TV-Tipp: "Erlebnis Erde Gorillas hautnah" Sonntag, 22.06.2025, ab 13.15 Uhr auf ARD
In den entlegenen Regenwäldern von Gabun in Zentralafrika verfolgt Wissenschaftlerin Martha Robbins ein außergewöhnliches Ziel: Sie erforscht das Leben Westlicher Flachlandgorillas in freier Wildbahn. In einer der letzten nahezu unberührten Regionen Afrikas wird ein Gorillababy geboren: Diese ungewöhnliche Dokumentation verfolgt das erste Jahr des kleinen Westlichen Flachlandgorillas und zeigt in intimen Bildern das Leben seiner Familie im Loango Nationalpark Gabuns, direkt an der Atlantikküste.
TV-Tipp: "Die Natur und ihr Netzwerk der Wohltäter“
Dokumentation in 3 Teilen: Im Hochland; In der Heide; in der Maccie - ARTE, jeweils 18.15 Uhr MO 23.06.2025 Teil 1; DI 24.06.2025 Teil 2; MI 25.06.2025 Teil 3
Biologische Interaktionen zwischen den Arten sind in der Natur lebensnotwendig. Die Beziehungen haben sich über Jahrmillionen entwickelt.
TV-Tipp: "Die Nordreportage: Knochenjob auf dem Krabbenkutter" Montag, 23.06.2025, ab 18,15 Uhr auf NDR
Für Jan Ysker geht es um die Zukunft seines Jobs. Der Krabbenfischer aus Greetsiel fährt regelmäßig mit seinem Kutter "Nordlicht" in die Fanggebiete zwischen Ems und Sylt. So haben es schon sein Vater und Großvater gemacht. Doch diese Tradition steht vor einer ungewissen Zukunft. Der Krabbenfang mit Schleppnetzen im Wattenmeer soll verboten werden. Dagegen gehen Jan und seine Kollegen auf die Barrikaden. […]
TV-Tipp: "Die Welt der Botanischen Gärten: Paradiese unter Glas" Dienstag, 24.06.2025, ab 17.50 Uhr auf ARTE
Weltweit verzaubern Botanische Gärten Millionen von Besucherinnen und Besuchern mit ihrer Blütenpracht. Doch die grünen Oasen sind längst mehr als Schaubühnen für Pflanzenliebhaber. Sie sind global vernetzte Forschungszentren, die gemeinsam für Artenvielfalt und Umweltschutz kämpfen. Die Doku führt nach Berlin und London sowie in einen Pflanzen-Hotspot in den französischen Alpen.
TV-Tipp: "Die Donau – Ein Fluss, zehn Länder" Dienstag, 24.06.2025, ab 20.15 Uhr auf RBB
Napoleon nannte die Donau die "Königin der Flüsse Europas". Die Donau ist der internationalste Fluss der Welt. Auf einer Länge von fast 3000 Kilometern durchquert sie zehn Länder, fließt durch lebendige Städte und kleine Dörfer. An ihren Ufern erstrecken sich unberührte Auen und Kulturlandschaften. Der Film begleitet die Donau von Deutschland aus durch Österreich, die Slowakei und Ungarn, durch Kroatien und Serbien, Rumänien, Bulgarien, bis sie in einem großen Delta zwischen Moldawien, Rumänien und der Ukraine ins Schwarze Meer mündet.
TV-Tipp: "Wunderschön! Familieninsel Föhr" Mittwoch, 25.06.2025, ab 20.15 Uhr auf ARD Alpha
Die deutsche Nordseeinsel Föhr liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Ihre langen Sandstrände im Süden sind ideal für Familien und Wassersportler, und Natur- und Vogelfreunde schätzen das ruhige Marschland im Norden. Moderator Daniel Aßmann besucht die Insel und erlebt Karibikfeeling beim Sonnenuntergang direkt am Meer.
TV-Tipp: "Die Natur und ihr Netzwerk der WohltäterIn der Macchie" Heute, Mittwoch, 25. Juni 2025 um 18:30 Uhr auf Arte
Überall auf der Erde gilt: Biologische Interaktionen zwischen den Arten sind in der Natur lebensnotwendig. Die Macchie ist geprägt vom Mittelmeerklima: glühend heiße Sommer, milde Winter, heftige Gewitter in Frühjahr und Herbst. Aufgrund der extremen jahreszeitlichen Schwankungen müssen sich Tiere und Pflanzen gegenseitig helfen.
Selten hat eine Landschaft die Identität eines Gebiets so sehr geprägt wie die Macchie. Sie bedeckt auf Korsika ein Viertel der Fläche der Insel. Diese Gebiete mit dichter Vegetation sind typisch für den Mittelmeerraum, dessen Klima heiße und trockene Sommer, milden Winter und einen stürmischen Herbst mit sich bringt. Die jahreszeitlichen Schwankungen sind brutal und zwingen die Lebewesen, sich anzupassen...
TV-Tipp: "Fachärztemangel - Wenn Patienten gefährlich lange warten" Heute, Mittwoch, 25.06.2025, ab 21:00 Uhr im SWR
Auf einen Termin bei Fachärzt:innen warten Patient:innen oft monatelang: ob nun Hautärztin oder Hautarzt, Augenärztin oder Augenarzt oder Gynäkologin oder Gynäkologe. Spitzenreiter sind die Rheumatolog:innen mit durchschnittlich 18 Monaten Wartezeit. Dabei gäbe es genug Mediziner:innen, so der Sachverständigenrat für Gesundheit.
"SWR Story" Autorin Katarina Schickling trifft im Südwesten Menschen, die verzweifelt eine Fachärztin oder einen Facharzt suchen und sogar hunderte Kilometer Fahrt in Kauf nehmen. Sie recherchiert in Kliniken, in denen Fachärzt:innen ausgebildet werden und fragt niedergelassene Augenärzt:innen, warum sie ihre Kassenzulassung zurückgegeben haben und nur noch privat behandeln. Wie kann es sein, dass eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt mit solchen Problemen zu kämpfen hat? Seit Jahrzehnten versuchen Gesundheitspolitiker:innen das Problem zu lösen - bisher ohne Erfolg. Gibt es Ideen, wie eine Kehrtwende geschafft werden kann?...
TV-Tipp: "Die Katastrophe von Blatten – Wie gefährlich sind unsere Alpen?" Heute, Mittwoch, 25.06.2025, ab 21:05 Uhr auf 3sat
Was macht die Katastrophe von Blatten mit den Menschen, die alles verloren haben? Was weiss die Wissenschaft unterdessen zu Ursachen und Konsequenzen? Ist Blatten gar erst der Anfang?
Am 28. Mai 2025 stürzen neun Millionen Kubikmeter Fels und Eis auf Blatten, begraben das Dorf unter einem über zwei Kilometer langen Schuttkegel. Ein Mensch kommt ums Leben, rund 300 Dorfbewohnende können rechtzeitig evakuiert werden. Eine Herausforderung für jede Einzelne und jeden Einzelnen. Da ist die junge Journalistin, die am Tag der Katastrophe Geburtstag hatte. Und sich fragt, wie denn ihr nächster Geburtstag aussehen wird. Oder die Bergbäuerin, die in letzter Sekunde Schafe und Kühe retten musste. Oder das Hotelier-Paar, dessen Hotel im Wasser versunken ist...
Schön dass ihr wieder da seid und ich sehe, du hast für heute gleich gearbeitet. Nun gibt es wieder Lesestoff satt. Hab ich gern gemacht und ich weiß sehr zu schätzen, dass du dir unermüdlich diese Arbeit machst!
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
TV-Tipp: "Im Zauber der Wildnis: Yellowstone" Heute, Donnerstag, 26.06.2025, ab 17:45 Uhr auf 3sat Ein ZDF-Team reiste für ein Jahr in den legendären "Yellowstone National Park". Hinter den Kulissen begleitete es Ranger, Forscher und junge Leute, die das Abenteuer suchen.
Eine brodelnde Magmakammer unter der Erde, ein fantastischer Tierreichtum - was sind heute die Herausforderungen für diesen ältesten Nationalpark der Erde? Die Dokumentation fragt im Yellowstone nach der Zukunft der großen Parks...
TV-Tipp: "Die lange Reise eines Walhais" Heute, Donnerstag, 26. Juni 2025 um 18:30 Uhr auf Arte
Von den warmen, kristallklaren Gewässern der Seychellen bis zu den eiskalten Wellen des Südatlantiks folgt die Doku der über 6.000 Kilometer langen Wanderung von Domino, einem 30 Jahre alten Walhaiweibchen, das mit einem Satellitensender ausgestattet ist.
Ein Walhai misst im Durchschnitt fünf bis zwölf Meter und ist damit der größte bekannte Fisch. Die Tiere werden bis zu 130 Jahre alt und sind unglaublich robust. Pro Stunde filtern sie bis zu 6.000 Liter Wasser, aus dem sie täglich eine Tonne Nahrung aufnehmen. Auf dem Speiseplan stehen vor allem Plankton, Algen, Kleinstlebewesen und kleine Fische. Der Rücken ist meist blaugrau oder bräunlich mit einem Muster aus weißen Flecken und Streifen, der Bauch ist einfarbig hell...
TV-Tipp. "Tiere der Nacht - Das verborgene Leben vor unsere Haustür" Heute, Donnerstag, 26.06.2025, ab 20:15 Uhr im WDR Wenn wir nachts schlafen, erwacht vor unserer Haustür eine andere Welt - geheimnisvoll, faszinierend und oft unbemerkt.
Tiere der Nacht sind echte Überlebenskünstler. Füchse zum Beispiel haben sich nahezu perfekt an das Leben in Städten angepasst. Sie streifen durch unsere Vorgärten, durchstöbern Mülltonnen und haben sogar gelernt, den Verkehr zu deuten. Auch Waschbären gehören längst zum nächtlichen Stadtbild und hinterlassen bei ihren Streifzügen beträchtliche Schäden: zerstörte Dachisolierungen, leergeräumte Teiche, verwüstete Gärten...
TV-Tipp: "Korsika – Inselparadies im Mittelmeer" Heute, Freitag, 27.06.2025, ab 17:45 Uhr auf 3sat
Korsika, die üppigste und vielfältigste Insel des Mittelmeeres, lockt mit wild wuchernder Macchia, alpinem Hochgebirge, Traumstränden und einer bizarren Felsenküste.
Korsika - das ist wilde Schönheit mitten im Mittelmeer. Eine Insel, die sich ihre Eigenständigkeit bewahrt hat, geprägt von rauen Bergen, tiefblauen Buchten und einer Kultur, die ebenso stolz wie lebendig ist. Zwischen schroffen Gebirgen und der Küste mit ihren traumhaften Stränden liegen die wahren Schätze der Insel: uralte Bergdörfer, die scheinbar in die Landschaft hineingewachsen sind. Dort scheint die Zeit stillzustehen - mit engen Gassen, Natursteinhäusern und einem Leben, das noch im Rhythmus der Jahreszeiten verläuft...
TV-Tipp: "Tuamotu - Oase im Pazifik" Heute, Freitag, 27. Juni 2025 um 18:30 Uhr auf Arte
Auf halbem Weg zwischen Amerika und Australien liegt im Pazifischen Ozean der Tuamotu-Archipel. Die Inselgruppe, bestehend aus 76 Atollen, ist schwer zu erreichen und weit weg von jedweden Handelswegen. Die Atolle selbst bestehen aus teils winzigen Eilanden - den Motus. Die meisten erheben sich nur wenige Meter aus dem Wasser. Trotzdem sind sie erstaunlich artenreich...
TV-Tipp: "Einsatz an der Küste: Retten und Schützen an Nord- und Ostsee" Heute, Freitag, 27. Juni 2025, 20:15 bis 21:15 Uhr im NDR
Wenn die Strände an Nord- und Ostseeküste zur Hochsaison voll werden, steigt die Zahl der Einsätze und Kontrollen: vermisste Kinder am Strand, gekenterte Segler oder frei laufende Hunde mitten im Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Leonie Schmidt und ihr Ehemann Björn aus Rheinland-Pfalz gehören seit Jahren zum Team. Sie wissen, was es bedeutet, wenn ein Kind am Strand vermisst wird. Dann zählt oft jede Sekunde. Denn Badeopfer gibt es viel zu viele an Nord- und Ostseeküste und an den zahlreichen Seen in Schleswig-Holstein...
TV-Tipp: "Jede Kröte zählt" Heute, Samstag, 28.06.2025, ab 16:45 Uhr auf 3sat
Jedes Frühjahr findet in Bayern eine besondere Tierwanderung statt: Hundertausende Erdkröten begeben sich auf abenteuerliche Reise, um sich zu paaren und an ihren Laichplatz zu kommen. Der Film begleitet die Tiere und ihre menschlichen Helfer bei dieser aufregenden Mission. Mitten in Kaufbeuren am Kaiserweiher müssen die Amphibien nicht nur einen stark befahrenen Kreisverkehr überqueren, sondern sie sind auch durch Neubaugebiete stark bedroht. Engagierte Naturschützer versuchen zu retten, was zu retten ist...
TV-Tipp: "Alpentourismus in Gefahr? - Mit Felix Neureuther" Heute, Samstag, 28.06.2025, ab 18:45 Uhr auf Phoenix Die Alpen – eine einzigartige Naturlandschaft, die für viele Menschen ein Symbol für Freiheit, Abenteuer und Erholung ist. Doch diese majestätischen Berge stehen vor großen Herausforderungen.
Der Klimawandel verändert nicht nur die Landschaft, sondern bedroht auch die Lebensgrundlage zahlreicher Menschen, die vom Tourismus und der Natur in dieser Region leben – und die Touristen selbst. Nah an den Menschen und an den Naturschauplätzen begibt sich der ehemalige Skistar Felix Neureuther auf eine Reise quer durch die Alpen und macht eine Bestandsaufnahme...
TV-Tipp: "Tapire, die Dschungel-Gärtner" Heute, Samstag, 28. Juni 2025 um 19:40 Uhr auf Arte Tapire sind vom Aussterben bedroht: Rodungen verkleinern ihren Lebensraum, Wilderer haben es auf ihr Fleisch abgesehen und auch Schnellstraßen birgen Todesgefahren für sie. Tierschützer:innen scheinen aber den ersten Erfolgen nahe zu sein, die Urtiere vom Aussterben zu bewahren.
Einst bevölkerten sie die Wälder des ganzen amerikanischen Kontinents, heute leben sie nur noch in wenigen Regionen Mittel- und Südamerikas: Tapire. Die urzeitlich anmutenden Tiere mit ihrem markanten Rüssel sind vor allem durch menschengemachte Gefahren vom Aussterben bedroht. Biologen in Costa Rica und Nicaragua widmen ihre ganze Kraft dem Kampf ums Überleben der Spezies – mit Erfolg?...
TV-Tipp: "Die Ostfriesischen Inseln - Geboren aus Sand" Heute, Sonntag, 29.06.2025, ab 16:30 Uhr im WDR
Wie eine Perlenkette reihen sich die ostfriesischen Inseln vor der niedersächsischen Festlandküste auf, inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Zu den 7 bewohnten Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge kommen noch 3 Unbewohnte. Als Barriereinseln brechen sie die Wucht der Nordsee bevor sie auf das Festland trifft und spielen so eine wichtige Rolle im Küstenschutz. Doch noch wichtiger sind sie für die Tierwelt. Viele seltene und bedrohte Arten finden auf den Ostfriesischen Inseln ihre letzten Rückzugsgebiete. Geschaffen wurden die Inseln allein durch das Zusammenspiel von Wind, Strömungen und Gezeiten...
TV-Tipp: "Schokuhminza – Lebenshof für gerettete Rinder" Heute, Sonntag, 29.06.2025, ab 18:00 Uhr im WDR (TSEZ)
Der Verein Schokuhminza rettet seit über sieben Jahren Rinder, die in der industriellen Milchproduktion keinen Nutzen mehr haben und sonst getötet worden wären – oft schon als Kälber. Viele der Tiere kamen unter schlechten Bedingungen auf Beton und Spaltboden zur Welt, Gras haben sie zum ersten Mal auf dem Lebenshof gesehen. Derzeit leben 13 Rinder auf dem Schokuhminza-Hof, die in Offenstallhaltung mit viel Freiheit und liebevoller Pflege ein artgerechtes Leben führen dürfen. Die Tierschützer sind der Meinung, dass Rinder soziale, sensible Wesen sind, die ein Leben jenseits von Ausbeutung verdienen...
TV-Tipp: "Selbstbestimmt sterben - Warum Menschen Sterbehilfe suchen" Heute, Sonntag, 29.06.2025, ab 19:10 Uhr auf 3sat
Robert S. wird sterben. Das weiß er, seit er eine tödliche Krebsdiagnose erhalten hat. Für den Familienvater ist klar: Wenn das Leid zu groß wird, nimmt er den begleiteten Freitod in Anspruch. Wie wirkt sich Roberts Entscheidung auf die Familie aus? Können sie seinen Entschluss unterstützen? Auch Frank stellt sich diese Frage. Sowohl Robert als auch Frank gewähren "NZZ Format" einen ehrlichen und persönlichen Einblick in ihr Leben und ihre Gefühlswelt. Frank Z. hatte vor zwei Jahren einen Unfall, seither bestimmen Schmerzen und Leid seinen Alltag. Freunde und Familie haben sich zum Großteil von ihm abgewendet. Nun sucht Frank Hilfe in der Schweiz, um seinen letzten Weg nicht allein bestreiten zu müssen. Ein Film über zwei Menschen, die selbstbestimmt sterben möchten. Zu Wort kommen auch Vertreter der Sterbehilfe-Organisationen "exit", "lifecircle", "Dignitas" und "Pegasos"...
TV-Tipp. "Das erste Jahr in der Wildnis" Heute, Sonntag, 29.06.2025, ab 20:15 Uhr im HR
Das erste Jahr im Leben eines Tieres ist oft entscheidend. Ob ein Jungtier in diesen Monaten mit ausreichend Nahrung versorgt wird, sich gegen seine Geschwister durchsetzen und schließlich für sich selbst sorgen kann, hängt von vielen Faktoren ab. Dieser Film zeigt in rührenden Geschichten, welchen Gefahren der Nachwuchs auf diesem Weg trotzen muss. Zwischen den Wäldern und Wiesen, den Seen und Küsten Norddeutschlands und Skandinaviens leben die verschiedensten Tierarten wie Füchse, Kraniche oder Wildschweine, die sich beherzt dem Leben stellen. Früh im Jahr, wenn Orkane über der Nordsee toben, bekommen die Kegelrobben auf Helgoland ihre Jungen. Einen ungemütlicheren Zeitpunkt kann man sich kaum vorstellen, aber mit ihrem Pelz und einer dicken Fettschicht sind die Kleinen gut vor der Kälte geschützt...
