TV-Tipp: "Irlands unbekannte Mitte" a) Teil 1/2 - Der Norden, ab 17:50 Uhr b) Teil 2/2 - Der Süden, ab 18:35 Uhr Heute, Freitag, 30. Mai 2025 auf Arte
a) Die erste Folge ist eine Entdeckungsreise in den Norden der irischen Midlands. Mit ihren Berg- und Seenlandschaften, ausgedehnten Moorgebieten, beeindruckenden historischen Stätten, ihrer Kulturgeschichte, ihren alten und neuen Traditionen und der offenen Art ihrer Bewohner*innen sind sie die wahre Lebensader der grünen Insel...
b) Die zweite Folge ist eine Entdeckungsreise in den Süden der irischen Midlands. Hier pocht das Herz Irlands. Weitgehend unbekannt eröffnen sich hier Welten landschaftlicher Schönheit, Tradition und irischem Frohmut, trotz der durchaus wechselhaften Wetterlage...
TV-Tipp: "Der Kolibri-Effekt" Heute, Freitag, 30.05.2025, ab 20:15 Uhr auf Phoenix
„Pura Vida“ - „Das pure Leben“, so lautet ein Leitspruch in Costa Rica. Er steht für das, was diesen kleinen mittelamerikanischen Staat so besonders macht. Costa Rica ist kaum größer als Niedersachsen, aber seine Fülle an Fauna und Flora, seine Vielfalt an Leben ist überwältigend. Und so klein sie auch sein mögen: eine Gruppe von Wesen trägt auf spezielle Weise zur reichen Tier- und Pflanzenwelt bei: Kolibris. Allein in Costa Rica leben mehr als 50 verschiedene Arten...
TV-Tipp: "Mythos Drachenfels" Heute, Freitag, 30.05.2025, ab 20:15 Uhr im WDR
Der Drachenfels - zwar nur 321 Meter hoch, aber einer der meist bestiegenen Berge Europas. Der Felsen am Rhein ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, er steht auch für technischen Fortschritt und ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Im letzten Moment vor dem Zusammenbruch gerettet, wird er bis heute durch ein Stahlkorsett zusammengehalten - Unikum und Mythos zugleich. Er wurde zum Sinnbild der Rheinromantik, die im 19. Jahrhundert Kunst, Literatur und das Lebensgefühl einer ganzen Generation beflügelte. Und er ist seit jeher ein Ort der Sagen und Märchen. Was hat es mit dem Drachen auf sich, der schon in mittelalterlichen Erzählungen hier Angst und Schrecken verbreitete? Und wie kamen die Nibelungen auf den Berg?...
TV-Tipp: "Der Ozean - Oase des Lebens" Heute, Samstag, 31.05.2025, ab 18:00 Uhr auf Phoenix
Der Ozean ist eine Oase des Lebens. Die Dokumentarfilmer Michele und Howard Hall tauchen ab in einzigartige, faszinierende Meeresregionen und ihre ganz spezielle Tierwelt. Der Ozean bietet durch seine vielfältigen Lebensräume unzähligen, verschieden zusammengesetzten Tiergesellschaften Refugium, Schutz und Nahrung. Meeresbewohner leben in einer perfekten Symbiose. Jede Art spielt eine Rolle. Spektakuläre Unterwasseraufnahmen enthüllen wie wichtig ihre Zusammenarbeit für die Erhaltung unserer Ozeane ist...
TV-Tipp: "Giftschlangen in Kroatien" Heute, Samstag, 31.05.2025, ab 18:00 Uhr im MDR
Darko und Vlado sind Kroatiens einzige zertifizierte Schlangenfänger. Sie retten die Tiere aus Häusern und bringen sie zurück in die Natur, oft nach langen Fahrten.
Darko Karamazan und Vlado Ladarevic stehen vor einer bröckelnden Hauswand in einem kroatischen Dorf. Zwischen den Ritzen schlängelt sich eine Hornotter - eine der giftigsten Schlangen Europas. Eine unvorsichtige Bewegung könnte ihnen einen gefährlichen Biss einhandeln...
