Es ist wirklich schade dass dein Schwager immer noch so doof ist. Aber ich denke auch das du trotzdem eine gute Beziehung aufbauen kannst, wenn das Kind größer ist. Mal sehen wie es weiter geht wenn das Jind in einer Betreuung ist.
harder, better, faster, stronger
beatinge the competition ist easy, beating yourself is a never ending comitment
Luci, ich halte mich da komplett raus, weil ich gemerkt habe, dass meine Schwester verletzt/abwehrend reagiert, wenn man was sagt, das auch nur ansatzweise Kritik an ihrem Mann sein könnte.
Wir/ich warten jetzt einfach ab, was die Zeit bringt.
Udn natürlich kannst du immer noch eine Beziehung aufbauen. Gleichzeitig kann man nur hoffen, dass sich das Kind nicht zu einer kleinen Zicke entwickelt - blöde Eltern haben auch gerne blöde Kinder - falls das so ein verzogenes Kind wird, weil Vater nur roten Teppich ausrollt, kann es durchaus sein, dass du später freiwillig weg bleibst. Keine Prophezeiung aber eine mögliche Variante - die ich euch echt nicht wünsche.
Schade, dass deine Schwester nicht gleich wieder schwanger ist- am besten mit Zwillingen ;-) aber das Mädchen war ja offensichtlich schon ein Glück.....
Wirklich, der Papa hat wirklich einen an der Klatsche! Sehr schade für alle Umstehenden, einschließlich die Mama und das Baby. Hört sich jedenfalls nicht gesund an. Hoffentlich lässt er der Kleinen mal später ein paar Freiräume, damit sie sich entwickeln kann.
Vor allem ist so eine symbiotische Beziehung vollkommen ungesund. Da läuft es mir beim Lesen ja schon eiskalt den Rücken runter. Mit so einem Vater kann sich ein Kind gar nicht normal entwickeln.
Skala, ich kann mich nur anschließen - versuch, den Kindsvater so weit wie irgend möglich zu ignorieren, und genieß jede Möglichkeit des Zusammenseins mit Deiner Schwester und Deiner kleinen Nichte. Ihr könnt eine Beziehung voll Nähe aufbauen, auch wenn Ihr nur wenig Körperkontakt habt. Kinder spüren, wer ihnen nahe ist, wer sie gern hat und sie ernst nimmt.
Angst klopfte an. Vertrauen öffnete. Niemand stand draußen. (Chinesische Weisheit)
Und, weil das mal Thema war… das ist definitiv kein „typisch griechisches Verhalten“… Zumindest benehmen sich die Griechen/Griechinnen, die ich kenne, alle nicht so. Die sind eher total entspannt!
Das ist das, was auch Fels formulierte… Nicht alle Latten am Zaun!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Sie toleriert es nicht nur, sie trägt es mit, sodass das ganze System in Frage gestellt werden muss. - nicht nur das Verhalten des Vaters.
Und ich hoffe, die Oma stimmt nicht zu, die Kleine zu sich zu nehmen, damit das Kind nicht in die Kita o.ä. muss. Vielleicht wacht dann wenigstens die Mutter auf, wenn sich Probleme in der Praxis zeigen.
Naja, ich finde schon beide ziemlich schräg, den Mann noch einen Tacken mehr, denn der ist der aktiv schräge Part. Zumindest ist es eindeutig kein "heute ist das wohl so", und das beruhigt mich irgendwie. Das Kind tut mir allerdings leid.
Die Oma kann kaum laufen (seine Mutter), unvorstellbar, dass sie mit einem lebhaften Kleinkind klar käme! Und unsere Mutter arbeitet noch tageweise. Typisch griechisch ist das tatsächlich nicht. Die sind eher entspannt und freuen sich über Interesse an ihren Kindern. Die Kleine, und dasnacht mir tatsächlich Sorgen, hat nicht den Hauch einer Chance irgendeine Art von Resilienz zu entwickeln; jede Art von Reizen wird nahezu komplett ferngehalten, sie wird im Kindergarten/Schule doch komplett überfordert sein, psychisch, wenn das so weitergeht. Und gesundheitlich, wie soll sie so ein Immunsystem aufbauen...? Geimpft wurde sie inzwischen, da wartete Papa mit ihr draussen, bis sie dran waren und seine Frau ihn anrief. Aber immerhin, die Standardimpfungen sind drin.
ich kann Deine Sorgen gut verstehen. Typisch griechisch ist das wirklich nicht. Die Tochter des Wirtes vom Schwimmverein sass schon mit wenigen Wochen bei uns auf dem Schoss . .
macht denn Deine Schwester garnichts in Richtung Rückbildung, Babyschwimmen, Pekip oder einfach Treffen mit anderen Müttern und/Freundinnen? Das stelle ich mir recht einsam vor. Entspricht das denn dem Naturell Deiner Schwester?
Es gibt 2 ausgewählte Freundinnen mit Kleinkindern, die zu Besuch kommen dürfen. Aber sonst unternimmt sie, ausser Spaziergängen, nichts. Ich kenne meine Schwester nicht so gut, dass ich die Frage nach ihrem Naturell beantworten könnte; sie ist eher introvertiert, geht aber in passender Gesellschaft auf und aus sich raus. Sie musizieren beide viel, gingen auf Festivals, spiel(t)en selber in einer BlueGrassCombo, da fühlt sie sich wohl. Aber das ist ja alles zuviel für die Kleine, ich weiß, dass sie seit der Geburt weder am Klavier, noch an der Geige war.