TV-Tipp: "Inseln im Nordmeer: Die Lofoten" Heute, Montag, 30. Juni 2025 um 17:50 Uhr auf Arte
In direkter Nachbarschaft zu den Vesteralen liegt die Region Lofoten vor der Küste Norwegens. Die Kraft der Natur, das extreme Wetter und die vielen Kontraste aus Klippen, Fjorden und Stränden prägen diese Welt. Nach dem langen dunklen Winter scheint im Sommer die Mitternachtssonne rund um die Uhr - und aktiviert das Leben der Tiere, Pflanzen und Menschen.
Eine schroffe Inselwelt ragt vor der Küste Norwegens aus dem Polarmeer - die Lofoten. Die Kraft der Natur, das extreme Wetter und die vielen Kontraste aus Klippen, Fjorden und Stränden prägen das Leben hier. Nördlich des Polarkreises stellt das Licht Natur und Menschen vor besondere Herausforderungen: in der Dunkelheit der arktischen Winternacht genauso wie im strahlenden Glanz der Mitternachtssonne...
TV-Tipp: "Das Rätsel der Andamanen-Elefanten" Heute, Montag, 30.06.2025, ab 20:15 Uhr auf 3sat
Als die europäischen Seefahrer im 19. Jahrhundert begannen, die Inselgruppe der Andamanen im Indischen Ozean zu erkunden, waren sie überrascht: Warum gab es dort keine Elefanten? Auf anderen Inseln im Indischen Ozean wie Sumatra, Borneo und Sri Lanka, die eine ähnliche geologische Geschichte haben und während der pleistozänen Vergletscherung vom Festland aus zugänglich waren, war die Art jedoch vorhanden. Ihr Fehlen auf den Andamanen war umso rätselhafter, als dort Menschen leben, die die Inseln wahrscheinlich während der letzten Eiszeit auf dem Landweg erreichten. Warum also nicht die Elefanten?...
TV-Tipp. "Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma" Heute, Montag, 30.06.2025, ab 20:15 Uhr auf ARD-alpha
Die bekannten touristischen Zentren der Toskana, die von Urlaubern aus der ganzen Welt besucht werden, liegen eher im Norden: Florenz, Pisa, die Strände von Forte dei Marmi und die Weinbauregionen im Chianti. Der Süden der Toskana ist so etwas wie ein Geheimtipp geblieben. Hier ist vieles noch authentisch und wild, die Menschen sind eigensinnig. Für diese Menschen wird die faszinierende und malerische Landschaft zur Bühne: Wenn Alessandro Zampieri zu Pferde sein Vieh hütet, weht ein Hauch von Wildwest durch die Toskana. Er ist einer der letzten Cowboys der Maremma...
TV-Tipp: "Inselwelten – Indonesiens wilder Osten" Heute, Dienstag, 01.07.2025, ab 16:15 Uhr auf 3sat
Indonesien: ein riesiger Archipel mit über 17.000 Inseln. Der Filmemacher Philipp Abresch und sein Team waren über Monate hinweg mehrmals im "wilden Osten" des Inselstaats unterwegs. Sie haben Geschichten von Leben und Alltag der Menschen mitgebracht und Aufnahmen von außergewöhnlichen Traditionen, die es bald wohl nicht mehr geben wird...
TV-Tipp: "Wildes Großbritannien: Die Steilklippen von Wales" Heute, Dienstag, 1. Juli 2025 um 18:30 Uhr auf Arte
Der Pembrokeshire-Nationalpark liegt an der Küste von Südwales. Er beherbergt unzählige Brutkolonien von Seevögeln, im Herbst kommen Robben an die Strände. Ein Wanderweg führt um das Steilufer und bietet Blicke auf Küste, Strände und vorgelagerte Inseln. Der Film porträtiert diese für Mensch und Natur ganz besonderen Lebensräume...
TV-Tipp: "Wohnungskrise auf Mallorca" Heute, Dienstag, 1. Juli 2025 um 19:40 Uhr auf Arte
Mallorca ist Sehnsuchtsziel für viele Urlauber*innen, doch durch die Vermietung von Ferienwohnungen und steigende Immobilienpreise werden immer mehr Einheimische aus ihren Vierteln verdrängt. Die Parkplatzwächterin Begona lebt inzwischen in einem Wohnmobil, der Medizinstudent Christofer in einem Keller...
TV-Tipp: "Norwegens Sehnsuchtsstraße - 3000 Kilometer Richtung Norden" Heute, Mittwoch, 02.07.2025, ab 17:00 Uhr auf 3sat
Von Bergen, der zweitgrößten Stadt Norwegens, bis nach Kirkenes an der russischen Grenze geht es immer an der Küste entlang durch eine grandiose Landschaft, die in Europa einzigartig ist. 700 Straßenkilometer hinter dem Nordkap sind kaum noch Touristen unterwegs. Fast 3000 Kilometer geht es vorbei an Fjorden, ins Fjell, durch alte Hansestädte und in malerische Dörfer. Die Menschen entlang der Route lassen das Filmteam teilhaben an ihrem Alltag...
TV-Tipp: "Frankreichs Käsekultur in der Krise" Heute, Mittwoch, 2. Juli 2025 um 19:40 Uhr auf Arte
Französische Käseproduzenten sind in Sorge: Traditioneller Rohmilchkäse wie Camembert oder Brie verlieren gegenüber pasteurisierter Massenware stetig Marktanteile. Auch der Klimawandel und Preissteigerungen in vielen Bereichen setzen den Herstellern berühmter Käsespezialitäten wie dem Salers zu. Ist Frankreichs Käsekultur, einst Stolz der Nation, in Gefahr?...
TV-Tipp: " Wildes Deutschland - Der Bodensee" Mittwoch, 02. Juli 2025, 20:15 bis 21:00 Uhr im NDR
Ein Flair von Süden und mediterraner Leichtigkeit umgibt Europas größten See nördlich der Alpen im Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit magischen Orten und traumhaften Seelandschaften zieht er jedes Jahr ein Millionenpublikum an seine Ufer...
TV-Tipp. "Tuamotu - Oase im Pazifik" Heute, Donnerstag, 3. Juli 2025 um 17:45 Uhr auf Arte
Auf halbem Weg zwischen Amerika und Australien liegt im Pazifischen Ozean der Tuamotu-Archipel. Die Inselgruppe, bestehend aus 76 Atollen, ist schwer zu erreichen und weit weg von jedweden Handelswegen. Die Atolle selbst bestehen aus teils winzigen Eilanden - den Motus. Die meisten erheben sich nur wenige Meter aus dem Wasser. Trotzdem sind sie erstaunlich artenreich...
