ich bin schon länger auf der Suche nach etwas, das den Stress auf natürliche Weise behandeln bzw. dem entgegenwirken kann. Ich komme dem Alltagsstress manchmal einfach nicht davon und habe manchmal das Gefühl, ich kann mich von selbst einfach nicht gut beruhigen und habe diesbezüglich nach Unterstützung gesucht. Hat da wer von euch schon gute Erfahrungen gesammelt, die ihre teilen möchtet? Ich würde einfach gerne meine Stresszustände etwas reduzieren und ganz alleine geht das noch nicht so gut, daher wäre so eine kleine zusätzliche Hilfe sehr praktisch.
Ich habe mal einen Kurs für autogenes Training gemacht. Das bringt einen total runter. Sollte man aber für sich allein zu Hause weiter üben. Und da gibt es viele Videos, wenn man das allein nicht schafft und zu hibbelig ist, sich darauf einzulassen. Bei Krankenkassen werden solche Entspannungsübungen auch angeboten. Bei der TK zum Beispiel. Manches ist kostenlos. Und Kosten für Kurse werden auch oft übernommen.
Autogenenes Training ist sehr gut. Ich liebe im Moment die Videos von Annika Henkelmann auf Youtube. Das sind mal längere, mal kürzere Meditationen. Die bringen mich zuverlässig immer herunter.
Die Entspannungsklassiker Meditation, Autogenes Training und Konsorten machen mich noch nervöser. Oder langweilen mich so entsetzlich, dass ich vor lauter Langeweile noch gestresster bin...
Mir hilft zuverlässig ein zwanzigminütiger Ausritt mit dem Fahrrad in sehr flottem Tempo, also oberhalb der eigenen Komfortzone.
Außerdem nehme ich Magnesiumcitrat, Melatonin auch tagsüber (über Hautauftrag) und Tryptophan.
Für mich ist Sport perfekt, bei dem man sich konzentrieren muss, das macht den Kopf frei. Qi Gong oder Tai Chi sind da Klassiker, aber auch Aerobic, Les Mills Kurse usw.
Es gibt aktive und passive Entspannung für letzteres gehe ich gern in die Therme, Sauna, Spa, buche Kosmetik und Massagen.
Auch nette Treffen mit Freunden, Konzerte usw. machen glücklich und entspannt.
harder, better, faster, stronger
beating the competition ist easy, beating yourself is a never ending commitment
Für mich ist Progressive Muskelentspannung nach Jakobson die beste Hilfe. Alle Übungen zusammen im Extremfall helfen in 5 min. Wie ein 60 min Schlaf. Toll
Zitat von diemausine im Beitrag #1 ich bin schon länger auf der Suche nach etwas, das den Stress auf natürliche Weise behandeln bzw. dem entgegenwirken kann.
Vielleicht als erstes mal die Stressoren als solche hinterfragen bzw. daran etwas verändern. Prioritäten setzen, Zeitmanagement eventuell anders gestalten, delegieren, wo es möglich ist.
Ist natürlich leichter gesagt als getan, aber oft geht da wirklich was. Und dürfte auch eine Sache des Typs sein. Eher chaotische Menschen haben anders gelagerte Probleme als Perfektionisten, auch wenn beiden Stress gemeinsam sein kann.
Was bei mir gut hilft: Meine Musik einlegen und laut mitsingen und tanzen!
Braucht manchmal auch erst einmal Überwindung, weil ich so in den Gedanken festhänge, aber wenn ich das schaffe, ist das super! Laute Musik- für mich aus den 80ern oder ansonsten muss es flott sein, tut mir sehr gut und ich steige komplett aus den Gedanken aus!
Ich finde Meditation auch super, es fällt mir aber dann oft sehr schwer, mich auf diese Ruhe einzulassen. Insofern liegt mir die Gegenbewegung- in Lautstärke und Bewegung zu gehen- mehr.
Mausine, ich kenne das auch. Früher war ich ein richtiger Fan der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen.
Leider habe ich es im Alltag verloren.
