20:15 Uhr auf ARTE: Monsieur Foucault und seine Schüler das Thema erinnert mich an den wunderbaren Film mit dem Geigenlehrer, der Titel fällt mir gerade nicht ein
La melodie - der Klang von Paris :-)
Monsieur Foucault hab ich leider verpasst. Ich hoffe, der ist in der mediathek
Zitat von PeggySue im Beitrag #4773auf ARTE: Monsieur Foucault und seine Schüler
auch wenn der Film stark an Mélodie de Paris erinnerte war es doch ein wirklich schöner Film. Die jugendlichen Laiendarsteller waren richtig gut. Es war nicht klamaukig und keine reißerischen Szenen, einfach eine sehr gut gespielte Geschichte. Die Realität ist oft deutlich übler.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
"Mittagsstunde" habe ich mir angeschaut, gerade weil ich das Buch mochte. Bitte nicht anschauen, wenn man gerade in düsterer Stimmung ist. Schon etwas deprimierend, aber gut gespielt. Im Buch kam der feine Witz etwas besser heraus fand ich. Vielleicht ist das Thema für mich aus dem lebensfrohen Südwesten auch einfach etwas zu düster.
Hab durch Zufall eine sehr schöne kleine Serie entdeckt, in der ZDF Mediathek: Northern Lights - wirklich empfehlenswert Englische,- oder irische Leichtigkeit mit Tiefgang.....
Zitat von Ruba im Beitrag #4781Hab durch Zufall eine sehr schöne kleine Serie entdeckt, in der ZDF Mediathek: Northern Lights - wirklich empfehlenswert Englische,- oder irische Leichtigkeit mit Tiefgang.....
Die Serie hab ich hier auch schonmal empfohlen. Schön gell? Hach... ☺️
Aber glaubst Du nicht, Fräulein, daß man Seeräuber und Eine-Wirklich-Feine-Dame gleichzeitig werden kann?
Astrid Lindgren / Pippi Langstrumpf
Choose your battles carefully and choose your bottles cheerfully 🏴☠️
Ich bin dafür, dass alle, die meinen, nichts mehr sagen zu dürfen, nichts mehr sagen dürfen.
Demnächst in der ARD: Kanzlei Liebling Kreuzberg in Spielfilmlänge neu verfilmt.
Die Serie damals mit Manfred Krug habe ich verschlungen und ich muss zugeben, dass meine Berufswahl ein klein wenig davon abhing (bzw. um ehrlich zu sein war die Lage auf dem Lehrstellenmarkt 1986 katastrophal und es gab nicht viel Resonanz auf meine über 80 Bewerbungen).
True Crime in der ARD "Das Phantom" (Im heutigen Mecklenburg und Brandenburg trieb ein Messer-Mörder zu DDR-Zeiten sein Unwesen, der noch dazu Tagebuch darüber schrieb.) Ein potentielles Opfer bekam erst durch die Recherchen zu diesem Film mit, dass er "auserkoren" war, aber "glückliche Umstände" den Mord an ihm verhinderten. Er erfuhr es somit erst nach 40 Jahren.
Die beiden Schwestern Molly und Daisy Craig sind sogenannte Mischlingskinder – ihre Mutter ist eine Aborigine vom Aborigines-Stamm der Martu, ihre Väter sind weiße Wanderarbeiter. Sie leben in Jigalong, werden 1931 von ihrer Mutter zwangsgetrennt und zusammen mit ihrer Cousine Gracie Fields in ein Erziehungsheim nahe Perth gebracht, rund 1000 Meilen (etwa 1600 km) von Jigalong entfernt. Verantwortlich dafür ist der Chief Protector of Aborigines A. O. Neville, der westaustralische Leiter der Behörde für Aborigine-Angelegenheiten. Er verfolgt damit das ihm vom Gesetz vorgegebene Ziel, Aborigine-Kinder und Mischlinge durch Entfremdung von ihren Wurzeln besser zu Hausangestellten und Farmhelfern für die „weiße Herrscherklasse“ ausbilden zu können. Doch kurz nach ihrer Ankunft im Heim fliehen die drei Mädchen.
