Naja, da wir hier gerade Kindergeburtstag gefeiert haben: Ein Kuchen für den Geburtstagsmorgen zu Hause mit Kerzen drauf usw. Einen für die Schulklasse Eine drei Tage später für die Kindergeburtstagsfeier Den Kuchen für das Hobby, das am Geburtstag stattfand, konnte ich abbiegen.
Ich backe hin und wieder gerne, aber so unter der Woche am laufenden Band Kuchen zu produzieren, neben Berufstätigkeit und all den anderen Terminen ist ätzend. Ich stand immer nachts in der Küche....
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Okay, ich wusste nicht, dass so viele tatsächlich Kuchen mitbringen. Gab es bei uns bestimmt auch welche, aber ich kann mich vor allem an Schokoriegel und Ähnliches erinnern.
Zitat von Nora im Beitrag #1598statt Lehrexperimente wie notenfreie Schule, hausaufgabenfreie Schule oder sonstigen PädagogikIrrsinn…
Zitat von kaffeewasser1 im Beitrag #1600Wobei das Eine doch mit dem Anderen wenig zu tun hat.
Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun.
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
************************************ Moderatorin in der Pandemie, der Politik und bei der Nachhaltigkeit, bei den Festen, im Persönlichkeits-, Erziehungs-, Baby-, Familien- und Trauerforum, im Glücklicher leben, bei den Angehörigen, in der allg. Gesundheit, der Kindergesundheit und bei den Krebserkrankungen, in den Krisenbeziehungen, bei den Hobbies, der Photographie und bei den besonderen Ernährungsformen.
Eben. Schule sollte Wissen vermitteln, und darüber gibt es schon genug Kontroversen - Da noch das Fass „wie viel Zucker ist okay“/ „Ist Geburtstagskuchen adipositas-fördernd“ aufzumachen, ist nun echt ein überflüssiges Scharmützel.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Aber in diesem Strang geht es nicht um die Schule, sondern was dazu beiträgt, dass wir in einer "adipogenen" Gesellschaft (schönes Wort) leben. Und da gibt es viele Faktoren, unter anderem eben auch das Futtern in der Schule. Ein Baustein unter vielen, der nix ausmachen würde, wenn sich die heutigen Kinder z.B. mehr bewegen würden als zu meiner Zeit. Aber das ist im Durchschnitt halt nicht der Fall.
Zitat von LilyBlueming im Beitrag #1603Ginge für die Geburtstage anstatt Kuchen nicht auch eine Tüte mit einzeln verpacken Bonbons oder Schokoriegeln o.Ä.?
Da ist hier so üblich Natürlich mindestens genauso adipositasfördernd
Die Hinweise, dass Demenzerkrankungen mit Stoffwechselprozessen zusammenhängen, verdichten sich.
Neben den GLP-1 Rezeptoragonisten wird nun auch ein oraler Cholesterinsenker im Lauf des klinischen Programms auf sein Potential in der Indikation Alzheimer angeschaut (obicetrapib)
Auch das scheinen mir gute Argumente zu sein, Ernährungsumstellungen nicht so sehr mit Blick aufs Gewicht sondern mit Blick auf die Stoffwechselgesundheit anzugehen. Die Empfehlungen bleiben mehr oder weniger die Gleichen. In dem Zusammenhang habe ich MIND als neue (?) Ernährungsempfehlung gefunden. Eine Mischung aus Mittelmehrdiät und DASH.
Das habe ich auch mit großem Interesse gelesen. Leider ist Cholesterin über die Ernährung nicht so leicht zu beeinflussen, wie das Gewicht oder etwa die Triglyceride 😕
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von Amelanchier im Beitrag #1610... Auch das scheinen mir gute Argumente zu sein, Ernährungsumstellungen nicht so sehr mit Blick aufs Gewicht sondern mit Blick auf die Stoffwechselgesundheit anzugehen. Die Empfehlungen bleiben mehr oder weniger die Gleichen. In dem Zusammenhang habe ich MIND als neue (?) Ernährungsempfehlung gefunden. Eine Mischung aus Mittelmehrdiät und DASH.
Im Kern wird doch nach meinem Dafürhalten überall dasselbe empfohlen: viel Gemüse, Gemüse, Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Obst, Nüsse, gute Fette, in Maßen tierische Produkte und wenig gesättigte Fette sowie Salz, Zucker, Convenience. Im Prinzip sehr simpel, nur für die Industrie nicht interessant, die daher diese Empfehlungen konterkarieren.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort