Total Control, australische Drama-Serie (2019), kann ich empfehlen. Gestern kamen 6 Folgen bei HR (nach "Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch - 2024" Blaubeer-Mariechen >war diesmal auch gut. Bastian Red hat - wie meistens - viel zu oft die Gerichtsreporterin Heike Borufka unterbrochen. )
Total Control
ZitatIn der australischen Dramaserie „Total Control“ gerät die indigene Politikerin Alex Irving (Deborah Mailman) ins Zentrum der politischen Aufmerksamkeit, als ein Video eines gewalttätigen Angriffs in Queensland bekannt wird. Irving bekommt von Premierministerin Rachel Anderson (Rachel Griffiths) einen Sitz im Senat angeboten – als Quotenindigene. Von dort aus beginnt die Nachwuchspolitikerin mit Hilfe großangelegter PR einen Rachefeldzug, der die australische Politik gehörig durcheinanderbringt.
Manayek - Die Verräter; in der arte mediathek, 10 folgen à 45 minunten. Tel Aviv, die Dienstaufsicht der Polizei ermittelt in den eigenen kreisen. Verrat, korruption, straftaten kommen ans licht. Es werden allianzen geschmiedet, freundschaften entstehen und zerbrechen. Manchmal fand ich es etwas verwirrend, weil ich mir so schlecht namen merken kann. Ansonsten sehr solide und gut unterhaltend.
Manhunt - Die Suche nach dem Hammermörder. Schön british.
Suzie
Ich zitiere mich mal selbst, wenn ich darf. ☺️ Hier geht s eher um genaue,manchmal eintönige Polizeiarbeit, aber toll gemacht. Ich bin jetzt bei Staffel 2 und kann es empfehlen.
Zitat von Pelzpfote im Beitrag #4631@PeggySue Berüchtigt kommt auf arte.
meine Güte bin ich doof, klar! Danke Pelzpfote! Ich hab's gesehen, dann den Tatort und gerade eben noch Brief einer Unbekannten, zum Heulen eigentlich und trotzdem schön.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Für diejenigen, die sich für Geschichte interessieren: Es gibt in der ARD-Mediathek (bei Phoenix) eine dreiteilige Doku (Die Verhaftung/Der Prozess/Die Hinrichtung).
"Das Schicksal der Anne Boleyn", zweite Frau von Heinrich VIII., die er wegen Verrat hinrichten ließ. Eine englische Historikerin hat aufgedröselt, was in wenigen Tagen bis zu ihrer Hinrichtung geschah. Sie besucht die Orte, lässt sich wie Anne damals mit dem Boot auf der Themse zum Tower chauffieren und sieht das Bild, was Anne damals gesehen hat. Sie schildert vermeintlich nebensächliche Dinge, wie sich die Zofen verhalten haben usw. / Mit Uhrzeit usw.
Man kann sich die Ereignisse sehr gut bildlich und emotional vorstellen.
Zitat 17 Goldstücke, ein geplatzter Kredit, eine gescheiterte Ehe und ein Mann, der alles richtig machen will, sich aber immer mehr ins Unheil verstrickt: Der iranische Regisseur Asghar Farhad (Nader und Simin – Eine Trennung) entfaltet daraus ein vielschichtiges Sozialdrama. Meisterhaft. Bis 22.20, Arte
Manhunt - Die Suche nach dem Hammermörder. Schön british.
Suzie
Ich zitiere mich mal selbst, wenn ich darf. ☺️ Hier geht s eher um genaue,manchmal eintönige Polizeiarbeit, aber toll gemacht. Ich bin jetzt bei Staffel 2 und kann es empfehlen.
Ich auch. Vorher hatte ich die Staffel "Nightstalker" gesehen. Doc Martin ziemlich älter und als echt engagierten Detective, der seinen Kollegen manchmal auf die Zehen tritt fand ich witzig. Gut gemachte Serien, sehr realistisch, oft auch spannend.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Manhunt - Die Suche nach dem Hammermörder. Schön british.
Suzie
Ich zitiere mich mal selbst, wenn ich darf. ☺️ Hier geht s eher um genaue,manchmal eintönige Polizeiarbeit, aber toll gemacht. Ich bin jetzt bei Staffel 2 und kann es empfehlen.