Nach einer wahren, furchtbaren Geschichte, über Mut und einen unbeugsamen Willen. Ich war tief beeindruckt, der Filme geht mir noch nach Tagen nach. Hab leider eben erst gesehen dass er nur noch heute verfügbar ist.
Zitat von Malaita im Beitrag #4761In der ARD-Mediathek (One) gibt es eine Spielfilmserie (keine Doku) über Ludwig XIV.
"Versailles"
Ich habe mit dem 1. Teil angefangen. Die Szenerie setzt ein, als Louis sich im Jagdschloss seines Vaters in Versailles aufhält, davon träumt, es zu einem prunkvollen Schloss auszubauen und damit zu tun hat, seine Macht zu erhalten.
Für die zart- besaiteteren: Es gab bisher 2 Szenen, die ich als eklig empfand. (Aufgeschnittene Leiche ohne Vorwarnung und Folterszene).
Gestern habe ich die ersten beiden Teile gesehen. Ich mags!
Sei ein Mensch! (Marcel Reif zitiert seinen Vater)
Zitat von Malaita im Beitrag #4785True Crime in der ARD "Das Phantom" (Im heutigen Mecklenburg und Brandenburg trieb ein Messer-Mörder zu DDR-Zeiten sein Unwesen, der noch dazu Tagebuch darüber schrieb.) Ein potentielles Opfer bekam erst durch die Recherchen zu diesem Film mit, dass er "auserkoren" war, aber "glückliche Umstände" den Mord an ihm verhinderten. Er erfuhr es somit erst nach 40 Jahren.
So grausam diese Taten !!!!
Diese Doku habe ich gestern auch gesehen. Es war erschütternd zu hören, wie reflektiert der Täter seine Tagebuchaufzeichnungen verfasst hat.
In der ZDFinfo-Mediathek gibt es ein Pendant zur ARD-Mediathek. Axel Petermann agiert dort als einer der Experten. Meiner Meinung nach ist diese Serie nicht so gut gelungen wie die in der ARD. Schade. Seine Bücher finde ich gut. In der Serie wirkt er farblos.
@print, falls du dich noch mehr dafür interessierst: der Film war damals eines der ersten Werke rund um die 'Stolen Generation'. Deren Existenz wurde ja lange totgeschwiegen, was ganz übel ist, vor allem, weil das Ganze bis in die 1970er weiterging. Offen entschuldigt hat sich erst 2008 der damalige Prime Minister Kevin Rudd. Ich hab echt Tränen verdrückt, vorm Fernseher. Leider ging's in den folgenden Jahren nicht so gut einträchtig weiter, aber ich hab immer noch Hoffnung. https://www.youtube.com/watch?v=aKWfiFp24rA
Das Buch, auf dem der Film basiert, ist von der Tochter eines der Mädchen von damals (Molly) geschrieben worden. Buch und Film sind jetzt Teil des Lehrplans der Schulen. Ich hab ihn auf dvd und bestimmt schon 5x gesehen.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Ja, heftige Sache. Genauso wie das Wegnehmen von Babies bei ledigen Müttern. Hier, Irland und wer weiss, wo noch.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von print im Beitrag #4746Für alle Fans von "The Outlaws": es geht weiter! :-)
Lohnt sich. Etwas weniger spannung, weil die figuren mittlerweile vertraut sind. Macht aber nichts; gute einfälle der ersten staffel werden beibehalten. Ich fand's wieder sehr unterhaltsam, witzig und die musik ist auch diesmal absolut grossartig.
