Ich hab mir überlegt, dass ich alle Bücher, die ich während der Challenge lese, hier eintrage. Also nur die passenden natürlich. Dann habe ich mal das Gegenteil von dem, was ich sonst anstrebte: Möglichst viele Kategorien mit einem Buch erledigen. Dieses Mal werden es hoffentlich viele Kategorien, für die ich mehrere Bücher gelesen habe
Ich hab gelesen "Das Dorf in den roten Wäldern" von Louise Penny, den ersten Teil der 19-teiligen Armand Gamache-Serie. Ganz normaler Mord in Kanada, und zwar im französischen Teil, mit viel Flair, vielen Kuriositäten (eine macht mich ganz verrückt) und einem entzückenden Dorf mit noch entzückenderen Bewohnern. Gamache ist Chiefinspector der Sureté in Quebec und wird zu einem Mordfall in Three Pines gerufen. Dieses Dorf, hach, ich möchte es gern mit meinem verschlafenen Nest hier in Rheinland-Pfalz tauschen! Okay, wenn jetzt wirklich alle Morde in diesem Dorf passieren, müsste ich mir das noch mal überlegen.
Na, jedenfalls ist im ersten Band eine alte Frau ermordet worden und man weiß -wie üblich- nicht warum. Sie war gut integriert im Dorf, hatte so ihre Marotten, aber die haben da alle einen leichten Hau, wie mir scheint. Aber irgendwie liebenswert. Eine funktionierende Dorfgemeinschaft, von der sich Gamache auch angezogen fühlt. Ich glaube (nicht sicher), dass er später auch mit seiner Frau Reine-Marie dort hinzieht. Also diese Namen alle! Armand, der Chief, Beauvoir, sein direkter Mitarbeiter, dann Yvette Nichols, neue Assistentin, die fast die gesamte Ermittlung zum Erliegen bringt und von Gamache aus dem Team entfernt wird. Aber im zweiten Fall wird sie ihm wieder aufs Auge gedrückt, soviel weiß ich schon. Sie hat irgendein Geheimnis, das sicher noch ans Licht kommt.
Es werden dann so Kleinigkeiten geschildert, wie dass im Bistro von Gabri und Olivier Lakritzpfeifen zum Naschen ausliegen. Das katapultierte mich direkt in meine Kindheit. Ich habe seitdem nie wieder Lakritzpfeifen gesehen, geschweige denn gegessen. Ich hab sogar gegoogelt, ob wirklich im französischen Teil von Kanada diese Lakritzpfeifen so verbreitet sind. In Ontario jedenfalls nicht, wir haben Verwandte dort und mussten früher immer Haribo-Carepakete dort hin schicken.
Ich empfehle die Romane der Reihe nach zu lesen, das Personal kommt immer wieder vor und zumindest der zweite Teil baut sehr auf dem ersten auf. Wenn ich mit der Reihe durch bin, schau ich mir die Verfilmungen an. Ich weiß bisher nur, dass die meisten wohl mit Alfred Molina in der Hauptrolle spielen, zumindest einer wurde auch mit Nathaniel Parker gedreht. Den kann ich mir in der Rolle auch gut vorstellen. Jedenfalls passt er da besser als in der Rolle von Thomas Lynley bei Elizabeth George mMn.
Louise Penny: Das Dorf in den roten Wäldern. Susanne Popp: Die Teehändlerin - Die Ronnefeld-Saga Karl Kuhlemann: Der Untergang von Mathemagika Katherine Scholes: Sams Wal
ein Buch, in dem Mathematik eine Rolle spielt Karl Kuhlemann: Der Untergang von Mathemagika
ein Buch von einer Autorin aus Finnland
ein Buch mit einem Kleidungsstück im Titel
ein Buch mit/über eine Frau in einem angeblichen "Männermetier"wobei „Männermetier“ eines der jeweiligen Zeit ist oder umgekehrt über einen Mann in einem Frauenmetier Susanne Popp: Die Teehändlerin - Die Ronnefeldt-Saga
ein Buch, in dem Menschenrechte thematisiert werden
ein Buch, in dem die Geschichte eines Unternehmens eine Rolle spielt (ob real oder fiktiv ist egal) Susanne Popp: Die Teehändlerin - Die Ronnefeldt-Saga
einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt Louise Penny: Das Dorf in den roten Wäldern
ein Buch, dessen Cover du nicht ansprechend findest
ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist
ein Buch, das irgendwo in den USA in einer (Schul)bibliothek jungen Menschen nicht mehr zugänglich ist bzw. nur unter erschwerten Bedingungen (Erlaubnis der Eltern). Stichwort: US Book Ban
ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein
ein Buch, das Du in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden hast oder sonst aus zweiter Hand erhalten hast Susanne Popp: Die Teehändlerin - Die Ronnefeldt-Saga
ein Roman, der in einem Hotel spielt
ein Buch mit einem Vornamen im Titel Katherine Scholes: Sams Wal
einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert 2
ein Buch, das sich philosophischen Fragestellungen nähert
ein coming-of-age-Roman Held*in ist zwischen 12-17 und das zu mindestens 50% des Romans
ein Buch, in dem Trauer thematisiert wird
ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt) Karl Kuhlemann: Der Untergang von Mathemagika
ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat Katherine Scholes: Sams Wal
Zitat von Utetiki im Beitrag #352Den kann ich mir in der Rolle auch gut vorstellen. Jedenfalls passt er da besser als in der Rolle von Thomas Lynley bei Elizabeth George mMn.