TV-Tipp: "Die Rätsel der Wolken" Heute, Samstag, 31. Mai 2025 um 21:45 Uhr auf Arte
Wolken – wunderschön und geheimnisvoll, doch ihre Rolle für das Klima gibt der Wissenschaft noch immer Rätsel auf. Die Doku zeigt, wie Forschende weltweit ihre Geheimnisse lüften – von der Entstehung über ihre Auswirkungen auf Wetter und Klima bis hin zu innovativen Ansätzen, sie gezielt zu nutzen...
TV-Tipp: "Die letzten Europas - Wildpferde im Münsterland" Heute, Sonntag, 01.06.2025, ab 17:15 Uhr im WDR
Im Herzen Westfalens verbirgt sich eine Sensation: die letzten Wildpferde Europas - ursprünglich, ungezähmt und nahezu frei. Jahrhundertelang überstanden sie den Wandel von Wildnis in Kulturland und leben noch immer bei jeder Witterung mitten im Münsterland - Seite an Seite mit anderen seltenen Tieren und Pflanzen.
Einst war ganz Westfalen von sumpfigen Wäldern bedeckt. Zu jener Zeit streiften noch vielerorts wilde Pferdeherden durch das Land. Überlebt hat davon nur eine einzige. Die letzten 20 Tiere flohen vor den Menschen, die alle Wildpferde als unwillkommene Weidekonkurrenten vernichten wollten, in ein Sumpfgebiet nahe der Stadt Dülmen...
TV-Tipp: "Die Kölnerin Anita Cierzniak: Drei Jahrzehnte Tierschutz mit Herz und Haltung" Heute, Sonntag, 01.06.2025, ab 18:00 Uhr im WDR (TSEZ)
Seit mehr als 30 Jahren widmet sich Anita Cierzniak dem Tierschutz in Köln-Porz. Mit viel Herzblut gründete sie den Verein „Menschen für Tiere“, vermittelte darüber alleine in den vergangenen zehn Jahren fast 2.000 Hunde und wurde zur festen Anlaufstelle für Mensch und Tier. Auch mit 80 Jahren bleibt sie ihrer Überzeugung treu – obwohl sie nun die Vereinsleitung abgibt, ist ihr Einsatz ungebrochen. Zuhause kümmert sie sich weiterhin um kranke Tiere, begleitet die Gassi-Gruppe und bleibt ein Vorbild für viele. Ihr Lebenswerk lebt weiter – getragen von einer engagierten Nachfolgerin und einem guten Netzwerk...
TV-Tipp: "Im Zaubertal der Kröten" Heute, Sonntag, 01.06.2025, ab 20:15 Uhr im RBB
Mehr als zehntausend Erdkröten begeben sich im Frühjahr auf Wanderschaft, um an ihren Laichplatz zu kommen. Ihr Ziel sind drei glasklare Seen in einem scheinbar idyllischen Tal zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl. Doch für ihre Mission müssen die Amphibien hier nicht nur steile Felswände überwinden und eine vielbefahrene Alpenstraße queren. Auch ihre Fressfeinde warten auf sie und ihren künftigen Nachwuchs, der in den Seen heranreifen soll...
TV-Tipp: "Das verborgene Leben der Bauernhoftiere" - Teil 1/4 - Frühling: Erste Gehversuche Heute, Montag, 2. Juni 2025 um 18:35 Uhr auf Arte
Mit dem Frühling kehrt das Leben zurück auf den Bauernhof: Schneeglöckchen, zartgrüne Eichenknospen und Kirschblüten künden vom Neubeginn der Natur. Und sowohl die Tiere auf dem Hof als auch die Wildtiere in der Umgebung spüren den nahenden Frühling. Nach dem Winter ist es Zeit sowohl für die Nahrungssuche als auch für die Wahl des Partners...
TV-Tipp: "Eintauchen ins tiefe Blau" a) Teil 1/2 - Unsere Seen im Süden, ab 20:15 Uhr b) Teil 2/2 - Unsere Seen im Norden, ab 21:00 Uhr Heute, Montag, 02.06.2025 im Ersten
a) "Erlebnis Erde“ zeigt die schönsten und spannendsten Seen in unserem Land. Blubbernde Gase in den Seen der Vulkaneifel, geologische Besonderheiten am tiefsten Punkt des Bodensees, Autowracks und Tauchparadiese. Ob von Gletschern oder von Menschenhand geschaffen, Deutschlands Seen sind bunt, aufregend und ein spannendes Ziel für eine Expedition...
b) Blubbernde Gase in den Seen der Vulkaneifel, geologische Besonderheiten: "Unsere Seen im Norden“ stellt eine Auswahl der schönsten Seen im Norden Deutschlands vor und zeigt ihre Besonderheiten. Eintauchen ins tiefe Blau: Unsere Seen im Norden“ stellt eine Auswahl der schönsten Seen im Norden Deutschlands vor, von der Müritz im Nordosten bis zu den Kraterseen und Maaren in der Eifel...
TV-Tipp: "Estlands wilde Wälder" Heute, Montag, 02.06.2025, 21:00 bis 21:45 Uhr auf ARD alpha
Wenn Triin Asi im Alutaguse Nationalpark einen Braunbären sieht, dann ist ihr Tag perfekt. Die kräftigen Tiere sollen es in ihrem Waldstück einfach gut haben. Sie und ihr Mann Bert setzen ihr Wissen seit 15 Jahren für den Schutz ihrer estnischen Heimat ein. Und so kauften sie im Nordosten 100 Hektar Wald, ein Refugium im Nationalpark. Triin möchte, dass die Besucher ihres Waldes verstehen, warum der Schutz der Braunbären wichtig ist und naturbelassene Wälder für Bären und andere Wildtiere unverzichtbar sind. Estland ist ein waldreiches Land. 50 Prozent der Gesamtfläche ist von Wäldern bedeckt...
TV-Tipp: "Die Rettung der Wälder - Wie schützen wir sie vor kommenden Dürren?" Heute, Dienstag, 03.06.2025, ab 16:00 Uhr auf ARD-alpha
"Wir müssen jetzt den Wald für die kommenden Generationen pflanzen". Ludwig Pertl hat eine Mission. Der ehemalige Revierförster im oberbayerischen Kaufering will die Wälder der umliegenden Gemeinden widerstandsfähig gegen den Klimawandel machen. Sein Plan: Statt der Fichte Laubbäume zu pflanzen. Seine Favoriten sind Ahorn, Wildapfel und Hainbuche. Keine Rotbuche, denn auch die hält er für ein Auslaufmodell. So ein Wald liefert zwar weniger Holz für die Wirtschaft...
TV-Tipp: "Das verborgene Leben der Bauernhoftiere" - Teil 2/4 Sommer: Sturm und Drang Heute, Dienstag, 3. Juni 2025 um 18:35 Uhr auf Arte
Wenn es warm wird, verlassen die Kühe den Stall, um über die Wiese zu tollen. Die Lämmer Larry und Flora werden zum ersten Mal von ihrer Mutter getrennt, und die einäugige Schäferhündin Jess macht in ihrer Ausbildung einen wichtigen Fortschritt. In einiger Entfernung ziehen Lockengänse ihre Küken groß...
TV-Tipp. "Das Moor-Dilemma - Zwischen Kühen und Klimaschutz" Heute, Dienstag, 03.06.2025, ab 20:45 Uhr im RBB
Brandenburgs Moore stoßen jedes Jahr mehr klimaschädliche Gase aus als der gesamte Verkehr. Die Ursache: Ein Großteil der Moorflächen wurde für Weiden und Äcker trockengelegt und setzt ständig CO2-Emissionen frei. Nun sollen in den nächsten Jahren enorme Flächen wiedervernässt werden und die Landwirtschaft steht vor einer riesigen Transformation. Wie kann sie gelingen?...
