Zitat von Farfalle im Beitrag #150Der Gegensatz : hier natürlich, dort oft vollkommen ueberzogen.
Also, ich würde das Styling für die Amerikanische Hochzeit auch nicht als „überzogen“ bezeichnen?
Aber als „wesentlich mehr zurechtgemacht“. Im ersten Outfit ginge ich auch auf den Wochenmarkt!
Ich sehe aber auch in Deutschland wesentlich mehr Frauen auf Hochzeiten eher wie im amerikanischen Teil des Videos. Das ist aber wieder meiner Punkt: Frauen, die im Sommerkleid auch auf den Wochenmarkt oder in den Biergarten gehen, werden das wahrscheinlich nicht auf eine Hochzeit anziehen. Frauen, die da nur Jeans, Shirts und Sneakers tragen, aber vielleicht schon und die, die sie kennen (was auf das Brautpaar zutreffen dürfte), werden das dann auch wahrnehmen. Jemand, der sie nicht kennt, nicht, aber für diejenigen ist es ja auch nicht relevant.
Zitat von saggi im Beitrag #154Gruppengoti heisst ja nicht,dass alle gleich abgezogen sein müssen.
Abgezogen hoffentlich wirklich nicht ;).
Aber ich denke, das hat hier auch niemand gesagt, dass es einen Zusammenhang zwischen Kleidung und Gruppenfotos als solchen gibt, oder?
Ein guter und kreativer Fotograf hat ein Auge dafür, wie Gruppierungen sich auf einem Bild gut machen.
Und meiner Erfahrung nach gibt es auch nicht DAS Gruppenfoto alleine. Familien-Hochzeitsfotos finde ich immer schön, besonders, wenn man sie sich nach Jahren wieder anschaut. Familien verändern sich, und das ist spannend.
Brautpaar nur mit Eltern, nur mit Trauzeugen, nur mit Großeltern, nur mit den Blumenkindern ... es gibt so viele Möglichkeiten. Und letztlich ist alles rund um Fotos bei einer Hochzeit immer Sache des Brautpaares. Rein theoretisch können sich Gäste natürlich dem fotografiert werden verweigern - aber das habe ich noch nie erlebt. Die Foto-Sessions sind auch meist lustig und keine stocksteife Angelegenheit.
Aktuell läuft ja wieder die Reality-Show "Hochzeit auf den ersten Blick". Da sieht man viele Hochzeitsgesellschaften, die einem realistischen deutschen Durchschnitt entsprechen dürften, vielleicht noch schicker, weil ein Kamerateam dabei ist. Mein persönlicher Eindruck: Fast jedes Gast-Outfit (jetzt nur auf Frauen bezogen) finde ich mega-hässlich.
Offenbar bin ich hier die Geisterfahrerin. Ist aber so. (Die Abseitigkeit meines Kleidergeschmacks ist mir bewusst.) Fast all diese Outfits wirken auf mich extrem "bemüht" (i.S. von: sich einer erwarteten Kleiderordnung anzupassen), und dabei unschön, weil nicht zu Typ und Figur passend, und auch innerhalb eines Ensembles passen die Teile meist nicht zusammen, ganz viel wirkt auf mich unglaublich hausbacken.
Wollte mich noch mal kurz melden. Letzte Woche war besagte Hochzeitsfeier und ich hatte tatsächlich ein passendes Outfit für mich gefunden, in dem ich mich wohl gefühlt habe. Dunkelgraue Slacks, die tatsächlich perfekt gepasst haben in Länge und Weite... eher selten bei Hosen, die keine Jeans sind. Dazu eine cremefarbene, schlichte Bluse und darüber etwas, das eine erfreuliche Mischung aus Jacke und Blazer war.... schlicht, aber chick. Ich mag diese kurzen Blazer mit Schulterpolstern einfach nicht.
Und wisst Ihr, was ich mal wieder gemerkt habe? Man macht sich manchmal viel zu viele Gedanken um so was. Da waren an die 100 Leute und ich könnte von fast keinem mehr sagen, was er anhatte. Umgekehrt wird es vermutlich genauso sein. Man glaubt ja gern, die anderen würden sich übermäßig für das eigene Outfit interessieren, dabei ist es denen vermutlich komplett schnurz was ich anhabe (also jedenfalls wenn ich nicht komplett aus dem Rahmen falle mit Jogginganzug oder so😬). Allein schon deswegen bin ich froh, dass ich mich nicht in irgendein Outfit gezwängt habe, in dem ich mich unwohl gefühlt hätte, nur um irgendwelchen eingebildeten Erwartungen zu entsprechen. Muss ich in meinem Alter ja eigentlich eh nicht mehr, aber manchmal vergesse ich, wie alt ich bin😁.
Gut gemacht. Ja, wenn du nicht grad in Fetzen oder blendendem Pailettenkleid/Anzug kommst, bleibt das Outfit meistens nicht im Gedächtnis der Anderen. Nur außergewöhnlich gut und schlecht fällt auf.
Wenn ein Schäfchen Schäfchen zählt, zählt es sich dann mit?
Zitat von Sonnenwiese im Beitrag #160 Letzte Woche war besagte Hochzeitsfeier und ich hatte tatsächlich ein passendes Outfit für mich gefunden, in dem ich mich wohl gefühlt habe.
Schön ... das Outfit klingt sehr passend. Dein Schmuck war sicher auch hübsch ;).
ZitatDa waren an die 100 Leute und ich könnte von fast keinem mehr sagen, was er anhatte. Umgekehrt wird es vermutlich genauso sein.
Da hast Du sicher Recht.
Allerdings glaube ich gar nicht, dass es darum geht. Also um die anderen Gäste.
Ich kann nur von mir sprechen - ich mache mir schon einige Gedanken zu meinem Outfit, wenn es um ein besonderes Event geht. Es liegt für mich in der Natur der Sache, dass ich mir echt Mühe gebe, dem Anlass in Sachen Kleidung gerecht zu werden.
Du hattest geschrieben, dass es zum Glück keinen Dresscode gab.
Ich weiß, dass die Wenigsten das so sehen, aber ich finde sowas bei größeren Veranstaltungen meist recht hilfreich zur Orientierung.
Das stimmt, vielleicht sollte ich so was weniger als Vorschrift, sondern eher Orientierung sehen😉. Trotzdem hoffe ich, dass in nächster Zeit keine Einladung mit Dresscode ins Haus flattert😁.
Ein paar Outfits sind mir übrigens durchaus ausgefallen bei der Hochzeit. Es waren sehr viele junge Leute da und eine Handvoll Frauen waren (für meinen Geschmack) teilweise echt ein bisschen drüber. Lange, auffällige Roben mit Ausschnitt dass einem Angst und Bange wurde. Ich finde, man sollte in Sachen Auffälligkeit bei diesem Anlass der Braut nicht die Show stehlen wollen.
Ein paar Outfits sind mir übrigens durchaus ausgefallen bei der Hochzeit. Es waren sehr viele junge Leute da und eine Handvoll Frauen waren (für meinen Geschmack) teilweise echt ein bisschen drüber. Lange, auffällige Roben mit Ausschnitt dass einem Angst und Bange wurde. Ich finde, man sollte in Sachen Auffälligkeit bei diesem Anlass der Braut nicht die Show stehlen wollen.
Hab ich auch schon öfter gesehen. Sehr sexy Ballkleider finde ich auf einer Hochzeit wesentlich mehr daneben als der Fauxpas aus früheren Zeiten, das weiße/helle Kleid. Der Grundsatz, dass die Braut die Schönste und schon durch das weiße lange Kleid die Auffälligste sein sollte, hat sich nicht verändert. Sieht man aber leider häufiger mal. Auch beim Abiball: tiefer Ausschnitt, durchsichtige Spitze, Schlitz bis zum Schritt und/oder Rückenausschnitt bis zur Poritze - vielleicht werde ich auch einfach nur alt, ich finds jedenfalls nicht geschmackvoll, schon gar nicht in der Kombi.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Ach, dass grosse Roben zu Hochzeiten ( und auch Silberhochzeiten) getragen werden, ist vermutlich eher ein regionales Ding:) Ich kenne das nicht anders, das sind ( wie Schützenball und so) die Gelegenheiten für "grosse Oper" bzgl Kleidung und Frisur, wobei auch da die Moden natürlich wechseln:) Nach Jahrzehnten, sowohl generell als auch beim persönlichen Alter:)
Ich fand es früher eher merkwürdig, in einem Sommerkleid, Etuikleid oder Hosenanzug bei einer Hochzeit aufzutauchen, weil das "da" üblich und angebracht war, hatte was von Arbeitsoutfit, heute bin ich froh drum. Muss ich mir nichts Neues kaufen. Ich hatte als Silberbraut eher das Problem, ein "schickes Sommerkleid" zu wollen und die Riesenroben mit dem ganzen Tatütata abzuwehren:)
Irgendwann hab ich dann nicht mehr gesagt, wofür das Kleid gedacht war, dann hats funktioniert:)
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #164 Sieht man aber leider häufiger mal. Auch beim Abiball: tiefer Ausschnitt, durchsichtige Spitze, Schlitz bis zum Schritt und/oder Rückenausschnitt bis zur Poritze - vielleicht werde ich auch einfach nur alt, ich finds jedenfalls nicht geschmackvoll, schon gar nicht in der Kombi.
Ich finde, Bekleidung wo man sich beim Hinschauen unwohl fühlt ( was ja beim tiefsten Ausschnitt/Schlitz der Fall ist, weil man will ja nicht als prüde gelten und auch nicht den Eindruck des Starrens erwecken) ist unpassend. Tiefe Ausschnitte gehören in den Nachtclub oder ins private Boudoir - nicht auf die Hochzeit ( manche Brautkleider sehen eher aus wie ein Neglige , auch so ein Fall) oder schon gar nicht auf die Abifeier.
Zitat von Sonnenwiese im Beitrag #163Das stimmt, vielleicht sollte ich so was weniger als Vorschrift, sondern eher Orientierung sehen😉. Trotzdem hoffe ich, dass in nächster Zeit keine Einladung mit Dresscode ins Haus flattert😁.
Sehe ich auch so. Inzwischen kleide ich mich so, wie ich ich bin und mich auch so fühle oder ich bleibe der Veranstaltung fern.
Wenn ein Schäfchen Schäfchen zählt, zählt es sich dann mit?