Gamache kenne ich noch nicht, aber als Lynley war er wirklich eine Fehlbesetzung, zumindest optisch.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Gerade lese ich für Kat.14 Martha und die Ihren von Lukas Hartmann und es gefällt mir richtig, richtig gut. Der Autor schreibt die Lebensgeschichte seiner Großmutter Martha, die in armen Verhältnissen aufwuchs und schon als 8 jähriges Kind als Verdingkind in eine Bauernfamilie gegeben wurde. Sehr berührt hat mich die Schilderung, wie sie am langen Familientisch immer als Letzte drankam, und kaum mehr Essen auf der Platte war. Nie hat es gereicht :(
1. ein Buch, in dem Mathematik eine Rolle spielt 2. ein Buch von einer Autorin aus Finnland Meri Valkama, Deine Margot 3. ein Buch mit einem Kleidungsstück im Titel 4. ein Buch mit/über eine Frau in einem angeblichen "Männermetier"wobei „Männermetier“ eines der jeweiligen Zeit ist oder umgekehrt über einen Mann in einem Frauenmetier Asa Hellberg, Willkommen im Flanagans 5. ein Buch, in dem Menschenrechte thematisiert werden 6.ein Buch, in dem die Geschichte eines Unternehmens eine Rolle spielt (ob real oder fiktiv ist egal) 7. einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt 8. ein Buch, dessen Cover du nicht ansprechend findest 9. ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist 10. ein Buch, das irgendwo in den USA in einer (Schul)bibliothek jungen Menschen nicht mehr zugänglich ist bzw. nur unter erschwerten Bedingungen (Erlaubnis der Eltern). Stichwort: US Book Ban 11. ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein 12. ein Buch, das Du in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden hast oder sonst aus zweiter Hand erhalten hast 13. ein Roman, der in einem Hotel spielt Asa Hellberg, Willkommen im Flanagans 14. ein Buch mit einem Vornamen im Titel Lukas Hartmann, Martha und die Ihren 15. einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert 2 16. ein Buch, das sich philosophischen Fragestellungen nähert 17. ein coming-of-age-Roman Held*in ist zwischen 12-17 und das zu mindestens 50% des Romans 18. ein Buch, in dem Trauer thematisiert wird 19. ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt) 20. ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Für Kategorie 3 "Kleidungsstück" habe ich Alena Schröders "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" gelesen. Eigentlich hatte ich mir das für eine frühere Challenge schon einmal vorgenommen und dann doch nicht ausgeliehen. Jetzt frage ich mich, warum 😄 ein tolles Buch!
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Zitat von Judy666 im Beitrag #355Für Kategorie 3 "Kleidungsstück" habe ich Alena Schröders "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" gelesen. 😄 ....ein tolles Buch!
Da hätte ich ja mit "Martha und die Ihren" schon zwei lesenswerte Bücher für die Zeit, wenn ich diese Challenge beendet habe! Ich habe immer gerne einen "gedanklichen" Vorrat an Büchern! 😁😁 Momentan lese ich zweigleisig "Menschen im Hotel" und "Warum Einstein keine Socken trug". Letzteres beschäftigt sich ja u.a. in Richtung philosophischer Betrachtung mit unserem Denken, da schaffe ich nur stets ein Kapitel am Stück, obwohl es durchaus angenehm und z. T. auch recht witzig geschrieben ist. Aber das Buch lässt einen viel über unser Denken nachdenken und das braucht Pausen!
