Zitat von Sonnenwende im Beitrag #72Dass du meinst, dass überall sofort ein MRT Gerät frei sein muss und man umgehend überall dran käme.
Wo hab ich das geschrieben?
Ich denke du bist tatsaechlich privat versichert. Und wir haben tatsaechlich eine 2 Klassenmedizin. Ich bin grundsätzlich dankbar für unser Gesundheitssystem, aber dennoch gibt es Unterschiede. Als privat Versicherte hast du Vorteile.
Ich erwarte nicht, überall sofort einen Termin zu bekommen und das ist auch nicht der Fall.
Mit Orthopäden und Radiologie Praxen sind wir hier gut ausgestattet. Da bekommen auch GKV Patienten zeitnah einen Termin. Das weiß ich sicher, weil das öfter Gesprächsthema mit Nachbarn und Freundinnen ist.
Sehr schwierig ist es mit Augen- und Hautärzten. Das sind zu wenige. Ich habe gestern bei der Dermatologin angerufen und erst für Ende Mai einen Termin bekommen. Auch beim Augenarzt sind Wartezeiten von 2-3 Monaten normal, wenn man kein akutes Problem hat.
Ich will nicht ausschließen, dass gesetzlich Versicherte noch länger warten müssen, aber ich erlebe es definitiv nicht so, dass den Privatpatienten überall der rote Teppich ausgerollt wird.
Und um nochmal etwas zu den Befunden nach Untersuchungen zu sagen, das ist eine Sache der Organisation. Der Arzt muss die Zeit dafür aufwenden, unabhängig davon, wann er das macht, ob sofort im Anschluss, drei Stunden oder drei Tage später. Hier gehen immer mehr Ärzte dazu über, das sofort zu machen (bei allen Patienten!) und es scheint zu funktionieren.
Zitat von Sonnenwende im Beitrag #72Dass du meinst, dass überall sofort ein MRT Gerät frei sein muss und man umgehend überall dran käme.
Wo hab ich das geschrieben?
Ich denke du bist tatsaechlich privat versichert. Und wir haben tatsaechlich eine 2 Klassenmedizin. Ich bin grundsätzlich dankbar für unser Gesundheitssystem, aber dennoch gibt es Unterschiede. Als privat Versicherte hast du Vorteile.
Ich bin GKV und bekomme immer direkt den Code für den Befund und einen kurzen Besprechungstermin mit dem Arzt. Hängt also wohl wirklich von der Praxis ab. Im übrigen habe ich (habe eine seltene chronische Erkrankung) noch nie erlebt, dass meine Behandlung schlechter als die der Privatpatienten ist. Die Terminvergabe ist allerdings sicher schwieriger außer es handelt sich um einen Anschlusstermin.
Deiner Tochter drücke ich die Daumen und einen guten Verlauf
Zitat von Nordsee im Beitrag #68Es ist trotzdem nicht in Ordnung, dass Befunde erst zwischen Ärzten hin und her geschickt werden, bevor der Patient etwas davon erfährt.
Bei meiner Mutter lagen letztes Jahr nach dem MRT 5 Wochen zwischen Radiologie und Arzttermin. Hausarzt wohlgemerkt. Orthopäden gibt es hier nur einen und der nimmt seit Jahren keine neuen Patienten mehr an.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Ich wäre hier froh, für Mai einen Termin beim Dermatologen oder Augenarzt zu bekommen. Ich bekomme gar keinen, weil Aufnahmestopp. Also, theoretisch haben wir hier die ärztliche Versorgung, in der Praxis aber nicht. Genauso Kardiologen.
Zum Dermatologen gehe ich in eine Privatpraxis, und zahle halt selber. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
Beim Orthopäden hab ich eben telefonisch angefragt, ob man mir was sagen kann; sie muss erst mit dem Arzt Rücksprache halten, und ruft mich dann an. Dann bin ich mal gespannt....
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #81Beim Orthopäden hab ich eben telefonisch angefragt, ob man mir was sagen kann; sie muss erst mit dem Arzt Rücksprache halten, und ruft mich dann an. Dann bin ich mal gespannt....
