders ihr Pragmatismus, ohne Gefühlsdudelei. Sie nimmt die Fakten und gut ist es.
Alles aus der Sicht der SOKO. Wie viel Arbeit dahinter steckt, der Umgang miteinander. Spannung ist nicht so recht dahinter, aber trotzdem gefiel mir der Film (als 4-teilige Serie in der Mediathek sehr gut).
(Vielleicht für alle, die in Krimis realistische Polizei-Arbeit vermissen :-))