Zitat von Caramac im Beitrag #75Das Seltsame war, dass es in gewisser Weise wie aus dem Nichts kam und ich eben wirklich gedacht hatte, es wäre eine schöne und vor allem enge Freundschaft.
Für mich passt dazu aber nicht, wieviele Dinge dich an ihr gestört haben.
So ganz verstehe ich es eben auch nicht. Aber so ist das eben. Wahrnehmungen sind unterschiedlich. Ich denke sie hat zur Zeit andere Probleme und hat mir das nicht kommuniziert sondern Oberflächlichkeiten ausgetauscht
Update: Ich habe meiner Freundin frohe Ostern gewünscht und sie gefragt, ob sie während meines Besuches in ihrer Stadt Zeit hat. Sie ist da im Urlaub (was ich schon befürchtet hatte). hat aber nett geantwortet.
Zitat von Caramac im Beitrag #79Update: Ich habe meiner Freundin frohe Ostern gewünscht und sie gefragt, ob sie während meines Besuches in ihrer Stadt Zeit hat. Sie ist da im Urlaub (was ich schon befürchtet hatte). hat aber nett geantwortet.
Danke für das Update. Wäre ich an deiner Stelle, würde ich nun erwarten, dass etwas kommt wie "Ja, schade, hätte dich gern getroffen - aber lass uns das doch ein andermal wiederholen. Wann bist du wieder da? Oder wir könnten (Kalenderwoche x) mal schauen, da fahre ich nach X und da könnten wir uns doch treffen".
Kommt das nicht, würde ich es dabei belassen.
Ich habe bei besagter, hier im Thread schon erwähnter Freundin, dieses Spiel zum Schluss zweimal gemacht, also von ihr auf die Frage, ob wir uns bei ihrem Aufenthalt in D sehen, nur kam "Ich lande in X, nicht in Y*" und auf die Nachfrage nach dem Gesundheitszustand ihres zwischendurch schwer erkrankten Vaters ein "Besser", dann irgendwann für mich einen Schlussstrich gezogen. Sie ist nun in Whatsapp und Facebook geblockt, das wären unsere primären Kanäle. Wenn sie wirklich von mir hören will, kann sie es immer noch über Mail versuchen. Hat sie aber bisher nicht für nötig erachtet. Dann sei es so. *Flughafen in meiner Stadt
Gut, dass Du mich darauf aufmerksam machst. Ein solches Bedauern und ein Gegenvorschlag kam von ihr nicht. Habe ich auch nicht erwartet. Dazu muss man aber sagen, dass bisher sämtliche Vorschläge für Treffen von mir ausgegangen sind. Selbst als sie mal mit ihren Kindern in meiner Nähe im Urlaub war, hatte ich ihr angeboten sie zu besuchen und sie hat das abgeblockt, weil ihre erwachsenen Kinder in ihrem Familienurlaub nicht gestört werden wollten. Das hat mich damals sehr gekränkt, zumal ich ihre Patin bin. Ich habe sie einige Male zu Kurzurlauben eingeladen, aber auch das klappt seit etlichen Jahren nicht mehr. Sie hat für Freunde keine Zeit mehr seit sie Oma ist. Eigentlich schon davor nicht-schließlich musste sievzur Stelle sein, wenn eine ihrer Töchter krank wird, Liebeskummer hat, Ärger im Job oder oder. Ich bin nicht die einzige Freundin, die deshalb vernachlässigt wurde.
Zitat von Caramac im Beitrag #81Gut, dass Du mich darauf aufmerksam machst. Ein solches Bedauern und ein Gegenvorschlag kam von ihr nicht. Habe ich auch nicht erwartet. Dazu muss man aber sagen, dass bisher sämtliche Vorschläge für Treffen von mir ausgegangen sind. Selbst als sie mal mit ihren Kindern in meiner Nähe im Urlaub war, hatte ich ihr angeboten sie zu besuchen und sie hat das abgeblockt, weil ihre erwachsenen Kinder in ihrem Familienurlaub nicht gestört werden wollten. Das hat mich damals sehr gekränkt, zumal ich ihre Patin bin. Ich habe sie einige Male zu Kurzurlauben eingeladen, aber auch das klappt seit etlichen Jahren nicht mehr. Sie hat für Freunde keine Zeit mehr seit sie Oma ist. Eigentlich schon davor nicht-schließlich musste sievzur Stelle sein, wenn eine ihrer Töchter krank wird, Liebeskummer hat, Ärger im Job oder oder. Ich bin nicht die einzige Freundin, die deshalb vernachlässigt wurde.