Zitat von print im Beitrag #4786Nur noch heute in der arte Mediathek: (...) A long walk home Nach einer wahren, furchtbaren Geschichte, über Mut und einen unbeugsamen Willen. Ich war tief beeindruckt, der Filme geht mir noch nach Tagen nach. Hab leider eben erst gesehen dass er nur noch heute verfügbar ist.
Danke sehr, printe, für den Tipp. Ein unglaublich beeindruckender Film.
Zitat von print im Beitrag #4746Für alle Fans von "The Outlaws": es geht weiter! :-)
Lohnt sich. Etwas weniger spannung, weil die figuren mittlerweile vertraut sind. Macht aber nichts; gute einfälle der ersten staffel werden beibehalten. Ich fand's wieder sehr unterhaltsam, witzig und die musik ist auch diesmal absolut grossartig.
Ja, genauso geht es mir auch. Wobei die Figuren weiter entwickelt werden, das finde ich gut. Und gute Gags gibt es auch:
Als die Rede gegen den Sendemast im Gemeindezentrum niemanden mitreißt - "von 5G bekommt man Corona!" Applaus, Applaus!
Bitte nix verraten, ich hab noch 2 Folgen vor mir. :-)
Zitat von print im Beitrag #4746Für alle Fans von "The Outlaws": es geht weiter! :-)
Lohnt sich. Etwas weniger spannung, weil die figuren mittlerweile vertraut sind. Macht aber nichts; gute einfälle der ersten staffel werden beibehalten. Ich fand's wieder sehr unterhaltsam, witzig und die musik ist auch diesmal absolut grossartig.
Ich schau's auch gerade. Die dritte Staffel ist übrigens auch schon abgedreht.
Nächste Woche läuft eine weitere Fortsetzung: Die der australischen Serie Upright. Ich freu mich schon! Schauplatz ist statt Nullarbor nun wohl Nordaustralien.
Zitat von Kaffeesahne im Beitrag #4787... Gestern habe ich die ersten beiden Teile gesehen. Ich mags!
Mir gefällt das auch. ("Versailles")
Ich habe mich daraufhin erstmal ein bisschen mehr mit Ludwig befasst. Bisher war er für mich immer nur der Prunk- und Mode-König, der nur Feste mit Feuerwerken feierte. Aber bei ihm steckte ja so viel mehr dahinter.
Ich komme bloß nie dazu, das regelmäßig weiterzuschauen und wenn, dann ist es zu spät, um mich noch auf Filme zu konzentrieren.
Zitat von print im Beitrag #4786Nur noch heute in der arte Mediathek:
Die beiden Schwestern Molly und Daisy Craig sind sogenannte Mischlingskinder – ihre Mutter ist eine Aborigine vom Aborigines-Stamm der Martu, ihre Väter sind weiße Wanderarbeiter. Sie leben in Jigalong, werden 1931 von ihrer Mutter zwangsgetrennt und zusammen mit ihrer Cousine Gracie Fields in ein Erziehungsheim nahe Perth gebracht, rund 1000 Meilen (etwa 1600 km) von Jigalong entfernt. Verantwortlich dafür ist der Chief Protector of Aborigines A. O. Neville, der westaustralische Leiter der Behörde für Aborigine-Angelegenheiten. Er verfolgt damit das ihm vom Gesetz vorgegebene Ziel, Aborigine-Kinder und Mischlinge durch Entfremdung von ihren Wurzeln besser zu Hausangestellten und Farmhelfern für die „weiße Herrscherklasse“ ausbilden zu können. Doch kurz nach ihrer Ankunft im Heim fliehen die drei Mädchen.
Nach einer wahren, furchtbaren Geschichte, über Mut und einen unbeugsamen Willen. Ich war tief beeindruckt, der Filme geht mir noch nach Tagen nach. Hab leider eben erst gesehen dass er nur noch heute verfügbar ist.
Danke für den Tipp, Print. Habe ihn mir gestern abend angeschaut und bin tief beeindruckt
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -