Hallo liebe Leute! Leider ist es so weit, wir kommen als Familie nicht mehr mit einem Auto aus und müssen uns irgendwie überlegen, wie wir weiter vorgehen wollen. Wir haben einen großen Van, den wir benutzen wenn wir alle gemeinsam unterwegs sind, allerdings braucht den momentan immer öfter mein Partner für die Arbeit. Möchten uns jetzt irgendwie einen kleineren Zweitwagen zulegen, damit wir auch mobil sind, wenn mein Partner das Auto für die Arbeit braucht. Haben überlegt zu leasen und sind dann auf Auto-Abos gestoßen. Dachte anfangs, das sei dasselbe wie Leasing, aber ist es ja doch nicht. Versuche mich darüber jetzt besser zu informieren und freue mich, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt, sofern ihr welche habt :)
Davon habe ich kürzlich erstmals gehört. Ich habe selbst keine Erfahrungswerte, aber die Kollegin, mit der ich gesprochen habe, war sehr angetan davon. Ich kann sie auch ggf. gerne mal fragen, welchen Anbieter sie nutzt.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Ein Auto Abo kann Vorteile mit sich bringen. Wofür es wohl eher weniger gedacht ist, ist damit ein zweites Auto langfristig zu ersetzen. Wenn ihr jetzt gerade in dieser Situation seid und das wird sich in ein paar Monaten wieder erledigt haben - dann wäre ein Auto Abo ein Vorteil. Ein Auto Abo ist vor allem für die Personen gedacht, die kurzfristig und über einen gewissen Zeitraum ein Auto wollen/brauchen. Entweder weil man es, wie bei euch, gerade in der Familie braucht, auf sein bereits gekauftes Auto eine lange Wartezeit hat oder das eigene Auto länger repariert werden muss,... Auch wenn man kurzfristig mal ein Auto benötigt (Umzug, Urlaub, Auslandssemester...) könnte es einen Vorteil haben. Oder man sagt sich, jetzt weil ich im Sommer mal ein Cabrio haben oder ich will jetzt mal unbedingt ein E-Auto über einen längeren Zeitraum testen und entscheide dann, ob es etwas für mich ist. Da ist man halt recht flexibel und muss sich um nichts kümmern. Versicherung, Reparaturen etc. stellt dann alles der Anbieter. Man ist halt im Gegensatz zum Leasing nicht längerfristig gebunden - heißt, wenn sich eure Situation wieder ändert und dein Mann den Van nicht mehr so häufig benötigt, bleibt ihr nicht auf dem leasingfahrzeug sitzen. Dann gibt man das Abo-Auto einfach zurück und fertig. Was eventuell noch gehen würde, wäre Carsharing. Sofern es das bei euch gibt. Gibts halt eher nur in den Städten/Ballungsräumen.
@Marie-Madeleine: Ja das würde mich sehr interessieren, falls es für dich keine Umstände macht :) Erfahrungen von jemandem, der persönlich "betroffen" ist, würden mir sehr weiterhelfen!
@einemama wo beginnt denn so ein auto abo preislich pro monat ? da wuerde ich naemlich als erstes mal schauen, und alle varianten durchrechnen langfahrer vermietfahrzeug kauf auto-abo carsharing leasing
Zitat von Tuschy im Beitrag #3Ein Auto Abo kann Vorteile mit sich bringen. Wofür es wohl eher weniger gedacht ist, ist damit ein zweites Auto langfristig zu ersetzen. Wenn ihr jetzt gerade in dieser Situation seid und das wird sich in ein paar Monaten wieder erledigt haben - dann wäre ein Auto Abo ein Vorteil. Ein Auto Abo ist vor allem für die Personen gedacht, die kurzfristig und über einen gewissen Zeitraum ein Auto wollen/brauchen. Entweder weil man es, wie bei euch, gerade in der Familie braucht, auf sein bereits gekauftes Auto eine lange Wartezeit hat oder das eigene Auto länger repariert werden muss,... Auch wenn man kurzfristig mal ein Auto benötigt (Umzug, Urlaub, Auslandssemester...) könnte es einen Vorteil haben. Oder man sagt sich, jetzt weil ich im Sommer mal ein Cabrio haben oder ich will jetzt mal unbedingt ein E-Auto über einen längeren Zeitraum testen und entscheide dann, ob es etwas für mich ist. Da ist man halt recht flexibel und muss sich um nichts kümmern. Versicherung, Reparaturen etc. stellt dann alles der Anbieter. Man ist halt im Gegensatz zum Leasing nicht längerfristig gebunden - heißt, wenn sich eure Situation wieder ändert und dein Mann den Van nicht mehr so häufig benötigt, bleibt ihr nicht auf dem leasingfahrzeug sitzen. Dann gibt man das Abo-Auto einfach zurück und fertig. Was eventuell noch gehen würde, wäre Carsharing. Sofern es das bei euch gibt. Gibts halt eher nur in den Städten/Ballungsräumen.