Ich auch. Vorher hatte ich die Staffel "Nightstalker" gesehen. Doc Martin ziemlich alter und als echt engagierten Detective, der seinen Kollegen manchmal auf die Zehen tritt fand ich witzig. Gut gemachte Serien, sehr realistisch, oft auch spannend.
Ich finde die „nightstalker“ staffel etwas besser. Insgesamt gefallen mir beide Staffeln.
Manhunt - Die Suche nach dem Hammermörder. Schön british.
Suzie
Ich zitiere mich mal selbst, wenn ich darf. ☺️ Hier geht s eher um genaue,manchmal eintönige Polizeiarbeit, aber toll gemacht. Ich bin jetzt bei Staffel 2 und kann es empfehlen.
Ich auch. Vorher hatte ich die Staffel "Nightstalker" gesehen. Doc Martin ziemlich älter und als echt engagierten Detective, der seinen Kollegen manchmal auf die Zehen tritt fand ich witzig. Gut gemachte Serien, sehr realistisch, oft auch spannend.
Zitat 17 Goldstücke, ein geplatzter Kredit, eine gescheiterte Ehe und ein Mann, der alles richtig machen will, sich aber immer mehr ins Unheil verstrickt: Der iranische Regisseur Asghar Farhad (Nader und Simin – Eine Trennung) entfaltet daraus ein vielschichtiges Sozialdrama. Meisterhaft. Bis 22.20, Arte
Danke für den Hinweis, kommt auf die Festplatte. Im Moment bin ich noch im Olympiademodus :-)
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #4640Oh klasse, danke für den Tip, Malaita!
Heini 8 und seine Gattinnen finde ich immer wieder interessant.
Ich bin zur Zeit auch auf dem Heinrich-Trip
Falls du es noch nicht gesehen hast: es gibt in der ZDF-Mediathek (ZDF-info) eine dreiteilige (englische) Doku über ihn. "Mythos Heinrich VIII." Von der Kindheit bis zu seinem Tod. Warum er so geworden ist, wie er wurde. (Und wie er dann charakterlich war.) Die Doku fand ich auch sehr gut. Auch bezeichnend, wie das Gemälde entstanden ist, das ich für das bekannteste halte, wo er als soooo mächtiger König (und auch mit ordentlichem Gemächt !) dargestellt wurde.
Sch.... gestern war ich erschrocken, dass meine späte Kindheit und frühe Jugend schon nen Fall für terra X History ist. In der ZDF Mediathek bin ich bei dem Beitrag Mythos Disco Nachtleben in Ost und West - und Neue Deutsche Welle der Sound der 80er hängengeblieben. Da kann ich mich noch lebhaft erinnern, wie meine Mutter - absoluter Fan von klassischer Musik, die auch immer die ZDF Hitparade mitgeschaut hat, über den Titel "Da da da" von Trio, sich dermaßen aufregte - dass das quasi der Untergang des musikalischen Abendlandes ist so in der Art - wie sowas überhaupt den Weg ins TV finden konnte - das nächstemal regte sie sich Jahre später über "Katzenklo" auf.....
Zitat von dekomaus24 im Beitrag #4649Sch.... gestern war ich erschrocken, dass meine späte Kindheit und frühe Jugend schon nen Fall für terra X History ist. In der ZDF Mediathek bin ich bei dem Beitrag Mythos Disco Nachtleben in Ost und West - und Neue Deutsche Welle der Sound der 80er hängengeblieben. Da kann ich mich noch lebhaft erinnern, wie meine Mutter - absoluter Fan von klassischer Musik, die auch immer die ZDF Hitparade mitgeschaut hat, über den Titel "Da da da" von Trio, sich dermaßen aufregte - dass das quasi der Untergang des musikalischen Abendlandes ist so in der Art - wie sowas überhaupt den Weg ins TV finden konnte - das nächstemal regte sie sich Jahre später über "Katzenklo" auf.....
Das waren ja nun wirklich 2 extreme Beispiele, die ich aber beide lustig fand. Ich denke etwas schräge Musik ab und zu ist gut fürs Gemüt. Für Liebhaber von klassischer Musik sind diese zwei Lieder natürlich der Untergang des musikalischen Abendlandes 😁