TV-Tipp: "Im Flug über Island" Heute, Donnerstag, 03.07.2025, ab 19:00 Uhr auf 3sat
Island ist ein Land der Gegensätze: Gletscher und Vulkane, Sturm und Stille, uralte Geschichten und moderne Visionen. Die Insel im Nordatlantik beeindruckt mit ungezähmter Natur und mit Menschen, die gelernt haben, ihr zu trotzen.
Der Inselstaat blickt auf eine lange Geschichte zurück, geprägt von mutigen Siedlern, karger Landschaft und harschen Bedingungen. Die nordische Mythologie ist tief in der Kultur verankert, Elfen, Trolle und Göttergeschichten sind bis heute lebendig. Gleichzeitig ist Island ein Land mit Weitblick: Es setzt konsequent auf erneuerbare Energien, geothermische Wärme und nachhaltige Lebensweisen, und zeigt damit, wie moderne Technik und Naturverbundenheit zusammengehen können...
TV-Tipp: "Gesunder Darm – gesunde Psyche? So funktioniert unser Mikrobiom" Heute, Donnerstag, 03.07.2025, ab 20:15 Uhr im HR
Wie reagiert unser Darm, wenn wir unsere Ernährung ändern und plötzlich nur noch Zucker und Fastfood essen? Quarks-Reporter Marspet Movsisyan macht eine Woche lang einen Selbsttest: Wie wird sich sein Darm-Mikrobiom verändern? Quarks fragt außerdem, welche Rolle spielen Mikroorganismen im Darm bei der Wahl unseres Lieblingsessens? Welchen Einfluss hat der Darm auf unsere Psyche? Und was können wir selbst für unsere Darmgesundheit tun? Ralph Caspers zeigt, wie intensiv Darm und Gehirn miteinander kommunizieren, was bei einem Reizdarm wirklich hilft und für wen eine Stuhltransplantation in Frage kommen kann...
TV-Tipp: "Das Rätsel der Monsterwellen" Heute, Freitag, 4. Juli 2025 um 17:35 Uhr auf Arte
Die Meere beherbergen zerstörerische Mächte. Die gefährlichsten sind turmhohe Monsterwellen. Zahlreiche Schiffsunglücke werden ihnen zugeschrieben. Wie entstehen sie? Und wo treten sie am häufigsten auf? In den letzten Jahren haben Meeresforscher*innen versucht, dieses Phänomen besser zu verstehen...
TV-Tipp: "Alaska - mit dem Zug durch die Wildnis" Heute, Freitag, 04.07.2025, ab 20:15 Uhr auf ARD-alpha
In Alaska beginnt die Wildnis unmittelbar hinter dem Stadtrand. In den Städten spürt man oft noch die Atmosphäre der Entdecker und Goldgräber, die einst hier lebten. Anchorage, die einzige Großstadt des Landes, ist Ausgangspunkt für die meisten, die den nördlichsten amerikanischen Bundesstaat besuchen. Von hier aus lassen sich mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln durchaus komfortable Ausflüge unternehmen, zum Beispiel mit dem Zug in die Wildnis. Beim Flightseeing wird nicht von einer Asphaltpiste aus gestartet, sondern vom Lake Hood, dem größten Wasserflughafen Alaskas am Stadtrand von Anchorage...
TV-Tipp: "Sylt - Deutschlands edles Nordlicht" Heute, Freitag, 04.07.2025, ab 21:45 Uhr auf 3sat
Kaum eine Insel ist stärker geprägt von Gegensätzen als Sylt: zwischen Luxus und Ursprünglichkeit, Glamour und natürlicher Idylle. Ein bildgewaltiger Blick auf einen Ort voller Magie.
Unter seiner Attraktivität leidet Sylt allerdings auch: Mehr als 750.000 Besucher jährlich statteten der Insel vor Corona einen Besuch ab, zum Nutzen, aber auch zum Leidwesen der Einheimischen. Dieser Film wirft einen Blick auf die Parallelwelt im hohen Norden...
TV-Tipp: "Wölfe und Herdenschutzhunde · Ungleiche Brüder" Heute, Samstag, 05.07.2025, 16:30 bis 17:15 Uhr im BR Fernsehen
Wie zwei ungleiche Brüder sind sich Wolf und Herdenschutzhund durch ihre gemeinsamen Vorfahren verbunden. Aber während der Wolf Schafe als Beutetiere sieht, fühlt sich sein Verwandter als Mitglied der Herde, als Wolf im Schafspelz gewissermaßen. Wo sie seit alters Herden schützen, wird der Wolf weniger als Bedrohung empfunden. Wie etwa in den italienischen Abruzzen und in der Lausitz, wo der Wolf sich neue Reviere zurückerobert und Herdenschutzhunde wieder gefragt sind...
TV-Tipp: "Streuobstwiese: Alte Sorten – Neue Wege" Heute, Samstag, 05.07.2025, ab 16:45 Uhr auf 3sat
Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Kulturlandschaften. Die besondere Anbauweise mit locker verteilten Obstbäumen auf einer Wiese schafft einen einzigartigen Lebensraum. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten finden am Boden und im Totholz der Bäume Nahrung und Unterschlupf. Streuobstwiesen sind ein ökologisches Kleinod und zugleich landwirtschaftliches Kulturgut...
TV-Tipp: "Die Sonne" Heute, Samstag, 5. Juli 2025 um 20:15 Uhr auf Arte
Die Sonne ist das Wunder, das alles begründet – aber auch die größte Gefahr. Erstmals widmet sich ein abendfüllender Dokumentarfilm der Suche nach der Bedeutung des Heimatsterns für Mensch, Wissenschaft und Natur.
Dank Forscherinnen und Forschern bei der amerikanischen Weltraumbehörde NASA, an den kanarischen Observatorien und an den heißesten und kältesten Orten des Planeten. Die Sonne ist das Wunder, das alles begründet – aber auch die größte Gefahr. Der sprichwörtliche Fixstern des Sonnensystems. Erstmals widmet sich ein abendfüllender Dokumentarfilm der Suche nach der Bedeutung des Heimatsterns für Mensch, Wissenschaft und Natur...
TV-Tipp: "Der Dackel" Heute, Sonntag, 6. Juli 2025 um 16:10 Uhr auf Arte
Sie sind klein, klug und äußerst willensstark. Ihr Blick erobert die Herzen der Menschen und verhilft den Dackeln immer wieder zu neuer Beliebtheit. Von Haus aus Jagdhunde und einstige Lieblinge der Königshäuser, gehen sie heute vielfältigen Aufgaben nach – wie Zwergdackel Strolchi, der zum Erspüren von Holzwurmbefall in Klöstern, Kirchen und Bibliotheken eingesetzt wird. Die gemeinsame Geschichte von Mensch und Dackel reicht zurück bis zu den Kelten, die bereits mit dackelähnlichen Hunden zusammenlebten und jagten...