Ja, vermutlich war ich jahrelang zu geduldig. Aber ich hatte das Gefühl irgendjemand muss noch außerhalb der Familie für sie da sein. Eines Tages fällt es ihr nämlich auf die Füße.
Sie hat für Freunde keine Zeit mehr seit sie Oma ist. Eigentlich schon davor nicht-schließlich musste sievzur Stelle sein, wenn eine ihrer Töchter krank wird, Liebeskummer hat, Ärger im Job oder oder. Ich bin nicht die einzige Freundin, die deshalb vernachlässigt wurde.
Vielleicht gehört sie zu den Menschen, die das Gefühl brauchen, gebraucht zu werden? Oder anders ausgedrückt: Vielleicht kann sie besser Geben als Nehmen?
Ich komme darauf, weil ich einen ähnlichen Fall im Umfeld habe: Eine Frau, die sich aufreibt und bis zur Erschöpfung arbeitet und um die Familie kümmert. Depressionen und einen Burnout hatte sie auch schon. In der Kindheit hatte sie von ihrer Familie "gelernt", dass sie nur akzeptiert wird, wenn sie viel gibt und wenig nimmt und immer zur Stelle ist. Für Freunde bleibt da auch wenig Zeit, und mit Nehmen statt Geben hat sie auch Schwierigkeiten.
Wenn jemand stark oder zumindest nicht hilfsbedürftig wirkt, scheint das etwas ins Schwanken zu bringen, auch wenn dem Gegenüber durchaus nicht alles in den Schoß fällt und dies der "ewig gebenden" Person auch bewusst ist. Irgendwie scheint die "ewig Gebende" hilflos zu sein, wenn eine Beziehung ausgeglichen ist oder sie sogar mal die Nehmende ist. Vielleicht bringt es auch das Selbstwertgefühl durcheinander, weil seit früher Kindheit gelernt wurde, dass sie nur etwas wert ist und wertgeschätzt wird, wenn sie gibt?
Ich sehe die betreffende Person in meinem Umfeld als liebe Bekannte, aber nicht als enge Freundin.
Das ist ein interessanter Ansatz. Vielleicht fühlt sie sich deshalb von mir "bevormundet " und stürzt sich immer darauf, wenn ich von Problemchen erzähle. Das ist wohl ihre Vorstellung davon eine gute Freundin zu sein. Meine hingegen ist es Spaß miteinander zu haben, eine gute Zeit miteinander zu verbringen, schöne Erlebnisse zu teilen. Vielleicht hat sie das damit gemeint als sie sagte, wir würden unterschiedliche Beziehungssprachen sprechen.
Ich habe bei besagter, hier im Thread schon erwähnter Freundin, dieses Spiel zum Schluss zweimal gemacht, also von ihr auf die Frage, ob wir uns bei ihrem Aufenthalt in D sehen, nur kam "Ich lande in X, nicht in Y*" und auf die Nachfrage nach dem Gesundheitszustand ihres zwischendurch schwer erkrankten Vaters ein "Besser", dann irgendwann für mich einen Schlussstrich gezogen. Sie ist nun in Whatsapp und Facebook geblockt, das wären unsere primären Kanäle. Wenn sie wirklich von mir hören will, kann sie es immer noch über Mail versuchen. Hat sie aber bisher nicht für nötig erachtet. Dann sei es so. *Flughafen in meiner Stadt
Das ist für dich ein Grund, jemanden zu blocken? Wenn sie sich doch sowieso nicht meldet?
„Frieden wird niemals mit Waffen geschaffen, sondern indem man die Hände ausstreckt und die Herzen öffnet.“ (IPapst Franziskus im März 2024 bei seiner traditionellen Osterbotschaft auf dem Petersplatz
Zitat von Caramac im Beitrag #85Das ist ein interessanter Ansatz. Vielleicht fühlt sie sich deshalb von mir "bevormundet " und stürzt sich immer darauf, wenn ich von Problemchen erzähle. Das ist wohl ihre Vorstellung davon eine gute Freundin zu sein. Meine hingegen ist es Spaß miteinander zu haben, eine gute Zeit miteinander zu verbringen, schöne Erlebnisse zu teilen. Vielleicht hat sie das damit gemeint als sie sagte, wir würden unterschiedliche Beziehungssprachen sprechen.
Kann sein. Ich halte es außerdem immer noch für möglich, dass das 4-Ohren-Modell und die Kommunikationsstile nach Friedemann Schulz von Thun eine Rolle spielen.
Ich poliere mal meine Kristallkugel: Wir werden ab und an über WhatsApp schreiben. Uns alle 2 Jahre mal treffen, wenn ich in ihrer Stadt bin und es ihr in den Kram passt. Telefonate wird es alle Jubeljahre mal geben, wenn sie Redebedarf hat. Ich habe jetzt begriffen, dass sie kein ernsthaftes Interesse daran hat mich zu sehen. Daher werde ich meine diesbezüglichen Bemühungen einstellen. Ich habe auch verstanden, dass eine Freundschaft ohne Treffen für mich nicht funktioniert. Für sie offenbar auch nicht-nur dass ihre Konsequenz daraus eine andere ist. Mir hat der Austausch hier sehr geholfen, um mir über einiges klar zu werden.
Ich habe bei besagter, hier im Thread schon erwähnter Freundin, dieses Spiel zum Schluss zweimal gemacht, also von ihr auf die Frage, ob wir uns bei ihrem Aufenthalt in D sehen, nur kam "Ich lande in X, nicht in Y*" und auf die Nachfrage nach dem Gesundheitszustand ihres zwischendurch schwer erkrankten Vaters ein "Besser", dann irgendwann für mich einen Schlussstrich gezogen. Sie ist nun in Whatsapp und Facebook geblockt, das wären unsere primären Kanäle. Wenn sie wirklich von mir hören will, kann sie es immer noch über Mail versuchen. Hat sie aber bisher nicht für nötig erachtet. Dann sei es so. *Flughafen in meiner Stadt
Wenn ich merkte, dass mich jemand auf den primären Kanälen blockt, ginge ich davon aus, dass kein Kontakt mehr erwünscht ist. Außerdem würde ich vermuten, dass meine Mailadresse dann auch über Filter entweder als Spam markiert ist oder sogar sofort ungelesen gelöscht wird.
Ich habe bei besagter, hier im Thread schon erwähnter Freundin, dieses Spiel zum Schluss zweimal gemacht, also von ihr auf die Frage, ob wir uns bei ihrem Aufenthalt in D sehen, nur kam "Ich lande in X, nicht in Y*" und auf die Nachfrage nach dem Gesundheitszustand ihres zwischendurch schwer erkrankten Vaters ein "Besser", dann irgendwann für mich einen Schlussstrich gezogen. Sie ist nun in Whatsapp und Facebook geblockt, das wären unsere primären Kanäle. Wenn sie wirklich von mir hören will, kann sie es immer noch über Mail versuchen. Hat sie aber bisher nicht für nötig erachtet. Dann sei es so. *Flughafen in meiner Stadt
Das ist für dich ein Grund, jemanden zu blocken? Wenn sie sich doch sowieso nicht meldet?
Nein, das alleine nicht. Es gibt dazu eine Vorgeschichte.
Davon abgesehen bekäme ich viel von ihr mit, auch ganz ohne, dass sie sich persönlich meldet, ohne die Blockierung. Halt so im "Grundrauschen" in Whatsapp oder Facebook, durch Messages, die sie an drölfzigtausend ihrer Kontakte verteilt, irgendwelche Broadcast-Statusmeldungen, nichts Persönliches. Das zu sehen, erinnert mich aber nur daran, wie es mal war und nicht mehr ist. Dann streiche ich sie lieber ganz, auch aus dem "Grundrauschen". Dann muss halt jemand anders ihr Flugpatensuche-Postings etc. teilen.
Zitat von kappa im Beitrag #92Wenn ich merkte, dass mich jemand auf den primären Kanälen blockt, ginge ich davon aus, dass kein Kontakt mehr erwünscht ist. Außerdem würde ich vermuten, dass meine Mailadresse dann auch über Filter entweder als Spam markiert ist oder sogar sofort ungelesen gelöscht wird.
Wenn ihr diese Annahme genügt und sie es nicht ausprobieren möchte, dann sei es so. Telefonnummern können sich auch mal ändern und dadurch irgendwelche WA-Daten verloren gehen. Ging mir bei ihr auch so, als sie wegzog - keine Ahnung, ob es wirklich ein Versehen oder Absicht war. Hätte ich nicht nachgehakt, wer weiß, ob ich ihre neue Nummer im Ausland überhaupt bekommen hätte.
Davon abgesehen: für echte Notfälle, schwere Krankheiten, Todesfälle, whatever, haben zwei ihrer Geschwister meine "primären Kanäle".
Davon abgesehen bekäme ich viel von ihr mit, auch ganz ohne, dass sie sich persönlich meldet, ohne die Blockierung. Halt so im "Grundrauschen" in Whatsapp oder Facebook, durch Messages, die sie an drölfzigtausend ihrer Kontakte verteilt, irgendwelche Broadcast-Statusmeldungen, nichts Persönliches. Das zu sehen, erinnert mich aber nur daran, wie es mal war und nicht mehr ist. Dann streiche ich sie lieber ganz, auch aus dem "Grundrauschen". Dann muss halt jemand anders ihr Flugpatensuche-Postings etc. teilen.
