finde ich schön, ein eigenes unterforum für eines meiner liebsten hobbys ;) neben stricken verarbeite ich auch vlies von eigenen oder nachbarschafen, kardiere u nadelfilze. nassfilzen hat mir im sommer eine freundin gezeigt, das ging noch nicht so gut. hast du grade ein paar schöne projekte an denen du arbeitest?
Oha! Du machst so tolle Sachen! Darf ich Fragen stellen sobald ich meine "Projekte" in trockenen Tücher habe? Weil neugierig bin ich schon Kardieren! Klasse! Hast Du auch die Gerätschaften dafür? Und woher beziehst Du die Wolle? Boha, bin ich neugierig...
Momentan nähe ich neue Vorhänge+Scheibengardinen+ Tischdecken für meine Küche. Die Küche hat ganz neue Farben bekommen und das was ich an Accessoires hatte passt nicht mehr dazu. Zugleich stricke ich Pullover für 2 junge Damen als Weihnachtsgeschenke.
Das was ich brauche, habe ich. Das was ich nicht habe, brauche ich nicht.
nähen möchte ich gerne wieder mehr... ich habe sogar ein zimmer dafür, aber ich mache es viel seltener als stricken. nähst du auch kleidung? ich habe 4 schafe und in der straße gibt es noch 2 schafbesitzer mit jeweils ca. 100 schafen. bei dem einen lassen wir unsere mitscheren u ich nehme dann alles an vlies mit, was ich unterbringen kann. dieses jahr gab es wunderschönes schwarzes lammvlies, superweich, etwas kurzstapelig, aber es sieht ganz toll aus. ich habe 2 "drum carder" und (noch) 1 spinnrad aus den 70ern, war aber letzte woche bei einem spinnradbauer und habe das holz für mein neues rad ausgesucht. er stellt die räder nach historischen vorlagen her, eines, das ich ausprobiert habe, ist schon 200 jahre alt. wenn es gut geht, ist es noch vor weihnachten fertig. aus dem vlies von unserem ersten ganz eigenen lamm (also bei uns geboren und groß geworden) möchte ich was für meine enkel machen, die es hoffentlich eines tages gibt :) ich bestricke gerade das baby einer freundin meiner ältesten, da werde ich diverse wollreste los, eine strickjacke für eine liebe freundin u für mich eine kapuzenweste im linen stitch aus wollresten. dann habe ich immer ein paar socken in arbeit, weil das so praktisch im flugzeug oder generell auf reisen mitzunehmen ist.
Das was Du beschreibst erweckt bei mir Erinnerungen aus der Heimat - lang lang ist es her... Da haben mir die Frauen spinnen beigebracht aber ich war sehr untalentiert. So blieb ich beim Stricken der Wolle die sie produziert haben. War eine schöne Zeit in der damaligen Runde.
Wenn es bei Dir so weit ist, würdest Du auch Bilder posten?
Ja, ich kann auch Kleider nähen was ich aber schon lange nicht mehr gemacht habe. Ich meine so von A bis Z. Dafür ändere ich einiges (nicht nur für mich selbst) und nähe einfache Sachen für Kleinen.
Das was ich brauche, habe ich. Das was ich nicht habe, brauche ich nicht.
nein, ich lebe seit gut 4 jahren in irland, im schönen donegal. u.a., um ein bisschen naturnaher zu sein, mit tieren u gemüseanbau usw.
ich habe als teenie aus alten leintüchern röcke u hosen genäht, manchmal habe ich auch stoff gekauft. ich habe aktuell einen sehr schönen wollstoff hier, aus dem eine art trägerrock werden soll, aber momentan wird der stoff als kuscheldecke verwendet... ich habe sogar eine tochter, die modedesignerin ist, also richtig nähen kann, aber die macht beruflich was anderes u hat nie zeit für mich... wo kaufst du deine wolle ein?
Und beneiden tue ich Dich auch noch bis dorthinaus
Die Strickwolle kaufe ich bei unterschiedlichen Händler je nach dem welche Wünsche ich erfüllen soll (Farbe, Beschaffenheit, etc.) Für mich selbst öfter bei Schachenmayr aber auch bei anderen hier in D die reine Wolle/Baumwolle anbieten.
Das was ich brauche, habe ich. Das was ich nicht habe, brauche ich nicht.
Nun da kann ich auch einiges beitragen. Freut mich sehr ebenfalls von einer Spinnerin zu lesen.
Ich wohne dort wo es auch viele Schafe gibt an der Ostsee..gaaanz oben bei Dänemark. Habe drei Spinnräder und spinne gern..mit Rad. Kardiertrommel,Mischbrett ,Kammstation ect gehören dazu. Zudem färbe ich Wolle mit allerlei Säurefarben. Also keine Pflanzenfärberei. Frische Schafwolle habe ich früher verarbeitet Godeschafwolle, leider schaffe ich es körperlich nicht mehr. Das Waschen,zupfen sortieren trocknen. Am Spinnrad sitzen und kardierte Stränge oder Bats oder Rollegs zu verarbeiten geht sehr gut noch.. Und habe einen Industriewickler um aus dünnen Garne ,jene Farbverlaufbobbels zu wickeln.
Kreative Leidenschaften sind noch Schmuckherstellung und das Malen. Bilder und auch Collagen.
winkt ZILLY ............... Schaffe Kunst, denn Kunst schafft .
also heute ist es grau u windig u regnerisch ;) wo ist denn dein "früher"? ich kaufe gerne bei finkhof oder stöbere im netz. ich möchte keine australische wolle kaufen u eigentlich mittelfristig nur eigene wolle verarbeiten. man kann ja andere fasern dazumischen, weil unsere schafe natürlich eher fleischschafe sind u niemand was mit der wolle macht. ich werde sie nächstes jahr einsammeln und zum düngen nehmen. im ere gab es immer einen monatlichen kreativ-thread, wo die verschiedensten projekte vorgestellt wurde, das gab viel inspiration. vllt. verirren sich ja ein paar nach hier?
ach wie schön! 3 räder... wie unterscheiden sie sich? ja, handspindel ist auch gar nicht meins. aber eine freundin hat im sommer damit das spinnen gelernt.
morgen kaufe ich lebensmittelfarbe, um (gekaufte, ungefärbte) sockenwolle zu färben, das wird mein weihnachtsprojekt, weil wir nur selbstgemachtes verschenken. ich wasche das vlies in einem betttuch in der maschine und sortiere dann beim kardieren aus. ok, ich kann verschwenderisch sein, weil ich so viele vliese habe, aber alles aussortierte kommt als dünger auf die gemüsebeete. ich habe seit sommer einen sehr hübschen garnwickler aus holz, damit macht es richiig spaß, weil er sich nicht verheddert.
verarbeitest du dann auch regionale wolle? hattest du mal eigene schafe?
Zitat von ZILLY im Beitrag #8Nun da kann ich auch einiges beitragen. Freut mich sehr ebenfalls von einer Spinnerin zu lesen.
Ich wohne dort wo es auch viele Schafe gibt an der Ostsee..gaaanz oben bei Dänemark. Habe drei Spinnräder und spinne gern..mit Rad. Kardiertrommel,Mischbrett ,Kammstation ect gehören dazu. Zudem färbe ich Wolle mit allerlei Säurefarben. Also keine Pflanzenfärberei. Frische Schafwolle habe ich früher verarbeitet Godeschafwolle, leider schaffe ich es körperlich nicht mehr. Das Waschen,zupfen sortieren trocknen. Am Spinnrad sitzen und kardierte Stränge oder Bats oder Rollegs zu verarbeiten geht sehr gut noch.. Und habe einen Industriewickler um aus dünnen Garne ,jene Farbverlaufbobbels zu wickeln.
Kreative Leidenschaften sind noch Schmuckherstellung und das Malen. Bilder und auch Collagen.
Soso ganz oben Wie weit hast Du es bis DK? Ich laufe zu Grenze.
Das was ich brauche, habe ich. Das was ich nicht habe, brauche ich nicht.
Joh und ich vor 31 Jahren und tief verwurzelt. Ein Atelier im Haus zum austoben und dauerwurschteln. Alles mögliche.. Und das in dieser traumhaften Gegend. Haben wir gut gemacht ja woll ja
winkt ZILLY ............... Schaffe Kunst, denn Kunst schafft .
