hat vielleicht jemand noch einen Tipp? Ein elektischer Rolladen geht nicht mehr runter: Motor geht, stockt aber nach wenigen cm. Der Rolladn ist nichtt "aus der Spur", hängt nicht schief o.ä. und ich kann auch sonst nichts entdecken, warum es hängt.
WD 40 im Baumarkt geholt, um ggf. die Laufschienen damit mal zu schmieren - da begegnete uns übrigens nach dem Bezahlen ein netter selbständiger Handwerker, der fragte, warum wir das so teuer um/über 10 Euro im Baumarkt gekauft hätten, sei bei Lidl für 1,95 Euro letzte Woche im Sonderangebot gewesen... aha.
Jedenfalls würde ich gerne noch etwas probieren, bevor ich den Rolladendienst beauftrage. Irgendwas aufmachen, also so Rolladenkasten aufmontieren oder so, kann/will ich nicht, zumal das Fenster im dritten Stock ist und ich mich dann weit hinauslehnen müsste.
Also, wenn jemand noch etwas weiß - ich bin dankbar für jeden Tipp!
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Das Problem haben wir auch gelegentlich mit einem Rollladen. Mal fährt er ohne Probleme hoch/runter, mal bleibt er auf 3/4-Position stehen und fährt nur noch hoch, statt weiter runter zu fahren, wenn man ihn später mal ganz runterlassen will.
Könnte vielleicht ein Motorproblem sein? Das vermuten wir jedenfalls. Wir müssten eigentlich mal die Hausverwaltung verständigen, dass die einen Technikertermin veranlassen, aber die stellen sich gerne tot und man telefoniert/schreibt sich die Finger wund, bevor da was passiert. Da es bei uns "nur" um einen Rollladen im Arbeitszimmer geht, ist es uns nicht so dringlich.
Und hast du den Eindruck, der Motor wird noch angetrieben und der Rolladen kann aber nicht runter, weil was dagegen steht oder könnte das an der Einstellung des Bedienfelds liegen? Oder ist das kein Bedienfeld, sondern nur Schalter für rauf/runter?
In ein paar Tagen beginnt diese wunderbare Zeit, in der man seine Nachbarn meidet - aus Angst, eine armdicke Zucchini geschenkt zu bekommen.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #5Und hast du den Eindruck, der Motor wird noch angetrieben und der Rolladen kann aber nicht runter, weil was dagegen steht oder könnte das an der Einstellung des Bedienfelds liegen? Oder ist das kein Bedienfeld, sondern nur Schalter für rauf/runter?
Nur rauf–runter Schalter. Ja, der Motor geht noch. Womöglich sind die nie geputzten Rolläden auch einfach verdreckt… sind nun auch bereits 13 Jahre alt.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Ich hatte gerade das gleiche Problem mit einem Außenrollo, daher meine Frage. 🙂 Rauf/runter-Schalter war OK, Motor hat gerödelt wie blöd. Fensterbauer ist gekommen, hat den Rollo (war so ca. 1/4 Distanz heruntergelassen) mit viel Kraft nach oben geschoben. Der andere Handwerker stand innen und hat nachgeholfen.
Dann haben sie die Laufschienen mit einem Öl eingestrichen, den Rollo von innen und außen gereinigt, mehrmals nach oben und unten laufen lassen, nochmals die Schiene eingeschmiert, und seitdem läuft es einwandfrei. Laut Fensterbauer reicht da einfaches Silikonöl.
Vielleicht hilft das, wenn Du mit einer oder zwei kräftigen Personen arbeitest. Es war schon ein Kraftakt für die Beiden, den Rollo erstmal nach oben zu wuchten. 🙂
@kunterbunt – danke. Das hilft mir schon mal weiter.. ich fange mal mit dem Säubern an. Der Rollladen ist im Grunde fast ganz oben, nur wenige cm runter. Das heißt, die Laufschienen sind frei und ich kann diese nach dem Putzen dann mit dem Silikonöl schmieren. Vielleicht habe ich Glück 🍀 und kann mir den Fachmann sparen.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Allerdings ist er bei mir komplett unten, und er fährt nicht mehr hoch - irgendeiner eine Idee? Einige wenige Zentimeter bewegt er sich, dann ist Schluss. Der Fensterbauer will einen neuen Motor für knapp 400 Euro (reiner Materialwert!) einbauen, dass er ja ein paar Zentimeter läuft, ist für ihn kein Hinweis, dass der Motor an sich in Ordnung wäre 🙁
Nix is! Das wollte mir der erste Fensterbauer auch einreden. Der Motor läuft, also lass' Dir da nicht gleich einen neuen aufschwatzen.
