Falls noch jemand Interesse hat an reallen Mordfällen, kann ich die Dokuserie „Murder Maps“ in zdf info empfehlen. Allerdings geht es dort nur um Kriminalfälle in Großbritannien glaub ich. Zumindest die, die ich gesehen habe waren alle von der „Insel“.
Zitat von dekomaus24 im Beitrag #4649Sch.... gestern war ich erschrocken, dass meine späte Kindheit und frühe Jugend schon nen Fall für terra X History ist. In der ZDF Mediathek bin ich bei dem Beitrag Mythos Disco Nachtleben in Ost und West - und Neue Deutsche Welle der Sound der 80er hängengeblieben. Da kann ich mich noch lebhaft erinnern, wie meine Mutter - absoluter Fan von klassischer Musik, die auch immer die ZDF Hitparade mitgeschaut hat, über den Titel "Da da da" von Trio, sich dermaßen aufregte - dass das quasi der Untergang des musikalischen Abendlandes ist so in der Art - wie sowas überhaupt den Weg ins TV finden konnte - das nächstemal regte sie sich Jahre später über "Katzenklo" auf.....
Dadada ging ja noch aber Katzeklo war wirklich schwachsinnig.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von helimape im Beitrag #4650Für Liebhaber von klassischer Musik sind diese zwei Lieder natürlich der Untergang des musikalischen Abendlandes
Nur, wenn die keinen Humor haben ;-) Man kann auch klassische und schräge Sachen mögen. Ich mag dafür keine schräge Klassik (also so verkopften Kram wie Zwölftonmusik).
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Zitat von dekomaus24 im Beitrag #4649Sch.... gestern war ich erschrocken, dass meine späte Kindheit und frühe Jugend schon nen Fall für terra X History ist. In der ZDF Mediathek bin ich bei dem Beitrag Mythos Disco Nachtleben in Ost und West - und Neue Deutsche Welle der Sound der 80er hängengeblieben. Da kann ich mich noch lebhaft erinnern, wie meine Mutter - absoluter Fan von klassischer Musik, die auch immer die ZDF Hitparade mitgeschaut hat, über den Titel "Da da da" von Trio, sich dermaßen aufregte - dass das quasi der Untergang des musikalischen Abendlandes ist so in der Art - wie sowas überhaupt den Weg ins TV finden konnte - das nächstemal regte sie sich Jahre später über "Katzenklo" auf.....
Das ist für junge Menschen heute so, als hättest du dir 1984 eine Doku über die Musik der 40er Jahre angeschaut
Zitat von dekomaus24 im Beitrag #4649Sch.... gestern war ich erschrocken, dass meine späte Kindheit und frühe Jugend schon nen Fall für terra X History ist. In der ZDF Mediathek bin ich bei dem Beitrag Mythos Disco Nachtleben in Ost und West - und Neue Deutsche Welle der Sound der 80er hängengeblieben. Da kann ich mich noch lebhaft erinnern, wie meine Mutter - absoluter Fan von klassischer Musik, die auch immer die ZDF Hitparade mitgeschaut hat, über den Titel "Da da da" von Trio, sich dermaßen aufregte - dass das quasi der Untergang des musikalischen Abendlandes ist so in der Art - wie sowas überhaupt den Weg ins TV finden konnte - das nächstemal regte sie sich Jahre später über "Katzenklo" auf.....
Ich habe vorgestern beim Zappen den Rest euines Beitrags über Neuue Deutsche Welle gesehen. Mit DAF, sogar mit einem Interview, und Joachim Witt. Prähistorisch.
Ich stand zwar auf andere Musik, aber DF, Yello und so manches fand ich schon gut. Sogar "Junge Römer" von Falco. 😁
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Heute läuft im RBB der Film Das Beste kommt zum Schluss, mit Jack Nicholson und Morgan Freemann, der hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel aber den zieh ich mir genüsslich rein.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Der Film ist wunderbar, Peg, den würde ich auch noch mal gucken, aber heute habe ich mich mal für die "Reeperbahn" entschieden ...
Meine Tochter hat grad den Vorschlag gemacht, mich im Rollstuhl über die Reeperbahn zu karren ... doch das Vergnügen müssen sie ohne mich haben, den Rollstuhl können sie mitnehmen ...mich nicht! Dort arbeiten einige frühere Klassenkameraden von ihr, ich könnte mir vorstellen, dass es ausserordentlich lustig werden würde ... aber für mich ist dieses Kapitel von "Vergnügen" abgeschlossen.
Zitat von print im Beitrag #4661Super Besetzung: Emma Thompson, Kate Winslet, Hugh Grant, Alan Rickman.....