Super, dass du die Initiative ergriffen hast. Das kann nie schaden. Ich drücke euch die Daumen für eine eher harmlose Diagnose.
Zustand nach Patella Luxation mit MPSL Abriss und retropatellarem Knorpelflake.
Das steht auf der Überweisung. In der Arcus Sportklinik haben wir erst für Mitte April einen Termin zum Erstgespräch bekommen. Ich versuche, ob unser HA vielleicht anruft, ob es einen früheren Termin gibt.
Danke für alle Daumen, aber es sieht nach einer OP aus.
Das tut mir leid. Aber da kann man schon was machen. Und sie ist noch so jung, da wird das sicher gut heilen. Nur mit Training ist jetzt erstmal nix. Das wird sie sicher anfressen. Ueberleg mal wie du sie dann auf andere Gedanken bringen kannst.
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
Oh je, das ist leider keine Kleinigkeit. Für eine OP am Knie sollte man den Arzt sehr sorgfältig aussuchen und notfalls auch weitere Wege in Kauf nehmen.
Ich spreche aus leidvoller Erfahrung in der Familie.
(4 Wochen bis zum Erstgespräch sind zu lang, wenn eine OP im Raum steht.)
Mist. Das ist KEIN harmloser Kleinkram. Jedenfalls nicht für eine aktive Kampfsportlerin ihrer Leistungsklasse.
Frage… wurde die Kniescheibe eigentlich schon wieder wieder reponiert, oder ist die immer noch draußen? (weil im MRT diagnostiziert..) Das muß normalerweise schnellstmöglich gemacht werden!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Oh Mann, ich lese es gerade erst, was ein Scheixx! Die Arme! Hoffentlich bekommen sie es so hin, dass keine Langzeitschäden bleiben.
Wg des fernen Termins in der Sportklinik: noch einmal über den Verband/Trainer/Kontakte versuchen?
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #89Ist draußen. Ich bin dran, dass HA oder Orthopäde anruft, um evtl einen früheren Termin zu bekommen.
Gräßlich armes Mädchen, ich wünsche ihr und euch Geduld, wenig bis keine Schmerzen und gute Besserung.
Warum ich mich hier "einmische"?
Weil ihr auch im europäischen Ausland ein OP-Termin ausmachen könntet. Die GKV übernimmt die Kosten (ich habe mal da https://www.google.com/search?q=als+GKV+...chrome&ie=UTF-8 was gefunden. Hoffentlich hilft es euch. Persönlich kenne ich 2 Personen die in NL sehr, sehr zufrieden waren. Sowohl mit der Betreuung im KH als auch mit dem Ergebnis der OPs. Waren Knie- und HüftenOPs.
Daumen bleiben hier gedrückt.
Das was ich brauche, habe ich. Das was ich nicht habe, brauche ich nicht.
Weil ihr auch im europäischen Ausland ein OP-Termin ausmachen könntet. Die GKV übernimmt die Kosten (ich habe mal da https://www.google.com/search?q=als+GKV+...chrome&ie=UTF-8 was gefunden. Hoffentlich hilft es euch. Persönlich kenne ich 2 Personen die in NL sehr, sehr zufrieden waren. Sowohl mit der Betreuung im KH als auch mit dem Ergebnis der OPs. Waren Knie- und HüftenOPs.
.
Aber dafür bitte zuvor die KK anrufen und nachfragen. Viele Kassen haben in den letzten Monaten diese Option deutlich eingeschränkt bzw . tragen das nicht mehr. Ich lebe in einer Grenzregion und habe das jetzt von diversen Patienten mitbekommen.
Weil ihr auch im europäischen Ausland ein OP-Termin ausmachen könntet. Die GKV übernimmt die Kosten (ich habe mal da https://www.google.com/search?q=als+GKV+...chrome&ie=UTF-8 was gefunden. Hoffentlich hilft es euch. Persönlich kenne ich 2 Personen die in NL sehr, sehr zufrieden waren. Sowohl mit der Betreuung im KH als auch mit dem Ergebnis der OPs. Waren Knie- und HüftenOPs.
