Hallo zusammen, ich habe einen Fitnesstracker von Huawei mit der passenden App dazu, nicht besonders hochpreisig, aber für meine Bedürfnisse ausreichend. Seit einiger Zeit fällt mir immer wieder auf, dass die App deutlich mehr Schritte anzeigt, als der Tracker. Andersrum fände ich logischer, dass nicht alle Schritte übertragen werden. Aber wie kann es sein, dass die App mehr anzeigt als der Tracker? Aktuell zeigt der Tracker 4943 Schritte an, die App 7171
Es kann sein dass die Tageslänge bzw. Uhrzeit unterschiedlich ist. So dass beide nicht gleichzeitig um 0 Uhr die neue Zählung starten. Hast du alle Appeinstellungen überprüft?
harder, better, faster, stronger
beating the competition ist easy, beating yourself is a never ending commitment
Heute habe ich auf der Uhr 7473 Schritte und auf der App über 4000 mehr. Aber mir ist eine Idee gekommen, die ich morgen mal austeste, wenn ich dran denke. Ich habe beim Fahrradfahren das Handy immer in einer Beintasche meiner Arbeitshose. Am Sonntag, als ich kein Fahrrad gefahren bin, stimmten beide Zahlen überein, gestern und heute, wo ich Fahrrad gefahren bin, gibt es wieder einen großen Unterschied. Morgen werde ich mein Handy mal in meine Umhängetasche tun, wenn ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, mal sehen, ob dann die Zahlen passen.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
das hieße aber ja, dass das Handy nen eigenen Schrittzähler hat, und die da gezählten Schritte automaisch in die Fitness-App integriert. und dann würde sich die Frage anschließen, warum es das nur bei den Beinbewegungen durchs Fahrradfahren tut und nicht auch mit den normalen Schritten, also alles doppelt zählt.