Der Chef-Chef ist noch ziemlich neu bei uns und gewöhnt sich allmählich an den verrückten Haufen Und ja, die Zeiten sind nicht ganz leicht, aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass wir auch diesmal das Kind schon irgendwie schaukeln werden.
Ich bin ja im Zweifelsfall immer für Abbrechen, wenn es nur noch nervt. Womit quälst Du Dich denn gerade?
Zitat von Sonnenblume_205 im Beitrag Die Drei-schöne-Dinge-Liste (the one and only!), Nr. 9Schwester 2 hat beim Kurzvorbeischauen die sauren Pommes Gummidinger mitgebracht, die sie extra gekauft hat, weil ich letztens in einem Laden sagte „oh guck mal, eine Kindheitserinnerung“ und hat sich über ein Angebot meinerseits gefreut. Da sie sonst keine Gefühle zeigt, ist das besonders berührend.
Das fand ich in den letzten Jahren immer so gemein, da habe ich mich um meine Lieblingsjahreszeit betrogen gefühlt. Das gefällt mir dieses Jahr ganz gut so, wie's ist, nur regnen sollte es dann doch mal irgendwann.
@Marie-Madeleine : ich kämpfe mich durch "Mitte des Lebens" von Barbara Bleisch. War ein Geschenk von einer Freundin, die doch deutlich jünger ist als ich, und sich vielleicht tatsächlich in der Mitte befindet :-). Ich habe beim Lesen zum einen das Gefühl, dass ich da schon drüber raus bin, zum anderen gab es bisher auch noch keine Aspekte wo ich dachte "schau her, so habe ich das noch gar nicht gesehen". Und es liest sich auch deutlich weniger spannend als die Bücher von Oliver Burkeman (also wenn man schon philosophische Bücher lesen mag, meine ich....)
......................................................................................................................................................... Der frühe Vogel kann mich mal...
Das ist wirklich der Hammer - gestern abend stand ich wieder verzaubert schnuppernd vorm Haus. Da macht Müllrausbringen Spaß
Zitat Ich mag diese Zeit im Kirchenjahr auch immer sehr gerne und freue mich besonders auf die Osternacht. Und wie schön für dich, dass du deine Freude mit dem MM Mann teilen kannst
Die Osternacht ist für mich ja auch immer wieder ein Highlight. Und vor 25 Jahren, da war Ostern auch sehr spät, kamen wir danach ins Gespräch und dann dauerte es nicht mehr lange bis zum ersten richtigen Date :)
Das sind ja wohl die allerbesten Nachrichten überhaupt! Und die ewige Stadt, klasse. Da möchte ich irgendwann mit dem Mann noch mal hin. Bisher waren wir nur jeder für sich mal da, vor langer langer Zeit.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
@Marie-Madeleine : was interessiert dich sehr? Das Buch über die Lebensmitte? Meins wird ja überall hochgelobt, aber das geht mir oft so, dass ich viel hochgelobtes öde finde :-)
......................................................................................................................................................... Der frühe Vogel kann mich mal...
Und was den Übertritt in die weiterführende Schule betrifft: der war und ist in unserem Bundesland immer nach der 4. Klasse - viel zu früh, finde ich. Und bei uns gab es ja noch die verpflichtende Empfehlung, d.h. wenn der Schnitt aus Mathe und Deutsch nicht ausreichend war, Pech gehabt. Die restlichen Fächer haben niemanden interessiert, die Noten der ersten 3 Jahre auch nicht. Das Söhnchen hatte ja eine Rechtschreibschwäche, das war ein unglaublicher Druck für ihn, inklusive vielen Nächten mit Bauchschmerzen, da denke ich jetzt noch voll Erschrecken (und Wut, was ein bescheuertes Schulsystem, das so wenig durchlässig ist). Wir haben ihm da keinen Druck gemacht, den hat er sich selbst gemacht.
......................................................................................................................................................... Der frühe Vogel kann mich mal...
Zitat von vibe im Beitrag #4206@Marie-Madeleine : was interessiert dich sehr? Das Buch über die Lebensmitte?
Ja genau :)
Ich finde es auch doof, dass das Schulsystem so rigide ist und man sich so früh auf eine Richtung festlegen muss. Mit 10 wissen doch die wenigsten, wo's im Leben mal langgehen soll. Und der Druck scheint seit meiner eigenen Schulzeit noch deutlich gestiegen zu sein, was man so hört, wenn man mit Schüler-Eltern spricht.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Das war es, Neuanfang! Irgendwie ist das "unsere" Zeit im Jahr, da liegt ja auch unser Hochzeitstag. Den hatten wir damals zwar eigentlich eher aus praktischen Gründen gewählt, aber es passte im Rückblick perfekt.
Zitat von Arlene im Beitrag Die Drei-schöne-Dinge-Liste (the one and only!), Nr. 9Die HM Mama bleibt nun doch noch mindestens bis Donnerstag im Krankenhaus, da eine Wunde leider wieder blutet. Gut ist aber, dass sie nun noch einfach zwei Tage mehr unter Beobachtung ist und wir hoffen jetzt für sie, dass die Blutung wieder aufhört
Das ist natürlich doof und ich drücke fest die Daumen. Aber andererseits bin ich bei Dir, dass die zusätzlichen Tage "unter Aufsicht" vielleicht gar nicht so verkehrt sind.
Mit Zeitung dazu ist das mein perfektes Samstagsfrühstück Unter der Woche ist Frühstück zwar unerlässlich, aber die Zeit knapp bemessen. Umso mehr genießen wir das am Wochenende.
Das klingt richtig schön und urig und erinnert mich an meine vereinsmeierige Jugendzeit.
Zitat von Arlene im Beitrag Die Drei-schöne-Dinge-Liste (the one and only!), Nr. 9Ich genieße es gerade so sehr, dass ich Urlaub habe und dass die Dinge gerade eben nicht noch an dem Tag erledigt werden müssen. Ach, so ein Urlaub ist schon schön
Ja, wundervoll, Zeit zu haben und nicht alles noch irgendwie nach Feierabend und am Wochenende reinstopfen zu müssen. Genieß die Zeit!
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
@Vielzuviel, Deine Bäckerei erinnerte mich an meine Schulzeit, als wir im Englischunterricht das Lied “Hot cross buns” lernten. Melodie und Text waren nach 60 Jahren wieder da.
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #4201Genau, Lesen, Wandern, Yoga, gut essen und trinken und ab und an eine Blubberbadewanne!
Guten Morgen, unterstreiche ich in Grundzügen. Ich würde aktuell Yoga durch Pilates ersetzen und wandern durch walking. Badewanne haben wir nicht, aber ich bade auch nicht. Dafür eine schöne Dusche (unser neues Bad haben wir seit 2 Jahren und nach wie vor ist Duschen toll!).
Das Buch zur Mitte des Lebens habe ich mir auch notiert. Es ist ja nichts Neues, dass man in der Lebensmitte (die Hälfte ist nun mal rum) sich mit dem Rest des Lebens befasst (wenn man davon ausgeht, man hat noch die 2. Hälfte).
Die Apfelcreme hört sich simpel aber wirkungsvoll an. Es ist immer das Gleiche: wir sind eingeladen zum Grillen und ich wühle mich durch diverse gesammelte Rezepte nach Ideen für Salat (Vorspeise) oder Nachtisch. Hier habe ich eine Idee.
Ich war gestern zum ersten Mal seit langer Zeit walke und es hat so Spaß gemacht. Ich liebe es ja, einfach loszugehen und ich gehe auch gerne durch die Stadt bzw. durch die städtischen Wohngebiete, ok, ein Fluss ist auch dabei, durch den Stadtteil, der angrenzt. Und wieder mal habe ich x interessante Sachen gesehen.
Mighty, bitte entschuldige, wenn ich das schon einmal gefragt habe: ich glaube, ihr habt eine Sauna im Keller? Habe ich das richtig in Erinnerung? Ich bin ja auch ein Saunafan. Nichts lässt mich mehr entspannen. Ich bin auch sehr geruchsafin. Das sieht komisch aus. Schreibt man das so? Dieser warme leicht holzige Geruch in der Sauna .. Da komme ich schon in eine angenehme relaxte Stimmung.
