Ich bin leider etwas krank (Erkältung), sollte außerdem privat 'nen dringenden Stapel Papierkram abarbeiten und habe schon seit Tagen ein ganz schlechtes Gewissen, dass ich immer noch nicht angefangen habe für die Challenge zu lesen.
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4908
Registriert seit:
02.12.2021
Zitat von Utetiki im Beitrag #226Bei diesen Büchern von Gier würde ich am liebsten direkt zugreifen, so schön gestaltet finde ich sie.
Das würde auch für coming of age passen, @Liane?
Ja, leider sind sie sehr schön gestaltet 😁
Als coming of age habe ich das Buch nicht empfunden, wenn dann coming of Parallelwelt. 2 Jugendliche entdecken, dass es neben ihrer Realität eine weitere gibt, ein bisschen unheimliches, etwas Abenteuer, eine Liebesgeschichte entspinnt sich. Wäre es von Sandra Brown geschrieben, wären die Hauptpersonen Erwachsene und es hätte noch ein paar Sexszenen gegeben.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Hier erlaubt ein sonniger, fauler Samstag Haken beim Kinderbuch und dem Vornamen. Die örtliche Bib hatte "Tommy Mütze", das geht ja schnell zum Lesen.
Für zwei weitere Kategorien habe ich etwas gefunden, nein eigentlich gewünschtes Buch wurde wohl gerade frisch ausgeliehen 😏 naja, ich lasse mich vormerken.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Ich wünsche Euch allen einen schönen Palmsonntag! Kennt ihr das? Momentan passt einfach kein Buch so wirklich und man hat nicht ausreichend Zeit um in allen Möglichkeiten zu schlemmen? So geht es mir gerade! Nächste Woche beginne ich wieder ein Buch, dass ich in einer Lesegemeinschaft mit einer lieben Freundin lese... aber bis dahin... ? Jedenfalls habe ich diese Zeit genützt um ein weiteres Hörbuch für die Challenge zu hören:
"Ein Kater in geheimer Mission - Winston 1" von Frauke Scheunemann
Winston ist ein Kater, der durch einen Blitzschlag den Körper mit einem jungen Mädchen tauscht. Gemeinsam müssen sie einige Abenteuer bestehen um schließlich wieder - um einige Erkenntnisse reicher - im eigenen Körper weiterleben zu können. Nett, zeitweise ganz lustig... und als Hörbuch einfach "nebenher" konsumierbar. Auf alle Fälle erfüllt es die Kategorie Nr. 9!
- "13 Stufen" von Kazuaki Takano - "Ein Kater in geheimer Mission - Winston 1" von Frauke Scheunemann
1. ein Buch, in dem Mathematik eine Rolle spielt 2. ein Buch von einer Autorin aus Finnland 3. ein Buch mit einem Kleidungsstück im Titel 4. ein Buch mit/über eine Frau in einem angeblichen "Männermetier" wobei „Männermetier“ eines der jeweiligen Zeit ist oder umgekehrt über einen Mann in einem Frauenmetier 5.ein Buch, in dem Menschenrechte thematisiert werden 6. ein Buch, in dem die Geschichte eines Unternehmens eine Rolle spielt (ob real oder fiktiv ist egal) 7. einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt "13 Stufen" von Kazuaki Takano 8. ein Buch, dessen Cover du nicht ansprechend findest 9. ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist "Ein Kater in geheimer Mission - Winston 1" von Frauke Scheunemann 10. ein Buch, das irgendwo in den USA in einer (Schul)bibliothek jungen Menschen nicht mehr zugänglich ist bzw. nur unter erschwerten Bedingungen (Erlaubnis der Eltern). Stichwort: US Book Ban 11. ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein 12. ein Buch, das Du in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden hast oder sonst aus zweiter Hand erhalten hast 13. ein Roman, der in einem Hotel spielt 14. ein Buch mit einem Vornamen im Titel 15. einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert 2 16. ein Buch, das sich philosophischen Fragestellungen nähert 17. ein coming-of-age-Roman Held*in ist zwischen 12-17 und das zu mindestens 50% des Romans 18. ein Buch, in dem Trauer thematisiert wird 19. ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt) 20. ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat
Zitat von ysa im Beitrag #233Wie hat dir Tommy Mütze gefallen? Liegt mittlerweile nämlich auch auf meinem SuB...
Da mein Sohn gerade in der 2. Klasse ist und es dort natürlich auch solche Themen gibt (Ausgrenzung etc.) fand ich es thematisch gut. Zum Lesen leicht, vielleicht eine halbe Stunde? Evtl lese ich es mit dem Kind zusammen nochmal.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
So, ich steige jetzt mal ein, auch wenn ich noch immer nicht zum Lesen des ersten Romans gekommen bin. Aber ich kann das Kinderbuch abhaken und auch die Kategorie mit dem tierischen Protagonisten.
Das Buch ist ein australisches Bilderbuch, das australische Bekannte meiner Eltern vor einigen Jahren meinen Kindern geschenkt haben. Es heißt "Wombat Divine" und handelt - surprise, surprise :-) - von einem Wombat, der unbedingt beim Krippenspiel mitwirken möchte. Er scheint aber für keine Rolle richtig geeignet zu sein und wird immer von einem anderen (ebenfalls typisch australischen) Tier ausgestochen (und immerhin liebevoll getröstet), bis er am Ende das Jesuskind spielen darf.
ein Buch, in dem Mathematik eine Rolle spielt
ein Buch von einer Autorin aus Finnland
ein Buch mit einem Kleidungsstück im Titel
ein Buch mit/über eine Frau in einem angeblichen "Männermetier"wobei „Männermetier“ eines der jeweiligen Zeit ist oder umgekehrt über einen Mann in einem Frauenmetier
ein Buch, in dem Menschenrechte thematisiert werden
ein Buch, in dem die Geschichte eines Unternehmens eine Rolle spielt (ob real oder fiktiv ist egal)
einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt
ein Buch, dessen Cover du nicht ansprechend findest
ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist Men Fox: Wombat Divine
ein Buch, das irgendwo in den USA in einer (Schul)bibliothek jungen Menschen nicht mehr zugänglich ist bzw. nur unter erschwerten Bedingungen (Erlaubnis der Eltern). Stichwort: US Book Ban
ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein
ein Buch, das Du in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden hast oder sonst aus zweiter Hand erhalten hast
ein Roman, der in einem Hotel spielt
ein Buch mit einem Vornamen im Titel
einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert 2
ein Buch, das sich philosophischen Fragestellungen nähert
ein coming-of-age-Roman Held*in ist zwischen 12-17 und das zu mindestens 50% des Romans
ein Buch, in dem Trauer thematisiert wird
ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt)
ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat Men Fox: Wombat Divine
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4908
Registriert seit:
02.12.2021
Mein nächstes Buch:
"Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade" von Romy Herold. Erzählt wird die Geschichte von Clara Göttle, die in Stuttgart Canstatt 1909 ihr erstes Schokoladengeschäft eröffnete. 1911 lernte sie den Konditormeister Alfred Ritter kennen und lieben. Wie sie ihr Geschäft durch die Zeit, die beiden Weltkriege und danach bringt und gedeihen lässt, war sehr interessant zu lesen. Auch wenn es in Romanform geschrieben ist, sind manche Gespräche doch eher sachbuchmäßig. Da ich viele der beschriebenen Orte kenne hat so mach historisches Detail einen Aha-Effekt bei mir ausgelöst.
Ich würde damit gerne neben der Kategorie Geschichte eines Unternehmens auch die Kategorie 4: Frau in einem angeblichen Männermetier erfüllen, wenn ihr nichts dagegen habt? Damals war es für Frauen absolut unüblich ohne einen Ehemann im Hintergrund ein Geschäft zu eröffnen. Sie hat es trotzdem getan und war damit sehr erfolgreich. Zählt das?
Zum Schluss noch ein wenig OT: ein Besuch in Waldenbuch mit der Ritter Sport Schokoladenfabrik ist absolut zu empfehlen. Ich war letztes Jahr mit meinen Kindern dort und wir hatten viel Spaß unsere eigenen Schokoladenkreationen zu erstellen. Auch das Museum fanden wir echt gut.
