Zitat von R_Rokeby im Beitrag #94 Mich fesselt vor allem, die Idee, Personal aus anderen Epochen "norwegisch-sozial-solide" zu integrieren. Und die gegenseitigen Sensibilitäten (Gluten bzw. "dirnenhaftes Verhalten" als Pars pro toto für die jew. Epochen) mit Witz und Herz auf die Schippe zu nehmen.
Was ich jetzt nicht so brauche: ein weiteres übliches "Zeitreisen" Format.
Jo ... schon ab der 3. Folge hab ich nicht mehr weiter geguckt (und die nicht zu Ende) ... macht mich so gar nicht an, diese Staffel ... weiß nicht, ob ich nochmal einsteige ...
Ja ich habe zwischendurch auch überlegt, ob ich weiter gucke - ich finde vorallem ärgerlich, dass so viele Dinge aus der ersten Staffel nicht wirklich aufgelöst werden ... ich hoffe da allerdings auf die dritte Staffel ... weil für einiges wurden dann jetzt doch weitere Details offenbart bzw. zusätzliche Spuren gelegt.
Aber insgesamt hätte ich mir einen anderen Verlauf gewünscht und insbesondere die alternative Realität hätte ich nicht gebraucht .... das geht tatsächlich gefühlt in eine ganz andere Richtung, als die, die in der ersten Staffel angedeutet wurde.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Manches etwas wirr, aber schön schräg. Und mich freut die Musik. Dass so out of the blue eines meiner Lieblingsstücke auftaucht! Gil Scott Heron - Me and the devil. Und auch sonst: einfach klasse. Ain´t no love ...
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Katelbach im Beitrag #105... Und auch sonst: einfach klasse. Ain´t no love ...
jaaa, wunderbar! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Sänger garnicht kannte. Inzwischen habe ich ein Doppelalbum, und die 'Stadt ohne Liebe' höre ich seit der ersten Staffel sehr, sehr oft.
Die zweite Staffel?! Nun, ich fand sie zu überfrachtet. Und bin gespannt auf den dritten Teil.
.............................. life is all about finding people who are your kind of CRAZY ..............................
Zitat von Katelbach im Beitrag #105... Und auch sonst: einfach klasse. Ain´t no love ...
jaaa, wunderbar! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Sänger garnicht kannte. Inzwischen habe ich ein Doppelalbum, und die 'Stadt ohne Liebe' höre ich seit der ersten Staffel sehr, sehr oft. 8/quote]
Kann ich gut verstehen.
[quote]Die zweite Staffel?! Nun, ich fand sie zu überfrachtet. Und bin gespannt auf den dritten Teil.
Ich hab mir die letzte Episode für morgen aufgehoben. Nach dem "für ein Fünferl ein Drcheinand" mit Olav, Madeleine, der Schamanin, dem MI5 (oder so) brauchte ich ein bissl Luft.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #98Ich vermute ja fast, dass er jetzt querschnittsgelähmt ist. Was für einen Krieger wie ihn sicherlich eine interessante Wendung ergeben wird - vielleicht wird er jetzt doch "ein ganz lieber".
Irgendwie war aber klar, dass es noch einen Autounfall geben wird, nach dem ganzen Gedöns mit dem Anschnallen, und dass Olav nicht ohne Begleitperson fahren darf...
Es gibt bei change org übrigens eine Petition, die sich gegen die Absetzung von Beforeigners aus dem HBO-Programm stellt, aber vor allem eine dritte Staffel fordert. Damit alles mal zusammengeführt werden kann. Ich hab unterschrieben!
Wollte euch nur wissen lassen: Beforeigners kann man bei Youtube kaufen!
Unabhängig davon hat HBO Max die Rechte an der Serie an Skyshowtime verkauft. Vielleicht gibt es ja doch eine 3. Staffel? Die dann wieder mehr der 1. gleicht?