Es ist immer einfach zu sagen nimm den Stress raus. Aber so ein Stück Leben weg zuschneiden - den Teil der stresst - funktioniert halt nicht so einfach.
Mir hilft heute einfach zu akzeptieren ich habe diese Phasen.
Ich sag mir dann es wird anders. Die großen Kick Off kann ich dann nicht machen. Aber eine Badewanne mit feinem Badezusatz oder der 15 Min Tee auf der Terrasse oder auch ein kurzes Stück in der Natur laufen hilft mir da sehr.
Ich hatte vor kurzem sowohl eine Phase des zeitlichen wie auch emotionalen Stress.
Ich bin dann einfach zwischen Krankenhaus Schwiegereltern eigener Mutter und anderen Terminen Mal für 15 Min ausgestiegen und bin vom Auto ein Stück in den Wald oder in die Flur und habe einfach die Vielzahl der Grüntöne betrachtet.
Langfristige weiss ich aber, ein paar Sensoren sollte ich ausschalten.
Ich würde mal versuchen dein generelles Stresslevel zu senken. Damit du dann eben nicht in vielen Situationen über diesen Punkt kommst, wo es dann zu diesen Stresszuständen kommen kann. Die Frage ist halt, lässt man sich von etwas stressen oder kann man das ruhig und gelassen hinnehmen. Je mehr es da gibt, was einem stresst, desto öfter wird man in diesem Zustand sein. Aus meiner Sicht muss das nicht sein. Erstens weil man nicht immer am Anschlag sein sollte und zweitens weil man mit Stress bzw. allem was den Stress auslösen könnte, auch besser umgehen kann. Andere Menschen schaffen es ja auch. Ich würde versuchen einen Ausgleich zu finden. Sport, Musik, Lesen,... was auch immer da zur Entspannung beitragen kann. Das ist ganz individuell und sofern du es jetzt noch nicht weißt, was dir da hilft, solltest du mal ein paar Dinge ausprobieren. Um von deinem jetzigen Zustand runterzukommen, solltest du dir auch andere Methoden noch zusätzlich anschauen: autogenes Training, Atemübungen, Meditation, Yoga, progressive Muskelentspannung,... Weitere Maßnahmen für den Alltag wären: Duftöle, Entspannungsbäder, Beruhigungs- oder Entspannungstees, diverse Lebensmittel bzw. Inhaltsstoffe, denen entspannende Wirkung nachgesagt wird, vermehrt in die eigene Ernährung aufnehmen,...
Ich finde es ist wichtig an einen Punkt zu kommen, wo einem eben nicht jede Kleinigkeit sofort aus der Bahn wirft. Viele Dinge kann man nicht wirklich ändern, die muss man akzeptieren und sie so gut es geht lösen. Das geht am besten wenn man ruhig und fokussiert bleibt. Da darf man nicht gleich die Nerven verlieren sonst wird es nur noch schlimmer.
@kenzia Das klingt irgendwie cool, danke für die Ideen. Ich trau mich in meiner Wohnung nicht unbedingt soo laut zu sein und bin auch viel nicht alleine. Ich denke aber, dass das Bewegen schonmal sehr helfen kann und tanzen eben, ich schaff das da einfach oft nicht, mich aufzuraffen... gerade wenn ich schon so gestresst bin.
@Tuschy Ja Stresslevel senken ist eh voll mein Plan, ich komm nur einfach nicht so drauf, was mich da jetzt so sehr stresst. Aber trotzdem kann man ja schonmal versuchen, dem entgegenzuwirken. Manchmal mache ich eh Yoga oder so, aber irgendwie funktioniert das dann nicht gut genug, dass meine Anspannung wirklich abfällt. Autogenes Training wollte ich unbedingt mal lernen, das ist auch schon länger auf meiner Liste. Manchmal habe ich aber das Gefühl, das reicht alles grad nicht so, weil es oft schon so stark ist. Räucherstäbchen mag ich auch ganz gerne, auch so als Ritual einfach. Das stimmt wohl, dass ich da erstmal wirklich meinen Alltag ein bisschen umstellen muss und da eine kleine Routine reinbekommen sollte. Was hilft dir denn da am besten und wie hast du damit begonnen?
