Tolle Tipps sind das, Mediterranee! Stimmt, den Palatin hatte ich sogar noch nie besucht und jetzt im Frühjahr wird er schön grün sein, wie auf Deinem link.
Zitat von Convallaria im Beitrag #20Kaffeewasser, ja, ich war schonmal in der Villa und fand es toll. Ist aber schon recht lange her, die Besucherzahlen waren sehr begrenzt, das hat mir gut gefallen.
Und in der Nähe der Villa werden wir eh wohnen, das passt also auch ;-)
Und für die etwas skurrilere Variante gibt's doch auch diese Kirche, deren Gruft mit lauter Kunstgegenständen aus menschlichen Knochen (angeblich von Mönchen) ausgeschmückt ist und dem schönen Spruch "Wie ihr seid, sind wir gewesen/Wie wir sind, werdet ihr sein". Mir fällt bloß nicht mehr ein, wie die heißt. Äh, Edit: Santa Maria della Concezione dei Cappuccini.
uuuuh, gruselitzsch......das will ich ja im Urlaub gern vergessen, diese blöde Sterblichkeit aller Wesen, um die wir nicht drumrumkommen werden und die mich eh voll nervt
Oh ja, stimmt, Villa Borghese (war jemand mal drinnen? Lohnt sich das? Ich war nur im Park, vor zig Jahren)
Ich war vor Jahren mal in der Galleria Borghese und total begeistert. Das Gebäude ist nicht sehr groß, beherbergt aber einzigartige Skulpturen. Unbedingt vorbuchen!
Wenn Du Dich für griechisch-römische Kunst interessierst, kann ich auch den Palazzo Altemps (Nähe Piazza Navona) und den Palazzo Massimo alle Terme (gegenüber vom Bahnhof Termini) empfehlen. Beide sind sehenswert, waren aber zumindest während meines Besuchs nicht überlaufen.
Der Park der Aquädukte liegt außerhalb vom Zentrum. Wir sind damals mit der Metro hingefahren. Ich fand es auch in den Caracalla-Thermen ruhig, die sind fußläufig vom Kolosseum aus zu erreichen.
Mich hat immer die ägyptische Sammlung in den vatikanischen Museen begeistert, aber ich nehme an, dass es dort inzwischen zugeht wie Tier. Die alten Land- und Seekarten sind auch oberspannend. (Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie sie vor vielen Jahrhunderten schon relativ exakte Küstenlinien hinbekommen haben.)
Witzig sind die Läden mit Klamotten und Reisebdarf für geistliche Herren. Schühchen, Soutanen, Messgewänder, Etuis mit dem Equipment für die letzte Ölung. Könnte sein, dass die Geschäfte *edit: manche* in der Nähe der Piazza Navona waren. Oder beim Pantheon.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Bisasam im Beitrag #32Der Park der Aquädukte liegt außerhalb vom Zentrum. Wir sind damals mit der Metro hingefahren. Ich fand es auch in den Caracalla-Thermen ruhig, die sind fußläufig vom Kolosseum aus zu erreichen.
Danke für den Tipp! Gerade die Thermen hatte ich noch nicht besichtigt, schöne Idee!
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #31Ich finde Trastevere herrlich. Einfach ein bißchen schlendern, je weiter man vom Tiber wegkommt, umso weniger Trubel.
....oh ja, darauf freue ich mich auch. Das ist zwar auch gut besucht, aber vormittags vielleicht noch machbar, oder? Welche Tageszeit eignet sich noch am Ehesten?
Ich war 2024 eine Woche nach Ostern in Trastevere, dort auch im Hotel 'Relais Le Clarisse', es war zu keiner Tageszeit wirklich überlaufen und ich bin von dort aus ausschließlich zu Fuß unterwegs gewesen in der Stadt
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #31Ich finde Trastevere herrlich. Einfach ein bißchen schlendern, je weiter man vom Tiber wegkommt, umso weniger Trubel.
....oh ja, darauf freue ich mich auch. Das ist zwar auch gut besucht, aber vormittags vielleicht noch machbar, oder? Welche Tageszeit eignet sich noch am Ehesten?
Kaffeewasser, wenn du dir Trastevere anschaust, dann mach auch einen Spaziergang zum Gianicolo. Man kann sich das gut erlaufen, das ist nicht weit. Oben auf dem Gianicolo gibt es eine Aussichtsplattform, von der aus man einem wunderschönen Panoramablick auf Rom hat.