Simon Beckett, Verwesung habe ich als Hörbuch gehört. Spannend. Damals, als die Serie herauskam, habe ich direkt die ersten Bände der David Hunter-Reihe weggelesen. Ich meine mich aber zu erinnern,, dass - für mich - kein Buch an DIE CHEMIE DES TODES herankam. Schade, dass die Verfilmung hier leider missglückt ist. Oder sagen wir so: ich habe 2 x die Serie angefangen zu sehen und beide Male habe ich nach ca 30 min. aufgehört. Die Verfilmung hat einfach nicht die Spannung der Romane. Da ich ja immer zu früh abgebrochen habe, kann ich nicht richtig mitreden, aber ich meine, die Verfilmung ist nicht gleich der Bücher. Ich stehe leider auf Kriegsfuß mit dem Bildereinfügen. Das Cover zeigt ein Kreuz auf schwarzem Grund.
ein Buch, in dem Mathematik eine Rolle spielt
ein Buch von einer Autorin aus Finnland
ein Buch mit einem Kleidungsstück im Titel
ein Buch mit/über eine Frau in einem angeblichen "Männermetier"wobei „Männermetier“ eines der jeweiligen Zeit ist oder umgekehrt über einen Mann in einem Frauenmetier
ein Buch, in dem Menschenrechte thematisiert werden
ein Buch, in dem die Geschichte eines Unternehmens eine Rolle spielt (ob real oder fiktiv ist egal)
einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt
ein Buch, dessen Cover du nicht ansprechend findest Simon Beckett, Verwesung
ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist
ein Buch, das irgendwo in den USA in einer (Schul)bibliothek jungen Menschen nicht mehr zugänglich ist bzw. nur unter erschwerten Bedingungen (Erlaubnis der Eltern). Stichwort: US Book Ban
ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein
ein Buch, das Du in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden hast oder sonst aus zweiter Hand erhalten hast
ein Roman, der in einem Hotel spielt
ein Buch mit einem Vornamen im Titel Martin Suter, Melody
einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert Lily Brett, New York
ein Buch, das sich philosophischen Fragestellungen nähert
ein coming-of-age-Roman Held*in ist zwischen 12-17 und das zu mindestens 50% des Romans
ein Buch, in dem Trauer thematisiert wird
ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt)
ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat
Louise Penny, Die Gamache-Krimis kann ich empfehlen. Ich glaube, das habe ich sogar hier im Rahmen dieser Challenge (?) geschrieben. Ich selbst habe nur 2 gelesen und ich frage mich, warum ich die Serie nicht weitergelesen habe oder zumindest mehr aus der Reihe. Es sind mittlerweile 19 Bände.
Gänsehauterzeugend spannend sind sie nicht, aber dieses teilweise schrullige Personal, dann die Lebensgeschichte von Inspektor Gamache - das hat was. Ich habe übrigens Band 1 (auf Englisch und das muss ca. 15 Jahre her sein) und dann Band 2 vor Kurzem im Rahmen einer der letzten Challenges gelesen. Und irgendwie bilde ich mir ein, dass ich noch einen Band kenne. Hm ...- ich gehe mal in mich.
Zitat von Utetiki im Beitrag #352Ich empfehle die Romane der Reihe nach zu lesen, das Personal kommt immer wieder vor und zumindest der zweite Teil baut sehr auf dem ersten auf. Wenn ich mit der Reihe durch bin, schau ich mir die Verfilmungen an. Ich weiß bisher nur, dass die meisten wohl mit Alfred Molina in der Hauptrolle spielen, zumindest einer wurde auch mit Nathaniel Parker gedreht. Den kann ich mir in der Rolle auch gut vorstellen. Jedenfalls passt er da besser als in der Rolle von Thomas Lynley bei Elizabeth George mMn.
Da ich Lynley nur gesehen und nie gelesen habe, kann ich das nicht beurteilen und war immer zufrieden mit der Auswahl des Hauptdarstellers. Von der von dir beschriebenen Gamache Verfilmung kenne ich nur die mit Nathaniel Parker und mochte sie sehr gerne. Ich kann mir aber auch Molina vorstellen. Gelesen habe ich noch nix, setze es aber gleich mal auf meine Liste. Das ist bestimmt was für mich.
Zitat von Suzie im Beitrag #357Schade, dass die Verfilmung hier leider missglückt ist. Oder sagen wir so: ich habe 2 x die Serie angefangen zu sehen und beide Male habe ich nach ca 30 min. aufgehört. Die Verfilmung hat einfach nicht die Spannung der Romane. Da ich ja immer zu früh abgebrochen habe, kann ich nicht richtig mitreden, aber ich meine, die Verfilmung ist nicht gleich der Bücher.
Na das ich endlich mal auf jemanden treffe, die das auch so sieht! Ich liebe die Hunter Reihe, meine jetzt gar nicht, dass das erste Buch das spannendste ist, aber die Verfilmung fand ich schwach. Gut, wenn man die Bücher nicht kennt, aber sonst enttäuschend. Vor allem, weil einfach mehrere Teile zusammengewurstelt werden. Irgendwo hier wurde das sogar schon mal besprochen.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Lisa Graf, Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära, Bd. 2 der Trilogie
Erzählt wird die Geschichte des Feinkostgeschäfts Dallmayr. Therese Randlkofer muss nach dem Tod ihres Mannes (Band 1) das Feinkostgeschäft, das sie gemeinsam mit ihrem Mann aufgebaut hat, alleine weiterleiten/aufbauen/vergrößern. Wem die Ronnefeldt-Trilogie gefällt, der wird auch diese Trilogie mögen. Ein sehr großer Teil der Geschichte spielt in München und man bekommt viel von der Stadt und ihrem Flair mit. Ich selbst habe ja viele Jahre in München gelebt und konnte in Erinnerungen schwelgen.
ein Buch, in dem Mathematik eine Rolle spielt
ein Buch von einer Autorin aus Finnland
ein Buch mit einem Kleidungsstück im Titel
ein Buch mit/über eine Frau in einem angeblichen "Männermetier"wobei „Männermetier“ eines der jeweiligen Zeit ist oder umgekehrt über einen Mann in einem Frauenmetier Lisa Graf, Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
ein Buch, in dem Menschenrechte thematisiert werden
ein Buch, in dem die Geschichte eines Unternehmens eine Rolle spielt (ob real oder fiktiv ist egal) Lisa Graf, Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt
ein Buch, dessen Cover du nicht ansprechend findest Simon Beckett, Verwesung
ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist
ein Buch, das irgendwo in den USA in einer (Schul)bibliothek jungen Menschen nicht mehr zugänglich ist bzw. nur unter erschwerten Bedingungen (Erlaubnis der Eltern). Stichwort: US Book Ban
ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein
ein Buch, das Du in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden hast oder sonst aus zweiter Hand erhalten hast
ein Roman, der in einem Hotel spielt
ein Buch mit einem Vornamen im Titel Martin Suter, Melody
einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert Lily Brett, New York Lisa Graf, Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
ein Buch, das sich philosophischen Fragestellungen nähert
ein coming-of-age-Roman Held*in ist zwischen 12-17 und das zu mindestens 50% des Romans
ein Buch, in dem Trauer thematisiert wird
ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt)
ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat
Super, dass es einen Dallmayr-Roman gibt! Hab ich mir direkt auf meine Merkliste gesetzt. Ich liebe den Laden (schon seit ewiger Zeit) und hatte die Gelegenheit Ende letzten Jahres zwei Samstage dort zu verbringen. In der Vorweihnachtszeit hab ich da gesessen und in aller Ruhe Leute geguckt. An der Theke kommt man immer ins Gespräch. Nur das Geschiebe durch den Laden, der musste nicht sein.
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
5163
Registriert seit:
02.12.2021
Kat. 10: Tote Mädchen lügen nicht, Jay Asher
Als Clay nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit 7 Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrecorder ein und hört die Stimme von Hannah Baker, seiner ehemaligen Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor 2 Wochen umgebracht hat.
Schwere Kost und einiges zum Nachdenken. Während Clay Hannahs Stimme zuhört werden seine Gedanken zwischen die Sätze und Abschnitte eingebaut, wie in einem Gespräch. Es las sich wirklich gut und zeigt, wie viele kleine Handlungen zusammen für eine Person katastrophal sein können. Im Englischen heißt das Buch "13 reasons why" und sagt damit mehr über den Inhalt aus, als der deutsche Titel.