Zitat von ZILLY im Beitrag #14Joh und ich vor 31 Jahren und tief verwurzelt. Ein Atelier im Haus zum austoben und dauerwurschteln. Alles mögliche.. Und das in dieser traumhaften Gegend. Haben wir gut gemacht ja woll ja
Aber sowas von
Schön zu lesen wie schön du es hast und wie schöne Sachen du machst. Ich habe eine Wohnküche wo ich meine Nähmaschine habe und stricke im Wohnzimmer vorm Bildschirm bei Serien schauen.
Das was ich brauche, habe ich. Das was ich nicht habe, brauche ich nicht.
Heija Es ist wirklich schön hier im Angeliter Land. Dorfrandleben . Zauberhaft.
Nun denn So gern ich mit Wolle arbeite und Farben und Verläufe erstelle, Stricke ich ebenfalls hauptsächlich Tücher und Schals. Anderes kann ich garnicht. Dafür stricke ich gaanz viele. Neulich habe ich mal durchgeforstet,dachte hätte so im lameng 30 Tücher, da ich schon etliche weggeben habe. Ohjee es waren 88 Stück..upps. Nun denn habe dann wieder ausgeräumtund sortiert. Und meiner Freundin zur Versteigerung gegeben. Diese Versteigerung geht 1zu1 der Katzenhilfe zugute. Die Tücher waren ratzefatze weg zu einem guten Preis. Hilfe für Fellnasen.
Und Nähen.,ohja gern.. Aber ich bin oft zu doof das Nähen zu kapieren Habe Taschenfimmel. Brauche immer eine Mitdenkerin. Aber in diesen Zeiten ist es nicht möglich,gemeinsam zu arbeiten
winkt ZILLY ............... Schaffe Kunst, denn Kunst schafft .
Dreieckstücher wie gern würde ich sie stricken aber irgendwie habe ich eine Gehirnwindung zu wenig um die Anleitungen zu kapieren. Oder einen Knoten im Kapee Genau so wie mit der Ferse an den Socken... klappt nienienie
Das was ich brauche, habe ich. Das was ich nicht habe, brauche ich nicht.
Monstera ich kann dir mit einer einfachen Methode helfen. Morgen aber erst ich muss nun Katzen füttern und habe noch einiges für morgen vorzubereiten . Es ist leicht Dreiecktuecher zu stricken. Ein einfacher Trick. Es entsteht der schöne Streifenwinkel. Socken kapiere ich auch nicht . Trage die aber auch nie . Mag sie nicht
winkt ZILLY ............... Schaffe Kunst, denn Kunst schafft .
Zitat von ZILLY im Beitrag #19Monstera ich kann dir mit einer einfachen Methode helfen. Morgen aber erst ich muss nun Katzen füttern und habe noch einiges für morgen vorzubereiten . Es ist leicht Dreiecktuecher zu stricken. Ein einfacher Trick. Es entsteht der schöne Streifenwinkel. Socken kapiere ich auch nicht . Trage die aber auch nie . Mag sie nicht
ZILLY du bist ein Schatz
Es hat Zeit, ich kann warten und wenn ich Katzen lese, ja dann habe ich auch jede Menge Geduld - Katzen first! Wie viele hast du? Ich meine Katzen
Das was ich brauche, habe ich. Das was ich nicht habe, brauche ich nicht.
Anhand jener Bilder erkläre ich Monstera mal die Dreieckwinkel.
ich liebe langflügelige Dreieck-Tücher
Die Garnbobbels habe ich mir selbst gewickelt aus Konengarn.
Also KFB kennst du das Monstera ? Das ist aus einer Masche zwei machen Bei Youtube gibt es gute Anleitungen.
[editiert]
Also 5 Maschen anschlagen mit langem Stricknadelseil. mindesten 120cm. das zweimal stricken. Beim zweitenmal die Mittelmasche mit Ring oder Büroklammer markieren. Dann bei jedem Anfang einmal KFB und an jedem Ende KFB und vor der Markierung smascheund nach der Markierungsmasche bei der Hinreihe jeweils KFB ( also aus einer Masche zwei machen. / zweite Masche herausstricken) Die Rückreihe durchstricken. Das ist alles. mehr braucht es nicht. ich stricke gern kraus rechts. Leichter für den Anfang ist es glatt rechts. dann weisst du genau was Hin -und Rückreihe ist.
Bitte keine youtube-Videos einstellen/mkr
winkt ZILLY ............... Schaffe Kunst, denn Kunst schafft .