Das ist eben genau der Punkt, weswegen ich überhaupt auf die Idee eines Auto-Abos gekommen bin: ich kann gerade nicht gut abschätzen, ob wir in acht Monaten oder einem Jahr immer noch ein zweites Auto brauchen werden, oder ob dann eines wieder reicht. Bei meinem Partner hat sich gerade beruflich einiges geändert, weswegen er jetzt öfter mit dem Auto unterwegs ist und gleichzeitig werden meine Tochter älter und wollen öfter mal zu Freunden oder ins Kino o.Ä. gebracht werden. Wie es darum in ein paar Monaten steht, kann man gerade einfach schwer absehen. Carsharing wäre eigentlich perfekt für uns, dafür sind wir aber zu schlecht angebunden, also wir wohnen nicht nahe genug an der Stadt, dass sich das für uns wirklich ergibt. Haben wir hin und wieder schonmal genutzt, aber für den Alltag reicht das momentan leider nicht. Ähnlich steht es auch um die Öffi-Lage, wir fahren eh gerne Bus und Zug, wenn es sich zeitlich ausgeht und auch was fährt, aber wenn man kein sehr gut ausgebautes Öffinetz vor der Türe hat, ist das im Alltag ziemlich anstrengend einzuplanen. Würde auch gerne die Chance nutzen, falls wir uns für ein Auto Abo entschieden sollten und mal ein E-Auto ausprobieren. Wir hätten nämlich eine super Ausgangslage um mal eine Wallbox zu installieren und zuhause zu laden, falls uns das zusagt :)
Hast du denn persönliche Erfahrungen oder kennst du dich einfach gut aus mit dem Thema? Hätte gerne Erfahrungsberichte, wie sich so ein Auto Abo wirklich im Alltag bewährt...
Zitat von ereS im Beitrag #5@einemama wo beginnt denn so ein auto abo preislich pro monat ? da wuerde ich naemlich als erstes mal schauen, und alle varianten durchrechnen langfahrer vermietfahrzeug kauf auto-abo carsharing leasing
Das muss ich mir erst genauer anschauen und eben durchrechnen, wie du auch sagst. Ich denke mal, dass das auch stark vom Anbieter und vom Modell abhängt. Müsste mir da wahrscheinlich mal Angebote einholen.
Wegen Werbung kann ich nicht direkt verlinken, aber der ADAC hat das Thema natürlich auch schon beleuchtet. adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/finanzierung-leasing/auto-abo/
Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause. (Willi Rogers)
Wie groß ist die Familie, wie sehr werden noch Kindersitze benötigt?
Als meine Kinder groß genug waren, dass Sitzerhöhungen reichten, haben wir statt auf das Auto meiner Schwiegereltern als Zweitwagen (wir nutzen sehr viel Öffis und Fahrrad, aber gerade mit Kindern braucht man manchmal doch noch ein Auto) auf Carsharing umgestiegen. Das war für uns die preiswerteste Lösung, weil wir den Zweitwagen oft nur stundenweise und maximal 1-2-mal pro Woche brauchten.
Wir haben aber auch den Luxus, dass die nächsten Carsharing-Stellpätze unseres Anbieters nur ca. 200 m entfernt sind.
Zitat von einemama im Beitrag #6 Das ist eben genau der Punkt, weswegen ich überhaupt auf die Idee eines Auto-Abos gekommen bin: ich kann gerade nicht gut abschätzen, ob wir in acht Monaten oder einem Jahr immer noch ein zweites Auto brauchen werden, oder ob dann eines wieder reicht. Bei meinem Partner hat sich gerade beruflich einiges geändert, weswegen er jetzt öfter mit dem Auto unterwegs ist und gleichzeitig werden meine Tochter älter und wollen öfter mal zu Freunden oder ins Kino o.Ä. gebracht werden. Wie es darum in ein paar Monaten steht, kann man gerade einfach schwer absehen. Carsharing wäre eigentlich perfekt für uns, dafür sind wir aber zu schlecht angebunden, also wir wohnen nicht nahe genug an der Stadt, dass sich das für uns wirklich ergibt. Haben wir hin und wieder schonmal genutzt, aber für den Alltag reicht das momentan leider nicht. Ähnlich steht es auch um die Öffi-Lage, wir fahren eh gerne Bus und Zug, wenn es sich zeitlich ausgeht und auch was fährt, aber wenn man kein sehr gut ausgebautes Öffinetz vor der Türe hat, ist das im Alltag ziemlich anstrengend einzuplanen.
Das müsste man schon wissen ob dementsprechend handeln zu können. Wenn man es wirklich nicht abschätzen kann, wäre das Abo eine Methode. Damit ist man dann flexibel. Wisst ihr es dann in 6 Monaten, kann man dann ja das Auto zurückgeben und ihr Kauft euch ein eigenes oder eventuell braucht ihr es dann ja auch gar nicht mehr. Ich hätte auch nichts gegen Carsharing. Aber nicht einmal bei uns in der Stadt kann man es überall, da sind auch Zonen ausgenommen. Ich fahr doch nicht mit dem Carsharing-Auto an den Stadtrand spazieren und muss dann dort für das Parken zahlen nur weil sich das außerhalb der Zone befindet. Wenn man alleine ist, kann ich es mit den Öffis ja verstehen aber willst du dann wirklich mit Kindern, Schultaschen, Einkäufen, etc. im Bus stehen? Ich fahre viel mit den Öffis aber hin und wieder geht es dann nur mit Einschränkungen. Da nehme ich dann lieber das Auto.
Zitat von einemama im Beitrag #6 Würde auch gerne die Chance nutzen, falls wir uns für ein Auto Abo entschieden sollten und mal ein E-Auto ausprobieren. Wir hätten nämlich eine super Ausgangslage um mal eine Wallbox zu installieren und zuhause zu laden, falls uns das zusagt :)
Ja du wirst jetzt aber nicht die Wallbox für das Mietauto installieren? Wer sagt dir, dass ein E-Auto passt. Also schlecht ist es nicht mit Wallbox aber dazu braucht man dann halt auch ein E-Auto. Die Wallbox würde ich mir dann nur installieren wenn du auch fix ein E-Auto hast oder zumindest das E-Auto länger mietest.
Zitat von einemama im Beitrag #6 Hast du denn persönliche Erfahrungen oder kennst du dich einfach gut aus mit dem Thema? Hätte gerne Erfahrungsberichte, wie sich so ein Auto Abo wirklich im Alltag bewährt...
Naja würde nicht sagen ich kenne mich gut aus. Als das mit den Abos aufkam, habe ich mich dafür interessiert weil ich eben wissen wollte worum es sich handelt und wo da die Vorteile liegen sollen. Eben im Vergleich zum Carsharing oder dem Leasing. Solche Abomodelle decken halt wieder ein wenig mehr ab. Geht ja eigentlich alles in die Richtung, dass man alles genau auf den Kunden zuschneiden möchte. Muss man sich dann halt genau ansehen ob man in diesen Bereich fällt. Dann kann es schon etwas sein.
Zitat von Tigerente im Beitrag #10Wie groß ist die Familie, wie sehr werden noch Kindersitze benötigt?
Als meine Kinder groß genug waren, dass Sitzerhöhungen reichten, haben wir statt auf das Auto meiner Schwiegereltern als Zweitwagen (wir nutzen sehr viel Öffis und Fahrrad, aber gerade mit Kindern braucht man manchmal doch noch ein Auto) auf Carsharing umgestiegen. Das war für uns die preiswerteste Lösung, weil wir den Zweitwagen oft nur stundenweise und maximal 1-2-mal pro Woche brauchten.
Wir haben aber auch den Luxus, dass die nächsten Carsharing-Stellpätze unseres Anbieters nur ca. 200 m entfernt sind.
Wir kommen mittlerweile auch mit Sitzerhöhungen aus, aber leider ist unsere Lage nicht ganz so ideal wie eure. Das klingt ja wirklich sehr praktisch und angenehm, aber wir bräuchten schon ein Auto um die Schwiegereltern zu erreichen... Und Carsharing ist zwar manchmal eine Möglichkeit, aber in unserem Fall für den Alltag nicht wirklich geeignet. Zumindest momentan nicht, kann gut sein, dass es in höherer Zukunft eh wieder ausreichen wird, wie es bisher war. Deswegen bin ich eben nicht ganz überzeugt vom Kauf eines Autos. Möchte eigentlich wirklich nicht mehr haben als unbedingt notwendig...
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #9 Das mache ich gerne, wird aber nächste Woche werden.
Kein Problem, es eilt wirklich nicht. Hab selbst noch genug zu recherchieren :D vielen Dank!
Zitat von Nocturna im Beitrag #8Wegen Werbung kann ich nicht direkt verlinken, aber der ADAC hat das Thema natürlich auch schon beleuchtet. adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/finanzierung-leasing/auto-abo/
Hab ich mir durchgelesen, danke dir für den Link. Gute Zusammenfassung! Ich liebe so direkte Pro- und Kontra-Listen. Bei großen Entscheidungen mach ich mir auch immer selbst welche, damit ich mich nicht verliere und en ganzen Infos, die man so zusammensucht zu einem Thema :) Die aufgelisteten Anbieter sind zwar auf Deutschland bezogen, müsste ich mal nachschauen, welche Anbieter es da in Österreich gibt und ob es da Überschneidungen gibt. Der Beitrag hebt aber auch nochmal hervor, was mir eh hier schon gesagt wurde, dass es sich eben genau für eine eher kürzere Nutzungsdauer gut eignen könnte.
Zitat von Tuschy im Beitrag #11 Das müsste man schon wissen ob dementsprechend handeln zu können. Wenn man es wirklich nicht abschätzen kann, wäre das Abo eine Methode. Damit ist man dann flexibel. Wisst ihr es dann in 6 Monaten, kann man dann ja das Auto zurückgeben und ihr Kauft euch ein eigenes oder eventuell braucht ihr es dann ja auch gar nicht mehr. Ich hätte auch nichts gegen Carsharing. Aber nicht einmal bei uns in der Stadt kann man es überall, da sind auch Zonen ausgenommen. Ich fahr doch nicht mit dem Carsharing-Auto an den Stadtrand spazieren und muss dann dort für das Parken zahlen nur weil sich das außerhalb der Zone befindet. Wenn man alleine ist, kann ich es mit den Öffis ja verstehen aber willst du dann wirklich mit Kindern, Schultaschen, Einkäufen, etc. im Bus stehen? Ich fahre viel mit den Öffis aber hin und wieder geht es dann nur mit Einschränkungen. Da nehme ich dann lieber das Auto.
Genau das meine ich eben. Um alles mit Öffis und Carsharing bestreiten zu können, müsse ich einfach mehr im Zentrum leben. Dann wäre das für mich ideal, hätten ja dann am Wochenende das gemeinsame Auto für Ausflüge, Großeinkäufe etc. und für den Urlaub. Am allerliebsten würde ich den Rest ohne zweites Auto schaffen, aber unsere Wohnlage gibt das einfach nicht her. Wenn ich in der Stadt wohnen würde, hätte ich kein Problem damit, die Kinder mit der U-Bahn oder der Straßenbahn in die Schule / den Kindergarten zu bringen, aber bei uns gibt es nur einen unpünktlichen Bus der 1-2x pro Stunde fährt. Dann bin ich den ganzen Tag mit warten und Busfahren beschäftigt, so viel Zeit habe ich leider nicht :D Aber du hast du schon recht, man könnte vorerst ein Auto mieten, schauen wie oft man es benutzt und wie sich die Lage in Zukunft entwickelt und dann entweder auf längere Sicht eines kaufen oder eben nicht, je nach Bedarf. Eines zu mieten würde jetzt wahrscheinlich auch schneller gehen, als eines zu kaufen, denke ich?
Zitat von Tuschy im Beitrag #11 Ja du wirst jetzt aber nicht die Wallbox für das Mietauto installieren? Wer sagt dir, dass ein E-Auto passt. Also schlecht ist es nicht mit Wallbox aber dazu braucht man dann halt auch ein E-Auto. Die Wallbox würde ich mir dann nur installieren wenn du auch fix ein E-Auto hast oder zumindest das E-Auto länger mietest.
Natürlich nicht für's Mietauto, irgendwann in der Zukunft haben wir den Plan, eventuell ganz auf E-Autos umzusteigen und dann die Möglichkeit eine Wallbox zu installieren. Zum Beispiel, falls unser Hauptauto einmal aufgeben sollte (*Klopf-auf-Holz*) oder wir uns doch auf lange Sicht ein zweites zulegen sollten :) Das wäre wohl etwas voreilig, nur fürs Mietauto direkt umzubauen zuhause :D
Ich würde mir einfach mal sagen wir für 3-4 Monate ein Auto mieten. Dann seht ihr ja, wie ihr damit zurechtkommt. Die Mietpreise werden ja bei einer Langzeitmiete nicht höher seinbals bei einem Auto-Abo, nehme ich an.
Meine Kollegin hat sich inzwischen gemeldet, sie waren bei Finn und mit dem Anbieter im großen und ganzen zufrieden. Sie hat mir noch den Tip gegeben, je nach Jahreszeit darauf zu achten, dass auch Winterreifen mit im Paket sind. Das ist wohl nicht immer der Fall.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Zitat von einemama im Beitrag #12Genau das meine ich eben. Um alles mit Öffis und Carsharing bestreiten zu können, müsse ich einfach mehr im Zentrum leben. Dann wäre das für mich ideal, hätten ja dann am Wochenende das gemeinsame Auto für Ausflüge, Großeinkäufe etc. und für den Urlaub. Am allerliebsten würde ich den Rest ohne zweites Auto schaffen, aber unsere Wohnlage gibt das einfach nicht her. Wenn ich in der Stadt wohnen würde, hätte ich kein Problem damit, die Kinder mit der U-Bahn oder der Straßenbahn in die Schule / den Kindergarten zu bringen, aber bei uns gibt es nur einen unpünktlichen Bus der 1-2x pro Stunde fährt. Dann bin ich den ganzen Tag mit warten und Busfahren beschäftigt, so viel Zeit habe ich leider nicht :D Aber du hast du schon recht, man könnte vorerst ein Auto mieten, schauen wie oft man es benutzt und wie sich die Lage in Zukunft entwickelt und dann entweder auf längere Sicht eines kaufen oder eben nicht, je nach Bedarf. Eines zu mieten würde jetzt wahrscheinlich auch schneller gehen, als eines zu kaufen, denke ich?
