An einer früheren Arbeitsstelle haben wir von einem Geschäftspartner jedes Jahr zu Weihnachten die aktuelle Weihnachtsglocken von Hutschenreuther geschenkt bekommen. Insgesamt 29 Jahre lang. Die liegen nun bei mir rum. Es ist nicht mein Stil. Und - das kommt dazu - ich mag auch nicht bei jedem Blick auf den Weihnachtsbaum an den Schenker erinnert werden, der ein unangenehmer Typ war. Ich hab schon mal auf ebay-Kleinanzeigen geschaut, wie viel da verlangt wird. Das scheint je nach Jahrgang verschieden zu sein. Generell gibt es für ein Konvolut mit durchgehenden Jahrgängen mehr Geld. Mir fehlen einige Jahrgänge, weil ich da wg. Elternzeit nicht am Arbeitsplatz war. Aber die fehlenden Glocken gibt es für preiswertes Geld, so dass ich eine komplette Sammlung anbieten könnte.
Wo werd ich das los? Und wie komme ich zu einem Gesamtpreis, der evtl. höher ist als die Summe der Einzelpreise, aber doch nicht so hoch, dass sich keine Interessenten finden?
Ich würde, es zum Testen, mal in Kleinanzeigen einstellen. Guck einfach was passiert. Wenn jemand alle durchgängig will nehme ich an das es ein Haendler ist. Der will dir dann weniger geben, weil er noch dran verdienen will. Versuch es einfach. Kannst auch immer deine Strategie ändern. Viel Erfolg 🍀
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
Ich hatte 4 Glocken aus den 80ern und die Preise online gingen so weit auseinander, dass ich € 20 pro Stück angesetzt habe. Inseriert habe ich bei ebay Kleinanzeigen und nebenan-de.
Letztlich habe ich sie dafür verkauft und war mit dem Ergebnis zufrieden.
Ich würde mir überlegen, was mir wichtig ist: möchte ich sie alle auf einen Schlag weg haben oder investiere ich jetzt noch Zeit und Geld, um dann vielleicht kurz- oder langfristig Gewinn zu machen.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
---------------------------------------------------- Humor ist, wenn man trotzdem lacht! 🥳