Zitat von perlengazelle im Beitrag #5325Heute im Ersten um 23.05 Temu - Ramsch oder Revolution
Und davor kommt, auch im Ersten, der bereits empfohlene Film über Bach und das Weihnachtsoratorium. Ich hab ihn bereits angesehen und genossen. Zuviel verrate ich nicht wenn ich sage, dass Devid Striesow den Maestro Bach hervorragend und mit sichtbarer Freude spielt... 🎼🎄✨
Aber glaubst Du nicht, Fräulein, daß man Seeräuber und Eine-Wirklich-Feine-Dame gleichzeitig werden kann?
Astrid Lindgren / Pippi Langstrumpf
Choose your battles carefully and choose your bottles cheerfully 🏴☠️
Ich bin dafür, dass alle, die meinen, nichts mehr sagen zu dürfen, nichts mehr sagen dürfen.
Zitat von perlengazelle im Beitrag #5325Heute im Ersten um 23.05 Temu - Ramsch oder Revolution
Und davor kommt, auch im Ersten, der bereits empfohlene Film über Bach und das Weihnachtsoratorium. Ich hab ihn bereits angesehen und genossen. Zuviel verrate ich nicht wenn ich sage, dass Devid Striesow den Maestro Bach hervorragend und mit sichtbarer Freude spielt... 🎼🎄✨
... und er hat extra für diese Rolle etliche Kilo zugenommen. Wenn ich so was lese, dann grauts mir. Kriegt man die Kilo so schnell wieder runter? ( Habe den Film auch gesehen. Schon interessant, womit Herr Bach kämpfen musste...)
Auf den Bach freue ich mich schon sehr, den gibt's ja noch in der Mediathek.
Ich find's auch immer krass, wenn Schauspieler für ihre Rollen so heftig zu- oder abnehmen. So richtig gesund ist das vermutlich auf Dauer nicht, wenn's zu häufig vorkommt.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Ich hab den Bach Film gerade gesehen und mich gefreut, neben Striesow auch Verena Altenberger darin zu sehen.
Mir gefiel der Film, es gab Einiges, das mir neu war, ich musste anschliessend erstmal Wikipedia und Co befragen.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
was ich nicht ganz so nachvollziehen konnte, war die Schnelligkeit, mit der Organist, Orchester und Chor das Oratorium drin hatten, ohne zu viele Proben. Es ist ja sozusagen erst auf den letzten Drücker fertig geworden. Oder waren die damals so gut, dass sie spontan vom Blatt spielen konnten?
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Mein Bild von Bach hat gelitten Wie kann jmd der solche grandiosen} Werke schreibt so ein jaehzorniger ungerechter Mensch sein... Mein geliebter Bach ein Rumpelstilzchen
Ich werde ihn mir sicherlich auch ansehen, aber ich zögere noch; für mich ist Ulrich Thein in dem DDR-Vierteiler der beste Bach-Darsteller ... und der beste Film. Kann ja nur
Zitat von _tarasjugina_ im Beitrag #5335Ich werde ihn mir sicherlich auch ansehen, aber ich zögere noch; für mich ist Ulrich Thein in dem DDR-Vierteiler der beste Bach-Darsteller ... und der beste Film. Kann ja nur
Ich kann das nicht vergleichen, der aktuelle Bach-Film betrachtet nur die Schwierigkeiten um das Weihnachtsoratorium und dessen Aufführung.
Dass Johann Sebastian Bach ein schwieriger Charakter und Vater war, habe ich unter anderem einigen Biographien, auch der Söhne Friedemann und Emanuel, entnommen.
Ich fand den Film bewegend, nicht zuletzt weil ich mit dem "ollen Bach" und seinen Leipziger Wirkungsstätten inklusive Kaffeehaus und Kaffeekantate groß geworden bin.
Der "olle" Bach war halt Musiker, also Künstler. Ich fand ihn jetzt nicht so unsympathisch. Er lebte in seiner Musikwelt und stieß ja auch auf allerhand Schwierigkeiten, was seine künstlerische Freiheit anging. Die Ehe und das Familienleben ist nicht mit unserem heutigen zu vergleichen, das darf man auch nicht vergessen. Es war ja schon berührend, als er im Hinblick auf die 7 verstorbenen Kinder sagte: "Ich denke an sie jeden Tag. Und ich hoffe, dass die Musik, die ich schreibe, zu ihnen in den Himmel vordringt. Dafür schreibe ich sie."
Oder als er am Ende losging, um den verschwundenen, geistig behinderten Sohn zu suchen und ihn dann auch gefunden hat. Jedenfalls war er ein ganz Großer. Mit Macken und Fehlern, aber genial in seinem Werk.
Bronzemedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
1046
Registriert seit:
18.11.2021
Ich hatte mich auf einen richtig schönen Weihnachtsfilm gefreut und genau der war es für mich auch. Ich habe ihn einfach nur mit kindlicher Freude genossen, mit feuchten Augen und allem.