.
Aber dafür bitte zuvor die KK anrufen und nachfragen. Viele Kassen haben in den letzten Monaten diese Option deutlich eingeschränkt bzw . tragen das nicht mehr. Ich lebe in einer Grenzregion und habe das jetzt von diversen Patienten mitbekommen.
Vorherige Anfrage ist selbstverständlich zu stellen. Ich kenne die Situation von vor 10 Jahren. Da mir auch eine Knie-OP bevor steht, habe ich mit meiner KK Rücksprache gehalten. Es wird funktionieren außer Transport, hin un zurück. Aber "transportiert" werde ich privat vornehmen da ich (hoffentlich*aufHolzKlopf*) nicht bettlägerig bin/sein werde.
Das was ich brauche, habe ich. Das was ich nicht habe, brauche ich nicht.
Dankeschön Monstera, aber das ist der letzte Ausweg; Holland ist doch ein gutes Stück aus dem Schwarzwald, und da müssten wir ja dann auch Übernachtung für Eltern mit einplanen, finanziell. Ich hab ihren Sponsor jetzt mal ins Boot geholt, mal abwarten, ob der vielleicht Kontakte zur Arcus hat.
Was ihr auch machen könntet: es handelt sich ja um die Arcus-Klinik in Pforzheim, oder? Einen Privat-Besprechungstermin bekommt man bei denen meist innerhalb weniger Tage. Kostet auch nicht die Welt. Dann zahlt ihr das Gespräch halt, die Aufnahmen sind ja gemacht und ihr könnt sie mitbringen. Bei meinem Partner hat das vor einigen Jahren so ca. 80 € gekostet, denke, es wird inzwischen etwas teurer geworden sein, das wäre es mir aber bei einer jungen Sportlerin echt wert.
Dann würde sich auch die Zeit bis zur (wahrscheinlich notwendigen) OP verkürzen. In der Arcusklinik sind sie sehr gut organisiert. Wenn eine Indikation zur OP gestellt wird, kann man im Planungsbüro direkt den nächstmöglichen Termin zur OP ausmachen. Überhaupt ist die Klinik empfehlenswert. Ich kenne sie von vielen Patienten und auch von mir selbst, ich hatte eine Sehne an der Schulter gerissen und bin vor fast 2 Jahren dort operiert worden. Kann nur gutes berichten. Die Schulter ist wieder top und komplett schmerzfrei.
Danke Fels, für den Tipp! Das ist eine gute Idee, ich ruf da mal an und frage, wie es mit der Option aussieht - aber später, momentan hab ich Kundschaft da. Die schnarcht zwar laut vor sich hin, aber da muss ich jetzt trotzdem nicht telefonieren.
Ja, die in Pforzheim ist es, die ist gut erreichbar und hat einen sehr guten Ruf. Danke dir nochmal!
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #95Dankeschön Monstera, aber das ist der letzte Ausweg; Holland ist doch ein gutes Stück aus dem Schwarzwald, und da müssten wir ja dann auch Übernachtung für Eltern mit einplanen, finanziell. Ich hab ihren Sponsor jetzt mal ins Boot geholt, mal abwarten, ob der vielleicht Kontakte zur Arcus hat.
Gerne Skala und ja SchwWald ist echt weit... von NL. Vielleicht übernimmt der Sponsor auch die evtl "Nebenkosten" wie von Fels erwähnter Beratung und so... fragen kostet nichts. Ich denke nur an das Mädchen und wünsche es wird bestmöglich und nachhaltig behandelt (ehemalige Sportlerin die jetzt, im Alter, die früheren Sportverletzungen zu spüren bekommt).
Das was ich brauche, habe ich. Das was ich nicht habe, brauche ich nicht.
Der Sponsor ist unser Hörgeräte-Akustiker, also nicht DIE Riesenfirma jetzt. Er macht schon echt viel, zb bekommt sie ihre neuen Geräte mit einem Upgrade im Wert von etwa 1500 Euro, das ist echt viel wert so im Alltag mit Schule.