ich würde mich gerne wieder mehr Fremdsprachen nähern. Angefangen bei dem Auffrischen von Englisch, aber auch ganz neu Französisch.....heranwagen ;-)
Nun werden zig Apps angeboten- alle sind natürlich "super"- was die Auswahl dann auch schwierig werden lässt.
Damit die Frage an euch- nutzt ihr Apps zum Fremd-Sprache lernen und mit welcher App seid ihr richtig zufrieden (oder auch unzufrieden)? und warum? Kann man sagen, dass eine gute App dann für jede Sprache gleich gut ist- oder hängt das womöglich auch von der Sprache ab?
Ich hab Duolingo und bin eigentlich zufrieden. Das reicht für Grundkenntnisse aus. Im Moment bin ich auch am Überlegen, wenn ich damit durch bin, welche für "mehr Sprache" in Frage kommt.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Ich hab auch Duolingo, es ist ziemlich okay. Englisch (klar), Französisch, Italienisch und Spanisch sind mit Unterrichtssprache Deutsch verfügbar. Alle anderen Sprachen nur mit Unterrichtssprache Englisch. Es gibt auch noch andere Kombinationen, aber die sind für dich dann nicht interessant.
Die Sprachkurse mit Unterrichtssprache Deutsch sind nicht ganz so umfangreich wie die mit U'sprache Englisch, UND: Die etwas fortgeschrittenen Lektionen haben ärgerliche Fehler in der Unterrichtssprache Deutsch.
Ich lerne vor allem Italienisch und bin leider sowohl mit den Lektionen auf Englisch wie auch mit den Lektionen auf Deutsch schon durch, da wird nur noch wiederholt.
Ah, und tu dir den Gefallen, die Bezahlversion zu nehmen, die Werbung und das "Belohnungssystem" machen dich sonst kirre.
Dodadadiamoisongdesisahoidamoiaso
Ein kluges Wort, und schon bist du Kommunist (Autoaufkleber aus den 80ern)
Ich beschränke mich auf die Basisversion von duolingo. Um das Minimum, für das ich regelmäßig Zeit habe, zu machen, ist es für mich ok. Um eine Sprache wirklich zu lernen zu wenig. Ich habe meinen Wortschatz erweitert, Basisgrammatikkenntnisse erworben, die ich aber auf andere Weise sichern müsste. Ich werde vorerst dabei bleiben, weil ich mit minimalem Zeitaufwand wiederholen kann. Und irgendwann einen Kurs, ein Tandem oder Ähnliches suchen, um ein Gespräch führen zu können.
Ah, und tu dir den Gefallen, die Bezahlversion zu nehmen, die Werbung und das "Belohnungssystem" machen dich sonst kirre.
Oh ja, die Werbung für den berüchtigten chinesischen Onlineshop wird mich wahrscheinlich bald in meine Albträume verfolgen. Ich hab aber trotzdem die kostenlose Version und halte tapfer durch.
Ich hab Ende letzten Jahres mit Duolingo Italienisch angefangen/aufgefrischt und war leider nach 4 Monaten schon am Ende der angebotenen Lektionen und sehr enttäuscht, denn die ab dann angebotenen täglichen Wiederholungen sind ein Witz und dermassen stupide, dass ich komplett die Lust verloren habe. Ich bin heilfroh, dass ich kein kostenpflichtiges Jahresabo abgeschlossen habe, denn dann wäre nach den 4 Monaten ebenfalls nichts Neues mehr dazugekommen. Auch zahlende Nutzer sehen keine anderen/mehr Lektionen und Abschnitte. Nachteil bei Duolingo ist, dass keinerlei Grammatikerklärungen stattfinden, das muss man alles selbst recherchieren, alles wird einem vor die Füsse geworfen nach dem Motto, friss oder stirb. Ausserdem sind die Übersetzungen ins Deutsche teilweise haarsträubend, man ist gezwungen teilweise abstruse Satzstellungen und Übersetzungen im Deutschen zu akzeptiren, wenn man keinen Fehler riskieren will.
Vor kurzem hab ich nun Busuu ausprobiert, auch Italienisch, nochmal von Anfang an, und bin begeistert. Erst ohne Bezahlung mit Werbung, ich wollte ja erst ausgiebig testen. Ich war einige Wochen ohne Bezahlung dabei, und immer wieder wurden mir Rabatte angeboten. Vor einer Woche hab ich bei 70% Rabatt für ein Jahresabo zugeschlagen und habe nun auf alles Zugriff ohne Werbung, Vorteile bei Busuu: - Grammatik wird ausführlich von Anfang an erklärt, und das richtig gut, finde ich - Vokabeltrainer wie mit Karteikastensystem - Grammatiktrainer und Übungen - Kurse Lernstufe A1 bis B2 und 3 weitere Kurse - freie Schreibübungen (wenn man will auch Sprechübungen), die von anderen Muttersprachlern korrigiert werden - abwechslungsreiche Übungen - man kann Freundschaften abschliessen und sich gegenseitig Übungen korrigieren, ideal natürlich, wenn jemand Muttersprachler in der Sprache ist, die ich lerne u.u.
Ich finde Busuu bietet wesentlich (!) mehr als Duolingo. Auch ohne Abo kann man (begrenzt) in die Trainer reinschnuppern und sich Übungen korrigieren lassen. Ich finde es aber schon besser, wenn ich üben kann wann und soviel ich will. Mein Tipp: Kostenlos testen, so lange, bis der Abo-Rabatt passt, und dann zuschlagen und mit Abo ab dem Fortschritt weitermachen.
Ich lerne Sprachen am besten durch vielfach wiederholt angeguckte Youtubefilme in der gewünschten Sprache.
Zuerst mit deutschen Untertiteln, um zu verstehen, worum es geht.
Später dann mit den Untertiteln in der Zielsprache, damit ich nicht nur Hörverständnis habe sondern auch lesen kann in der Zielsprache.
Das ist meine Abkürzung von Vera Birkenbiehls gehirngerechter Methode, Sprachen zu lernen.
Sprechen und schreiben übe ich erst danach, indem ich die Zielsprache im wirklichen Leben anwende: Online mit Muttersprachlerinnen schreiben, offline mit Muttersprachlerinnen reden.
Abraten würde ich vom Sprachenlernen per KI. Die haben oft skurrile Akzente, die sich frau ganz sicher nicht aneignen will.