Ich bin 2024 nach langem mehrfach verreist. Unter anderem über Reisebüros. Vorher noch nie, daher recht unerfahren.
Was ich z.b nicht wusste: fällt der Flug aus, kümmert sich der Veranstalter und ich strande nicht tagelang auf dem Flughafen ohne Bett, Essen und Weiterflug (So wurde mir mitgeteilt)
Früher hab ich online gebucht und gut war's
Nun wollte ich diesmal für 2025 Flüge buchen und erfahre von 3 Reisebürs, nur im Gesamtpaket mit Unterkunft möglich
Wie macht ihr das?
Habt ihr Ideen, Empfehlungen wo ich Flüge buchen kann und das abgesichert?
Twix, den sogenannten Sicherungsschein gibt es nur für Pauschalreisen, die ja logischerweise aus mehreren Komponenten bestehen. Geht die beteiligte Fluglinie während deiner Reise pleite, sichert der Sicherungsschein deine Rückreise ab ( ganz oberflächlich beschrieben).
Wenn ein Flug ausfällt, bekommst Du doch von der Airline Gutscheine für Hotel und Verpflegung. Da ist die Airline in der Haftung. "Tagelang hungernd und frierend" wird Dich niemand lassen. Ich empfehle allerdings direkt über die Airline und nicht über Buchungsplattformen zu gehen, wenn Du wirklich Sicherheit haben willst. Ich reise oft und buche immer im Internet.
Wir- also ehrlicherweise meine Tochter- buchen alles selbständig online, Flüge, Hotel, auch die Sehenswürdigkeiten. Das kommt wesentlich billiger als über eine Plattform oder ein Reisebüro. Wir wählen aber immer Hotels guter und bekannter Ketten, da kann man schon davon ausgehen, dass alles klappt oder im Fall von Problemen effizient und kundenorientiert gehandelt wird.
Die Insolvenz ist nur über die Pauschalreise abgesichert. Nicht nur die Insolvenz des Veranstalters, sondern auch die Insolvenz der Airline. Sollte die Airline in die Insolvenz gehen, kümmert sich der Veranstalter um Ersatz oder sagt die Reise ab und du bekommst den Reisepreis erstattet.
Buchst du die Leistungen separat, hast du ein Problem, wenn sich Flüge ändern oder abgesagt werden. Passiert vielleicht nicht so oft, passiert aber. Das Hotel hast du dann immer noch "an der Backe". Ein Sonderkündigungsrecht gibt es nicht, da unterschiedliche Leistungsträger.
Das jetzt nur mal kurz eingeworfen. Da ich Inhaberin eines Reisebüros bin, bin ich aber natürlich auch vorbelastet und plädiere immer für Reisebüro und Pauschalreise wenn möglich.
Manchmal möchte man aber kein Hotel sondern eine Wohnung. Oder man fliegt zum einen Ort und von einem anderen zurück. Pauschalreisen sind nicht für jeden ideal. Ich buche schon seit Ewigkeiten separat und hatte noch nie Probleme. Pauschalreisen sind mir ein Graus. Da steht man stundenlang am Kofferband und hockt im Bus, hat unmögliche Flugzeiten. Und auch da gibt es überbuchte Hotels und Flugverspätungen.Ich stelle mir meine Reisen so zusammen wie ich das gern habe, spaziere mit meinem Trolley an den Pauschalurlaubrrn vorbei und bin längst im Air Bnb, wenn die noch auf den Zubringerbus warten. Mittlerweile kann man fast alles so buchen, dass es kurzfristig stornierbar ist. Und dass eine Fluglinie insolvent wird, kommt ja wirklich höchst selten vor. Für mich gehört es auch zur Vorfreude mir in Ruhe alles selber zusammenzustellen. Und wie gesagt: Keine seriöse Airline lässt einen hängen, wenn ein Flug wirklich ausfällt.
Mir war es tatsächlich bis eben nicht bewusst dass Pauschalreisen so einen Sicherungsschein haben.
Ich habe dieses Jahr nach 40 Jahren meine erste Pauschalreise unternommen und war total zufrieden
Das lässt sich aus verschiedenen Gründen für 2025 nicht wiederholen
Ich möchte aber unbedingt wieder dorthin!!
Und wie eingangs beschrieben hab ich bislang alles selber zusammengestellt und immer Glück gehabt
Dass das "Glück " war, war mir so natürlich nicht bewusst
Aber dieses Jahr gab es derart viele Flugausfälle (Streik, Unwetter) und massiv Chaos und das will ich definitiv vermeiden und möglichst absichern.
Übrigens hatte ich mir ab Flughafen ein Auto gemietet um eben auch nicht stundenlang mit dem Bus rumzugurken Und...die Reise war mit für mich optimalsten Uhrzeiten
Zitat von Caramac im Beitrag #7.... Und wie gesagt: Keine seriöse Airline lässt einen hängen, wenn ein Flug wirklich ausfällt. ....
Stimmt. Habe ich auch schon erlebt. Ich dachte schon, ich komme nie an meinem Ziel an auf Grund einiger blöder Umstände. Ich wurde schließlich über ein ganz anderes Land geleitet mit dem Flug. In dem Moment hatte ich großen Respekt vor der logistischen Leistung der Gesellschaft.
Und schließlich kam ich dann da an, wo ich hin wollte.
Man kann sich auch bei Pauschalreisen in der Regel die Flugzeiten aussuchen. Das kostet dann unter Umständen eben etwas mehr. Ebenso ist man nicht gezwungen mit Transfer zu buchen. Ich kann die Abneigung gegen Pauschalreisen nicht verstehen.
Du kannst via Reisebüro auch Flug plus Ferienwohnung buchen. Transfer via Privattransport (Taxi). Mietwagen für ein paar Tage dazu. Oder Rückflug ab anderem Ort als Ankunft. Geht alles via Reisebüro. „Pauschalreise“ ist längst nicht nur fixfertig zusammengestelltes massetaugliches Flug-Transfer-Unterkunft-Einheitsprogramm, sondern sehr individuell buchbar.
Unsere vierwöchige Reise durch Südwest-USA vor einigen Jahren lief unter „abgesicherte Pauschlreise“ eines Reisebüros, obwohl nur Flüge (Ankunftsort bei Hinreise nicht gleich wie Abflugort bei Rückreise), die erste und die letzte Nacht sowie das Mietauto fix gebucht waren, wir den Rest aber spontan vor Ort organisierten.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Zitat von Twix im Beitrag #1... Nun wollte ich diesmal für 2025 Flüge buchen und erfahre von 3 Reisebürs, nur im Gesamtpaket mit Unterkunft möglich
Wie macht ihr das?
Habt ihr Ideen, Empfehlungen wo ich Flüge buchen kann und das abgesichert?
Ich buche immer nur Flüge und sonst nichts, immer im Reisebüro. Seit Jahren schon. Da musste ich aber nicht zwangsläufig die Unterkunft mit buchen, weil ich privat unterkomme.
Zitat von Nordsee im Beitrag #10Man kann sich auch bei Pauschalreisen in der Regel die Flugzeiten aussuchen. Das kostet dann unter Umständen eben etwas mehr. Ebenso ist man nicht gezwungen mit Transfer zu buchen. Ich kann die Abneigung gegen Pauschalreisen nicht verstehen.
