ich möchte für einen älteren Angehörigen ein Smartphone kaufen. Er hatte bisher ein Senioren-Handy ohne Smartphone-Funktionen (also kein whatsapp usw.).
Sollte möglichst einfach zu bedienen sein. Preis erstmal egal.
Haupt-Nutzen soll sein: Fotos machen und versenden per whatsapp.
Navigations-App und E-Mail evtl., weil er ab und an noch Auto fährt, aber ich möchte vermeiden, dass er auf Kauf-Apps kommt, also keine Bestellungen im Internet auslöst...wie mach ich das am besten...
Zitat von Imke im Beitrag #1Navigations-App und E-Mail evtl., weil er ab und an noch Auto fährt, aber ich möchte vermeiden, dass er auf Kauf-Apps kommt, also keine Bestellungen im Internet auslöst...wie mach ich das am besten...
Ich empfehle ein Samsung fuer so um die 120,- und Kindersicherung. Er wird sich vielleicht schwer tun. Bei meinem Mann war das auch anstrengend. Musst du paarmal mit ihm ueben. Auch das Gespräch annehmen hat hier lange nicht geklappt. Da muss man Geduld haben.
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
Wir haben da unser abgelegtes iphone eingerichtet und die beiden Senioren konnten überraschend schnell damit umgehen. Hat zu einer Fotoflut geführt. Ich war überrascht, dass sie das swipen ganz schnell intuitiv begriffen haben. Einen PC hatten sie vorher, das Starten und Benutzen war jedes Mal ein Staatsakt und hat fast nie zu Erfolg geführt. Email hatte somit nie wirklich funktioniert.
Zitat von Aloha im Beitrag #5Wir haben da unser abgelegtes iphone eingerichtet und die beiden Senioren konnten überraschend schnell damit umgehen. Hat zu einer Fotoflut geführt. Ich war überrascht, dass sie das swipen ganz schnell intuitiv begriffen haben.
Zitat von Aloha im Beitrag #5Wir haben da unser abgelegtes iphone eingerichtet und die beiden Senioren konnten überraschend schnell damit umgehen. Hat zu einer Fotoflut geführt. Ich war überrascht, dass sie das swipen ganz schnell intuitiv begriffen haben.
@Imke ich habe auch so einen Kandidaten zu betreuen (mein Vater) selbst mit Kindersicherung ist es der Alptraum. da wird versehentlich alles mögliche aus/eingeschaltet...letztens Bluetooth natürlich gehts dann nicht im Auto RIESEN KATASTROPHE! Am besten wäre ich kurz von der Arbeit weg um zu ihm zu kommen. Dann schleppt der noch seine Kumpels an die alle samt zwar andere Handys aber die gleichen Probleme haben....alte Opas mit Handys sind der Horror. Mein wehrter Herr Sohn stellt da sogar die Schutzbehauptung auf das er ein IPhone hat und sich mit Android nicht auskennt *hahaha*
Zitat von Imke im Beitrag #10Der Test ist super, Agathe, so ein DORO hat er zur Zeit, nur ohne Smart. Gibt es vielleicht hier jemanden, der eins davon schon testen konnte:
Gigaset GS5 senior
Doro 8200
Emporia Smart5
Amplicomms M510-C
EinfachFon Seniorenhandy
Die Frage nutzt dir eigentlich wenig, der eine kommt mit dem besser zurecht, der andere mit dem anderen. Der 85jährige Vater meiner Freundin hat ein iPad gekriegt und sich da reingefuchst, kommt prima damit klar. Mein Nachbar, 20 Jahre jünger, kommt damit überhaupt nicht zurecht. Jeder Mensch ist anders, jeder Senior auch.
Dement ist er nicht?
In ein paar Tagen beginnt diese wunderbare Zeit, in der man seine Nachbarn meidet - aus Angst, eine armdicke Zucchini geschenkt zu bekommen.
Zitat von Imke im Beitrag #12Dann verstehst du das Problem ja....welches Handy hast du denn für ihn gekauft..
Es ist eigentlich egal, er zerstört die Handys regelmäßig da ist alles dabei, mit dem Auto drüber fahren (vorher aufs Dach gelegt) bis zum in einem See versenken. Meine Mutter setzt ihm das Limit 150€ mehr drafs nicht kosten. https://www.amazon.de/Samsung-Galaxy-A05...ps%2C120&sr=8-5 Das hat er jetzt, es hält sich erstaunlich wacker
Wirklich schwierig, intuitiv geht da gar nichts, merke ich bei meiner Mutter. Von Smartphone gar nicht zu reden, ein 16 Jahre altes Nokia musste ersetzt werden durch ein aktuelles das meiner Meinung nach exakt genauso funktioniert. Ist aber eine Katastrophe. Wird aber auch schon mal versehentlich ausgeschaltet und dann ist großes Drama weil man nicht "rauskommt". Anschaffung und Einschulung eines Smartphones habe ich abgelehnt, nach der Erfahrung mit dem neuen simplen Nokia endgültig.
Ich weiß nicht, ob das noch so ist, aber vor einigen Jahren konnten Seniorenhandys nicht immer WhatsApp. Es waren teilweise auch andere Systeme, also kein Android.
Es gibt immer eine Lösung, man muss sie nur finden
Von Smartphones der klassischen Seniorenhandy-Hersteller wie Emporia, Doro etc. würde ich abraten. Das Problem sind nicht die Geräte, sondern der Softwaresupport. In der Regel kommen dort kaum oder keine Softwareupdates und auch nicht regelmäßig Sicherheitsupdates.
Aus dem Grund der Updateversorgung würde ich zu einem einfachen, aber aktuellen, Smartphone von Samsung tendieren. Da sollten 4-5 Jahre Updates kommen, was auch für Senioren wichtig ist, da damit Sicherheitslücken geschlossen werden. Zudem gibt es bei Samsung den einfachen Modus: https://www.samsung.com/de/support/mobil...infacher-modus/
Zusätzlich ist die Überwachung durch das bereits genannte Family Link sinnvoll, sofern die betreffende Person es wünscht. Manche ältere Menschen könnten sich damit bevormundet fühlen. Das kommt also auf den Einzelfall an.