1. Vergissmeinnicht, Kerstin Gier 2. Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade, Romy Herold
ein Buch, in dem Mathematik eine Rolle spielt
ein Buch von einer Autorin aus Finnland
ein Buch mit einem Kleidungsstück im Titel
ein Buch mit/über eine Frau in einem angeblichen "Männermetier"wobei „Männermetier“ eines der jeweiligen Zeit ist oder umgekehrt über einen Mann in einem Frauenmetier: Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade, Romy Herold
ein Buch, in dem Menschenrechte thematisiert werden
ein Buch, in dem die Geschichte eines Unternehmens eine Rolle spielt (ob real oder fiktiv ist egal): Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade, Romy Herold
einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt
ein Buch, dessen Cover du nicht ansprechend findest
ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist
ein Buch, das irgendwo in den USA in einer (Schul)bibliothek jungen Menschen nicht mehr zugänglich ist bzw. nur unter erschwerten Bedingungen (Erlaubnis der Eltern). Stichwort: US Book Ban
ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein
ein Buch, das Du in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden hast oder sonst aus zweiter Hand erhalten hast
ein Roman, der in einem Hotel spielt
ein Buch mit einem Vornamen im Titel
einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert 2
ein Buch, das sich philosophischen Fragestellungen nähert
ein coming-of-age-Roman Held*in ist zwischen 12-17 und das zu mindestens 50% des Romans
ein Buch, in dem Trauer thematisiert wird
ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt) : Vergissmeinnicht, Kerstin Gier
ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Das geht ja hier wie am Schnürchen, ein Buch nach dem anderen ist gelesen, Kategorie abgehakt! Was m u s s ich auch mit einem Buch mit über tausend Seiten beginnen! D a s zieht sich!
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4908
Registriert seit:
02.12.2021
Du musst schneller lesen
Immerhin hatte mein Ritter Sport Büchlein auch seine 500 Seiten, die ich in 4 Tagen gelesen habe. Also solltest Du deine 1000 Seiten in 8 Tagen schaffen
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Das RitterSport-Buch liegt hier auch und die Reihe war auch Ausschlag für meine Idee zur Kategorie. Gibt ja in ähnlicher Aufmachung auch Lindt und Haribo. Hab mich aber auch für das Regionale entschieden. Und ich finde absolut auch, dass das auch die Frau im Männer-Metier abdeckt. Wie ja auch bei der Ronnefeldt-Saga (die fand ich auch so toll, Utekiki! Ich hab alle drei Bände sehr genossen).
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4908
Registriert seit:
02.12.2021
Ah, Du bist also verantwortlich dafür, dass ich mir doch ein Buch gekauft habe, obwohl ich das gar nicht wollte. Sah das Ritter Sport Buch im Laden liegen und wusste, es passt perfekt 😁 Danke für die Einschätzung zu Kat. 4. Hake ich damit ab.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Zitat von Liane im Beitrag #242Du musst schneller lesen
Immerhin hatte mein Ritter Sport Büchlein auch seine 500 Seiten, die ich in 4 Tagen gelesen habe. Also solltest Du deine 1000 Seiten in 8 Tagen schaffen
Ok, Buch geholt, auf's Sofa gesetzt und erst wieder nach der letzten Seite hier melden! PS: Es sind 1480 Seiten, ich darf also fast 12 Tage brauchen!
ralice, ich bin gespannt, ob die 12 Tage realistisch sind 😄
Hier so: Kreuzchen bei Kategorie 6 und 15. Gelesen habe ich "Adlon" von Felix Adlon, die Geschichte des berühmten Berliner Hotels. Eigentlich dachte ich, ich könne die #13 damit erledigen, aber dort steht ja explizit "Roman". Und wirklich IM Hotel spielt das Buch auch nicht. Aber es wird viel geschildert, wir es im restlichen Berlin so aussah, deshalb die #15.
So, und jetzt: gute Nacht!
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Zitat von Judy666 im Beitrag #246ralice, ich bin gespannt, ob die 12 Tage realistisch sind 😄
Ich lese ja schon seit Challenge-Beginn am 1.4., und bin nun beim letzten Abschnitt. Diese überaus gut und interessant geschriebene Familiengeschichte ist in 5 große Kapitel gegliedert. In jedem erzählt- generationsübergreifend - ein Protagonist in der Ich- Form die Ereignisse seiner Großfamilie in Wales. Mit dem Urenkel des letzten Abschnittes ist die Familiengeschichte zum Krimi geworden und derart spannend, dass ich momentan hauptsächlich am Lesen bin!
Susan Howatch: Das Glücksrad oder Der Zauber von Oxmoon. Ich finde es besser als die Forsyte- Saga, weil es nicht nur um einen einzigen Konflikt in der Famile geht. Auch sind die Charaktere lebensechter gezeichnet, nicht entweder immer nur gut und edel oder immer schlecht. Oft eben tragen sie beide Anteile in sich.