@Kuhliebe danke, Akzeptanz klingt ja schonmal schön. Daran muss ich wirklich arbeiten, dass ich das besser annehmen kann. Wenn der Stress aber schon so viel Raum einnimmt und drückt, dann kann man das einfach nicht so gut annehmen, da es so unangenehm ist. Ich wünsch dir jedenfalls, dass du da ein paar der Stressfaktoren ausschalten kannst und das gut bearbeiten kannst!:) Danke für die lieben Worte! Nutzt du sonst irgendwelche Maßnahmen gegen den Stress?
Musik geht auch gut über Kopfhörer und einfach mal 20 Minuten einfach Tür zu! Tanzen mag in Mietwohnung mit Nachbar drunter nicht leicht gehen, aber es geht vielleicht auch was sanfter😉
Alternativ geht auch laut singen mit lauter Musik im Auto- so kann ma zumindest Stress gut ableiten😁
Ganz viele Menschen laufen mit einem hohen Stresslevel herum und wissen gar nicht, wie sich wirkliche Entspannung anfühlt! Insofern- nicht zu wissen, was alles stresst- ist ebenfalls weit verbreitet.
Achtsamkeit ist hier hilfreich. Kleine Übung? Konzentriere dich jetzt auf deinen Unterbauch, Fühl mal hin - Bauch an/eingezogen? Lass ihn jetzt mal bewusst los! Lass locker! Er darf ruhig „rausfallen“. Manchmal muss man auch das üben und klappt nicht einfach.
Gut- mach dann was anderes und wiederhole dann die Bauchübung.
Und ich wette- Bauch war wieder „eng“😉
Unser eingezogener Bauch ist ein wunderbarer Spiegel, wenn wir angespannt sind!
Also- ein Weg dich zu überprüfen OB du gestresst bist- Bauch spüren.
Du kannst damit auch auf Spurensuche gehen. Bauch locker und dann im Kopf die Situationen durchspielen- wirst merken, wann dein Bauch (evtl. auch auf vieles sehr reagiert).
Es ist ein Weg, um sich zu beobachten und um zu wissen, wo es langgeht muss ich die Koordinaten natürlich kennen (wo bin ich und wo will ich hin)
Ich würde tatsächlich auch erstmal den Alltag genauer angucken. Was ist es denn genau, was stresst? Sind es bestimmte Aktionen? ist es das eigene Zeitmanagement fragezeichen ist es die eigene Vorstellung davon, was getan werden muss?
Man bekommt sicherlich nicht alles optimiert, aber vielleicht ändert ein bisschen sogar schon die Einstellung zu den vermeintlichen Pflichten etwas.
Und als Entspannungsmethode empfehle ich atmen: tiefe Bauchatmung, und Konzentration darauf.
Solltest du aber jemand sein, die ihren Stress besser durch Bewegung los wird, könntest du z.B Boxen, zur Not in ein Kissen, Laufen, Radfahren, alles was anstrengt. Das kann auch ganz gut tun.
Zitat von diemausine im Beitrag #12 @Tuschy Ja Stresslevel senken ist eh voll mein Plan, ich komm nur einfach nicht so drauf, was mich da jetzt so sehr stresst. Aber trotzdem kann man ja schonmal versuchen, dem entgegenzuwirken. Manchmal mache ich eh Yoga oder so, aber irgendwie funktioniert das dann nicht gut genug, dass meine Anspannung wirklich abfällt. Autogenes Training wollte ich unbedingt mal lernen, das ist auch schon länger auf meiner Liste. Manchmal habe ich aber das Gefühl, das reicht alles grad nicht so, weil es oft schon so stark ist. Räucherstäbchen mag ich auch ganz gerne, auch so als Ritual einfach. Das stimmt wohl, dass ich da erstmal wirklich meinen Alltag ein bisschen umstellen muss und da eine kleine Routine reinbekommen sollte. Was hilft dir denn da am besten und wie hast du damit begonnen?