TV-Tipp: "Die Geheimnisse der Delfine! Heute, Sonntag, 06.07.2025, ab 16:30 Uhr im WDR
Die Dokumentation "Die Geheimnisse der Delfine" lässt den Zuschauer in nie dagewesener Weise am Leben von wilden Delfinen im Roten Meer teilhaben. Eine Gruppe Delfine ist in diesem Film keine anonyme Masse, sondern der Zuschauer erkennt einzelne Tiere und begleitet sie über einen Zeitraum von drei Jahren.
Delfine lösen bei vielen Menschen eine beispiellose Begeisterung und Faszination aus - einmal mit Delfinen schwimmen, das ist der große Traum von vielen. Wer das Glück hat, tatsächlich im Meer Besuch von diesen eleganten Tieren zu bekommen, der erlebt meist eine intensive, aber häufig recht kurze Begegnung: Die Tiere schwimmen vorbei, kommen vielleicht auch einmal näher, verschwinden aber schon bald im unendlichen Blau...
TV-Tipp: "Hundegeschirre" Heute, Sonntag, 06.07.2025, ab 18:00 Uhr im WDR (TSEZ)
Ein gut sitzendes Geschirr ist für Hunde genauso wichtig wie bequeme Schuhe für Menschen. Doch laut Hundephysiotherapeutin Katrin Obst laufen rund 90 Prozent der Vierbeiner mit schlecht passenden Geschirren herum. Das kann zu Verspannungen, Bewegungseinschränkungen oder sogar bleibenden Schäden führen. Wir erklären, woran man ein gut sitzendes Geschirr erkennt, wie unterschiedliche Körperformen berücksichtigt werden sollten und warum nicht jedes Geschirr zu jedem Hund passt...
TV-Tipp: "Drachenrätsel - Die verschwundenen Meerechsen von Galapagos " Heute, Sonntag, 06.07.2025, ab 20:15 Uhr im RBB
Spätestens seit Darwins Buch „Über die Entstehung der Arten“ gelten die Galapagosinseln als Wiege der Evolution. Etwa tausend Kilometer vor der Küste Ecuadors gelegen, verfügen die 13 Hauptinseln und unzählige kleinere über einen enormen Artenreichtum. Lange Zeit vermutete man, der entscheidende Faktor für die Entstehung der außergewöhnlichen Tierwelt bestünde im vulkanischen Ursprung des Archipels...
TV-Tipp: "Cecil - Die Legende eines Königs" Heute, Sonntag, 06.07.2025, ab 21:00 Uhr im RBB
Er war ein König. 13 Jahre lang hat er in seiner Heimat in Afrika regiert. Er war der Beschützer seines Rudels, der Vater einer neuen Generation. Er wurde für viele zu einem Helden, einem Symbol. Man nannte ihn Cecil. Als ihn der Pfeil eines Trophäenjägers niederstreckte, ging die Nachricht um die ganze Welt und löste Wut und Kummer aus. Es war das Ende eines beeindruckenden Löwenlebens...
TV-Tipp. "Marillengärten und wilde Natur: Die Wachau" Heute, Montag, 7. Juli 2025 um 18:35 Uhr auf Arte
Die Wachau vereint Kulturlandschaften mit unberührter Natur. Zwischen Krems und Melk an der Donau gedeihen Marillen und Wein unter besten Bedingungen, in einer Region, die schon vor 2000 Jahren von den Römern geprägt wurde. Doch der Klimawandel bringt Herausforderungen: Steigende Temperaturen erhöhen das Risiko von Spätfrösten. Die Doku zeigt die atemberaubende Schönheit der Wachau...
TV-Tipp. "Tödliches Gift: Die illegale Jagd auf Greifvögel" Heute, Montag, 07.07.2025, 19:00 bis 19:30 Uhr im BR Fernsehen Es passiert heimlich und ein Großteil der Taten bleibt unentdeckt: Greifvögel werden in Bayern vergiftet, mit illegalen Fallen gefangen oder abgeschossen.
Rotmilane, Bussarde und Falken sind aber streng geschützte Arten. Wer sie tötet, begeht eine Straftat. Dazu kommt noch: Eingesetzt wird oft ein hochwirksames Kontaktgift. Carbofuran. Seit 2008 ist es in der EU verboten. Doch bis jetzt wurde noch nie ein Täter zur Rechenschaft gezogen...
TV-Tipp: "Tierisch gute Eltern" Heute, Montag, 07.07.2025, ab 20:15 Uhr auf Phoenix
Unser Planet und seine atemberaubende Tierwelt sind wunderschön und vielfältig. Fast genauso zahlreich sind die Wege, die Tiereltern gefunden haben, um ihren Nachwuchs zu beschützen und ihm das Wichtigste für ein eigenständiges Leben in der Wildnis mitzugeben...
TV-Tipp: "Thailand, im Dschungel der Sinne" Heute, Dienstag, 8. Juli 2025 um 17:45 Uhr auf Arte
Von Weitem wirkt das Tenasserim-Gebirge im Westen Thailands düster und undurchdringlich – aber wie sehen die dort lebenden Tiere das? Tatsächlich besitzen einige tierische Waldbewohner unerwartete Wahrnehmungsfähigkeiten – manche sehen sogar Farben, die wir uns gar nicht vorstellen können. Ein tropischer Gebirgswald in Südostasien: Welche exotischen Geschöpfe leben hier? Die Dokumentation zeigt hautnah Tiere, die man nur selten im Fernsehen sieht, stellt aber auch tiefergreifende Fragen über die Wunder der Wahrnehmung und der Evolution...
TV-Tipp: "Esskastanienwälder und wilde Natur: An Montenegros Skutari See" Heute, Dienstag, 8. Juli 2025 um 18:30 Uhr auf Arte
Der Skutari-See ist der größte Süßwassersee der Balkanhalbinsel. Dort tauchen Krauskopfpelikane nach Fischen. Am Südufer spiegeln sich die jahrhundertealten Esskastanien im Wasser. Begleitet werden die Kastanienbauern durch ein Naturjahr. Sie stehen vor immer größeren Herausforderungen. Seichtes Wasser kräuselt sich an den Ufern des Skutari-Sees. Imposante Krauskopfpelikane und Kormorane jagen hier – im größten Süßwassersee der Balkanhalbinsel – nach Fischen. Am Südufer des artenreichen Sees spiegeln sich die knorrigen Stämme jahrhundertealter Esskastanien in der Frühlingssonne...
