Hat ja wie so manches angebliche Wunder eine relativ natürliche Erklärung: esomäßig hatte er natürlich Heimweh und auf die Box wollte er auch nicht verzichten, nicht die vibes und die musi, aber er hatte sich mit ihr über die Jahre echt angefreundet; alte Nachbarn halt. am meisten litt er darunter, dass SIE jetzt leidet, noch mehr als er selber schon, weil sie glaubt, er habe sie verlassen, womöglich gar für eine Jüngere. Als Pflanzistin sage ich, er fand nach dem Umzug komplett andere Lichtverhältnisse vor, dafür spräche auch, dass er da tiefer stand.
Dumme Frage: warum köpfst du ihn nicht zwecks Familiengründung? Bei mir wachsen die Enkel eines auch zu hoch hinaus Wollenden heran, Anleitungen gibts im Netz zuhauf, man kann eigentlich nix falsch machen, die Arbeit ist sehr überschaubar. und wenn dir selbst das zu viel ist: der kahle Stamm treibt schnell wieder aus und kriegt mindestens Zwillinge
kein platz und kein bock auf weiteres zimmerpflanzengedoens ich bin schon froh das der in hydrokultursteinchen steht und auch mal vertraegt wenn ich oefter mal abwesend bin wasser volltanken und ruhe ist
außerdem ist der uns zugelaufen, wie etliche andere pflanzen deren besitzer jetzt das vagabundenleben bevorzugen, zweimal im jahr hier einfallen und sich freuen wie gut es ihren pflanzen geht 😂 da will ich nicht noch dranrummschnibbeln aber vielleicht ziehen die ja irgendwann auch wieder aus…
@ereS, ich würde sie auch oben abschneiden. Krone in den Kompost, wenn du keinen Nachwuchs züchten willst. Wenn sie dir schon ein wüchsiges Trumm überlassen, kannst du auch entscheiden - oder im Notfall vorher fragen.
Hier wächst alles in den Himmel. Der "Risiko Pfirsichbaum" überrascht, übersteht bisher alle Oberallgäuer Kältewinter, hat gut geblüht und kräftig angesetzt. Die Pfirsichminis vergrößern sich. Mal sehen, ob ein paar dranbleiben bis zur Reife.
Schöne Pfingsten an alle Gartenfans im Strang!
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Zitat von vultura im Beitrag #351Hat ja wie so manches angebliche Wunder eine relativ natürliche Erklärung: esomäßig hatte er natürlich Heimweh und auf die Box wollte er auch nicht verzichten, nicht die vibes und die musi, aber er hatte sich mit ihr über die Jahre echt angefreundet; alte Nachbarn halt. am meisten litt er darunter, dass SIE jetzt leidet, noch mehr als er selber schon, weil sie glaubt, er habe sie verlassen, womöglich gar für eine Jüngere. ...
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Heute hat es endlich mal weder stark gewindet noch geregnet. Ich bin dann in den Garten gegangen, um verblühte bzw. mumifizierte Rosenblüten abzuschneiden. Ich liebe stark gefüllte Rosen, aber ein Teil von ihnen (z.B. meine endlich mal wieder toll blühende Souvenir de la Malmailson clb.) hat was gegen Regen und die schönen Blüten können nicht aufgegen.
Und jetzt sind auch die Schnecken da! Nachdem der Mann, der... letztens eine ganze Stelle mit Trommelschlegel-Allium abgemäht hat, fressen die schleimigen Biester sogar die Blüten der pfirsichblättrigen Glockenblumen ab. Einen Teil der Viecher hab ich gefunden (und gemeuchelt), der Rest bekam Schneckenkorn.
Aber das Erdreich ist wieder schön durchfeuchtet, das ist ja auch was.
Ach, das ist wie bei allem: schöne Seelen (Rosentulpennelken, Veilcheundvergissmeinnicht) und schwarze Seelen (Begleitgrün), konsequent tierempathisch (ich inkonsequent) leiden natürlich auch Fische. Aber nach allem, was man weiß: Ratten erheblich mehr und wie das mit der spanischen Wegschnecke oder anderen Mollusken ist, will ich gar nicht wissen; ich sammle sie und bring sie in den Wald, wenn ich die Zeit dazu habe, wenn. nicht bin ich grausames Schicksal. Von Wolodimyr und Wladimir, von Kim und Fritze und der siebenfachen Uschi &Co&Co: da ist ziemlich viel geheimes Leben zu vermuten. Vlt könnte man sie eine nach den anderen auf die Box von ereS stellen und heimlich aufnehmen, was sie dem Drachen empfehlen, wenn er mit dem Kopf durch die Decke will. Anlassinduzierte Vorrats-Infos
Ich habe drei Gurken geerntet und die Kirschen sind reif und die Sauerkirschen auch. Apokalyptischer Reiter, die waren noch nie zeitgleich