"Mit dem Tod ihres Sohns ändert sich das Leben der Seniorin Emilie schlagartig. Ihr Zimmer im Altenheim kann sie nicht bezahlen. An diesem Scheideweg blickt Emilie auf ihr Leben zurück und entscheidet Tabula rasa zu machen. Sie will mit den Menschen abrechnen, die sie schlecht behandelt haben."
Zitat von Alphabetty im Beitrag #5333Mein Bild von Bach hat gelitten Wie kann jmd der solche grandiosen} Werke schreibt so ein jaehzorniger ungerechter Mensch sein... Mein geliebter Bach ein Rumpelstilzchen
So etwas passiert immer wieder! Man kann einen Menschen nicht nach seinem Talent beurteilen und auf einen Sockel stellen. Charakter und Talent sind zwei getrennte Bereiche. Vor allem Mozart soll ein total alberner Heini gewesen sein - bei all seiner begnadeten Musik!
Bachs Musik, seine penible Arbeit an der Perfektion, seine fast mathematische Inszenierung der Noten kann ich mir ohne "explosiven", grübelnden, unwirschen Charakter gar nicht vorstellen. Solche Persönlichkeiten sind wahrscheinlich für die Familie und enges Umfeld keine Dauerfreude oder Gottesgeschenk, für MusikliebhaberInnen schon eher. ^^ Ihr habt mich angefixt, den schaue ich auch noch. Nach zeitgenössischen Bildern könnte Striesow schon passen.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Komponisten sind halt auch nur Menschen, selbst die genialen.
Beethoven war ja auch so ein alter Grantler (verständlicherweise, in Anbetracht seines Gehörverlusts).
Es ist nicht ganz klar, ob er es wirklich geschrieben hat, aber ich liebe die Anekdote über ihn, dass er mal seinem Bruder, der seine Briefe immer mit "Soundso van Beethoven, Gutsbesitzer" zurückgeschrieben haben soll mit der Signatur "Ludwig van Beethoven, Hirnbesitzer"
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Zitat von Suzie im Beitrag #5320Der Code des Killers, ARTE.
Handelt von der Entdeckung der DNA. Spannend, engl Krimiserie. Ich hatte vor einiger Zeit MANHUNT empfohlen (ARD). Es geht in die gl Richtung: präzise - wie ich finde - spannend erzähle Ermittlerarbeit.
Suzie
Der Code des Killers habe ich auch gesehen. Für meinen Geschmack etwas zu langatmig inszeniert, die drei Teile hätte man bequem in zwei zusammenfassen können. Darunter hat das eigentlich interessante Thema etwas gelitten, finde ich. Wie ist ist das bei Manhunt? Ähnlich oder anders.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Nochmal zum Bach-Film, eben angesehen, und auch wenn jetzt alle sagen "die kommt ja nur zum Motzen hierher": was für ein Kitsch, was für eine Aneinanderreihung von Versatzstücken! Das, was der Film - vermutlich - herüberbringen wollte, gelang einzig in den letzten drei Minuten, und da hat die Musik alles gesagt und nicht die ganze gewollt dramatische Szenerie zuvor. Gut: die allerletzte Minute, das tanzende Kind! Und Verena Altenburg, aber sie konnte ja nun auch nur das darstellen, was das Drehbuch ihr vorgab. Tannenbaum, Markt, Lebkuchen, Hyacinthen und Schwangerschaft - ein Weihnachtsmärchen.
Aber Devid Striesow, fürchterlich, und wieso meint man denn, man wird ein besserer Darsteller, wenn man zunimmt, bis das Gesicht wulstig wird? Nein, er hat nicht gut gespielt.
Anke Engelke und Matthias Brandt zum dritten mal an Silvester.
"KURZSCHLUSS HOCH DREI" ist am 30.12.2024 um 23.30 Uhr im Ersten und ab dem 29.12. in der ARD Mediathek zu sehen. Teil 1 und 2 werden außerdem am 29.12. um 18.05 Uhr hintereinander im Ersten gezeigt, im WDR Fernsehen laufen alle drei Teile am 31.12. ab 15.15 Uhr in Folge. WDR
Zitat von Suzie im Beitrag #5320Der Code des Killers, ARTE.
Handelt von der Entdeckung der DNA. Spannend, engl Krimiserie. Ich hatte vor einiger Zeit MANHUNT empfohlen (ARD). Es geht in die gl Richtung: präzise - wie ich finde - spannend erzähle Ermittlerarbeit.
Suzie
Der Code des Killers habe ich auch gesehen. Für meinen Geschmack etwas zu langatmig inszeniert, die drei Teile hätte man bequem in zwei zusammenfassen können. Darunter hat das eigentlich interessante Thema etwas gelitten, finde ich. Wie ist ist das bei Manhunt? Ähnlich oder anders.
Puh, es ist länger her, das ich Manhunt gesehen, aber ich würde sagen, es war doch spannender, „Code des Killers“ war langsamer erzählt.