Genau, Nora. Sowas war, als ich Kind war, fester Bestandteil des Haushaltes. Mit warmem Seifenwasser immer und immer wieder spülen, löste es große Pfropfen.
Du, keine Ahnung. Ich denke jedoch, mit ausreichend gewärmtem Wasser dürfte das da auch helfen. Natürlich moderat spülen, nicht volle Kanne reinspritzen was geht.
Kein Tipp, aber ich mache die Ohren mit einer Büroklammer sauber.. Das war mal aus der Not heraus entstanden, weil ich nix besseres hatte um den Pfropfen zu greifen, mit einem Ohrstäbchen hätte ich den nur zurück geschoben. Es ist selten, aber wenn die Kinderohren geputzt werden müssen, also sichtbar verschmutzt sind, dann hat sich das mit der Büroklammer etabliert. Meistens reicht hier aber das Wasser vom Haarewaschen um die Ohren zu säubern. Meine Kinder tolerieren das Ohrensäubern auch sehr gut.
Einmal waren wir zum spülen beim HNO, das ist schon irre was da alles so rauskommt.. Allerdings war das keine gute Erfahrung, das betreffende Kind beteuert heute noch dass es plötzlich eine Spritze ins Ohr bekam. Sie zuckte gegen Ende des Spülvorgangs auch wirklich zusammen und fing an zu weinen, also irgendwas schmerzhaftes passierte da. Außerdem war sie hinterher klatschnass vom Spülwasser. Sie lief dann Oberkörperfrei mit uns in den nächsten Aldi um Stieleis zur Versöhnung abzustauben.
Gruselig, ich dachte, dafür geht man zum HNO, damit genau das nicht passiert. Offtopic: am Wochenende im Indoorspielplatz bekam ein Mädchen ein Spielzeug aus festerem Schaumstoff mit Kraft von außen gegen das Ohr gehauen. Das muss sauweh getan haben und eine halbe Stunde später war sie immer noch richtig fertig, die Arme.
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #31Ja, wenn da zu stark gespült und das Trommelfell getroffen wird, tut das scheisseweh.
Ahhhh! Die Ärztin spielte das nämlich so runter und ich war auch irritiert, denn ich kenne das Ohrenspülen auch nur schmerzfrei. Aber wenn dieses Kind vor einer Fremden "Theater" macht muss wirklich was sein, das war mir auch klar.