nicht wenn du charterfluege in der pauschalreise hast da hat der veranstalter rechtlich immer die moeglichkeit die flugzeiten problemlos um bis zu 4 stunden einfach so zu verlegen selbst wenn du vorher „angenehme“ flugzeiten gebucht hast
@Twix ich buche meine fluege ausschliesslich auf der seite einer airline direkt, egal wo auf der welt ich fliege
vor wetterchaos streik und sonstige unwaegbarkeiten bist du nie geschuetzt, das sind umstaende wo eine airline nichts machen kann trotzdem ist sie in der pflicht dir zu helfen, was auch in den meisten faellen gut funktioniert
an einer reinen flugbuchung verdienen reisebueros kaum noch was, deshalb sind diese daran nicht interessiert
du kannst hoechstens flug und hotel als reisebausteine zu einer pauschalreise zusammenstellen
Ich habe bei Pauschalreisen schon kurzfristige Umbuchungen auf blöde Flugzeiten erlebt-und da bist Du machtlos. Bei Linienflügen musst Du zustimmen. Ich sehe den Vorteil von Pauschalreisen und Buchungen in Reisebüros nicht. @twix: Wie schon gesagt-einen Sicherungsschein bekommst Du nur für eine Pauschalreise. Ob Du Deinen Flug jetzt im Internet oder (viel teurer) im Reisebüro buchst, ist egal. Ohne Unterkunft ist es eben keine Pauschalreise, also bekommst Du keinen Sicherungsschein. Auch bei Pauschalreisen bist Du im übrigen vor Streik, Unwetter und Chaos nicht geschützt. Denk mal an die netten Bilder in den Nachrichten von gestrandeten Urlaubern. Das waren alles Pauschaltouristen. Der Sicherungsschein schützt Dich vor finanziellen Verlusten bei Insolvenz. Das ist alles. Wenn ein Flugzeug wegen ungünstiger Wetterverhältnisse nicht abheben kann oder das Flugpersonal streikt, hilft Dir eine Buchung im Reisebüro oder eine Buchung als Pauschalreise nicht weiter. Im übrigen kann man Pauschalreisen auch im Internet buchen und bekommt da auch einen Sicherungsschein. Das nur mal so nebenbei. Ich will Reisebüros nicht madig machen. Aber es ist Quatsch anzunehmen, dass Du mit einer Buchung dort vor allen Eventualitäten abgesichert bist. Erst recht nicht wenn Du nur den Flug da buchst.
Zitat von Twix im Beitrag #8Aber dieses Jahr gab es derart viele Flugausfälle (Streik, Unwetter) und massiv Chaos und das will ich definitiv vermeiden und möglichst absichern.
Wenn es ein Unwetter gibt oder Streik, kann aber auch keine Pauschalreise dich davor schützen. Wenn du selbst einen Flug gebucht hast und diese Dinge treffen ein, hast du u.U. ein Recht auf (Teil-)Erstattung der Kosten, Bezahlung eines Hotels und Verpflegung etc. Been there, done that - bin auf dem Weg nach Bolivien in Kolumbien gestrandet, wurde dann von der Airline mitsamt den anderen Passagieren in ein Hotel gebracht und verköstigt und am nächsten Tag in den nächsten Flieger gesetzt. Wegen der Erstattung der Reisekosten muss man hinterher einen Antrag stellen, wenn die Airline nicht von selbst zahlt. Wenn einem das zu doof ist, kann man die Forderung auch an einen Dienstleister abtreten, dh. der zahlt dir sofort z.B. 70% deiner Entschädigung, setzt das gegenüber der Airline durch und nimmt die 30% für sich. Mehr dazu: https://www.finanztip.de/fluggasthelfer/
Ich habe meinen letzten Flug direkt im Reisebüro gebucht.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Eine Pauschalreise muss gemäß § 651a BGB folgende Voraussetzungen erfüllen:
Sie umfasst die kombinierte Buchung von mindestens zwei Hauptreiseleistungen, wie etwa Flug und Hotelzimmer. Oder eine der genannten Hauptleistungen wird zusammen mit einer anderen touristischen Leistung gebucht, deren Preis 25 Prozent der gesamten Reisekosten ausmacht, wie etwa ein Tourguide vor Ort.
Das kann auch ein Flug und ein Mietwagen sein.
Wichtiges Merkmal: Bei einer Pauschalreise zahlst du einen Gesamtreisepreis. Die Kosten der Einzelleistungen werden also zusammen abgebucht und nicht separat voneinander.
Bitte lies Dir das mal genau durch - das Thema ist nicht ganz einfach und nicht unbedingt deckungsgleich mit dem, was Monika Mustermann unter einer Pauschalreise versteht (siehe hier im Thread!)