1. Vergissmeinnicht, Kerstin Gier 2. Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade, Romy Herold 3. Tote Mädchen lügen nicht, Jay Asher
ein Buch, in dem Mathematik eine Rolle spielt
ein Buch von einer Autorin aus Finnland
ein Buch mit einem Kleidungsstück im Titel
ein Buch mit/über eine Frau in einem angeblichen "Männermetier"wobei Männermetier eines der jeweiligen Zeit ist oder umgekehrt über einen Mann in einem Frauenmetier: Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade, Romy Herold
ein Buch, in dem Menschenrechte thematisiert werden
ein Buch, in dem die Geschichte eines Unternehmens eine Rolle spielt (ob real oder fiktiv ist egal): Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade, Romy Herold
einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt
ein Buch, dessen Cover du nicht ansprechend findest
ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist
ein Buch, das irgendwo in den USA in einer (Schul)bibliothek jungen Menschen nicht mehr zugänglich ist bzw. nur unter erschwerten Bedingungen (Erlaubnis der Eltern). Stichwort: US Book Ban: Tote Mädchen lügen nicht, Jay Asher
ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein
ein Buch, das Du in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden hast oder sonst aus zweiter Hand erhalten hast
ein Roman, der in einem Hotel spielt
ein Buch mit einem Vornamen im Titel
einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert 2
ein Buch, das sich philosophischen Fragestellungen nähert
ein coming-of-age-Roman Held*in ist zwischen 12-17 und das zu mindestens 50% des Romans
ein Buch, in dem Trauer thematisiert wird
ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt) : Vergissmeinnicht, Kerstin Gier
ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Uhhh, sicher harter Tobak das zu lesen, Liane! Ich habe vor Ewigkeiten die Netflix Serie dazu gesehen und fand die schon heftig.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
"Wackelkontakt" von Wolf Haas für Kategorie 11 - Toll! Ohne die Challenge hätte ich das vermutlich nicht gelesen, und jetzt bin ich total geflasht!
[7] einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt Keigo Higashino: Verdächtige Geliebte [9] ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist Gert Haucke/ Barbara Treskatis: Mein allerbester Freund [11] ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein Wolf Haas: Wackelkontakt [13]ein Roman, der in einem Hotel spielt Vicki Baum: Menschen im Hotel [14] ein Buch mit einem Vornamen im Titel Katherine Scholes: Sams Wal(vorläufig) [15]einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert Vicki Baum: Menschen im Hotel(vorläufig) [19]ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt) Wolf Haas: Wackelkontakt(vorläufig) [20] ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat Katherine Scholes: Sams Wal
@Cynara, du hast ja schon eine tolle Liste gelesenes Bücher vorzuweisen! 👏👏 Den Wackelkontakt habe ich auch auf meiner Liste, leider besitzt ihn meine Bibliothek nicht. Aber deine Begeisterung veranlasst mich nun doch, es in einer anderen Filiale zu versuchen!
Ich schlepp den Wackelkontakt nun schon in den vierten Urlaub mit. Immer noch ungelesen. Und jedesmal muss ich das Buch auf dem Nachttisch umdrehen, weil mich das Cover wahnsinnig macht.
"Wackelkontakt" könnte was für mich sein. Mal schauen. Zur Zeit habe ich zu viele angefangene Bücher.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
"Throw me to the Wolves" (dt. "Den Wölfen zum Fraß") von Patrick McGuinness habe ich mal bei einem Gebrauchtbuchanbieter gekauft. Eine Art literarischer Krimi mit bissig-kritischem Blick auf traditionelle britische Jungeninternate und die Klatschpresse, hat mir gut gefallen.
ein Buch, in dem Mathematik eine Rolle spielt
ein Buch von einer Autorin aus Finnland
ein Buch mit einem Kleidungsstück im Titel
ein Buch mit/über eine Frau in einem angeblichen "Männermetier"wobei „Männermetier“ eines der jeweiligen Zeit ist oder umgekehrt über einen Mann in einem Frauenmetier
Lindsey Davis - The Third Nero
ein Buch, in dem Menschenrechte thematisiert werden
ein Buch, in dem die Geschichte eines Unternehmens eine Rolle spielt (ob real oder fiktiv ist egal)
einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt
ein Buch, dessen Cover du nicht ansprechend findest
ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist
Martin Windrow - Die Eule, die aus dem Wasserhahn trank
ein Buch, das irgendwo in den USA in einer (Schul)bibliothek jungen Menschen nicht mehr zugänglich ist bzw. nur unter erschwerten Bedingungen (Erlaubnis der Eltern). Stichwort: US Book Ban
Madeleine L'Engle - Durch Zeit und Raum
ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein
ein Buch, das Du in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden hast oder sonst aus zweiter Hand erhalten hast
Patrick McGuinness - Throw me to the Wolves
ein Roman, der in einem Hotel spielt
Elizabeth C. Bunce - How to Get Away with Myrtle
ein Buch mit einem Vornamen im Titel
einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert
ein Buch, das sich philosophischen Fragestellungen nähert
Julia Baird - Bright Shining
ein coming-of-age-Roman Held*in ist zwischen 12-17 und das zu mindestens 50% des Romans
ein Buch, in dem Trauer thematisiert wird
ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt)
ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Ich habe von Carla Del Ponte "Ich bin keine Heldin" gehört, das zur Kategorie "Menschenrechte" passt, wie ich jetzt feststelle. Irgendwie sehr desillusionierend. Die ehemalige Chefanklägerin des Kriegsverbrechertribunals für Jugoslawien spricht über die Grenzen des Völkerrechts und der Menschenrechte, die internationale Justiz und warum die UN so dringend reformiert werden müsste.