TV-Tipp. "Das verborgene Leben der Bauernhoftiere" - Teil 3/4 -Herbst: Der Wind dreht sich Heute, Mittwoch, 4. Juni 2025 um 18:35 Uhr auf Arte
Der Herbst bringt neue Herausforderungen für die Bauernhoftiere: Während die Schafe den sintfluartigen Regenfällen und Kälteeinbrüchen trotzen, steht der Hebridenbock Hamish vor einem ganz anderen Problem: Er bekommt einen Rivalen. Roger, ein größerer Wiltshire-Hornbock. Trotz seiner Bemühungen muss Hamish seine dominante Position aufgeben...
TV-Tipp: "Unsere Eichhörnchen" Mittwoch, 04. Juni 2025, 20:15 bis 21:00 Uhr im NDR
Eichhörnchen: Den flinken Nagern mit dem buschigen Schwanz begegnet man in der freien Natur, in städtischen Parks und sogar in Gärten. Ihr natürlicher Lebensraum jedoch sind die Wälder weit draußen vor der Stadt. Dort sind Eichhörnchen in ihrem Element. Im Wald schützen sie ihren Nachwuchs vor hungrigen Räubern und wehren sich gegen Konkurrenten, immer nach der Devise: fressen, ohne gefressen zu werden...
TV-Tipp: "Gefährliche Ernte - Teeanbau in der Türkei" Heute, Mittwoch, 04.06.2025, ab 22:30 Uhr im HR
Das Mekka der türkischen Teeproduktion liegt in Rize, an der Schwarzmeerküste im Nordosten des Landes. Angebaut wird der Tee von abertausenden von Kleinbauern an den Hängen des Küstengebirges. 16 Menschen sind in den letzten zehn Jahren bei diesen gefährlichen Ernten zu Tode gekommen, fielen von ungesicherten Plattformen oder wurden einfach mitgerissen...
TV-Tipp: "Die Sprache der Tiere" Heute, Donnerstag, 5. Juni 2025 um 17:00 Uhr auf Arte
Überall auf der Erde "sprechen" Tiere miteinander. Ihre geheime Kommunikation findet direkt vor den Augen und Ohren der Menschen statt – meist unbemerkt. Forschende versuchen mithilfe bahnbrechender Technologien wie Computersimulationen oder KI herauszufinden, wie diese Verständigung funktioniert.
Kommunikation findet nicht nur unter uns Menschen statt, sondern auch in der Tierwelt. Für das menschliche Ohr klingt vieles wie eine unverständliche Sprache. Doch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lernen zunehmend die Feinheiten dieser Lautäußerungen kennen – und können ihre Bedeutung übersetzen. Sie belauschen die geheime Kommunikation der Tiere: von winzigen Fröschen und Fledermäusen bis hin zu riesigen Walen und Elefanten...
TV-Tipp: "Das verborgene Leben der Bauernhoftiere" - Teil 4/4 - Winter: Im Schutz des Stalls Heute, Donnerstag, 5. Juni 2025 um 18:35 Uhr auf Arte Ein eiskalter Wind fegt über den Bauernhof. Eine neue Apparatur versüßt den Kühen den Rückzug in den Stall: Eine rotierende Viehbürste massiert die Tiere. Als der erste Schnee fällt, wird ihnen Mozarts "Zauberflöte" vorgespielt. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge hat klassische Musik einen beruhigenden Effekt auf Kühe.
Während sich die Tiere auf den Winter vorbereiten, fegt ein eiskalter Wind über den Bauernhof. Die Tiere der Wildnis zehren von den letzten Ressourcen des Herbstes, bevor die kältesten und unfruchtbarsten Monate des Jahres hereinbrechen. In der Scheune weckt eine Apparatur die Neugier der Kühe: eine rotierende Viehbürste...
TV-Tipp: "Smarte Insekten - Wie winzige Gehirne Geniales leisten" Heute, Donnerstag, 05.06.2025, ab 20:15 Uhr auf 3sat
Wespen, Bienen, Hummeln oder Ohrwürmer sie sind hochintelligent. Sie können Gesichter erkennen, perfekt navigieren und schwierige Denkaufgaben lösen.