Was Flüge angeht und ggf. Entschädigungen - hier ist es unerheblich, ob es sich um einen Linienflug oder einen Charterflug im Rahmen einer Pauschalreise handelt - die Rechte bei Verspätungen und Flugausfall sind identisch: https://ihr-anwalt-fuer-reiserecht.de/flugverspaetung/
Bei Verspätungen von 3 oder mehr Stunden haben Fluggäste grundsätzlich Anspruch auf folgende Entschädigungsleistungen:
◦ Kurzstrecke bis zu 1500 Kilometer: 250 € ◦ Mittelstrecke bis zu 3500 Kilometer: 400 € ◦ Langstrecke über 3500 Kilometer: 600 €
Die Entschädigung ist ein pauschal festgesetzter Geldbetrag, der zwischen 250 € und 600 € pro Person liegt. Er muss ab einer Verspätung von drei Stunden an Sie ausbezahlt werden. Die Höhe dieses Geldbetrags richtet sich nicht nach dem Ticketpreis, sondern nach der Distanz Ihres Fluges. Dabei kommt es nicht darauf an, dass Sie mehr als drei Stunden am Flughafen selbst gewartet haben, sondern dass bei Ihrer Ankunft am Zielflughafen die Verspätung 3 Stunden oder mehr beträgt.
Ein anderer Fall ist es, wenn Flugzeiten VOR Reiseantritt geändert werden:
Pauschalreisegäste sind mit dem Sicherungsschein vor allem im Hinblick auf Insolvenzen besser abgesicht - da ist der Reisepreis eben über den verpflichtenden Reisepreissicherungsschein abgesichert und wenn der Veranstalter der Reise pleite geht, bekommt man sein Geld zurück. Ob man vor Ort betreut wird in diesem Fall ist sehr unterschiedlich - oft eher nicht - das ist keine Versicherung für Betreuung - sondern ein reiner "Schadensersatz" bei Pleite. Und es kann dauern.
Diesen Sicherungsschein gibt es bei Linienflügen jedoch nicht - darüber wird diskutiert - aber derzeit nein.
Hallo @Twix, vielleicht nicht nur im Reisebüro anrufen, sondern einfach mal vorbeigehen oder Termin ausmachen für eine Beratung. Achtung: manche Büros verlangen eine Beratungsgebühr, vorher nachfragen.
Es kann sein, dass das Reisebüro bei "Laufkundschaft" etwas kurz angebunden ist oder den Sachverhalt anders versteht als er ist.
Normalerweise kann jedes Reisebüro Flüge buchen, auch ohne Hotelleistung. Für eine fundierte Beratung einfach die Pläne kurz schildern und dann sollte der Expedient Angebote erstellen können.
Ich frage beim Anliegen nur Flug immer nach, wie die weitere Urlaubsgestaltung geplant ist und gebe eventuell Tipps.
Zitat von Elsterperle im Beitrag #21Ich frage beim Anliegen nur Flug immer nach, wie die weitere Urlaubsgestaltung geplant ist und gebe eventuell Tipps.
Genau deswegen buche ich im Reisebüro. Da ist jemand, der das kann und meistens sogar schon dort war.
Wie hieß es früher bei der Werbung für die gelben Seiten? "Einfach jemanden fragen, der sich damit auskennt"
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Die Entschädigungsleistung bei Flugverspätung zu bekommen ist nicht so einfach.
Ich hab da meine geplatzte Reise nach New York im letzten Monat. Bedingt durch starken Nebel startete der Zubringerflug mit 2,5 Std. Verspätung. Die Übergangszeit war genau 2,5 Stunden. Also bei einer pünktlichen oder auch leicht verspäteten Landung in AMS noch zu schaffen. Während des Fluges gab es schon mal Informationen zu den Anschlussflügen. Die nicht genannten Anschlussflüge, so hiess es, würden dann nicht erreicht. Die Paxe wurden gebeten, in AMS einen Transferdesk aufzusuchen.
Gut, also in AMS angekommen hin zum Transferdesk und nachdem ich da gute 1,5 angestanden bin kam ein netter Mitarbeiter der airline, der uns dann mitteilte dass dieser Schalter jetzt mal schließt. Die Schlange war extrem lang. Er teilte uns auch sofort mit, dass die Airline sich nicht um die Hotelübernachtung kümmern würde, sondern wir dies bitte in Eigenregie machen und die Rechnung einreichen. Bzgl. einer Umbuchung auf den nächst verfügbaren Flug würden wir entweder vom carrier eine SMS, eine e-mail oder einen Anruf erhalten. Würde dies nicht innerhalb der nächsten 4 Stunden passieren dann würden wir halt heute nicht mehr zur final destination befördert. Vepflegungsgutscheine wurden nicht ausgeteilt.
Also buchte ich mir ein Hotelzimmer, verbrachte viel Zeit am Flughafen um Angestellte der Airline zu suchen, mit dem customer service zu telefonieren etc. Frühestens am nächsten Tag wäre eine Möglichkeit nach JFK zu fliegen. Mein Hinflug war am Mittwoch, der Rückflug am Samstag. Ein Meeting am Donnerstagmorgen. Somit wäre es sinnbefreit gewesen, am Donnerstag Nachmittag in New York anzukommen.
Ich bat daher, meinen Rückflug von AMS nach Deutschland auf den Donnerstagmorgen umzubuchen. Dies, so hiess es beim customer service, ginge allerdings nur wenn ich im Besitz meines Gepäcks wäre. Ich hatte bereits bei der Schließung des Transferdesks den Mitarbeiter angesprochen, wie ich bitte mein aufgegebenes Gepäck erhalten könnte. Er meinte nur "you cant get your checked luggage back". Wow, dachte ich, mein Gepäck quasi in "Haft"? Der customer service meinte dann telefonisch ich solle doch bitte in's Terminal gehen und einen Schalter der Airline aufsuchen und mir dort mein Gepäck aushändigen lassen. Also nochmal wieder in's Terminal, die nette Mitarbeiterin um Unterstützung bei der Angelegenheit gebeten und die meinte nur "nein, erst Umbuchung entweder telefonisch oder am Schalter , dann gibt es das Gepäck, was Sie da erzählen stimmt nicht". Der Schalter war vorübergehend geschlossen da so gute 50 Leute schon in der Warteschlange standen für 2 Mitarbeiter der airline.
Also wieder zurück in's Hotel, customer service angerufen, lange Zeit in der Warteschleife verbracht, Sachverhalt erklärt und dann hiess es "gehen Sie doch mal zum Schalter für unaccompanied baggage im Terminal" Also wieder rüber, dort angestanden, dann den Sachverhalt erklärt und dann hiess "go check all luggage belts, maybe you'll find it". Also alle Gepäckbänder abgelaufen mit dem Resultat "Kacke am Hölzchen ist auch ne schöne Blume". Da war kein Koffer. Dafür ein Schalter den man gerade zumachte, 2 Mitarbeiter standen dort. Also dort nochmal den Sachverhalt geschildert und die Antwort war erneut "erst Umbuchung dann Gepäck". Beim customer service war es dann wieder andersrum. Dort meinte man dann, "gehen Sie mal zu lost and found".
Ja, tolle Idee. In meinem Koffer war ein Airtag und der lagerte auch in einem Raum direkt neben lost and found. Bei lost and found sah man mich mit großen Augen an und meinte "nein wir suchen Ihr Gepäck nicht. Hier auf der Karte steht die website und über die website können Sie den Verlust melden." Nein, der Koffer ist nicht verlogen, der steht nebenan und die airline gibt ihn mir nicht raus. Daraufhin Schulterzucken, Mann drehte sich um und liess mich mit der Karte stehen. Da steht ja schließlich die Website drauf über die man den Verlust melden kann. Reicht ja.
Und ja, ich hatte in kleines Handgepäck für alle Fälle. Weil Gepäckbeförderung mit dem Passagier ist ja mittlerweile nicht immer gegeben in der Fliegerei. Wieder rüber in's Hotel, nochmal telefoniert, gleiche Antwort. Ich hatte dann den Papp auf und hab mir für die erste mögliche Bahnverbindung ein Ticket gekauft nachdem ich mit dem customer service abgeklärt hatte, dass ich die nicht abgeflogenen Strecken entweder zu einem späteren Zeitpunkt abfliege oder alternativ den Ticketpreis erstattet bekomme.
Gebucht hatte ich meinen Flug direkt über die website der airline.
Am nächsten Morgen bin ich dann mit dem Zug wieder heimgefahren.
Danach erneute Telefonate mit dem customer service der airline. Zumindest hatte man ein Bedauern übrig dafür, dass ich jetzt doch den Koffer offiziell über die airline suchen lassen muss und man mir dafür freundlicherweise ein Ticket aufmachte, sogar mit einer Bearbeitungsnummer.
Mein Ticket hab ich dann im Anschluss online zur Erstattung eingereicht. Mein Koffer flog dann zwei Tage, nachdem der Suchauftrag angelegt wurde, nach New York. Durch den Airtag konnte ich dann immer sehen wo er sich gerade befand. Vielflliegermeilen gab's dafür leider nicht.
In JFK lag er dann einige Zeit. Danach wurde er mit einer anderen Airline nach Frankfurt befördert und mir dann später zugestellt. Eine Woche nach Reiseantritt. Immerhin, besser als nix.
Die Airline meinte dann es wäre ausreichend. mir nur die Steuern zu erstatten. Danach war meine Buchung in meinem Kundenkonto nicht mehr aufzurufen um nochmal einen Erstattungsantrag online einzureichen.
Also customer service wieder angerufen, die Sachlage geschildert. Dort wunderte man sich was denn da passiert wäre, man hätte selber keinen direkten Zugriff mehr auf den Vorgang und die Bearbeitungsnummer die vom System generiert worden wäre, wäre auch keine Bearbeitungsnummer. Die nette Mitarbeiterin versprach mir, sich darum zu kümmern und nahm alles nochmal auf. Am gleichen Abend bekam ich dann eine e-mail mit der Kalkulation für die Rückerstattung. Die geflogene Strecke wurde berechnet, das ist auch okay und damit kann ich leben ,und der Rest dann komplett zurückerstatte. Ja also, geht doch.
Leider ist die Geschichte hier noch nicht zu Ende. Die nette Mitarbeiterin teilte mir dann noch mit, wie ich auf der website meine Erstattungsanträge für die Hotelübernachtung in AMS, die Stornokosten für die erste Übernachtung in NY und auch die Bahnfahrt einreichen kann. Prima, fand ich super nett Also habe ich die ganze Litanei eingereicht. Keine 24 Stunden später kam die Rückmeldung mit folgendem Wortlaut "your flight xyz was delayed because of air traffic control restrictions at the airport of arrival due to weather conditions. A situation like this is regarded as an extraordinary circumstance. Therefore the compensation set by the EC Regulation 261/2004 does not apply."
Auf das Wesentliche runtergebrochen war die Verspätung wetterbedingt, dazu Einschränkungen bei der Flugsicherung = Entschädigung, in diesem Fall Kostenerstattung, erfolgt nicht.
Eine Kollegin hatte im letzten Jahr einen Flug in die USA über die UK gebucht. Aufgrund von wetterbedingten Einschränkungen hatte sie in Heathrow nicht mehr innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters die Sicherheit passiert. Also kein boarding für den gebuchten Flug. Der Rattenschwanz waren die Mietwagenbuchung für den Ankunftstag und die Hotelübernachtung etc. Die Airline hat in dem Fall wenigstens die Hotelübernachtung gebucht und bezahlt. Sie hat dementsprechend nach der Reise die Unterlagen eingereicht, die Airline hat es abgelehnt weil es ja eine wetterbedingte Verspätung war. Das Gepäck an dem Tag zu bekommen kostete auch Zeit, Nerven und Diskussionen. Der Vorgang liegt jetzt seit einem Jahr bei Flightright ohne das dadurch etwas Bewegung in die Sache gekommen ist. Weder die Kostenerstattung noch die Entschädigung für die Verspätung.