Mein Ausgleich ist Sport. Ich mach da im Grunde jeden Tag etwas. Wenn der mal für längere Zeit ausfallen muss, dann läuft es bei mir auch nicht mehr so rund. Es ist nicht entweder oder es kann dir ja auch ein Mix helfen. Es sagt niemand, du musst 3x die Woche Yoga machen. Aber eben einmal Yoga, einmal autogenes Training, einmal Atemübungen. Dazu dann noch Duftöl in der Wohnung, Entspannungsbäder abends, Entspannungstees in der Früh, ShyX für zwischendurch in besonders stressigen Situationen, Baldrian, Lavendel,.... Du wirst auch einiges mal ausprobieren müssen bis du was findest, was dir hilft. Nicht bei jedem ist es Sport. Da musst du halt offen sein, es muss sich in denen Alltag integrieren lassen. Du solltest dann auch nicht das Gefühl haben, jetzt muss ich das schon wieder machen. Im Idealfall macht es dir natürlich auch Spaß und du gehst mit Freude daran. Natürlich braucht es dann auch eine gewisse Routine und man muss auch etwas Geduld haben. Von einem Beruhigungstee wird sich nicht viel ändern, das brauchts eine Zeit.
@kenzia Danke, das sind richtig tolle Tipps. Man muss einfach öfter seinen Körper im Blick haben und nachspüren, gerade das geht dann halt im Stress viel unter... Musik ist aber echt eines der hilfreichsten Tools, da es bei wirklich jeder Stimmlage helfen kann. Es gibt ja auch Musik in jeder Emotion und manchmal ist es sehr entspannend, wenn man wütende Musik hört und das dadurch rauslässt. Was natürlich bei Nachbarn wieder nicht so gut geht, aber wie du sagst, im Auto zum Beispiel.
@-franzi- ja das stimmt, mir hilft es auch, irgendwie alles genau aufzuschreiben, dass ich dann zumindest den Überblick darüber habe, was getan werden muss. So kann man auch alles, was nicht mega dringend ist, beiseite legen.. also wortwörtlich, den Zettel beiseite legen oder in eine Box sperren.
@Tuschy Ja ich denke auch ich hab mir zwischendurch zu viel Druck gemacht, dass ich mich genug bewege, aber mit Druck geht nichts wirklich angenehm und gut. Tief durchatmen und ein Entspannungsduft kann manchmal schon Wunder wirken, aber für sowas muss ich alleine sein und um mich herum ist oft Trubel. Ich wünschte manchmal, ich wäre jemand, der einfach raus joggen geht, aber das ist im Moment so viel Überwindung, grade jetzt bei der Hitze. Du hast voll Recht, ich muss da weg von diesem "muss". Und vor allem: Geduld... Danke jedenfalls! Stresst dich das nie, dass du jeden Tag was in Richtung Sport machst?
Zitat von diemausine im Beitrag #17 @Tuschy Ja ich denke auch ich hab mir zwischendurch zu viel Druck gemacht, dass ich mich genug bewege, aber mit Druck geht nichts wirklich angenehm und gut. Tief durchatmen und ein Entspannungsduft kann manchmal schon Wunder wirken, aber für sowas muss ich alleine sein und um mich herum ist oft Trubel. Ich wünschte manchmal, ich wäre jemand, der einfach raus joggen geht, aber das ist im Moment so viel Überwindung, grade jetzt bei der Hitze. Du hast voll Recht, ich muss da weg von diesem "muss". Und vor allem: Geduld... Danke jedenfalls! Stresst dich das nie, dass du jeden Tag was in Richtung Sport machst?