Bei der Wohnlage ist es wie mit dem Auto - zuerst genau wissen was man möchte, braucht,... und dann entscheiden. Ich würde da auch keine eventuellen Ereignisse der Zukunft mit einbeziehen (Öffis werden hoffentlich mal ausgebaut,...). Finde es ist schon schwer genug alles unter einen Hut zu bekommen, da kann man es sich dann schon so leicht wie möglich machen (wenn man die Wahl hat). Ich kann dich schon verstehen und bin mir auch sicher, vielen, die am Land leben, wird es oft so gehen. Meine Frage dabei ist nur immer, wieso tu ich mir das an? Naja du kannst auch heute noch in ein Autohaus gehen und dir dort ein Auto kaufen, wäre sicherlich kein großes Problem. Versicherung abschließen, Nummerntafeln holen - dann solltest du bestimmt noch diese Woche damit fahren können. Bei einem Abo wäre es eventuell noch am selben Tag. Ob das den großen Unterschied ausmacht? In deiner Situation würde ich schon so flexibel wie möglich bleiben wollen, dann kannst du sofort reagieren wenn sich was ändert und du ganz konkret weißt, was die nähere Zukunft mit sich bringt.
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #14Sie hat mir noch den Tip gegeben, je nach Jahreszeit darauf zu achten, dass auch Winterreifen mit im Paket sind. Das ist wohl nicht immer der Fall.
Ja weil das im Grunde nur ein Zwischenhändler ist. Der Anbieter wird jetzt keine eigenen Autos herstellen oder gar Verkaufsräume samt Werkstatt haben. Da würde ich dann eher gleich direkt zu den Herstellern gehen. Einige sind ja auf der Liste des ADAC aufgeführt. Gibt auch noch andere Anbieter, die ich gefunden habe. KIA bietet mit KIA Flex auch so ein Abo Modell an und da sind definitiv die Reifen mit dabei. Da wird man dann auch ganz genau die Angebote vergleichen müssen. Wenn so ein Abo Modell in Frage kommen würde, dann würde ich bestimmt eines nehmen, wo ich mich wirklich um nichts kümmern muss und nicht wieder einzelne Punkte ausgeklammert sind. Weil im Grunde ist das ja genau der Vorteil eines solchen Abo Modells - man muss sich um nichts kümmern und ist sehr flexibel.
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #14Meine Kollegin hat sich inzwischen gemeldet, sie waren bei Finn und mit dem Anbieter im großen und ganzen zufrieden. Sie hat mir noch den Tip gegeben, je nach Jahreszeit darauf zu achten, dass auch Winterreifen mit im Paket sind. Das ist wohl nicht immer der Fall.
Ah super, vielen Dank für's Nachfragen! Auf Winterreifen werde ich jedenfalls achten müssen, das wird wohl noch genau in den gefragten Zeitraum reinfallen. Gute Erinnerung jedenfalls, dass ich mir da die verschiedenen Pakete und Konditionen anschaue, mit verschiedenen Reifen :)
Bei der Wohnlage ist es wie mit dem Auto - zuerst genau wissen was man möchte, braucht,... und dann entscheiden. Ich würde da auch keine eventuellen Ereignisse der Zukunft mit einbeziehen (Öffis werden hoffentlich mal ausgebaut,...). Finde es ist schon schwer genug alles unter einen Hut zu bekommen, da kann man es sich dann schon so leicht wie möglich machen (wenn man die Wahl hat). Ich kann dich schon verstehen und bin mir auch sicher, vielen, die am Land leben, wird es oft so gehen. Meine Frage dabei ist nur immer, wieso tu ich mir das an? Naja du kannst auch heute noch in ein Autohaus gehen und dir dort ein Auto kaufen, wäre sicherlich kein großes Problem. Versicherung abschließen, Nummerntafeln holen - dann solltest du bestimmt noch diese Woche damit fahren können. Bei einem Abo wäre es eventuell noch am selben Tag. Ob das den großen Unterschied ausmacht? In deiner Situation würde ich schon so flexibel wie möglich bleiben wollen, dann kannst du sofort reagieren wenn sich was ändert und du ganz konkret weißt, was die nähere Zukunft mit sich bringt.
Genau, so ist es auch. Es wäre zwar schon, wenn wir besser angebunden wären und so weiter, aber das liegt nunmal nicht in meinen Händen, wie das Netz ist und umziehen kommt deswegen auch keinesfalls in Frage, fühlen uns sehr wohl hier. Hab aber lange Zeit in der Stadt gewohnt, dann ist das schon eine Umstellung, plötzlich wirklich auf ein Auto angewiesen zu sein, weil nicht alles öffentlich erreichbar ist. Hab das auf jeden Fall rückblickend nochmal mehr schätzen gelernt, wie toll so ein gutes Öffi-Netz wie das in Wien ist. Wenn man dort wohnt, gewöhnt man sich irgendwann dran.
In ein Autohaus zu spazieren und irgendeines zu nehmen kommt ja sowieso nicht in Frage. Ein Neuwagen wäre wohl wirklich keine weise Entscheidung für unsere Situation. Wenn kaufen, dann sowieso nur einen Gebrauchtwagen. Aber ja, die flexibelste Option wäre sicher das Abo. Und dann weitersehen, je nach dem, was sich wie verändert :)
Zitat von Tuschy im Beitrag #15 Ja weil das im Grunde nur ein Zwischenhändler ist. Der Anbieter wird jetzt keine eigenen Autos herstellen oder gar Verkaufsräume samt Werkstatt haben. Da würde ich dann eher gleich direkt zu den Herstellern gehen. Einige sind ja auf der Liste des ADAC aufgeführt. Gibt auch noch andere Anbieter, die ich gefunden habe. KIA bietet mit KIA Flex auch so ein Abo Modell an und da sind definitiv die Reifen mit dabei. Da wird man dann auch ganz genau die Angebote vergleichen müssen. Wenn so ein Abo Modell in Frage kommen würde, dann würde ich bestimmt eines nehmen, wo ich mich wirklich um nichts kümmern muss und nicht wieder einzelne Punkte ausgeklammert sind. Weil im Grunde ist das ja genau der Vorteil eines solchen Abo Modells - man muss sich um nichts kümmern und ist sehr flexibel.
Bin jetzt noch nicht dazu gekommen, aber die Liste muss ich mir jetzt nochmal genauer anschauen und dann auch noch, ob es noch andere Anbieter gibt, die in Frage kommen. Vielleicht finde ich für Österreich auch so eine Auflistung, denke, dass sich das Angebot da schon ein bisschen unterscheiden wird vom Angebot in Deutschland. Direkt bei den Herstellern zu schauen, ist mir irgendwie auch sympathischer. Bestenfalls möchte ich mich auch um so wenig wie möglich kümmern müssen in der Zeit, das ist mir fast der wichtigste Punkt für die paar Monate.
Zitat von einemama im Beitrag #16Genau, so ist es auch. Es wäre zwar schon, wenn wir besser angebunden wären und so weiter, aber das liegt nunmal nicht in meinen Händen, wie das Netz ist und umziehen kommt deswegen auch keinesfalls in Frage, fühlen uns sehr wohl hier. Hab aber lange Zeit in der Stadt gewohnt, dann ist das schon eine Umstellung, plötzlich wirklich auf ein Auto angewiesen zu sein, weil nicht alles öffentlich erreichbar ist. Hab das auf jeden Fall rückblickend nochmal mehr schätzen gelernt, wie toll so ein gutes Öffi-Netz wie das in Wien ist. Wenn man dort wohnt, gewöhnt man sich irgendwann dran.
Und wieso seid ihr dann überhaupt aufs Land gezogen?
Zitat von einemama im Beitrag #16Bin jetzt noch nicht dazu gekommen, aber die Liste muss ich mir jetzt nochmal genauer anschauen und dann auch noch, ob es noch andere Anbieter gibt, die in Frage kommen. Vielleicht finde ich für Österreich auch so eine Auflistung, denke, dass sich das Angebot da schon ein bisschen unterscheiden wird vom Angebot in Deutschland. Direkt bei den Herstellern zu schauen, ist mir irgendwie auch sympathischer. Bestenfalls möchte ich mich auch um so wenig wie möglich kümmern müssen in der Zeit, das ist mir fast der wichtigste Punkt für die paar Monate.
Die Liste ist nicht vollständig, da sind nur ein paar Anbieter drauf. Aber es gibt viel mehr. Dann musst du dir ein Abo suchen, wo wirklich alles enthalten ist und nichts ausgeklammert wird. Das würde dann eher in die Richtung Leasing Light gehen und bringt für dich als Kunden dann eher nur Nachteile. Dann hast du ein Abo und hast alle einige aufgaben vom Leasing bei dir. Das würde ich dann nicht nehmen, da kann man ja gleich zum echten Leasing gehen. Du findest aber bestimmt ein Abo Modell, wo alles enthalten ist. Wie gesagt, im Grunde muss man bei den Abos nur mehr Tanken und gegebenenfalls die Scheibenwischerflüssigkeit nachleeren, das war´s.
Zitat von Tuschy im Beitrag #17Und wieso seid ihr dann überhaupt aufs Land gezogen?
Naja, man entscheidet den Wohnort ja nicht nur oder primär nach der Anbindung an das Öffi-Netz :D ich finde das ist ein sehr großer Pluspunkt für (größere) Städte, auf Dauer würde ich mein Leben aber nicht in einer Großstadt verbringen wollen, obwohl ich viele der Vorzüge vermisse. Viele andere Sachen finde ich jedoch am Land besser, also das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Auch für die Kinder, denke ich :) Obwohl es Kindern in Städten natürlich auch gut gehen kann. Ich bin nur selbst eher am Land aufgewachsen und fand das als Kind ganz toll, weswegen ich das gerne auch meinen Kindern biete :) Aber eben die Öffis, das kulturelle Angebot, die Diversität,... sind alles Punkte, die ich teilweise doch sehr vermisse. Fahren aber gerne noch zu Besuch nach Wien, haben auch jede Menge Freunde in der Stadt.