TV-Tipp: "Kanada - Der weite Norden" Heute, Dienstag, 08.07.2025, ab 19:15 Uhr auf Phoenix Kanada: ein Land der Superlative. 10 Millionen Quadratkilometer groß, mit mehr als zwei Millionen Flüssen und Seen, dem größten intakten Waldgebiet und der längsten Küstenlinie der Welt.
In dieser atemberaubenden Wildnis leben viele Tiere – Eisbären, Polarfüchse, Wölfe, Luchse, Karibus, Seeotter und Sattelrobben, aber auch die größte Eule der Welt. Der Film führt durch die arktischen Steppen und borealen Nadelwälder entlang der arktischen, atlantischen und pazifischen Küsten und zeigt, wie Mensch und Tier in diesen extremen Landschaften zurechtkommen, wo Überfluss und Mangel ganz nah beieinander liegen...
TV-Tipp: "Feigenhaine und wilde NaturAm Fuße des Tomorr in Albanien" Heute, Mittwoch, 9. Juli 2025 um 18:30 Uhr auf Arte
In den Hügeln mit dem milden Klima, nur wenige Kilometer von der alten osmanischen Stadt Berat entfernt, schmiegen sich die traditionellen Steinhäuser der kleinen albanischen Bergdörfer an die Hänge. Die Doku begleitet die traditionellen Feigen-Bauern und die Flora und Fauna der umliegenden Biotope in einer der schönsten Landschaften Albaniens durch ein Naturjahr...
TV-Tipp. "Margot Friedländer" - Jahrhundertzeugen: Eine Graphic-Novel-Erzählung Heute, Mittwoch, 09.07.2025, ab 19:15 Uhr auf Phoenix
Margot Friedländer war eine der letzten Überlebenden der Shoah. Fast 65 Jahre nach ihrer Befreiung aus dem Ghetto/Konzentrationslager von Theresienstadt und ihrer Emigration in die USA war sie im Jahr 2010 dauerhaft nach Deutschland zurückgekehrt – in ihre Heimatstadt Berlin. 2021 wurde Margot Friedländer 100 Jahre alt – ein Jahrhundertleben. Aus diesem langen, besonderen Leben, das sie schon früh selbst in die Hand nehmen musste, um es zu retten, berichtete Margot Friedländer seit ihrer Rückkehr als Zeitzeugin des Holocausts jungen Menschen in Deutschland...
Diese großartige Frau ist leider am 09. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren verstorben
TV-Tipp: "Mission Boden - Gesunde Erde, gesunder Mensch" Heute, Mittwoch, 09.07.2025,. ab 20:15 Uhr auf 3sat Die die oberste Schicht der Erdkruste ist an manchen Stellen nur wenige Zentimeter dick. Dieser fruchtbare Boden ist verletzlich - und dennoch Grundlage des Lebens auf unserem Planeten.
Die Dokumentation erzählt von Menschen mit einem besonderen Gespür für den Boden - von Pionierinnen und Pionieren in Österreich und Spanien und ihrer gemeinsamen Mission: Sie wollen den Boden schützen, seine Gesundheit fördern und ihn langfristig wieder fruchtbar machen...
TV-Tipp: "Rügen - Weiße Felsen, grüne Wälder" Heute, Donnerstag, 10.07.2025, ab 13:20 Uhr auf 3sat Rügen ist die größte Insel Deutschlands. Vor der Ostseeküste Vorpommerns gelegen, steht ihre Fläche zu zwei Dritteln unter Naturschutz.
Die Buchenwälder – ein in Europa einzigartiger ursprünglicher Urwald – gehören zum UNESCO-Welterbe, die Kreidefelsen, die schon vor mehr als 200 Jahren in den Gemälden von Caspar David Friedrich verewigt worden, sind das Erkennungszeichen der Insel...
TV-Tipp: "Apfelwiesen und Wildnis: Das Alte Land an der Elbe" Heute, Donnerstag, 10. Juli 2025 um 17:35 Uhr auf Arte
Balzende Moorfrösche im Frühling, Schmetterlinge auf einer blühenden Obstwiese im Sommer, der Duft von reifen Äpfeln und das Geschrei der Wildgänse auf dem Weg in den Süden im Herbst: Das ist die ursprüngliche Schönheit des "Alten Landes" am Elbstrom, das mit den Naturräumen Marsch, Moor und Geest eine ungeahnte Vielfalt bietet und eine eher unbekannte Seite Deutschlands zeigt...
TV-Tipp: "Hopfengärten und wilde Natur: Die Hallertau" Heute, Donnerstag, 10. Juli 2025 um 18:30 Uhr auf Arte
Auf der ganzen Welt gibt es kein größtes Hopfenanbaugebiet als die Hallertau in Bayern. Die Region ist zugleich eine faszinierende Naturlandschaft. Zwischen den Hopfengärten bieten Feuchtwiesen und Wälder Lebensräume für eine beeindruckende Vielfalt an Arten. Herausforderungen wie Trockenheit und Schädlinge fordern innovative Ansätze von den Bauern...
TV-Tipp: "Inseln Italiens: Tremiti-Inseln" Heute, Donnerstag, 10.07.2025, 20:15 bis 21:00 Uhr auf ARD-alpha
Italien ist eines der attraktivsten und beliebtesten Reiseziele Europas. Und doch gibt es noch unentdeckte Ecken – vor allem abseits des Festlandes. Einige der schönsten und abwechslungsreichsten der über 200 Inseln des Landes zu erkunden, ist das Ziel der Serie. Ihr geologischer Ursprung, Flora und Fauna machen jede Insel zu einem Unikat...
TV-Tipp: "Sardinien - Traumstrände und schroffe Berge" Heute, Freitag, 11.07.2025, ab 13:20 Uhr auf 3sat
Ob Wanderwege entlang felsiger Klippen, historische Orte oder azurblaues Meer – Sardinien hat seinen Besuchern viel zu bieten. Nicht zuletzt die sardische Kultur mit ihren uralten Traditionen. Je nach Region und Ort variieren in Sardinien die religiösen Bräuche, Musik, kulinarischen Spezialitäten und sogar die Sprache der Menschen stark - bis heute geprägt von einer meist einfachen und typisch mediterranen Lebensweise zwischen Meer und Bergen...
TV-Tipp: "Die Welt nach Corona" Heute, Freitag, 11.07.2025, ab 16:00 Uhr auf Phoenix
Die Pandemie verändert die Welt und prägt unser Leben bis heute. Fünf Jahre nach dem Ausbruch zeigt das ZDF „auslandsjournal – die doku: Die Welt nach Corona“.
Homeoffice gehört zum Alltag, Forscher entwickeln neuartige Impfstoffe. Neben Fortschritt offenbart die Krise aber auch Brüche: Staatliche Eingriffe begrenzen Souveränität, Lieferketten geraten ins Wanken, das Vertrauen in Institutionen bröckelt. Die politischen Folgen der Pandemie bringen Regierungen zu Fall und verschärfen die Polarisierung...
TV-Tipp: "Wildes Slowenien" Heute, Freitag, 11. Juli 2025 um 18:30 Uhr auf Arte
Im Südosten Europas liegt ein Land, das voller Überraschungen steckt. Slowenien. Es gehört zu den kleinsten Ländern Europas und dennoch weist das Land in seinen Landschaften sowie in der heimischen Flora und Fauna eine erstaunliche Vielfalt auf. Verschiedenste Ökosysteme koexistieren hier auf engstem Raum. Slowenien befindet sich im Herzen Europas: zwischen Italien, Österreich und Kroatien, zwischen Alpen und Meer. Es gehört zu den kleinsten Ländern des Kontinents: Dessen ungeachtet ist die Vielfalt der unterschiedlichen Landschaften, die eine Fülle von Tier- und Pflanzenarten bergen, groß...
TV-Tipp: "Leben im Kronendach · Die Sonnenanbeter" Heute, Samstag, 12.07.2025, 16:30 bis 17:15 Uhr im BR Fernsehen
Die Sonne lockt das Leben bis zu sechzig Meter hoch in die Wipfel der Bäume des südamerikanischen Regenwalds. Die Bewohner führen ein Leben über dem Abgrund, über schwindelerregender, gefährlicher Tiefe. Viele Pflanzen und einige größere Tierarten können nur überleben, wenn sie ausreichend Licht bekommen. Die Tiere und Pflanzen, die sich hier behaupten, haben sich - jeder auf seine Weise - an einen der schwierigsten Lebensräume unserer Erde angepasst...
TV-Tipp: "Die Apotheke im Gemüsekorb" Heute, Samstag, 12.07.2025, 17:00 bis 17:45 Uhr auf ARD alpha
Zumeist werden Gemüsegärten gehätschelt und gepflegt, doch geht es nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, tun zu viele Streicheleinheiten dem Gemüse nicht so gut. Im Gegenteil: Gemüse braucht Stress. Denn, neben Vitaminen und Mineralstoffen, bilden Pflanzen auch so genannte Sekundäre Pflanzenstoffe. Sie geben dem Obst und Gemüse nicht nur die leuchtenden Farben und den Duft, sie bilden auch ein Abwehrsystem zum Beispiel gegen Fressfeinde, Hitze und Kälte, Insekten, Pilzbefall oder Chemie...
TV-Tipp. "Kenia: Giraffen als Botschafter des Friedens" Heute, Samstag, 12. Juli 2025 um 19:40 Uhr auf Arte
Nur noch wenige Rothschild-Giraffen durchstreifen den kenianischen Grabenbruch an den Ufern des Baringosees. Mitte der 2000er Jahre initiierten die Stammesältesten der Pokot- und Ilchamus-Volksgruppen ein Wiederansiedlungsprojekt im Ruko-Schutzgebiet. Ihr Ziel: nicht nur die Rückkehr der Giraffen, sondern auch die Versöhnung der Gemeinschaften. Es ist jedes Mal ein riskantes Manöver: Das Einfangen und Betäuben einer Giraffe. Denn das Tier darf nicht lange liegen, sein Kreislaufsystem ist auf die aufrechte Haltung ausgelegt. Das Giraffenherz muss enormen Druck aufbauen, um Blut durch den 2,5 Meter langen Hals zu pumpen...
TV-Tipp: " Neues Leben nach der Ahrflut - Die Rückkehr der Natur Heute, Sonntag, 13.07.2025, ab 16:30 Uhr im WDR
Das Ahrtal ist als romantische Naturlandschaft bekannt. Doch das harmlos wirkende Flüsschen ist unberechenbar. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 verwandelte Tief Bernd die Ahr in einen reißenden Strom. 135 Menschen verloren ihr Leben, über 17.000 ihr Heim, ganze Orte wurden zerstört - bis heute sind große Teile noch nicht wieder aufgebaut. Auch Tiere und Pflanzen haben unter der Flut gelitten. Wie sieht es heute mit der Natur im Ahrtal aus?...
TV-Tipp: "Pedal for Paws – ein Fahrradabenteuer für den Tierschutz" Heute, Sonntag, 13.07.2025, ab 18:00 Uhr im WDR (TSEZ)
Mit dem Fahrrad nach Thailand – eine außergewöhnliche Tour mit einer klaren Mission: Tieren in Not zu helfen. Seit drei Jahren sind Xenia und Joscha auf dem Weg, um auf die Arbeit der thailändischen Soi Dog Foundation aufmerksam zu machen. Die Organisation versorgt Straßenhunde und kämpft gegen den illegalen Hundefleischhandel.
Auf ihrer Route helfen Xenia und Joscha immer wieder verletzten oder heimatlosen Tieren, verteilen Futter und berichten über die Situation vor Ort. Auch extreme Wetterlagen oder schwierige Etappen wie der Pamir Highway, die höchste asphaltierte Straße Zentralasiens, halten sie nicht auf. Mit ihrem Engagement wollen sie Tierschutz sichtbar machen – über Landesgrenzen hinweg...
TV-Tipp: "Gorillas hautnah" Heute, Sonntag, 13.07.2025, ab 20:15 Uhr im RBB In den entlegenen Regenwäldern von Gabun in Zentralafrika verfolgt Wissenschaftlerin Martha Robbins ein außergewöhnliches Ziel: Sie erforscht das Leben Westlicher Flachlandgorillas in freier Wildbahn.
In einer der letzten nahezu unberührten Regionen Afrikas wird ein Gorillababy geboren: Diese ungewöhnliche Dokumentation verfolgt das erste Jahr des kleinen Westlichen Flachlandgorillas und zeigt in intimen Bildern das Leben seiner Familie im Loango Nationalpark Gabuns, direkt an der Atlantikküste. ..