Ist vielleicht auch eine Frage wie man das Macht. Tochter meinte, sie müssen hauptsächlich Arbeitsblätter ausfüllen.
Zum Klassenzusammenhalt sollte jetzt jedes Kind jedem Kind der Klasse einen Zettel mit irgendwas nettem schreiben. Sind 30 Zettel pro Kind. Tochter hat auf die Hälfte der Zettel „ Viel Glück“ geschrieben. Meinte, sie kennt sehr viele doch kaum.
Und in der WhatsApp Gruppe tauchten dann Frage auf wie
So eine Zettel Aktion hatte mein Sohn allerdings auch in abgewandelter Form. Pro Kind ein Blatt und jedes Kind sollte auch etwas Nettes drauf schreiben. Das war allerdings vor den Weihnachtsferien, da kannten sie sich schon ein paar Monate. Mein Sohn hat den Zettel aufgehoben und ich habe ihn mehr als einmal "erwischt", wie er sich das geschriebene durch gelesen hat.
Wir hatten das auch, in der Grundschule. Zum Ausfüllen fand ich's furchtbar, zum Lesen wiederum sehr nett. Sohn fand es auch gut, glaube ich.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Sowas würde bei uns eher in der Klassenstunde gemacht, die sie in den unteren Klassen einmal pro Woche haben. Da geht es um Klassenzusammenhalt und so.
Methodentage gibt es auch, aber immer kurz vor den Herbstferien. Jede Klassenstufe hat ein bestimmtes Thema, z. B. selbstorganisation, Hausaufgabebplanung, richtig recherchieren... Und ich glaube, dazu gibt es dann auch Arbeitsblätter.
Wobei ab nächstem Schuljahr das Konzept wohl neu ist, man darf gespannt sein.
Bin eh gespannt auf das neue Schuljahr, bei uns geht es ja erst am Montag wieder los.
[...] no matter how unlikely it seems, any character you come across in life has their own complicated tale of love. (Richard Curtis)
Ja, hier wachsen Vorfreude und Neugierde - einiges wissen wir schon, aber trotzdem immer wieder spannend. Und am Dienstag/ Mittwoch, wen der Kleine startet, erst recht, da weiß ich nichts, außer den Sportlehrer :-)
Leider hab ich genau jetzt richtig viel geschäftlich zu tun, das wird auch nächste Woche noch so sein, das ist etwas ungünstig. Aber wird schon alles klappen. Heute ist mir eingefallen, dass ich diesmal vergessen habe, die Schulbücher der Großen einbinden zu lassen. Mal sehen, ob ich das heute oder am Samstag noch schaffe, oder wir ausnahmsweise selbst ranmüssen.
Ha, Schulbücher haben wir einbinden lassen. Schon vor 2 oder 3 Wochen.
Ansonsten rechne ich nicht mit vielen Überraschungen, aber man weiß ja nie. Am Samstag gibt es den Stundenplan, und am Montag geht es gleich los. Letztes Jahr konnte man in der Woche vor Schulstart in der Schul-App schon den Stundenplan sehen. Das hat aber viele irritiert, weil der Stundenplan dann u.a. noch nicht vollständig war. Jetzt haben sie den Zugriff auf die Schul-App gesperrt. Ich hoffe, am Samstag kann ich drauf zugreifen.
[...] no matter how unlikely it seems, any character you come across in life has their own complicated tale of love. (Richard Curtis)
Zitat von ViolaFaber im Beitrag #5256Hej, wieso weißt du denn da den Sportlehrer schon? ;-)
Connections 😊 Das ist aber das einzige, was ich weiß und bei Musik gibt es auch ein paar Andeutungen, aber da bin ich nicht sicher. Aber ich muss auch noch nicht alles wissen.
Den Stundenplan der Großen konnte ich über den Elternzugang ja auch ein paar Tage sehen. Ist inzwischen aber blockiert. Kann sich also noch was geändert haben, ich hoffe nur nicht bei den erfreulichen Lehrern.
Was etwas doof ist, ist dass meine Tochter die ersten zwei Schultage hauptsächlich mit Chor verbringt, das finde ich mit neuer Klasse und neuen Lehrern nicht ganz optimal. Andererseits ist es natürlich auch nett, dass sie somit bei der Begrüßung der neuen Fünfer und ihres Bruders dabei ist.
Ist das dann so ein großer Aufwand für sie? Tochter wird auch mit dem Schulchor bei der Einschulung singen und mit dem Orchester flöten, aber denen wurde bloß gesagt, sie sollen dann vor der Feier da und da sein, und falls sie zu dem Zeitpunkt Unterricht hätte, gäbe es eine Beurlaubung. Nix mehr groß mit Proben oder so.
Sohn wird hoffentlich wieder die Technik auf- und abbauen, und ich darf Kuchen verkaufen (oder ausgeben? war das auf Spendenbasis?). Ist aber einigermaßen okay, da jetzt noch einige Kindergartenfreundinnen der Tochter eingeschult werden und ich vermutlich viele Leute kenne. Und es haben zwei ganz nette Mütter mir mir Schicht. Nur für den Abbau ist niemand eingetragen, ich fürchte schon, meine Schicht wird länger. Aber vielleicht gab es in den Parallelklassen da auch mehr engagierte Eltern.
[...] no matter how unlikely it seems, any character you come across in life has their own complicated tale of love. (Richard Curtis)
Ja, die Musik-AGs haben hier einen hohen Stellenwert und die Verantwortlichen viel Ehrgeiz. Schrieb ja schon öfter, ich finde das einerseits toll, aber manchmal ist es mir etwas zu viel des Guten. Daher soll der Sohn auch in Klasse 5 nicht in den Chor.
Ok, man muss auch sagen, dass das Orchester hier kurz vor dem Kollaps steht. Beim letzten Konzert sind viele Lehrkräfte eingesprungen, weil es v.a. an Geigen fehlte. Jetzt übernimmt eine andere Lehrerin, bei der ich auch mwhr Ehrgeiz vermute.
[...] no matter how unlikely it seems, any character you come across in life has their own complicated tale of love. (Richard Curtis)
Bei uns sind jetzt die ersten Schultage auf dem Gymnasium um. Die Große ist ganz begeistert von Schule und hat schon erste Kontakte geknüpft. Nächste Woche ist dann das erste Mal das Musikmodul und die Kennenlernfahrt
Die Kennenlernfahrt ist 3-tägig. Im Musikmodul lernen sie 2 Jahre lang ein Instrument, 2 Stunden die Woche. Man muss in der 5./6. Klasse entweder das Musikmodul wählen oder kann im anderen Modul Kurse fürs Halbjahr belegen (z.B. Tennis, Turnen, Naturwissenschaft etc. ) Sie wollte Musik, ich hoffe, es wird nicht Geige
Kann sie sich das Instrument aussuchen? Mit Geige kann man natürlich super im Orchester mitspielen. Spielen die Kinder im Musik-Modul dann auch automatisch im Schulorchester mit, wenn sie soweit sind? Ich finde das eigentlich schön, wenn sie die Möglichkeit haben, in der Schule ein Instrument zu lernen.
Sind eigentlich ihre Freundinnen mit ihr in die neue Klasse gewechselt?
Seit gestern Abend haben meine Kinder auch ihre Stundenpläne, und im Großen und Ganzen sind beide zufrieden. Bei der Tochter ist die ungeliebte Englischlehrerin von einem/r Unbekannten abgelöst worden, da lässt sich jetzt natürlich noch nicht sagen, ob das jetzt besser oder schlechter wird. Die nicht sehr geliebte Biolehrerin, die als Schwangerschaftsvertretung kam, bleibt, was schade ist, denn die lag meiner Tochter nicht. Dafür hat es mit der gewünschten Französischlehrerin geklappt, das hatte ich gar nicht zu hoffen gewagt. Ich hoffe nur, dass die wirklich so großartig ist, wie alle behaupten. Die Stundenverteilung scheint mir auch ok zu sein, jetzt bleibt noch der AG-Plan nächste Woche abzuwarten, was und wann sie da noch machen möchte.
Beim Sohn ist auch soweit alles ok (Lehrkräfte und Stundenplan), der hat nur zweimal nachmittags Schule, aber dafür einmal gleich bis 17 Uhr. So richtig doll finde ich das nicht, vor allem für die auswärtigen Schüler:innen. Die Lehrkräfte, die er bekommt, sollten auch in Ordnung sein. Zum zweiten Halbjahr kann sich ja eh nochmal einiges ändern, dann wird bei ihm Musik durch Bildende Kunst abgelöst und es gibt einen neuen Stundenplan. (Bei der Tochter hingegen wird Bildende Kunst durch Geo abgelöst. Ich finde diese nur halbjährlich unterrichteten Fächer maximal doof, hab ich das schon mal erwähnt?)
Allerdings stehen bei beiden auch unbekannte Namen auf dem Stundenplan, wal sehen, wer das ist und wie die so sind. Nachdem viele Lehrkräfte die Schule verlassen haben, müssen ja eigentlich auch wieder welche gekommen sein. Hoffe ich jedenfalls. In früheren Jahren gab es da vor Schuljahresbeginn manchmal ein Foto auf der Homepage, das machen sie nicht mehr.
[...] no matter how unlikely it seems, any character you come across in life has their own complicated tale of love. (Richard Curtis)
Lumi, das wollte ich auch fragen, ob Deine Tochter alleine oder mit FreundInnen gewechselt ist. Falls ohne finde ich erste Übernachtungsfahrt so früh ganz schön herausfordernd, aber auch gut.
Und das Musik-Modul hört sich auch gut an - was wäre dein Wunschinstrument?
Stundenpläne gibt es hier noch nicht, erst Montag bzw. beim Fünftklässler dann Dienstag oder Mittwoch. Seit gestern hängt aber wie jedes Jahr der Raumplan für den ersten Schultag inklusive Klassenlehrern aus (und der verbreitet sich dann natürlich wie ein Lauffeuer) - bei der Großen so, wie durch den vorübergehenden Einblick in den Stundenplan vermutet. Spannender fand ich daher, wer nicht draufsteht, da diese Lehrkräfte ja potenziell für die neuen Fünfer in Frage kommen. Mein Wunschkandidat findet sich leider bereits auf der Liste. Mal sehen, es bleiben noch welche übrig, die ich auch gut fände, drei, die ich bitte nicht will und jede Menge, die ich noch gar nicht kenne.
Hier haben ab Klasse 6 alle zwei Mal die Woche Nachmittagsunterricht. Ab Klasse 7 in Blöcken auch bis nach 17 Uhr. Die Parallelklassen bei meiner Tochter haben nun in der achten Klasse einmal pro Woche drei Nachmittagsstunden (also bis zur 9.) die Klasse meiner Tochter hat abwechselnd 8 und 10 (das liegt am Profil, ich vermute, dass es in den gemischten Klassen für die mit NWT ebenso ist, nur am anderen Nachmittag).
Halbjährliche Fächer gibt es hier seit Klasse 7 auch, das sind eben /teilweise) die einstündigen. Was stört dich daran? Ich finde das eigentlich super, denn dann können sie Doppelstunden unterrichten und pro Halbjahr muss man sich nur auf ein fach konzentrieren. Bei Kunst ist das ja egal, aber bei uns war es letztes Jahr Informatik/ Musik, beides lernintensiv vor den Klassenarbeiten. Dieses Jahr ist es auch hier mit Musik und Kunst so. Der Stundenplan ändert sich durch sowas nicht grundlegend, weil das bei den vier Parallelklassen tatsächlich parallel läuft und im Halbjahr einfach nur Fächer und Lehrer getauscht werden. Stundenplanänderungen ergeben sich hier immer nur durch Krankheit, Elternzeit und so was. Reli ist auch einstündig dieses Jahr und Sport deristündig - da gibt es wohl wöchentlichen Wechsel. Das ist auch ok, finde ich aber unübersichtlicher, weil ich mir da nie merken kann, was jetzt grad dran ist.
Beim Großen war ja die erste Klassenfahrt in der 2. Woche - das ging aber erstaunlich gut.
Ansonsten habe ich immer mal in Untis gelinst, aber da gibt es keine Informationen. Hier ist ja bei manchen (Neben)Fächern die Frage, ob sie überhaupt unterrichtet werden, nachdem der Schule die Fachlehrer abhanden gekommen sind, wobei einer aus der Elternzeit irgendwann zurückkommen sollte. Es bleibt also spannend, ich vermute vor Montag erfahren wir nichts. Also weiter gedulden.
Dass wir den Stundenplan schon haben, hängt aber auch damit zusammen, dass sie am Montag gleich in Medias Res gehen und ab der 4. Stunde Unterricht nach Plan stattfindet. So wissen wir jetzt z.B. dass die Tochter am Montag schon Sportunterricht (Sachen mitnehmen!) als auch nachmittags Unterricht hat. Nur AGs finden noch keine statt, und die Mensa hat in der ersten Woche nach den Ferien auch noch zu.
Früher stand das dann immer auf der Homepage: Die folgenden Klassen haben am ersten Schultag Sportunterricht... Die folgenden Klassen haben am ersten Schultag nachmittags Unterricht...
Stina, wenn der Raumplan irgendwo aushängt, dann ja wahrscheinlich an der Schule, oder? Da muss man dann ja extra hinfahren und schauen? Bei uns hing das früher am ersten Schultag auch aus - da standen dann aber auch immer noch die Namen der neuen Mitschüler:innen dabei. Waren meistens welche, die sitzengeblieben waren. War lange vor dem Inkrafttreten der DSGVO!
[...] no matter how unlikely it seems, any character you come across in life has their own complicated tale of love. (Richard Curtis)
Ach ja, alle Jahre wieder die Frage: Was haben Eure Kinder denn für ein Hausaufgabenheft? Das haben wir total verschwitzt, und grade ist ihr aufgefallen, dass sie ja noch keins hat.
[...] no matter how unlikely it seems, any character you come across in life has their own complicated tale of love. (Richard Curtis)
Bei uns wird sowohl in der Grund- als auch in der weiterführenden Schule ein Planer von der Schule gestellt. Hilft Dir leider nicht weiter ☹️
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von ViolaFaber im Beitrag #5271Ach ja, alle Jahre wieder die Frage: Was haben Eure Kinder denn für ein Hausaufgabenheft? Das haben wir total verschwitzt, und grade ist ihr aufgefallen, dass sie ja noch keins hat.
Gar keins :-( Hat Sohn selbst abgeschafft und ich habe ihm auch keins mehr gekauft. Bringt nix, wenn es ungenutzt im Fach liegt. Ist sein Problem, auch wenn es mir nicht gefällt.