Fritzi, da haben unsere Mütter wohl am gleichen Tag Geburtstag. Von einer guten Freundin die Mutter hat einen Tag vorher Geburtstag und daher kennen wir nicht nur unsere Geburtstage sondern direkt die der Mütter mit.
Frangi: ich bin gestern vor allem gewalkt, da mir auf der Rückfahrt von meiner Mutter (mein Mann fuhr und ich träumte vor mich hin) einfiel, dass ich schon so lange nicht mehr gewalkt bin und dass ich früher auch ein ganz schönes Stück gewalkt bin. Eine schöne lange Strecke ging auch zu/an einen Friedhof. Und ich habe mich dann prompt auf dem Friedhof verlaufen. Die Strecke wurde sehr lang ...
Kaffewasser: ja, das ist ein lustiger Zufall. Die Autorin schreibt Krimis, die so zur Zeit 1910 -1925 spielen. Ich habe einen gelesen und fand ihn sehr gut. Ich habe mal wieder geguckt, ob sie ihre Serie fortsetzt. Der Termin ist notiert. Er ist am Samstagnachmittag, bisschen ungünstig, aber vielleicht richte ich es mir ein.
@Vibe, das Buch über die Mitte des Lebens von Barbara Bleisch hab ich auch gelesen, hatte es 2 x geschenkt bekommen und erst gedacht: gäääääähn, betrifft mich nicht, was soll ich damit, die Fragen darin betreffen Andere, Jüngere, was weiß ich.
Dann hab ich aber ab und zu mal drin herum gelesen. Ohne Zwang, mal 3 Seiten in der Mitte. Und nach und nach hat es mir doch irgendwas mitgegeben, ich hab dann immer mehr drin gelesen. (So richtig hängen geblieben ist aber....nichts Greifbares. Aber so ein Grundgefühl des mit-sich-in-Verbindung-Gehens, auf sich hören, sein dürfen, nicht mehr alles müssen....so eine Art ausgesöhnt seinmkti dem Älterwerden vielleicht?)
Das wollte ich Dir immer noch erzählen, als Du davon egschrieben hast (weil ich Deine Unlust voll nachvollziehen konnte und eben trotzdem später eine gute Erfahrung mit dem Buch gemacht hatte).
@kaffeewasser1 : du bist auch einige Jahre jünger als ich :-). Ich kämpfe mich weiter durch, höre aber gerade auch parallel "Das Glück ist mit den Realisten" von Oliver Burkeman und das finde ich wirklich genial. Auch die Art, wie er die Themen angeht, bei Barbara Bleisch ist das gefühlt nur so ein aneinanderreihen von philosophischen Theorien, da bleibt bei mir wenig hängen. Burkeman bringt das immer so beispielhaft und nachvollziehbar rüber. Plus seine Gedanken sind deutlich provokanter und verändern tatsächlich etwas in mir. Zum Beispiel, das war ja auch schon Thema des ersten Buches, die Tatsache, dass nur die Gegenwart Realität ist, die Zukunft nicht. Für jemanden wie mich, die immer schon mit einem Gedanken in der Zukunft ist, herausfordernd aber gerade deshalb auch äußerst hilfreich. Aktuell bin ich beim Thema "Ich" bzw. "Ego", also ob es das gibt und falls ja, wie man es definieren kann. Sehr sehr viel Gedankenfutter... wenn man das mag, sehr zu empfehlen...
......................................................................................................................................................... Der frühe Vogel kann mich mal...
Seit gestern Mittag lässt mir eine Begebenheit keine Ruhe. In unserem Lieblingsbiergarten sind regelmäßig viele Kinder wegen der schönen Spielplätze da. Das Zebra weist mich auf eine vielleicht Vierjährige in einem süßen Ringelshirt hin. Gerade als ich mich umdrehe und hinschaue, kommt ein kleinerer Junge, der allen Ernstes einen Arm von hinten um die Kehle des Mädchens schlingt und sie wie im Schwitzkasten hält. Zum Glück kamen vielleicht drei Sekunden später die Eltern des Jungen und haben ihn mit Gewalt von dem Mädchen weggezogen. Die mussten seinen Arm wirklich total aufbiegen, "Lass sie los, lass das Mädchen los!"
Genau diese Familie setzte sich dann direkt an den Tisch hinter uns und wir hörten, wie die Mutter dem Jungen mehrfach sagt, dass er das nie wieder machen soll, "Die bekommt doch keine Luft". Ich persönlich hätte, offen gesagt, dem Jungen direkt, nachdem sie das Mädchen befreien konnten, eine Ohrfeige gegeben, damit ihm die Schwere dessen, was er tat, bewusst wird. Wenn der Junior so etwas jemals gemacht hätte, hätte er sofort eine kassiert. Der Junge kannte das Mädchen gar nicht!
Die Kleine fing erst zu weinen an, als sie nahe am entfernten Tisch ihrer Eltern war. Ihr Vater hörte fassungslos, was sie ihm weinend sagte, nahm sie dann bei der Hand und ging direkt auf die Familie zu. Der Vater des Jungen ging den beiden entgegen und entschuldigte sich auch sofort. Aber wir hatten doch sehr den Eindruck, dass die Eltern beziehungsweise vor allem die Mutter das Verhalten des Jungen herunterspielten. Sie hätten ihn zum Beispiel auffordern können, sich bei dem Mädchen zu entschuldigen.
Das Einzige, worauf du dich wirklich verlassen kannst, ist Veränderung
Hmmmm. Brisantes Thema, stell das mal im Erziehungsstrang ein. :)
Also, wenn ich das als Nichtmutter überhaupt so beurteilen kann und ohne den Jungen und Hintergründe zu kennen - eine Ohrfeige hätte es bei mir nicht gegeben. Kinder schlagen, das geht bei mir gar nicht. Aber eine Entschuldigung seinerseits gegenüber dem Mädchen hätte ich gefordert und dann wäre ich vielleicht mit ihm nach Hause gegangen. Schluss mit lustig wegen schlechten Benehmens.
Aber wie gesagt, ich kann das von aussen schlecht beurteilen. Wie hat der Junge sich anschliessend verhalten? War er alt genug, das alles zu verstehen? Es gibt kleine Kinder, die haben noch kein Gefühl, was weh tun kann. Wenn er alt genug war und renitent, dann hätte ich ihn erst recht da aus der Umgebung rausgeholt und zuhause ein Machtwort gesprochen. Gut und vorbildlich, dass der Vater sich bei den anderen Eltern entschuldigt hat.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Mit Gewalt einem Kind zu erklären, dass es keine Gewalt anwenden darf, führt nicht unbedingt zum Verständnis. Gewalt ist in jeder Form grenzüberschreitend. Ein solches Verhalten sollte aber Konsequenzen haben, die im Zusammenhang mit der "Tat" stehen sollten. Die Konsequenz sollte für das Kind logisch sein ein Fernsehverbot würde nicht verstanden werden, weil es nicht im Zusammenhang steht. Das Verlassen des Spielplatzes, wenn man ein anderes Kind angeht schon. Eine Entschuldigung ist sinnvoll, aber vorher sollte das Kind verstehen, was es gemacht hat. Zur Entschuldigung gehört so etwas wie Erkenntnis und Reue, ansonsten wird etwas dahin gesagt, bzw schlimmer noch, es entsteht die Idee, dass es mit einer Entschuldigung getan ist. Je nach Alter und Empathie kann ein Kind nicht abschätzen, wie es sich für das andere Kind anfühlt. Mich als Mutter würde es sehr interessieren und nachdenklich machen, was zu einem solch grenzüberschreitenden Verhalten meines Kindes führt. Da steckt ja viel Wut, Ärger und (?) drin. Ich sehe es wie Du Neuanfang, dass man so ein Verhalten als Eltern nicht einfach abtun sollte.
Ich hoffe, Ihr hattet alle schöne Feiertage und genießt es, einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Vibe, auch wenn das Verhältnis Deines Liebsten zu seinem Vater nicht gut war, ist da jetzt sicher einiges zu verarbeiten. Ich wünsche Euch gute Gespräche für diese Zeit.
Gekaa, oh, Frühlingsgefühle. Wie schön.
VZV, ich wünsche Dir sehr, dass Dir der Prof adäquat weiterhelfen kann.
@Suzie, das ist ja lustig mit unseren Müttern - die Oma meiner Mutter hat den Geburtstag auch noch mit mit Ihr geteilt. Und freut mich, dass auch Dich die Apfelcreme "angesprochen" hat.
Zitat von vibe im Beitrag #4219@kaffeewasser1 : du bist auch einige Jahre jünger als ich :-). Ich kämpfe mich weiter durch, höre aber gerade auch parallel "Das Glück ist mit den Realisten" von Oliver Burkeman und das finde ich wirklich genial. Auch die Art, wie er die Themen angeht, bei Barbara Bleisch ist das gefühlt nur so ein aneinanderreihen von philosophischen Theorien, da bleibt bei mir wenig hängen. Burkeman bringt das immer so beispielhaft und nachvollziehbar rüber. Plus seine Gedanken sind deutlich provokanter und verändern tatsächlich etwas in mir. Zum Beispiel, das war ja auch schon Thema des ersten Buches, die Tatsache, dass nur die Gegenwart Realität ist, die Zukunft nicht. Für jemanden wie mich, die immer schon mit einem Gedanken in der Zukunft ist, herausfordernd aber gerade deshalb auch äußerst hilfreich. Aktuell bin ich beim Thema "Ich" bzw. "Ego", also ob es das gibt und falls ja, wie man es definieren kann. Sehr sehr viel Gedankenfutter... wenn man das mag, sehr zu empfehlen...
@vibe Das hört sich interessant an, das muss ich mir merken! (Ggf frage ich Dich nochmal!)
@Neuanfang - puh, sehr unschöne Situation. Denke, es kommt auf das Alter des Jungen an, wie ernst das einzuschätzen ist. Ich wäre als seine Mutter wohl ziemlich laut geworden, hätte ihn nicht geohrfeigt, aber wahrscheinlich derb gepackt und weggezogen. Egal wie, Herunterspielen geht nicht, auch wenn er noch jung ist, muss er merken, dass das gar nicht geht und auch nicht zu entschuldigen ist. Aber Kinder reflexhaft zu verteidigen, ist kein seltenes Phänomen. Wenn alle wissen, was passiert ist, ist es das eine, aber in Situationen, die niemand direkt beobachtet hat, kommt der Aggressor manchmal gut weg, wenn er so Eltern hat und die "Opfer-Eltern" versuchen, objektiv und nicht zu voreingenommen ranzugehen, das finde ich ganz schwierig.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Zitat von Neuanfang im Beitrag #4220....... damit ihm die Schwere dessen, was er tat, bewusst wird.
Ich verstehe den dringenden Wunsch, dass ihm die Schwere bewusst wird. Aber Ohrfeigen können genau das (das sich etwas bewusst machen) verhindern, weil man als Geschlagener dann schnell eine innere Tür zu macht und sich selber von der eigenen Tat (oder von sich selbst...) innerlich distanziert
Dass die Mutter ihm mehrfach eindringlich (wie Du beschreibst) erklärt hat, dass das nicht sein darf und dass das Mädchen dann keine Luft bekommt, ist meiner Meinung nach viel zielführender. (eher nicht wegen des Erklärens - vielleicht versteht er den Inhalt mit ca 4-5 Jahren nicht so wirklich- , sondern wegen der Eindringlichkeit, die die Wiederholung mit sich bringt.)
Gut finde ich, dass das Mädchen gleich die Reaktion ihres Vaters erleben konnte.
Mich bestürzt die Geschichte auch sehr, aber das Elternverhalten finde ich in Ordnung. Krass finde ich, dass der Junge das Mädchen nicht einfach losgelassen hat, als jemand eingriff, sondern dass man seine Hände erst aufbiegen musste. (Diese Wut! Oder ist da Autismus? Oder einfach nur überbordende Energie? Kann alles sein. Ich wünsche dem Jungen, dass ihm geholfen wird oder es ein seltsamer und einmaliger Aussetzer war. Und dem Mädchen, dass es sowas nie wieder auch nur im Ansatz erleben muss und kein Trauma zurück bleibt)