Es braucht wirklich zwei Personen, die gut schieben und ziehen können, halt mit ordentlich Kraft in den Armen. Und wenn er bei Dir eh schon in der UNTERSTEN Stellung ist: a) Gründlich von innen reinigen. Das bewirkt schonmal sehr viel.
b) Kommst Du von außen an den Rollo ran? (EG?) Falls ja: ebenfalls gründlich reinigen, im Idealfall kärchern.
Kommst Du an den Kasten ran? Falls es nicht eine aufwändige Renovierungsarbeit nach sich zieht, den Kasten aufmachen, nicht erschrecken (😱😄), das *Zeug* darin entfernen, mit dem Staubsauger/Kärcher den heruntergerollten Rollo auspusten/absaugen, die beiden Schienen einfetten, und dann versuchen, den Rollo zentimeterweise hoch- und runterzulassen.
@Kunterbunt - ganz lieben Dank. Ich denk mir halt auch, wenn ein paar Zentimeter gehen, kann der Motor ja nicht ganz kaputt sein.
OK, ich habe demnächst ein paar Tage frei - da weiß ich dann ja, was ich tun kann: Rolladen putzen 🤣 Einfetten kann ich auch, die starken Arme muss ich organisieren 😏
Beim Öffnen habe ich Skrupel. Es ist immerhin eine Plastikabdeckung, Neutapezieren also nicht nötig, aber wie ich das Ding aufkriege, muss ich mal googeln. Aber eigentlich möchte ich auch überhaupt nicht wissen, was da alles so drin ist *örgs.
😄 Beim "Starke-Arme-Organisieren" hilft sehr oft die Aussicht auf ein paar Euro in der Tasche, einem oder zwei guten Kaffees, und einem oder zwei leckeren Frühstücksbrötchen/Teilchen.
Und ja: der Kasten MUSS gereinigt werden. Soll heißen: Spinnenzeug, Staubflocken, etc. Sonst klebt der Mist an den frisch geschmierten Schienen fest, sobald Du den Rollo herunterlässt. 😐
Geheimtipp (🤫🤫): Männliche Person auf eine Leiter steigen lassen, mit einem Flammenwerfer bewaffnen (ein Feuerzeug tut's auch), alle Spinnweben heldenhaft abfackeln lassen. Danach traumatisierte männliche Person von der Leiter holen (wenn er schon nicht selbst hintenüber gekippt ist), bedauern, füttern, bewässern, und nach Hause/ins Bett schicken, mit dem Versprechen, von seiner Heldentat selbst noch den Ur-Ur-Urenkelen zu singen.
Zitat von Lucciola im Beitrag #13@Kunterbunt - ganz lieben Dank. Ich denk mir halt auch, wenn ein paar Zentimeter gehen, kann der Motor ja nicht ganz kaputt sein.
OK, ich habe demnächst ein paar Tage frei - da weiß ich dann ja, was ich tun kann: Rolladen putzen 🤣 Einfetten kann ich auch, die starken Arme muss ich organisieren 😏
Beim Öffnen habe ich Skrupel. Es ist immerhin eine Plastikabdeckung, Neutapezieren also nicht nötig, aber wie ich das Ding aufkriege, muss ich mal googeln. Aber eigentlich möchte ich auch überhaupt nicht wissen, was da alles so drin ist *örgs.
Exakt so geht’s mir auch. Halt mit Rolladen fast ganz oben. Hab die Säuberungsaktion auf morgen verschoben…
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
@Syriana - bei mir ist der Rolladenkasten von innen zugänglich, im Fenstersturz. Kann bei Dir anders sein. Oft ist der Kasten innen über dem Fenster und drübertapeziert. Dann hat man gleich noch einen Grund, zu renovieren…