ein Buch, in dem Mathematik eine Rolle spielt
ein Buch von einer Autorin aus Finnland
ein Buch mit einem Kleidungsstück im Titel Natasha Lester "Das Geheimnis der Dior-Kleider"
ein Buch mit/über eine Frau in einem angeblichen "Männermetier" Natasha Lester "Das Geheimnis der Dior-Kleider"
ein Buch, in dem Menschenrechte thematisiert werden Carla Del Ponte "Ich bin keine Heldin"
ein Buch, in dem die Geschichte eines Unternehmens eine Rolle spielt (ob real oder fiktiv ist egal)
einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt Kerry Greenwood "Tod am Strand"
ein Buch, dessen Cover du nicht ansprechend findest Alia Trabucco "Zerán Mein Name ist Estela"
ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist
ein Buch - Stichwort: US Book Ban "Jodi Picoult "Neunzehn Minuten"
ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein
ein Buch, das Du in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden hast oder sonst aus zweiter Hand erhalten hast
ein Roman, der in einem Hotel spielt
ein Buch mit einem Vornamen im Titel Margaret Atwood "alias Grace"
einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert 2
ein Buch, das sich philosophischen Fragestellungen nähert
ein coming-of-age-Roman Held*in ist zwischen 12-17 und das zu mindestens 50% des Romans
ein Buch, in dem Trauer thematisiert wird
ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt)
ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Nur der Vollständigkeit halber, die Kategorie habe ich schon erfüllt. Ingrid Noll, In Liebe, dein Karl
ein Buch, in dem Mathematik eine Rolle spielt
ein Buch von einer Autorin aus Finnland
ein Buch mit einem Kleidungsstück im Titel
ein Buch mit/über eine Frau in einem angeblichen "Männermetier"wobei „Männermetier“ eines der jeweiligen Zeit ist oder umgekehrt über einen Mann in einem Frauenmetier Lisa Graf, Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
ein Buch, in dem Menschenrechte thematisiert werden
ein Buch, in dem die Geschichte eines Unternehmens eine Rolle spielt (ob real oder fiktiv ist egal) Lisa Graf, Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
einen Krimi, der nicht in Europa oder den USA spielt
ein Buch, dessen Cover du nicht ansprechend findest Simon Beckett, Verwesung
ein Buch, in dem mindestens einer der Protagonisten ein Tier ist
ein Buch, das irgendwo in den USA in einer (Schul)bibliothek jungen Menschen nicht mehr zugänglich ist bzw. nur unter erschwerten Bedingungen (Erlaubnis der Eltern). Stichwort: US Book Ban
ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein
ein Buch, das Du in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden hast oder sonst aus zweiter Hand erhalten hast
ein Roman, der in einem Hotel spielt
ein Buch mit einem Vornamen im Titel Martin Suter, Melody Ingrid Noll, In Liebe, dein Karl
einen Roman, in dem eine Stadt eine besondere Rolle spielt und man den Flair dieser Stadt spürt oder eine besondere Begegnung/ein besonderes Ereignis dort passiert Lily Brett, New York Lisa Graf, Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
ein Buch, das sich philosophischen Fragestellungen nähert
ein coming-of-age-Roman Held*in ist zwischen 12-17 und das zu mindestens 50% des Romans
ein Buch, in dem Trauer thematisiert wird
ein Buch über einen andern Kosmos (Geschichte aus einer Parallelwelt)
ein Kinderbuch, das seinen literarischen Ursprung nicht in Europa oder den USA hat
Ich hoffe, das hier nicht schon einmal gefragt worden ... Aber ich kann mich nicht erinnern. ein Buch einer Nominierten des Leipziger Buchpreises, es muss kein nominierter Titel sein ---> bezieht sich das auf 2025?