Zitat von Tuschy im Beitrag #17 Die Liste ist nicht vollständig, da sind nur ein paar Anbieter drauf. Aber es gibt viel mehr. Dann musst du dir ein Abo suchen, wo wirklich alles enthalten ist und nichts ausgeklammert wird. Das würde dann eher in die Richtung Leasing Light gehen und bringt für dich als Kunden dann eher nur Nachteile. Dann hast du ein Abo und hast alle einige aufgaben vom Leasing bei dir. Das würde ich dann nicht nehmen, da kann man ja gleich zum echten Leasing gehen. Du findest aber bestimmt ein Abo Modell, wo alles enthalten ist. Wie gesagt, im Grunde muss man bei den Abos nur mehr Tanken und gegebenenfalls die Scheibenwischerflüssigkeit nachleeren, das war´s.
Leasing Light klingt wirklich nicht besonders toll, ich zahle gerne ein bisschen mehr für die paar Monate, möchte mich dann aber auch um möglichst wenig (bis gar nichts) mehr kümmern müssen, was das Thema Auto betrifft. Tanken / Aufladen ist gerade noch möglich :D Vor allem mag ich daran auch, dass ich einfach genau berechnen und einplanen kann, wie viel das kosten soll für den gewissen Zeitraum. Und es kommen dann keine überraschenden Defekte und Reparaturen dazu, die einem bei Autos ja mal ganz schnell die Laune vermiesen können. Du meinst also, da würde ich eher bei den Herstellern direkt fündig werden, als bei so Vermittlungen und Zwischenhändlern? Das würde mir dann auch die Suche nach Angeboten schonmal stark einschränken. Was positiv ist, in dem Fall.
Zitat von einemama im Beitrag #18Naja, man entscheidet den Wohnort ja nicht nur oder primär nach der Anbindung an das Öffi-Netz :D ich finde das ist ein sehr großer Pluspunkt für (größere) Städte, auf Dauer würde ich mein Leben aber nicht in einer Großstadt verbringen wollen, obwohl ich viele der Vorzüge vermisse. Viele andere Sachen finde ich jedoch am Land besser, also das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Auch für die Kinder, denke ich :) Obwohl es Kindern in Städten natürlich auch gut gehen kann. Ich bin nur selbst eher am Land aufgewachsen und fand das als Kind ganz toll, weswegen ich das gerne auch meinen Kindern biete :) Aber eben die Öffis, das kulturelle Angebot, die Diversität,... sind alles Punkte, die ich teilweise doch sehr vermisse. Fahren aber gerne noch zu Besuch nach Wien, haben auch jede Menge Freunde in der Stadt.
Nein aber man wählt einen Wohnort nachdem was man benötigt, braucht, will, den Vorlieben,... sofern man wählen kann. Sicher kann man das nicht immer zu 100% planen aber davon hängt ja beispielsweise auch viel ab. Bevor meine Familienplanung nicht feststeht/abgeschlossen ist, kaufe ich mir kein Haus, bevor ich keinen Job habe, bei dem ich ziemlich wahrscheinlich über sehr lange Zeit bleiben möchte, lege ich nicht meinen Wohnort fest,... Das wären halt alles Überlegungen, die einen Einfluss haben.
Zitat von einemama im Beitrag #18Du meinst also, da würde ich eher bei den Herstellern direkt fündig werden, als bei so Vermittlungen und Zwischenhändlern? Das würde mir dann auch die Suche nach Angeboten schonmal stark einschränken. Was positiv ist, in dem Fall.
Würde ich schon denken. Eigener Händler als Ansprechpartner vor Ort, eigene Werkstatt,... besser als mit einem Bot zu schreiben und der verweist einem dann nach langen hin und her zu irgendeiner Werkstatt wo man niemanden kennt:)
Ja klar, das stimmt schon. Das ist halt ein Abwägen, vor allem wenn man eine Familie im Anhang hat und jeder hat eigene Bedürfnisse und Vorstellungen. Aber bei uns war das alles eine sehr natürliche Entwicklung, bis wir da gelandet sind, wo wir jetzt wohnen, leben, arbeiten, in die Schule gehen etc... Bis auf das Thema Mobilität sind wir sehr glücklich und zum Glück haben wir ja auch die Mittel und Ressourcen um das Thema irgendwie zu lösen. Jetzt heißt es ein bisschen Herumprobieren, bis wir das richtige für uns gefunden haben :)
Ja das stimmt auf jeden Fall, vor allem der Punkt mit dem direkten Ansprechpartner. Hab da leider schon ein paar schlechte Erfahrungen gemacht, wenn man was braucht von einem Anbieter, sei es nur eine Info, und man sich erstmal durch Kontaktformulare, Chatbots und ewige Warteschlangen kämpfen muss. Bei manchen Unternehmen hat man ja schon Glück, wenn es überhaupt eine Telefonnummer gibt, an die man sich wenden kann. Das ist auf jeden Fall ein wichtiges Kriterium für mich, dass man sich direkt an jemanden wenden kann. Grade bei sowas wie einem Auto.