Im Idealfall findet man natürlich etwas, was einem Spaß macht und wozu man sich nicht zwingen muss. Sport ist da nur eine Option, es gibt aber viele verschiedene. Man kann auch Spazieren gehen, musizieren, lesen, malen, stricken, meditieren,... egal was, Hauptsache es hilft einem. Nein ganz im Gegenteil, ich freu mich Sport machen zu können. Klar geht man nicht jeden Tag mit derselben Energie ran aber nach dem laufen ist es immer ein gutes Gefühl. Danach ist man zwar körperlich erledigt aber mental geht es einem viel besser. Genau das, senkt ja den generellen Stresslevel. Wenn dann am nächsten Tag mein Chef kommt und mir extra Arbeit gibt, ja dann ist das halt so. Ich mach davon was ich kann, da muss ich dann nicht daran verzweifeln. Wäre ich jetzt nicht so ausgeglichen, würde ich mir vielleicht mehr Gedanken darüber machen und letztlich mehr verzweifeln. Was sich dann wieder negativ auf mich auswirkt. Man wird Stress nicht vermeiden können, man kann aber bewusster mit dem Stress umgehen und kann sich nicht so aus der Bahn werfen lassen. Aus meiner Sicht hilft da ein geringes Stresslevel. Kommt es dann zu stressigen Situationen, ist man nicht gleich in einem Bereich, wo es kritisch wird.
Zitat von diemausine im Beitrag #17 @Tuschy Ja ich denke auch ich hab mir zwischendurch zu viel Druck gemacht, dass ich mich genug bewege, aber mit Druck geht nichts wirklich angenehm und gut. Tief durchatmen und ein Entspannungsduft kann manchmal schon Wunder wirken, aber für sowas muss ich alleine sein und um mich herum ist oft Trubel. Ich wünschte manchmal, ich wäre jemand, der einfach raus joggen geht, aber das ist im Moment so viel Überwindung, grade jetzt bei der Hitze. Du hast voll Recht, ich muss da weg von diesem "muss". Und vor allem: Geduld... Danke jedenfalls! Stresst dich das nie, dass du jeden Tag was in Richtung Sport machst?
Im Idealfall findet man natürlich etwas, was einem Spaß macht und wozu man sich nicht zwingen muss. Sport ist da nur eine Option, es gibt aber viele verschiedene. Man kann auch Spazieren gehen, musizieren, lesen, malen, stricken, meditieren,... egal was, Hauptsache es hilft einem. Nein ganz im Gegenteil, ich freu mich Sport machen zu können. Klar geht man nicht jeden Tag mit derselben Energie ran aber nach dem laufen ist es immer ein gutes Gefühl. Danach ist man zwar körperlich erledigt aber mental geht es einem viel besser. Genau das, senkt ja den generellen Stresslevel. Wenn dann am nächsten Tag mein Chef kommt und mir extra Arbeit gibt, ja dann ist das halt so. Ich mach davon was ich kann, da muss ich dann nicht daran verzweifeln. Wäre ich jetzt nicht so ausgeglichen, würde ich mir vielleicht mehr Gedanken darüber machen und letztlich mehr verzweifeln. Was sich dann wieder negativ auf mich auswirkt. Man wird Stress nicht vermeiden können, man kann aber bewusster mit dem Stress umgehen und kann sich nicht so aus der Bahn werfen lassen. Aus meiner Sicht hilft da ein geringes Stresslevel. Kommt es dann zu stressigen Situationen, ist man nicht gleich in einem Bereich, wo es kritisch wird.
Voll, mental ist man wirklich viel entspannter nach dem Sport.. Und körperlich ist man zwar erledigt, aber das ist ja auch nicht zwingend was Schlechtes! Ich finde es sogar gut, wenn man nach einer antrengenden Tätigkeit oder einem anstrengenden Tag erschöpft ist.. dann schläft man meist auch besser. Und jaa das klingt gut, nicht direkt an sowas zu verzweifeln.. irgendwie ist mein Stresslevel oft einfach schon soo hoch, da bin ich schon in so einem Wirbel drinnen und dann geht's da auch nicht mehr so gut raus.. kennst du das? Autogenes Training und Atemübungen sind jetzt wirklich mal mein Anker und ich probier da besser zu mir zu finden.. ewig kanns ja nicht so weitergehen.