Ein Freund von mir beginnt bald mit seiner Chemo. Ich kann ihm dabei ja nicht viel helfen, noch weniger auf die Entfernung und neben meinem Job. Also plane ich ein Paket, das ihn ablenken oder helfen soll.
Persönliche Dinge habe ich schon bedacht, also zum Beispiel sein Lieblingssnack und sein Lieblingskinderbuch (ich habe mal gehört, dass die Konzentration während der Chemo wohl schwer ist und deshalb vertraute, einfache Texte besser sind).
Habt ihr Vorschläge für mich, was während der Chemo hilfreich sein könnte, was man nicht auf dem Schirm hat, wenn man Gott sei Dank bisher kaum mit Krebs konfrontiert war?
Mit dieser Anregung im Hinterkopf könntest du deinem Freund eine leichte, waschbare Baumwolldecke schenken. In Farben, die ihm mutmaßlich gefallen.
Falls er Christ oder esoterisch unterwegs ist, könntest du die Decke von einem Priester oder einer Heilerin segnen lassen. Oder eine Karte mit einem Segensspruch dazulegen.
Eine an Krebs erkrankte Freundin von mir bekämpfte ihre chemobedingte Übelkeit erfolgreich mit "Goldener Milch". Ob das Rezept hilft, ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich.
Du könntest die Zutaten und das Rezept in deinen Geschenkkorb legen. Vielleicht gibt es die "Goldene Milch" auch fertig abgefüllt in Flaschen. (Habe mich nie mit diesem Getränk beschäftigt, deshalb weiß ich nicht viel darüber.)
Gegen Übelkeit bewährt sich oft kandierter Ingwer. Das wäre eine weitere mögliche Gabe in deinem Korb.
Zitat von Martissa im Beitrag #3Gegen Haarausfall soll das Tragen von Kühlkappen während der Infusion helfen.
Nicht alle Chemos verursachen Haarausfall. Die Kühlkappen, die da normalerweise zum Einsatz kommen, sind sicher sehr, sehr teuer - sie sind mit einem größeren elektrischen Apparat mit Kühlaggregat o.ä. verbunden. Nicht die Preisklasse eines üblichen Geschenks, würde ich sagen. Die Zieltemperatur von 4 Grad direkt auf nassen Haaren möchte sich auch nicht jeder Patient zumuten, zumal es keine Erfolgsgarantie gibt. Nur so zur Info - der Tipp war sicher nett gemeint.
@Araci, ich habe noch überlegt, ob mir etwas einfällt, aber so wirklich einen Tipp habe ich nicht. Jeder ist anders, jeder hat seinen Umgang mit einer solchen Erkrankung und auch die Behandlungen und die Nebenwirkungen sind unterschiedlich.
Vielleicht ab und an mal anrufen, auch fragen, ob es gerade mit einem Telefonat passt, einfach anbieten da zu sein ...
Es ist auch für Familie und Freunde keine leichte Situation und es gibt leider kein "Patentrezept" ...
Ganz praktisch, nach der Erfahrung mit meiner eigenen Chemo vor 4 Jahren: Wanderstöcke, falls er keine hat. Mir sind die Haare auch nicht ausgefallen, aber ich war wahnsinnig schlapp. Bewegung war aber wichtig. Schon die 400 Meter zu meiner Hausarztpraxis waren eine Herausforderung. Oder vielleicht eine schöne Karaffe oder eine große Trinkflasche? Genügend Flüssigkeit ist wahnsinnig wichtig während der Chemo. Du darfst mir auch gern PN'nen, ich helfe gern weiter.
Und wie @Holunder schon schreibt: Da sein für ihn. Anrufen, schreiben. Da sein. Das ist immens wichtig.
Dodadadiamoisongdesisahoidamoiaso
Ein kluges Wort, und schon bist du Kommunist (Autoaufkleber aus den 80ern)
Feuchttücher in Griffweite, eine erfrischende Lotion, Riechsalz (bei mir half ein Zitronen- oder Limonenduft, wenn mir mal wieder kotzübel war), bei der Hitze ist vielleicht auch ein kleiner Handventilator eine gute Idee. Gutschein für einen Restaurant-Pizza-Sonstwas-Lieferdienst, wenn man daheim zu schlapp für alles ist, allein lebt oder den Krankenhausfraß (sorry) einfach nicht mehr sehen kann.
Ihm alles Gute, schön, dass er so gute Freunde hat!
Vielleicht legst du ihm noch en Paar Sea-Bands (googlen) dazu. Diese kleinen Armbänder haben eine Halbkugel aus Kunststoff, die man an die Handgelenksinnenseite platziert und die damit den Akkupressurpunkt gegen Übelkeit stimulieren. Hat bei mir bei Seekrankheit innerhalb von drei Minuten gehofen und eine Bekannte hat sie auch erfolgreich gegen Chemo-Übelkeit getragen.