Ein Studienkollege von mir, lebt jetzt in den USA, hatte im September einen Flug von der Ostküste nach Deutschland gebucht weil er von dort aus auf eine Rundreise gehen wollte. Am Abflugtag bekam er von der Fluggesellschaft eine e-mail dass sein Flug gestrichen wurde, man ihn aber auf eine andere Gesellschaft umgebucht hatte. Für den gleichen Tag. Wenige Zeit später kam eine weitere e-mail von der Gesellschaft die ihm dann mitteilte er sei zwar umgebucht worden aber deren Flug sei jetzt auch gestrichen. Die Gesellschaft hat ihn nochmal umgebucht auf eine andere Airline. Leider passte die Abflugzeit nicht zu seiner Arbeitszeit. Also telefonierte er dann mit der Service Hotline der Airline bei der er ursprünglich gebucht hatte, die ihn dann auf den nächsten Tag umbuchte.
Nach Einreichung der Rechnungen zur Erstattung, er kam ja mit einem Tag Verspätung an, also ist die Hotelübernachtung am Ankunftstag in die Binsen gegangen ebenso wie die Zugfahrkarte eben zu dem ersten Stop der Reise, bekam er dan die Rückmeldung dass der Flug gestrichen wurde da die Maschine beim Start in deutschen Landen vom Blitz getroffen wurde und somit ein wetterbedingtes Ereignis für die Flugstreichung und die damit um 24 Stunden verspätete Anreise vorliegt und daher kein Anspruch nach EU 261 vorliegt.
Für mich ist der Drops mit der Ablehnung noch nicht gelutscht und ich werde es weiter verfolgen. Ob ich es über einen der Anbieter versuchen werde muss ich mir noch überlegen. Aber insgesamt ist nicht so einfach, den Anspruch durchzusetzen.
Zitat von Deliria im Beitrag #23Die Entschädigungsleistung bei Flugverspätung zu bekommen ist nicht so einfach.[..]
Für mich ist der Drops mit der Ablehnung noch nicht gelutscht und ich werde es weiter verfolgen. Ob ich es über einen der Anbieter versuchen werde muss ich mir noch überlegen. Aber insgesamt ist nicht so einfach, den Anspruch durchzusetzen.
Ich halte den von dir geschilderten Fall aber auch nicht für typisch. Die meisten werden wohl eher so verlaufen wie von mir geschildert.
Zitat von Caramac im Beitrag #17Ich habe bei Pauschalreisen schon kurzfristige Umbuchungen auf blöde Flugzeiten erlebt-und da bist Du machtlos. Bei Linienflügen musst Du zustimmen. Ich sehe den Vorteil von Pauschalreisen und Buchungen in Reisebüros nicht. @twix: Wie schon gesagt-einen Sicherungsschein bekommst Du nur für eine Pauschalreise. Ob Du Deinen Flug jetzt im Internet oder (viel teurer) im Reisebüro buchst, ist egal. Ohne Unterkunft ist es eben keine Pauschalreise, also bekommst Du keinen Sicherungsschein. Auch bei Pauschalreisen bist Du im übrigen vor Streik, Unwetter und Chaos nicht geschützt. Denk mal an die netten Bilder in den Nachrichten von gestrandeten Urlaubern. Das waren alles Pauschaltouristen. Der Sicherungsschein schützt Dich vor finanziellen Verlusten bei Insolvenz. Das ist alles. Wenn ein Flugzeug wegen ungünstiger Wetterverhältnisse nicht abheben kann oder das Flugpersonal streikt, hilft Dir eine Buchung im Reisebüro oder eine Buchung als Pauschalreise nicht weiter. Im übrigen kann man Pauschalreisen auch im Internet buchen und bekommt da auch einen Sicherungsschein. Das nur mal so nebenbei. Ich will Reisebüros nicht madig machen. Aber es ist Quatsch anzunehmen, dass Du mit einer Buchung dort vor allen Eventualitäten abgesichert bist. Erst recht nicht wenn Du nur den Flug da buchst.
@Caramac warum muss ich bei einem linienflug zustimmen ? 🤷♀️ magst du mir das mal erklaeren ?