Zitat von luciernago im Beitrag #75Vor allem ist es im Alter wichtig, auch jüngere Menschen um sich herum zu haben, da die Gleichaltrigen sich nach und nach verabschieden.
luci
Einmal das und damit man fit im Kopf bleibt (was natürlich auch mit fitten Alten geht). Aber Alterseinsamkeit ist generell ein grosses Thema.
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Zitat von luciernago im Beitrag #73Liebe Frangipani,
schön Dich hier zu lesen!
Guten Morgen nach Australien! Deinen Ausführungen zu dem "Bub" (schon die Auswahl des Nicknames finde ich interessant, da fühlt sich jemand wohl als kleines unverstandenes Kind) unterschreibe ich ohne wenn und aber.
luci
dem schließe ich mich (in Eile) komplett an und schicke Dir und allen hier liebe Grüße!
"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen." Jon Kabat-Zinn
Zitat von frangipani im Beitrag #72Ist das wirklich wahr? Das kann ich gar nicht so richtig glauben.
Außer meinen Eltern und einer eventuellen Partnerin kümmert es niemanden daß es mich gibt, war mein Leben lang so, kenne ich nicht anders. Seit Internet und Facebook ist es ein wenig anders, da gibt es schon mal Feedback, kommt aber natürlich nichts richtiges dabei raus.
Definitiv hat umgekehrt auch noch nie jemand "echtes Interesse" an mir gezeigt, auch nicht meine Partnerinnen, bis auf eine, vielleicht, das wurde mir erst viel später klar.
Man sagt dir jahrelang, du sollst unter "deinesgleichen" suchen, du willst es aber nicht. Geh doch lieber in Autistenforen, du bist mit neurotypischen Menschen absolut inkompatibel. Adresse hab ich dir schon gegeben. Du bist bei weitem nicht der Einzige, der solche Probleme hat, du willst sie nur nicht richtig angehen.
Immer sollen andere etwas tun, zum Beispiel deinen Geburtstag kennen. Wie denn, wenn du keine Bindungen aufbaust?
Autismus/Asperger trifft auch mich nicht zu, das sind nicht meinesgleichen.
Wo ich mich wiederfinde ist in diversen Facebookseiten über Introvertierte, da finden sich hunderte Kommentare von Leuten die all diese sozialen Dinge so beschreiben wie ich.
Lösungen gibts da aber auch keine, dort gibt es so Sprüche wie daß Introvertierte Freunde machen indem sie von einem Extrovertierten "adoptiert" werden, ist offenbar vielen passiert, mir nicht.
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #78 Definitiv hat umgekehrt auch noch nie jemand "echtes Interesse" an mir gezeigt, auch nicht meine Partnerinnen, bis auf eine, vielleicht, das wurde mir erst viel später klar.
Ich würde mich hier mal weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass dir durch deine Umwelt das gespiegelt wird, was du zeigst. Du interessierst dich doch auch nicht für andere Menschen. Gerade deine Partnerinnen sollen deine Hobbys teilen, sollen sich wie ein weiteres Musikinstrument oder auch Platte bei dir einreihen, ohne eigene (andere) Interessen zu zeigen und auszuleben. Wer merkt, dass er nicht selbst gemeint ist, wird sich zuerst innerlich und später ganz von dir abwenden. Dieses Verhalten erlebst du seit Jahrzehnten. Und es wird auch so bleiben, wenn du nichts änderst. Aber auch das wurde dir bereits zigmal gesagt.
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #80Autismus/Asperger trifft auch mich nicht zu, das sind nicht meinesgleichen.
Du hast doch keine Ahnung... Aber das ist typisch für dich, du willst auf nichts eingehen und nichts ausprobieren.
Ich kenne viele introvertierte Menschen, sie sind an anderen Menschen interessiert, im Gegensatz zu dir. Nur nicht an Gruppen.
Introvertierte Menschen haben Freunde, nur eben keine Clique.
Autismus hat viele Überschneidungen mit Introvertiertheit, deswegen verwechselst du es. Soziale Schwierigkeiten solcher Natur wie bei dir gehören nicht zur Introvertiertheit.
Aber was rede ich mir auch den Mund fuselig, du willst nichts ändern, nur dich beschweren.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #82Autismus hat viele Überschneidungen mit Introvertiertheit, deswegen verwechselst du es. Soziale Schwierigkeiten solcher Natur wie bei dir gehören nicht zur Introvertiertheit.
Ich denke eher umgekehrt. Sonst wären alle Leute in den Intro FB Gruppen und Büchern in Wirklichkeit Autisten.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #82Autismus hat viele Überschneidungen mit Introvertiertheit, deswegen verwechselst du es. Soziale Schwierigkeiten solcher Natur wie bei dir gehören nicht zur Introvertiertheit.
Ich denke eher umgekehrt. Sonst wären alle Leute in den Intro FB Gruppen und Büchern in Wirklichkeit Autisten.
Noch mal, solche Schwierigkeiten wie bei dir. Keine Freunde, keine Bindung, keine Kontakte. Hat nichts mit Introvertiertheit zu tun.
Du kannst schlecht differenzieren und schließt von paar Übereinstimmungen und Überschneidungen aufs Ganze.
Ich sag ja überhaupt nicht, dass du ein Autist wärest, das kann ich ja ohne Diagnose nicht.
Nur, dass ich sehr viel wiedererkenne und du dich bei aspies.de einlesen solltest. Lies einfach paar Threads da...
Zitat von frangipani im Beitrag #72Ist das wirklich wahr? Das kann ich gar nicht so richtig glauben.
Außer meinen Eltern und einer eventuellen Partnerin kümmert es niemanden daß es mich gibt, war mein Leben lang so, kenne ich nicht anders. Seit Internet und Facebook ist es ein wenig anders, da gibt es schon mal Feedback, kommt aber natürlich nichts richtiges dabei raus.
Definitiv hat umgekehrt auch noch nie jemand "echtes Interesse" an mir gezeigt, auch nicht meine Partnerinnen, bis auf eine, vielleicht, das wurde mir erst viel später klar.
Spontan fällt mir der Begriff "Eigenverantwortung" ein. Wer soll dafür sorgen, dass die Dinge so verlaufen, wie du es dir vorstellst? Was erwartest du von anderen Menschen? Wie würde dein Leben konkret aussehen, wenn du Freunde hättest? Inwieweit bist du für andere Menschen da und gehst aktiv auf sie zu? Kannst du dich absichtslos ohne Erwartung (z.B. ohne Erwartung einer engen Freundschaft oder Beziehung) für andere Menschen interessieren? Stellst du Fragen im Kontakt mit anderen? Vertiefst du ihre Themen? Wirkst du zugewandt? Hörst du zu? Lässt du ausreden?
Wenn ich es richtig gelesen habe, bist du berufstätig. Da kommst du doch sicher automatisch in Kontakt mit anderen Menschen/Kollegen? Fragst du sie, was sie gestern gemacht haben? Oder wenn sie krank waren: ob es ihnen besser geht? Bietest du Hilfe bei Notlagen an? Gratulierst du ihnen zu Geburtstagen? Bringst du selbst Kuchen mit, wenn du Geburtstag hast? Fragst du, ob man nach Feierabend nicht noch zusammen etwas machen kann?
Klassische Comicfigur - Captain Klutz von Don Martin https://en.wikipedia.org/wiki/Captain_Klutz siehst sowas gehört für mich zu Allgemeinbildung und über solche Gemeinsamkeiten verbinde ich mich und komme ggf. in Kontakt , simma wieder bei High Fidelity
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #87Klassische Comicfigur - Captain Klutz von Don Martin https://en.wikipedia.org/wiki/Captain_Klutz siehst sowas gehört für mich zu Allgemeinbildung und über solche Gemeinsamkeiten verbinde ich mich und komme ggf. in Kontakt , simma wieder bei High Fidelity
Auch wenn ich mich für vieles interessiere, aber diese Comicfigur ist mir völlig fremd . . ich lese gerade - nach geschätzt 30 Jahren - endlich einmal wieder WERNER. Und was hat diese Comicfigur mit HiFi zu tun? Zu HiFi fällt mir nur Burmester ein . .
Schau und für mich gehört zum gelungenen Miteinander, dass man mir meine Witze und Dummheiten nach sieht. Ich sah halt einen übellaunigen Phallus mit blauem Gummi auf - was ja auch sein kann bei Comics. (ich lese gern Ralf König Comics...)
Genau, Hi Fi.
Du bist ganz schön intolerant Cheri! Wieviele Matches muss ich denn (oder sonst wer) haben, dass du dich "verbindest"? Hm?
Nick Hornby und Patti Smith langten ja nicht, wenn du mir den Klutz so um die Ohren haust und gleich wieder ois aus is.
Denk mal drüber nach.
Evtl. auch über den Begriff der Neuroplastizität... Man kann nämlich dazulernen.
Zitat von Ewiger_Bub im Beitrag #87Klassische Comicfigur - Captain Klutz von Don Martin https://en.wikipedia.org/wiki/Captain_Klutz siehst sowas gehört für mich zu Allgemeinbildung und über solche Gemeinsamkeiten verbinde ich mich und komme ggf. in Kontakt , simma wieder bei High Fidelity
Solange du solche Auswahlkriterien als Maßstäbe setzt, wird das nichts. Bei mir verfällt auch nicht jeder Kontakt bei der Erwähnung von Sonatenhauptsatzform oder der Strukturformel von Azulen in Begeisterungsausbrüche. Das ist Experten- oder Fanwissen, wie deine Kenntnisse zu Comicfiguren auch. Ein offenes Ohr für die Interessen anderer bringt dich da wesentlich weiter, aber das willst du ja nicht wahrhaben.
Ich bin da übrigens ganz bei Rokeby und fragte mich auch gleich, was diese Flügel an der Stelle sollen.
Zitat von Lohengrins im Beitrag #92(...) was diese Flügel an der Stelle sollen.
mei, es gibt ja auch welche mit Noppen oder?
Das ist mir bekannt....aber anscheinend ist man auf dem Gebiet immer noch steigerungsfähig...mir schoss dabei ein Motor mit Fernbedienung durchs Kopfkino
Zitat von Lohengrins im Beitrag #92Solange du solche Auswahlkriterien als Maßstäbe setzt, wird das nichts. Bei mir verfällt auch nicht jeder Kontakt bei der Erwähnung von Sonatenhauptsatzform oder der Strukturformel von Azulen in Begeisterungsausbrüche. Das ist Experten- oder Fanwissen, wie deine Kenntnisse zu Comicfiguren auch. Ein offenes Ohr für die Interessen anderer bringt dich da wesentlich weiter, aber das willst du ja nicht wahrhaben.
Ich bin da übrigens ganz bei Rokeby und fragte mich auch gleich, was diese Flügel an der Stelle sollen.
I agree! Mir gings mit den Flügeln genauso . . .
Ich erwarte von meinem Gegenüber auch erst einmal nichts ausser einer gewissen Intelligenz (mit dummen Menschen kann ich nichts anfangen) und Lernfähigkeit. Das heisst aber nicht zwangsläufig, dass man sich mit der Tertiärstruktur von Aminosäuren kennen muss oder eine Glucose von der Ketten- in die Ringform hinbekommt bloss weil ich mal Bio studiert habe . .
und was eine Sonate ist . . *grübel* irgendwas mit Musik? Ich unterhalte mich lieber über den BMW E30 oder Jan Frodenos Triumph in Immenstadt. Kennt ja jeder, gell!
Zitat von luciernago im Beitrag #98Sagt mal Mädels, sollten wir nicht langsam Beratungsgebühren von dem Bub eintreiben?
Ich verfolge den Buben ja auch schon aus und seit dem anderen Forum.
Also wenn ich ehrlich bin: Das hat jetzt - glaub ich - über 50 Jahre hervorragend funktioniert, dann wird's das auch die nächten 30 Jahre.
Ja, es gibt mal die einen oder anderen Phasen, aber es liegt grundlegend Zufriedenheit (mit sich selbst und den Hobbys) vor und von daher muss sich der Bub so verbrauchen, wie er ist.