Danke, jetzt ist deine Reaktion verständlich.
„Frieden wird niemals mit Waffen geschaffen, sondern indem man die Hände ausstreckt und die Herzen öffnet.“ (IPapst Franziskus im März 2024 bei seiner traditionellen Osterbotschaft auf dem Petersplatz
Wenn von euch jemand gut Englisch versteht empfehle ich in Youtube den Kanal von Laura Hill. Da gibt es auch einen Beitrag when friendship ends. Ich höre ihr gerne zu. Sie hat gute Gedanken zu Freundschaften . Und in den Kommentaren merkt man auch das es diese Probleme überall gibt.
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
Zitat von Caramac im Beitrag #56Danke für euer zahlreiches Feedback. @fritzi: Ja , natürlich hat sie sich mit der Situation arrangiert. Aber ich merke schon, dass es ihr manchmal zu viel wird. Darf man denn als Freundin wirklich nichts kritisieren? Ich empfinde es noch nicht einmal als Kritik sondern als Besorgnis. @kappa und schwimmerin: Ja, diese Gedanken hatte ich auch schon. Das wäre eine Erklärung für ihren plötzlichen Ausbruch.
Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass sie vor einigen Jahren an Depressionen litt und auch in Therapie war. Und mir fiel neulich auf, als wir über die politische Situation sprachen (Wahlergebnis, Trump, Ukraine) ,meinte sie, sie empfände es als Hoffnungsschimmer, dass Europa enger zusammenrücke. Daraufhin machte ich sie auf den Rechtsruck in anderen Ländern aufmerksam und sie sagte, das tue ihr jetzt nicht gut und beendete das Gespräch. Da kam zum ersten Mal dieses " Das tut mir nicht gut" Das hatte mich schon stutzig gemacht. Beruflich rutscht sie gerade in ein Burnout und sie ist ein Mensch, der sich ständig Sorgen macht und viele Ängste hat. Irgendwie triggert es sie immer sehr, wenn ich von schönen Ausflügen erzähle. Ih trotz meiner Trauer irgendwie
@Caramac , auch wenn die Sache im Lichte der Depression nun anders aussieht, wollte ich den Punkt mit der Kritik nicht unbeantwortet lassen.
Doch, natürlich darf man unter Freunden Kritik äussern.
Aber ich finde, nicht unkonstruktiv und für etwas, was für den Betroffen ok ist und für Dritte nachteilig - also einfach negatives Kommentieren. In Deinem Hundebeispiel fände ich Kritik ok, wenn sie entweder so mit den Hunden überfordert wäre, dass davon eine Gefahr ausgehen könnte, zB weil sie beim Spazieren gehen die Hunde nicht im Zaum halten könnte oder wenn sie sich selbst beklagen würde, dass sie zu eingespannt ist oder zu wenig Ruhe hat. Aber wenn sie einfach nur erzählt, dass der Hund der Tochter bei ihr ist, fände ich einen negativen Kommentar dazu übergriffig - unabhängig davon, ob ich mit der Situation im Reinen wäre oder nicht.
Aber je mehr sie ohnehin mit sich selbst und dem Leben hadert, umsomehr trifft ein Kommentar wahrscheinlich zusätzlich.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Zitat von Caramac im Beitrag #85 Vielleicht hat sie das damit gemeint als sie sagte, wir würden unterschiedliche Beziehungssprachen sprechen.
Darf ich mal fragen, ob ihr das eigentlich vertieft habt?
Nein. Das war quasi "ihr letztes Wort" und ich hatte es wirklich zuerst nicht verstanden. Mittlerweile weiß ich aber, dass sie recht hat. Ob sie das gleiche meint wie ich, weiß ich aber nicht.
@fritzi: Ja natürlich weiß ich, dass ich oft dazu neige, anderen meine Meinung überzustülpen. Aber ich denke einfach in einer langen Freundschaft kennt man sich und kann auch mal darüber lächeln oder es nicht permanent in den falschen Hals bekommen. Wie gesagt: Ich habe mich mehrfach für die Bemerkung mit dem Hund entschuldigt. Mehr kann ich da nun wirklich nicht tun.
Für mich wird das Bild immer klarer. Meine Erwartungshaltung an eine Freundschaft hat sie überfordert. Sie hat weder Zeit noch Kraft dafür. Ich muss das akzeptieren.