Zitat von PeggySue im Beitrag #4659Heute läuft im RBB der Film Das Beste kommt zum Schluss, mit Jack Nicholson und Morgan Freemann, der hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel aber den zieh ich mir genüsslich rein.
Oh ja, der ist nett. Ich mag den Gag mit dem Kaffee :)
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Zitat von print im Beitrag #4661Super Besetzung: Emma Thompson, Kate Winslet, Hugh Grant, Alan Rickman.....
Zitat von PeggySue im Beitrag #4659Heute läuft im RBB der Film Das Beste kommt zum Schluss, mit Jack Nicholson und Morgan Freemann, der hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel aber den zieh ich mir genüsslich rein.
Oh ja, der ist nett. Ich mag den Gag mit dem Kaffee :)
Ich habe den Film gestern sooo genossen! Man muss ihn aufmerksam anschauen sonst entgehen einem die feinen kleinen Gags. Meinen Mann habe ich mehrmals gefragt "hast du das gerade verstanden?" denn Mann muss ja nebenher ins Handy schauen, ist unkonzentriert und verpasst dadurch so manches. War jetzt OT, musste ich aber loswerden
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich hab mir vor einiger Zeit bei Prime Video einen zusätzlichen Channel gebucht. BBC Player kostet 3,99 € im Monat und ist jederzeit kündbar. Da gibt es eine große Auswahl an Krimi- und Dramaserien und tollen Natur-Dokus. Kann ich für Fans britischer Serien echt empfehlen.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Zitat von PeggySue im Beitrag #4620In der ARD-Mediathek abrufbar, eine tolle 6teilige schwedische Serie (ca 45 Minuten pro Folge)
Limbo - Gestern waren wir noch Freunde
Berührend und spannend, macht nachdenklich.
Ich hab gestern damit angefangen und MUSS heute unbedingt weiterschauen. Sehr berührend. Und man sieht die Haarrisse früh.
Ich finde es auch immer sehr schön, die Schauspieler nicht zu kennen - oder nur eine.
Limbo hab ich am Wochenende gebingt. Danke für den Tip. Die hölzerne Synchronisation war zwar wiedermal anstrengend, aber das nur am Rande.
Mich hat die Serie auch sehr berührt, positiv und negativ (der Ex Mann von Helena zB hat mich dermassen aufgeregt …). Sehr gut gespielt von allen, da waren ja viele Nahaufnahmen, die Gefühle sind gut rübergekommen.
Das Ende hat mich dann aber doch etwas gewundert, ich dachte, da käme noch was, aber gestört hats mich dann auch wieder nicht.
Gerne mehr solche Serien.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von PeggySue im Beitrag #4620In der ARD-Mediathek abrufbar, eine tolle 6teilige schwedische Serie (ca 45 Minuten pro Folge)
Limbo - Gestern waren wir noch Freunde
Berührend und spannend, macht nachdenklich.
Ich hab gestern damit angefangen und MUSS heute unbedingt weiterschauen. Sehr berührend. Und man sieht die Haarrisse früh.
Ich finde es auch immer sehr schön, die Schauspieler nicht zu kennen - oder nur eine.
Limbo hab ich am Wochenende gebingt. Danke für den Tip. Die hölzerne Synchronisation war zwar wiedermal anstrengend, aber das nur am Rande.
Mich hat die Serie auch sehr berührt, positiv und negativ (der Ex Mann von Helena zB hat mich dermassen aufgeregt …). Sehr gut gespielt von allen, da waren ja viele Nahaufnahmen, die Gefühle sind gut rübergekommen.
Das Ende hat mich dann aber doch etwas gewundert, ich dachte, da käme noch was, aber gestört hats mich dann auch wieder nicht.
Gerne mehr solche Serien.
Der Ex war unmöglich! So ein Arsch!
Das Ende: Ich denke, es wird eine zweite Staffel geben.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Ilmaro im Beitrag #4666Ich hab mir vor einiger Zeit bei Prime Video einen zusätzlichen Channel gebucht. BBC Player kostet 3,99 € im Monat und ist jederzeit kündbar. Da gibt es eine große Auswahl an Krimi- und Dramaserien und tollen Natur-Dokus. Kann ich für Fans britischer Serien echt empfehlen.
Oh toll!
Gibt es da auch die typischen BBC-Wissenschafts-Dokus, die man früher auf 3Sat (?) sehen konnte?
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #4667 Das ist dann vermutlich aber nur auf englisch, richtig? (Stört mich persönlich ja nicht, ist aber nix für meinen Mann ...)
Ich habe da bis jetzt erst eine Serie entdeckt, die ausschließlich auf englisch ist. Alle, die ich bis jetzt geguckt habe, waren auf deutsch, bzw. die Sprache wählbar.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.