Naja "bis auf" Mobilität. Denke das ist ein ziemlich großer Punkt und steht für mich auf einer Stufe mit dem finanziellem oder dem Wohlfühlfaktor. Fahre ich eine Stunde in die Arbeit, geht das auf meine Zeit und dann fühle ich mich gleich nicht mehr so erholt bzw. habe vom Landleben dann jeden Tag 2 Std weniger:) Du bist da jetzt zwar unschuldig in die Situation gekommen, das ist aber immer etwas, was passieren kann. Es wäre mit dem Alter deiner Kinder ja auch nicht sonderlich besser geworden, denke das ist eher der erste Punkt, an dem ihr es jetzt seht. Würde jetzt nicht sagen, nach dem Winter wird wieder alles wie vorher. Und wenn du jetzt siehst wie viel einfacher bzw. freier man ist wenn man zwei Autos hat, wird man auch nur mehr schwer zurück wollen. Wenn man einmal den Komfort gesehen und am eigenen leib gespürt hat, will man das weiter haben.
Ja nur eine Telefonnummer hilft auch nicht unbedingt wenn man keinen großen Wert auf Service legt. Auch da gibt es große Unterschiede:)
Gut, aber das ist bei uns ja nicht der Punkt. Unsere Arbeitsplätze, Kindergarten und Schule sind ja da, wo wir jetzt wohnen. Also alles andere, als Stunden entfernt. Das hat sich alles gut ergeben für uns, aber man ist halt viel mehr auf Individualverkehr angewiesen, weil die Öffis eben zu wünschen übrig lassen. Man muss wahrscheinlich an jedem Wohnort für eine ganze Familie in irgendwelchen Punkten Abstriche machen, die negativen Punkte sollten halt nicht überwiegen. Aber wenn ich aus 100 Gründen aus der Stadt raus möchte, wird mich ein einziger nicht dort halten. Insgesamt passt das ja auch alles für uns.
Da bin ich mir tatsächlich unsicher. Wenn wir einfach kein zweites Auto brauchen, wie es bisher eigentlich immer war, möchte ich auch keines haben. Ich will keine Sachen besitzen, die ich nicht wirklich brauche, das macht mir dann nur Kopfschmerzen. Vielleicht sind wir da einfach sehr unterschiedlich, aber für mich bedeutet es nicht automatisch Komfort, wenn man mehr hat. Sondern nur zu haben, was ich wirklich brauche. Wenn ich da ein Auto rumstehen hab, das 2 mal im Monat gefahren wird aber bezahlt werden muss etc., ist das für mich eine Last und kein Komfort. Deswegen möchte ich mir eben möglichst keines kaufen, wenn es nicht wirklich sein muss.
Nein natürlich gibt es da eine (persönliche) Gewichtung und man hat j auch Prioritäten.
Kann ich verstehen. Ich muss auch nichts besitzen, was ich nicht brauche. Habe schon vor Jahren vieles weggeschmissen oder verschenkt, weil ich es einfach nicht brauche. Es hat mich zwar nicht nervös gemacht aber wenn man etwas nur 1x im Jahr benötigt, braucht man es nicht. Spätestens wenn man keinen Platz mehr hat, muss da vieles weg:) Ja dann brauchen wir aber auch nicht lange herumreden, nimm so ein Abo. Da bist du ja auch schnell wieder raus. Dann siehst du in den nächsten Monaten ob du es wirklich brauchst, es dir das wert ist oder du bist eben schnell wieder das Auto los wenn ihr es nicht (mehr) benötigt. So wie du es schilderst, ist es für mich eine sinnvolle Lösung. Zumindest um mal zuschauen wie es dann weiter gehen soll.
Hab mir jetzt über die freien Tage Zeit genommen und bin doch tatsächlich zu einer Entscheidung gekommen. Mein Partner hat mir nochmal einen Ruck gegeben, dass ich jetzt auch wirklich genug recherchiert habe und bereit bin, mich endlich zu entscheiden :D sowas brauch ich manchmal, sonst wage ich den Schritt nie. Ich kenne mich mittlerweile doch schon ein paar Jährchen und brauche da einen externen Schubs manchmal. Hab mich jetzt für einen Kia entschieden, also eben für ein Abo bei denen, Kia Flex heißt das ganze. Kia kenne ich schon, das ist mir sympathisch und das Abo kommt mir auch sehr gut vor für unsere Zwecke, es ist eben genau so, dass ich mich eigentlich um nichts mehr kümmern muss, wenn das Auto mal gemietet ist. Hab auch eine übersichtliche Auflistung gefunden, das hat mir bei manchen anderen Anbietern gefehlt. Jetzt nach dem Wochenende wird das ganze fixiert und das Abo abgeschlossen, dann sollte das Auto auch schon bald da sein. War jetzt auch noch genau in der Zeit, langsam brauche ich es nämlich :) Danke für die ganzen lieben Antworten und Tipps, hat mir wirklich sehr geholfen und ja jetzt zum Glück auch wirklich zu einem Ergebnis geführt! Bin schon ein bisschen aufgeregt, freue mich schon sehr auf das Auto. Ich hoffe nur, dass ich es danach auch übers Herz bringe, es wieder abzugeben, falls es mir ein bisschen zu gut gefällt :D