Neueste Forschung zeigt: Wir haben Insekten lange unterschätzt. Hummeln etwa bestehen Verhaltenstests, die auch intelligente Krähen schaffen. Sie nutzen Werkzeuge, um an Zuckerwasser in einer Kunstblüte zu kommen...
TV-Tipp: "Apotheke Regenwald - Die magischen Pflanzen des Amazonas" Heute, Freitag, 06.06.2025, ab 15:15 Uhr auf ARD alpha
Seit Jahrtausenden nutzen die Bewohner des brasilianischen Urwalds Heilpflanzen und naturmedizinische Behandlungsmethoden. Ein Wissen, das nur mündlich weitergegeben wird und mit der fortschreitenden Abholzung des Regenwaldes für immer zu verschwinden droht. Leticia Yawanawa versammelt Schamanen im Südwesten des brasilianischen Amazonasbeckens zu einem Austausch, um das Wissen über die Pflanzenheilkunde des Regenwaldes für die Nachwelt zu bewahren.
TV-Tipp. "Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur. Wie halte ich Kälte aus?" Heute, Freitag, 06.06.2025, ab 18:15 Uhr auf 3sat
Nicht nur Extrem- und Spitzensportler wie Deniz Kayadelen und Christoph Harting - wir alle können von Kälte profitieren und unsere Körper an niedrigere Temperaturen gewöhnen. Aber wie?
Die Filmemacher treffen unter anderen die Lagerarbeiterin Katarzyna, die in einem Tiefkühllager bei minus 22 Grad Celsius in Achtstundenschichten der Kälte trotzen muss. Wie gelingt ihr das, und welche Rolle spielt ihr individuelles Kälteempfinden dabei?...
TV-Tipp: "Zu viele Wildschweine in Belgien?" Heute, Freitag, 6. Juni 2025 um 19:40 Uhr auf Arte
Früher lebten Wildschweine ausschließlich in den Wäldern im Süden von Belgien, heute haben sie das ganze Land erobert. Die Schwarzkittel faszinieren die Bevölkerung ebenso wie sie ihr Sorgen bereiten. Die Reportage untersucht die Ursachen für die rasante Vermehrung dieser Tiere sowie die Herausforderungen, die sich aus dem Zusammenleben zwischen Tier und Mensch ergeben...
TV-Tipp: "Letzte Hoffnung Hamsterinsel" Heute, Samstag, 07.06.2025, ab 16:00 Uhr auf 3sat
Feldhamstern geht es immer schlechter. Einst ein Allerweltstier, gibt es ihn in Bayern nur noch im Regierungsbezirk Unterfranken. Doch auch dort ist sein Bestand stark eingebrochen.
In manchen Bereichen sogar innerhalb von zwei Jahren um über 90 Prozent. Bei den Zahlen stellt sich die Frage, ob die Feldhamster in Bayern überhaupt noch eine Zukunft haben. Filmemacher Markus Schmidbauer hat die letzten bayerischen Hamster aufgesucht...
TV-Tipp: "Wildes Deutschland" - Vorpommerns Küste Heute, Samstag, 07.06.2025, ab 18:10 Uhr im RBB
Die Natur an Vorpommerns Küste ist außergewöhnlich. Die einzigartige Landschaft zwischen Ostsee und Bodden steht seit 1990 unter strengem Schutz. Der Nationalpark ist mit über 80.000 Hektar neben dem Nationalpark Wattenmeer an der Nordsee das größte Schutzgebiet Deutschlands.
Im Nordosten Deutschlands liegt an der Ostsee eine der schönsten Naturlandschaften des Landes. Die Kreidefelsen der Insel Rügen ragen knapp 120 Meter in den Himmel und bieten den seltenen Wanderfalken Brutmöglichkeiten. In den Buchenwäldern von Jasmund am Rande der weißen Klippen ziehen Dachse und Damhirsche ihre Jungen auf. Die Bodden genannten Lagunen zählen zu den artenreichsten Regionen Vorpommerns. Sie sind nur durch schmale Meerengen mit der Ostsee verbunden und bieten Nist- und Rastplätze für eine Vielzahl von Vögeln. So rasten im Herbst bis zu 60.000 Kraniche in der Region, in der auch Seeadler auf die Jagd gehen...
TV-Tipp: "Europas Urwälder, ein Schatz der Natur" Heute, Samstag, 7. Juni 2025 um 19:40 Uhr auf Arte
Verborgen in schwer zugänglichen Winkeln Europas konnten letzte Urwälder überdauern, von Menschen weitgehend unberührt und kaum erforscht. Auf einer abenteuerlichen Expedition in die Albanischen Alpen analysieren Wissenschaftler:innen einen solchen Primärwald – und suchen nach Antworten, wie sich die Wälder Mitteleuropas künftig besser gegen den Klimawandel schützen lassen...
TV-Tipp: "Deutschlands wilder Norden - Schleswig Holstein" Heute, Sonntag, 08.06.2025, ab 17:15 Uhr im WDR
Wer mit Schleswig-Holstein nur Badeurlaub am Meer verbindet, liegt falsch. Denn abseits der Küste gibt es ungeahnte Naturschätze. Deutschlands nördlichstes Bundesland ist dicht besiedelt und stark von der Landwirtschaft geprägt, überrascht dennoch mit einer unerwarteten Artenvielfalt. In der Nähe von Neumünster wird im Herbst eine Waldlichtung zum Turnierplatz der Rothirsche. Dort kommt es zu dramatischen Kämpfen, untermalt vom tiefen Röhren der Hirsche und dem Geräusch aufeinanderprallender Geweihstangen...
TV-Tipp: "Tatort Straße - Gefahr durch Raser" Heute, Sonntag, 08.06.2025, ab 18:00 Uhr um ZDF
Aufheulende Motoren, quietschende Reifen und illegale Straßenrennen – vor allem junge Männer messen sich gerne mit anderen "Auto-Posern" und sorgen mit ihrem Lärm für Ärger bei Anwohnern. Auch mit Ampel-Duellen in der Innenstadt und verbotenem Kräftemessen auf der Autobahn sorgen die Raser für Gefahr. Bei der lebensgefährlichen Raserei gibt es jedes Jahr zahlreiche Unfälle mit unbeteiligten Schwerverletzten und Toten...
TV-Tipp: "Kleinwalsertal - Die schönste Sackgasse der Welt" Heute, Sonntag, 08.06.2025, ab 20:15 Uhr auf Phoenix
Es ist eine der berühmtesten unbekannten Regionen Österreichs: das Kleinwalsertal ist auf der Straße nur über Deutschland erreichbar. Und auch sonst ist diese Region reich an Widersprüchen.
Die EinwohnerInnen stammen aus 47 Nationen, pflegen aber ein "Walsertum", das sich auf eine Besiedelung vor 750 Jahren beruft. Man lebt vom Massentourismus und der dazugehörigen Infrastruktur, möchte aber doch die Natur erhalten, weil die Gäste deretwegen kommen...
TVTipp: "Ein Sommer in den Schären - Mehr Schweden geht nicht" Heute, Montag, 09.06.2025, ab 14:45 Uhr auf Phoenix
Die Stockholmer Schären umfassen mehr als 30.000 Inseln und Eilande. Diese Welt beginnt nur wenige Kilometer vom Stockholmer Stadtzentrum entfernt, zieht sich weit hinaus in die Ostsee und hat viel von ihrem ursprünglichen Charme behalten. Denn die meisten der Inseln lassen sich nur mit dem Boot erreichen.
Die Schären sind für viele Schwedinnen und Schweden der ideale Ort, um den Sommer im eigenen Land zu verbringen. Aber die Schären sind nicht nur Idyll für Sommerfrischler und Touristen. Für diese „Länder - Menschen – Abenteuer“-Reportage sind die Menschen, die hier leben und arbeiten, über Monate hinweg begleitet worden...
TV-Tipp: "Inseln im Nordmeer" - Teil 1/2 - Die Vesteralen Heute, Montag, 9. Juni 2025 um 18:35 Uhr auf Arte
Die Inselgruppe der Vesteralen liegt 300 km nördlich des Polarkreises vor der norwegischen Küste. Ihre Berge, Strände und Hochmoore bilden eine Landschaft, die den extremen Bedingungen des Nordens ausgesetzt ist: Monatelange Dunkelheit im Winter und die Mitternachtssonne im Sommer machen jede Jahreszeit zu etwas ganz Besonderem. Mensch und Tier muss sich der Witterung anpassen...
TV-Tipp: "Afrikas Schlangen - Giftig und gefährlich" Heute, Dienstag, 10.06.2025, ab 15.35 Uhr auf 3sat Meister der Tarnung und geschickte Jäger; um sich an die extremen Umgebungen Afrikas anzupassen, haben Schlangen erstaunlich einfallsreiche Verhaltensweisen und vielfältige Jagdmethoden entwickelt.
Die Schlangen Afrikas haben sich in erstaunlicher Weise angepasst, um jeden Winkel eines der wildesten Kontinente der Erde zu beherrschen. Afrika erstreckt sich über den Äquator und ist die tropischste aller Landmassen. Die Sahara ist die größte Trockenwüste der Erde. Angepasst an jedwede Umgebung, haben Schlangen die Herausforderungen der Wildnis auf unglaubliche Weise gemeistert. Sie sind widerstandsfähig, hinterhältig und tödlich. Präsentiert die Schwarze Mamba die tintenschwarze Innenseite ihres Mauls, ist das ein Signal, besser zurückzuweichen...
TV-Tipp: "Inseln im Nordmeer"- Teil 2/2 - Die Lofoten Heute, Dienstag, 10. Juni 2025 um 18:30 Uhr auf Arte
In direkter Nachbarschaft zu den Vesteralen liegt die Region Lofoten vor der Küste Norwegens. Die Kraft der Natur, das extreme Wetter und die vielen Kontraste aus Klippen, Fjorden und Stränden prägen diese Welt. Nach dem langen dunklen Winter scheint im Sommer die Mitternachtssonne rund um die Uhr - und aktiviert das Leben der Tiere, Pflanzen und Menschen.
Eine schroffe Inselwelt ragt vor der Küste Norwegens aus dem Polarmeer - die Lofoten. Die Kraft der Natur, das extreme Wetter und die vielen Kontraste aus Klippen, Fjorden und Stränden prägen das Leben hier. Nördlich des Polarkreises stellt das Licht Natur und Menschen vor besondere Herausforderungen: in der Dunkelheit der arktischen Winternacht genauso wie im strahlenden Glanz der Mitternachtssonne..
ich melde mich nun fuer ca. 14 Tage ab. Wir fahren morgen in aller Herrgottsfruehe von Baden-Baden nach Kiel & starten dann am Donnerstagmorgen von dort unsere Reise.
Karina ist so liebenswuerdig & uebernimmt derweil den Thread. Vielen Dank dafuer
Liebe Gruesse & dass wir uns bald gesund & munter wiederlesen - Mausi
DIE KALTE SCHNAUZE EINES HUNDES IST ERFREULICH WARM GEGEN DIE KALTSCHNAEUZIGKEIT MANCHER MITMENSCHEN!
TV-Tipp: "Der Schrei des Adlers (1/2)" Mittwoch, 11.06.2025, ab 18.35 Uhr auf ARTE
Ein junger Steinadler überlebt als stärkstes Küken im Horst. Nach drei Monaten unternimmt er erste Flüge, lernt zu jagen und muss sich gegen Rabenvögel behaupten. Quelle
* * * * *
TV-Tipp: "Der Zauber des Gran Canyon" – die berühmteste Schlucht der Welt Mittwoch, 11.06.2025, ab 17.00 Uhr auf 3sat
Millionen Jahre alt und von überwältigender Schönheit: Der Grand Canyon, die wohl berühmteste Schlucht der Welt, gehört zu den großen Naturwundern der Erde. Es ist ein magischer Ort, der zu jeder Jahreszeit atemberaubend ist. Die Dokumentation führt in diese weitgehend unbekannte Welt und stellt Menschen vor, die am Grand Canyon leben.
TV-Tipp: "Naturparadiese am Äquator" (1+2/5) Borneo und Sumatra Mittwoch, 11.06.2025, ab 20.15 Uhr auf Phoenix
Einige besonders artenreiche Naturräume der Erde finden sich entlang des Äquators. Diese Reihe stellt Fauna, Flora und die unterschiedlichen Landschaften der spektakulärsten Regionen vor. Auf den Inseln Borneo und Sumatra leben einzigartige und rätselhafte Tiere und Pflanzen. Lebenskünstler wie Zwergelefanten, Flugechsen, Orang-Utans und andere Primaten, aber auch bizarre Insekten sind bestens an das Leben in den Urwaldgebieten angepasst. - Äquatoriale Regenwälder, Hotspots der Artenvielfalt, geraten in Asien immer stärker in Gefahr. In den verbliebenen Wäldern von Borneo und Sumatra lässt sich ihre ursprüngliche Schönheit erleben.
TV-Tipp: "Der Schrei des Adlers (2/2)" Donnerstag, 12.06.2025, ab 18.35 Uhr auf ARTE
Der Steinadler erkundet sein riesiges Jagdrevier, das bis zu 155 Quadratkilometer groß sein kann. Hier wird er vielleicht die nächsten 25 Jahr verbringen.
TV-Tipp: "Energie aus dem eigenen Garten mit Windkraft, Erdwärme und Biogas" Donnerstag, 12.06.2025, ab 21.00 Uhr auf HR
Durch die weltweite Nutzung fossiler Energien gerät der Zustand der Erde empfindlich ins Wanken. Kohlendioxid und Abgase, Klimaerwärmung und Wetterkatastrophen – die Folgen davon sind gravierend. Dass es so nicht weitergehen kann, ist keine Frage mehr. In Zukunft muss Energie nachhaltiger erzeugt, sauberer und umweltverträglicher werden. Daran arbeiten Unternehmen weltweit. Aber auch im Kleinen sind Tüftler, Erfinder und engagierte Menschen dabei, Lösungen zu suchen. Sie nutzen Solarenergie, Biogas, Erdwärme, Pflanzenkraft oder physikalische Gesetze, um innovative Wege der Energieversorgung zu entwickeln. Ob Erdhügelhaus, Biogassack, Solarmobil oder ein Windrad zum Selberbauen - wir stellen spannende Ideen und ihre Erfinder vor.
TV-Tipp: "Unterwegs am Stettiner Haff" Freitag, 13.06.2025, ab 18.35 Uhr auf ARTE
An der Grenze zwischen Deutschland und Polen liegt das Stettiner Haff. In dem einzigartigen Ökosystem brütet unter anderem die größte Seeadlerkolonie Europas.
TV-Tipp: "Traumstraßen, die Sie kennen sollten" Freitag, 13.06.2025, ab 20.15 Uhr auf RBB Vorgestellt wird u.a. die Deutsche Alleenstraße mit ihren kilometerlangen grünen Tunneln, die von der Ostsee zum Bodensee führt.
TV-Tipp: "Naturparadiese am Äquator – Pazifische Korallengärten" Freitag, 13.06.2025, ab 20.15 Uhr auf Phoenix Entlang des Äquators erstrecken sich zahlreiche Korallenriffe im Pazifik - die artenreichsten der Erde. Komplexe Lebensgemeinschaften, in denen viele Arten aufeinander angewiesen sind.
Die winzigen Korallentierchen erschaffen den Lebensraum für alle anderen – von bunten Fischen aller Art bis zu Meeresschildkröten, Mantarochen und Walhaien. Die Vielfalt der Riffe gerät jedoch durch Klimawandel und Meeresverschmutzung zunehmend in Gefahr.