Wir haben einen Esstisch aus Pressholz mit Furnier. Die Tischplatte hat schon bessere Tage gesehen, sie wirkt abgewetzt, hat teilweise Flecken und Ringe. Mit welchem Pflegemittel kann man die Optik ein wenig aufpolieren?
Es ist eher ein helles Holz, vielleicht lässt sich die Art noch herausfinden. Ich habe noch nie Möbelöl benutzt, gibt es da etwas zu beachten? Ich hab Sorge, dass das Ergebnis fleckig wird, der Tisch klebrig, es riechen könnte... Der Tisch wird ja mehrmals täglich feucht abgewischt, hat man das Öl dann im Lappen? Und Essen liegt ja dann auch mal drauf... Ich trau mich da nicht wirklich ran.
Bei hellem Holz wird als unschädliches Hausmittel Leinöl aus dem Speiseölsortiment empfohlen. Gibts z. B. immer frisch und gut bei dm.
Inwieweit das Flecken, Ringe und Abwetzungen entfernt, weiß ich nicht.
Es gibt den Tip, mit einer Walnuss "quetschend" über schadhafte Stellen zu fahren. Das habe ich selbst nicht ausprobiert.
Die Öltücher zur Babypflege verwende ich persönlich zur Holzpflege. Sind ungiftig und praktisch und hinterlassen keinen Ekelfilm. Ob deine lädierte Tischplatte dadurch schöner wird, weiß ich aber nicht.
Mit diesen niederschwelligen Tipps kann ich ja mal anfangen, die richten zumindest keinen Schaden an. Das mit der Walnuss hab ich mal bei Kratzern versucht, hat nicht funktioniert.
Ähm, wenn das Zeug fies-ranzig wird - wird es dann das nicht auch nach der Holzbehandlung? Also „In 6 Moaten stinkt der Tisch wie ein alter Fischkutter“?
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Es gibt auch spezielle lebensmittelechte Öle für die Behandlung von Holzmöbeln/Flächen wie Esstischen im Baumarkt. Unseren Tisch habe ich damit vor x Jahren geölt, das roch ca 1 Tag etwas intensiver, ich hatte alle Fenster auf. Danach war das verflogen. Nein, am Lappen hat man später nichts davon.
Habe gerade mal aus Neugier geschaut, denn ich muss auch mal wieder - solche Öle bestehen auch im Wesentlichen aus Leinöl, plus ein Stoff, der dafür sorgt, dass das Möbel später nicht ranzig riecht.
Wenn ich nicht Recht entsinne, habe ich gepinselt und nach einer Weile das überschüssige Öl abgenommen, stand aber auch eine Anleitung auf der Packung.
Mit purem Leinöl habe ich das noch nicht gemacht, dazu kann ich nichts sagen. Zinn, riecht das nicht?
Guck mal nach lebensmittelechtem Leinölfirnis, das ist ein natürliches Produkt für alle Holzprodukte. Gibt es im Baumarkt oder im Netz. Ich nutze das seit Jahren und habe damit sogar unsere Holztüren renoviert. Tisch- und Arbeitsplatten sowieso.
——————————————————————————————————— Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. (Jean Anouilh)
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
5163
Registriert seit:
02.12.2021
Flecken und Ringe wird man durchs ölen nicht wegbekommen. Wir schleifen den Tisch vor dem Ölen ab, aber das ist auch ein Echtholztisch und kein Furnier. Sowieso sollte man das Öl gleichmäßig Auftragen, sonst gibt's weitere Flecken.
Ich glaube nicht, dass Du bei Flecken und Ringen beim Furnierholztisch viel machen kannst.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin