Viele der englischsprachigen Sendungen gabs aber nicht mit englischen Untertiteln, darum hab ich BBC wieder gekündigt. Speziell wenn es northern oder scottish ist, brauch ich die dringend
Zitat von Katelbach im Beitrag #1831Schaut jemand "Der Gärtner" auf Netflix? Ich hab ein bissl rumgezappt. Könnte interessant sein.
Und das Intro ist sehr schön. :-)
Ich hab sie gesehen und fand sie sehr gut. Im letzten Jahr hatte ich mir einige spanische Filme angesehen die allesamt sehr gut waren. Wie geschrieben, der Gärtner ist 👍
Jetzt schaue ich "Sinn und Sinnlichkeit" als Miniserie von 2008 (und ärgere mich mal wieder über die falsche Übersetzung...). Die Serie kommt aber leider nicht an die Verfilmung von 1995 heran; Emma Thompson und Kate Winslet sind als Schauspielerinnen ganz andere Kaliber als die Hauptdarstellerinnen von 2008!
🌈~~~Manchmal denke ich, der Himmel besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem Lesen. (Virginia Woolf)~~~🌈
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3150
Registriert seit:
24.11.2021
Abby, danke mit der Info zu BBC. Ich bin Prime Kundin, dann könnte ich das also für kleines Geld hinzubuchen. Das muss ich mir ansehen. Ich bin z.B. großer Fan von David Tennant und es gibt einige Serien oder Filme mit ihm, die ich über die anderen Streamingdienste nicht bekomme.
Wenn du Jane Austen magst: die legendäre BBC Serie Price und Prejudice mit Colin Firth aus den 90gern kennst du sicher? Falls nicht: UNBEDINGT schauen. Werkgetreu, tolle Schauspieler und auch sonst wunderbar umgesetzt. Ich hab das schon zigmal gesehen, Geheimmittel gegen schlechte Laune.
The Four Seasons und Reservat hat mir gut gefallen. Danke für den Tipp!
Ich schaue gerade die 4. / 5. Staffel (Norwegen) von Pørni.
Es ist schon eine Weile her, deshalb konnte ich mich nicht mehr erinnern, ob ich u.a. die 3. Staffel schon gesehen hatte.
ZitatDie alleinerziehende Mutter Pørni muss sich nicht nur um ihre zwei Töchter kümmern, sondern auch um ihren kürzlich verwaisten Neffen und ihren verschrobenen Vater. Ganz schön viel auf einmal für die gutherzige Sozialarbeiterin. Aber Pørni hat einen starken Willen und lässt sich von nichts so einfach aus der Ruhe bringen. Immer das Beste für andere zu wollen, ist ihr Antrieb. Doch bei der ganzen Hingabe für ihre Familienmitglieder und die Familien anderer bleibt sie selbst leider häufig auf der Strecke. Und so sieht sie dabei zu, wie ihre Kinder immer unabhängiger werden, ihr Vater sein Leben genießt und ihr Ex-Mann jegliche Verantwortung zu umgehen versucht. Aber wann fängt ihr Leben an? Und als sie merkt, dass sie mehr vom Leben will, beginnt sie Dinge zu verändern...
Zitat von FantaMandarine im Beitrag #1843" Das Reservat" auf Netflix. Eine dänische Miniserie. Ein philippinisches Au-Pair verschwindet und es tun sich Abgründe in der Welt der Superreichen auf.
Hat mir gut gefallen.
Danke für die Empfehlung. Wir haben uns "Das Reservat" ebenfalls angesehen und fanden es sehr gut. Und die Abgründe sind recht tief.
Zitat von Argentona im Beitrag #1832wir sind jetzt durch mit "Bosch: Legacy".
Das habe ich noch auf meiner Liste. Ich bin mit dem häppchenweise Schauen nicht warm geworden. Mal sehen, wann es passt.
Ich gucke gerade Disney+ leer, weil ich das Abo dann wieder kündige. Ich habe mir jetzt den teilfiktiven Vierteiler "Suspect: The Shooting of Jean Charles de Menezes" angeschaut und bin irgendwie baff. Kennt ihr das, wenn ihr Serien und Filme erst verarbeiten müsst? Ich weiß noch gar nicht was ich davon halten soll. Schockiert und traurig darüber bin ich sowieso und irgendwie auch erstaunt, dass ich davor noch nichts davon gehört hatte. Oder wieder vergessen. Nach den Selbstmordattentaten vom 7. Juli 2005 startet die Londoner Metropolitan Police eine Anti-Terror-Operation. Eine Reihe von Ereignissen führt jedoch zu einer tragischen Fehlidentifizierung, die Jean Charles de Menezes das Leben kostet. Quelle: Disney+
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von Islabonita im Beitrag #1854Wenn du Jane Austen magst: die legendäre BBC Serie Price und Prejudice mit Colin Firth aus den 90gern kennst du sicher? Falls nicht: UNBEDINGT schauen. Werkgetreu, tolle Schauspieler und auch sonst wunderbar umgesetzt. Ich hab das schon zigmal gesehen, Geheimmittel gegen schlechte Laune.
Ich bin da seltsam: die Serie fand ich o.k., aber ein großer Fan bin ich vom Film aus dem Jahr 2005 mit Keira Knightley. Und Matthew Macfadyen als Mister Darcy...hach...😍 Ich habe den schon so oft gesehen, aber der Film ist eindeutig mein Mittel gegen schlechte Laune...
🌈~~~Manchmal denke ich, der Himmel besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem Lesen. (Virginia Woolf)~~~🌈
Ich reihe mich in die Reihe derer ein, denen "Reservat" gefallen hat. Ich habe die 6 Folgen auch fast in einem Rutsch angesehen. Die Abgründe sind tief.
In der vergangenen Woche habe ich es mit "Sirens" (auch Netflix) probiert, schon deshalb, weil 2 meiner Favorit:innen mitspielen: Julianne Moore und der tolle Kevin Bacon. Hat mich nicht gefesselt, aber für krank auf der Couch ging´s. Es gab ein paar gute Ansätze, die nkeider beim ANsatz blieben, und ich fand die paar Folgen eher unausgegoren und die Charaktere irgendwie holzschnittartig.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Katelbach im Beitrag #1859Ich reihe mich in die Reihe derer ein, denen "Reservat" gefallen hat. Ich habe die 6 Folgen auch fast in einem Rutsch angesehen. Die Abgründe sind tief.
In der vergangenen Woche habe ich es mit "Sirens" (auch Netflix) probiert, schon deshalb, weil 2 meiner Favorit:innen mitspielen: Julianne Moore und der tolle Kevin Bacon. Hat mich nicht gefesselt, aber für krank auf der Couch ging´s. Es gab ein paar gute Ansätze, die nkeider beim ANsatz blieben, und ich fand die paar Folgen eher unausgegoren und die Charaktere irgendwie holzschnittartig.
"Reservat" gefiel uns auch gut.
Aber "Sirens" hat mir noch viel besser gefallen. Ich mochte die Barbie- Ästhetik, überall nur Pastelltöne! Juliane Moore war ok, aber die Stars für mich waren die beiden Schwestern. Bis zur letzten Folge war ich entzückt!. Schade, dass das Ende ziemlich abrupt und langweilig war!
Und davon gibts schon eine Serie oder ist das ein Film?
Google mal nach den Filmen; ich glaube die heissen so wie die Bücher von Jussi Adler Olsen, also „Erbarmen“, „Schändung“ usw. Ich werde mir die Serie nicht ansehen. Ich fand im nachhinein das erste Buch so grausam, dass ich mir das nicht ansehen will.
Zitat von Hobbitfrau im Beitrag #1867Vielversprechend fand ich die erste Folge von Dept.Q
eine Jussi Adler-Olsen Krimiverfilmung auf Netflix.
Spannend und überraschend!
Ich kenne die erste Serie nicht. Fand aber die 2. Folge gestern immer noch gut.
Ich bin da auch gerade dran und es gefällt mir richtig gut. Allerdings wäre es mir fast lieber, wenn ich die Bücher nicht gelesen hätte, weil ich ständig vergleiche (auch mit der ersten Verfilmung). Während es viele Parallelen gibt sind manche Sachen ja auch ganz anders, das irritiert mich doch leider ein bisschen.
Die Darsteller von Carl und Akram finde ich sehr gut getroffen, so ähnlich hatte ich mir die beim Lesen vorgestellt.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Ich habe gerade auf Disney+ "Mord im Auftrag Gottes" geschaut. Eine 7teilige US-Serie, die auf dem True Crime Sachbuch "Under the Banner of Heaven" von John Krakauer basiert. Es geht um die Vorfälle aus dem Jahr 1984, die zur Ermordung von Brenda Lafferty und ihrer kleinen Tochter in einem Vorort von Salt Lake Valley in Utah geführt haben. Detective Pyre, ein frommer Mormone, versucht den Doppelmord aufzuklären und stößt dabei an die Grenzen seines eigenen Glauben.
Ich bin so so so angewidert von extremen Auswüchsen eines Glauben, der ewigen Unterdrückung der Frauen und der Verfestigung des Patriarchats im Namen einer Religion. Ich kann gar nicht zum Ausdruck bringen wie sehr. Auch so ekelhaft wie wenig Männer bei direkter Ansprache (letzte Folge, fast am Ende) bereit sind zu helfen.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |