Ich will meiner in UK lebenden Cousine bzw. ihren Kindern einen Advendtskalender schicken, gefüllt mir allen möglichen Kleinigkeiten (nicht, was auf der Shitlist des Zolles steht). Und jetzt frage ich mich, wie detailliert muss die Zollerklärung wirklich sein?
Reicht die Angabe mit Tee und Schokolade gefüllter Adventskalender? Oder muss ich die fünf Teebeutel und die Schokoladen noch genauer spezifizieren?
Hat dazu jemand praktische Erfahrungen?
Und ja, dass es ein teures Weihnachtsgeschenk ist aufgrund des Portos, das weiß ich schon, aber ich will zumindest verhindern, dass es nicht an- bzw. zurück kommt.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3264
Registriert seit:
24.11.2021
Hallo Promethea,
da ich beruflich mit Export/Import zu tun habe, kann ich dir helfen.
Eine Proforma Rechnung musst du auf alle Fälle beilegen. Als Warenbeschreibung würde ich genau das angeben (Adventskalender gefüllt mit Schokolade und Tee).
Ich kann allerdings nicht abschätzen, ob jemand auf die Idee kommt, diese Bestimmungen auf eine geringwertige kleine Sendung von nicht-risikobehafteten Lebensmittelen anzuwenden. An deiner Stelle würde ich es mit der Proforma und der Warenbeschreibung versuchen.
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3264
Registriert seit:
24.11.2021
Ja, es ist ja ein Drittland, da muss man generell eine Warenbeschreibung und einen Wert beifügen und am einfachsten ist es, wenn man das als Proforma-Rechnung deklariert. Absender, Empfänger, Warenbeschreibung und Warenwert. So ist es korrekt.
Auch als Geschenk kannst du nicht einfach irgendetwas verschicken ohne es zu deklarieren.
das ich die ware aufschreiben und einen wert angeben muss ist klar, dafuer gibt es ja die zollinhaltserklaerung mich hat nur das mit der proforma rechnung gewundert
Nein, man braucht keine Proforma-Rechnung, es genügt eine einfache Deklaration: Tee, 200 g, 18 Euro 2 Bücher, 50 Euro usw.
Die erste Generation verdient Geld, die zweite verwaltet das Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte und die vierte verkommt vollends. (Ulf Poschardt, Shitbürgertum)
Die erste Generation verdient Geld, die zweite verwaltet das Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte und die vierte verkommt vollends. (Ulf Poschardt, Shitbürgertum)
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3264
Registriert seit:
24.11.2021
Zitat von Internistin im Beitrag #6Nein, man braucht keine Proforma-Rechnung, es genügt eine einfache Deklaration: Tee, 200 g, 18 Euro 2 Bücher, 50 Euro usw.
Wahrscheinlich reicht das, ganz korrekt wäre es mit Proforma.
Wenn ich Päckchen oder Pakete nach Europa schicke, ist da nie eine Proforma Rechnung dabei. Da reicht eine einfache Deklaration wie oben beschrieben und dass es ein Geschenk ist. Bei Sendungen nach D muss man nur aufpassen, dass der Wert 45 Euro nicht überschreitet, weil sonst Zoll fällig ist. Wie das bei UK aussieht, müsstest du nachsehen.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer